Ab wann die grösseren Motoren?

Audi A8 D5/4N

Hallo zusammen,

weiss jemand, ab wann es die grösseren Motoren für den A8 zu bestellen gibt ?
Ich habe den D4 Diesel 4.2 Liter, er läuft im August aus dem Leasing - rechtzeitig vor Einführung der Fahrverbote - und würde dann gerne wenigstens einen 8 Zylinder bestellen.... oder einen Hybrid. Die aktuellen beiden 6-Zylinder sind mir im direkten Vergleich zu dem 4.2L Dieselhammer zu schwach.

Gibts da eine Art Roadmap oder hat jemand eine ungefähre Vorstellung ? Man findet immer nur "ab 2018" und auf der IAA wurde das auch so gesagt. Aber gehts a bisserl genauer ?

Wäre super 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DOKDON schrieb am 5. Juli 2019 um 16:39:18 Uhr:


audi würde sicherlich sehr gerne auch hier schon weitere motoren anbieten aber der staat und die eu tun ja alles um die deutsche autoindustrie kurz und klein zu schlagen und gängeln wo es nur geht. wo sucht der deutsche die schuld? bei den bösen konzernen. statt mal zu sagen schlimm was da abgeht meckert man lieber über audi. lächerlich.

Sorry, aber so einfach ist es dann auch wieder nicht. Die stufenweise Verschärfungen der Abgasnormen sind seit Jahren festgeschrieben und bekannt. Audi hat sich wohl auf eine „weiter wie bisher“ Strategie eingerichtet und es versäumt, die Motoren WLTP gerecht zu bringen. Die momentan prekäre Situation bei Audi ist nicht dem Staat oder der EU zuzuschreiben. Dafür ist einzig und allein die Führungsebene bei Audi verantwortlich. Und ich fürchte, es kommt noch schlimmer.

225 weitere Antworten
225 Antworten

Jetzt der Reihe nach. Es geht hier ja nicht um BMW. Wobei es ja auch BMW war, die 2005 mit dem 745d den stärksten Achtzylinder Diesel auf den Markt brachten. Der 4.2 TDI kam danach.

Wie viele 3.0 und wie viele 4.2 wurden genau verkauft? Wie hoch ist der Anteil der 4.2 Diesel am Gesamtabsatz des A8?

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 9. August 2018 um 19:06:13 Uhr:


Zudem dauert es noch über 1 Jahr bis diese Motoren überhaupt für den Kunden verfügbar sind - BMW ist da um einiges schneller und bietet bereits jetzt leistungsstarke Diesel und Benziner an.

Na ja, BMW bietet aktuell im 7er überhaupt keine (reinen) Benziner an, jedenfalls nicht in Deutschland. Im 5er gibt es immerhin den 540i und den M5.

Ich befürchte auch, mein aktueller S6 4G war mein erster und letzter S6 🙁

Zitat:

@ryder_b schrieb am 10. August 2018 um 18:13:21 Uhr:


Jetzt der Reihe nach. Es geht hier ja nicht um BMW. Wobei es ja auch BMW war, die 2005 mit dem 745d den stärksten Achtzylinder Diesel auf den Markt brachten. Der 4.2 TDI kam danach.

Wie viele 3.0 und wie viele 4.2 wurden genau verkauft? Wie hoch ist der Anteil der 4.2 Diesel am Gesamtabsatz des A8?

Wenn man mal ganz der Reihe nach gehen will, denke man noch an den A8 D2 3.3 V8 TDI und A8 D3 4.0 TDI.

Auf die Schnelle habe ich in meinen Unterlagen die Zahlen für Europa gefunden. Weltweit werde ich mal bei Audi erfragen, wird sich aber nur zugunsten der Benziner verschieben ohne dass das Verhältnis 3.0 zu 4.2 Diesel sich groß ändern dürfte.
Benziner: 11,8 Prozent Marktanteil
3.0 TDI: 58,7 Prozent Markanteil
4.2 TDI: 29,5 Prozent Marktanteil

Einen Motor mit knapp 1/3 Marktanteil als überflüssig zu bezeichnen halte ich für etwas hochgegriffen 😉

Wie gesagt, ich betrachte da wie oben schon mal geschrieben, an den weltweiten Anteil. Nirgends außer in Deutschland wird wohl dieser Motor erfragt wobei die größten Absatzmärkte China und Russland sind.

