Ab wann 9-Gang Automatik?

Mercedes C-Klasse

Hallo Zusammen,

in der E-Klasse ist die 9-Gang Automatik ja bereits angekommen, kennt jemand die voraussichtliche Einführung in der C-Klasse?

Grüße,

carfan74

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 8. November 2014 um 17:24:52 Uhr:


Ich bin froh das Mercedes den ATF-Wechsel wieder seit einiger Zeit vorschreibt und in den Service aufgenommen hat.

Hallo zusammen,

wenn die Wandlerüberbrückungskupplung zugeschaltet wird, presst Öldruck das Lamellenpaket zusammen und ermöglicht eine direkte Drehmomentübertragung zwischen Pumpenrad und Turbinenrad.

Beim NAG-1 Automatik-Getriebe 722.6 (W210) wird abhängig von Motordrehzahl und Motorlast die WÜK im 3., 4. und 5. Gang zugeschaltet. Der dadurch zwangsläufig entstehende Lamellenabrieb wird ins Getriebeöl eingetragen und entfaltet dort eine selbstzerstörerische Wirkung.

Handlungsbedarf sahen die Entwickler erst Jahre später nach der Markteinführung des Nachfolgers NAG-2 Automatik-Getriebe 722.9 (W211) - hier wird die WÜK auch im 1. und 2. Gang zugeschaltet. Als die Schadensquote beim NAG-2 nicht mehr als unauffällig zu bezeichnen war (= ein mercedestypisches Qualitäts-Niveau und Maßeinheit für die Aussage "Das Beste oder nichts", wenn die Rückstellungen aufgezehrt sind) und über die Zeitschiene das NAG-1 ähnliche Schadensprofile zeigte, war es im Februar 2005 an der Zeit, zu reagieren. Das neue für das NAG-2 aus dem Getriebeöl nach MB-Blatt 236.10 (ATF3403) weiterentwickelte Getriebeöl nach MB-Blatt 236.12 (ATF3353) wurde auch für das NAG-1 vorgeschrieben und zeitgleich ein einmaliger Getriebeölwechsel bei 60.000 km.

Raum für Verbesserungen gab es trotzdem und im Juni 2010 wurde das temperaturstabilere Getriebeöl nach MB-Blatt 236.14 (ATF4134) vorgeschrieben. Dabei sollte gedanklich beachtet werden, dass mit einer Getriebeölspülung die ins Getriebeöl eingetragenen und auf den Getriebebauteilen haftenden Partikel weggeschwemmt werden sollen und keine Restmengen des verschmutzten bzw. nicht mehr für einen weiteren Einsatz zulässigen Getriebeöls im Getriebe verbleiben.

Inzwischen ist mit dem blauen Getriebeöl ATF7134 für NAG-2 Automatik-Getriebe 722.9 ein noch weiter verbessertes Produkt in den MB-Regalen zu finden, welches den Wärmetransfer beschleunigt und insbesondere bei den Automatik-Getrieben in Verbindung mit den CDI-Motoren Wärmespitzen vermeiden und damit eine Getriebölalterung verlangsamen soll.

Fazit: Jeder Hersteller ist lediglich darum bemüht, innerhalb der jeweiligen Garantie-/Gewährleistungs-/Kulanzfristen kostengünstig über die Runden zu kommen. Wirkliche Problemlösungen werden vermieden bzw. verlagert, um im After-Sales-Bereich auf Werkstattebene Geld verdienen zu können.

LG, Walter

190 weitere Antworten
190 Antworten

Gibt es mittlerweile Neuigkeiten zum Einsatztermin der 9G-Tronic in der BR205?
Viele Grüße
biker26

Nichts