Nochmal, aus Sicht eines Fahrers dieses Fahrzeug verstehe ich das. Aber aus „globaler“ Sicht, wäre es nachvollziehbar, wenn es diesen Motor nicht mehr gäbe.
Gleiches gilt ja auch für Kombinationen wie einen 300 ps Diesel in einem 3er BMW.

3.3 hätte ich vergessen. Aber es ging ja darum dass du sagtest, BMW bietet „jetzt auch“ den 740d an, was ja nun nicht neu ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ryder_b schrieb am 10. August 2018 um 20:18:58 Uhr:


Wie gesagt, ich betrachte da wie oben schon mal geschrieben, an den weltweiten Anteil. Nirgends außer in Deutschland wird wohl dieser Motor erfragt wobei die größten Absatzmärkte China und Russland sind.

Nochmal, aus Sicht eines Fahrers dieses Fahrzeug verstehe ich das. Aber aus „globaler“ Sicht, wäre es nachvollziehbar, wenn es diesen Motor nicht mehr gäbe.
Gleiches gilt ja auch für Kombinationen wie einen 300 ps Diesel in einem 3er BMW.

3.3 hätte ich vergessen. Aber es ging ja darum dass du sagtest, BMW bietet „jetzt auch“ den 740d an, was ja nun nicht neu ist.

den 3.3 TDI habe ich über 4 Jahre gefahren, das war mein erster 8 Ender. Dann den 4.2 TDI. Ich hoffe dass zeitnah im D5 ein V8 TFSI zu orderen ist.

In Russland ist der V8 TDI sehr beliebt!
In China sind mehr Benziner unterwegs, genaueres dann mit den Weltweiten Zahlen.

Mein „Jetzt“ bezog sich darauf, dass BMW im Gegensatz zu Audi im Moment einen großen Motor anbietet.

Einen stärkeren Motor, keinen größeren 😉

Ja, so war es auch gemeint!
Leider kein V8 im Moment.

Die sind ja im Moment nicht mal in der Lage, den aktuellen Motor zu liefern, sie kommen einfach mit dem Testen nach der neuen Norm nicht hinterher. Das KBA, nicht Audi. Da ja jedes Modell mit den verschiedenen Ausstattungsvarianten getestet wird, so wie es auf der Strasse steht - letztlich ja das, was alle wollten - stehen jetzt erst mal die Volumenmodelle vorne in der Reihe. Die A8, und speziell die V8, sind ganz hinten. Dort, wo bei Schlangen die ersten sich ein Zelt mitbringen. Den 7er BMW kann man im Moment nicht mal bestellen, wie ich höre.

Ich lease mir jetzt einen A8 mit 3 Liter Diesel, der ja angeblich Euro 6 D schafft - und schaue was passiert. Das Auto an sich ist ja schon ein Hammer, was juckt es einen, wenn man dann von jedem Kleinwagen überholt wird 🙂

Beim 7er gibt’s keine Probleme, hatte vor ein paar Tagen erst ein längeres Gespräch mit dem Verkaufsleiter 😉

Zitat:

@caramanza schrieb am 29. Aug. 2018 um 15:53:10 Uhr:


was juckt es einen, wenn man dann von jedem Kleinwagen überholt wird

Also mich überholt keiner mal eben so...das Auto geht nochmal eine Ecke besser als der D4 3.0 und der ging schon gut.

Der A8 3.0 TDI fährt sich ganz gut - aber ein bisschen mehr Leistung könnte er für meinen Geschmack haben. Ich hatte den 4H als 4.2 TDI, das war definitiv eine andere Liga als der jetzige 3.0 TDI. Daher warte ich ab, bis adäquate Motorisierungen verfügbar sind.

Ich muss ehrlich sagen, aktuell ist der 4N irgendwie extrem exklusiv. Durch die Zulassungsproblematik und der eingeschränkten Motorenauswahl sieht man das Auto so gut wie nicht auf der Straße und wenn doch, dann sind es Vorführer der Audizentren.

Ihr verpasst was, trotz "nur" 286 PS 😉

Man sieht ihn tatsächlich ziemlich selten, das stimmt!
Mich hat er allerdings bei 2 Probefahrten noch nicht so richtig überzeugt, geht auch anderen A8 Kunden meines Händlers so. Vielleicht kommt das ja später mit dem S8 o.ä. - ansonsten gefällt mir wie gesagt der 7er sehr gut.

Den 750i kann man bis Ende 2018 nicht bestellen, ich habe den zweiten 750d erst im Juli bestellt und hole ihn im Oktober ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen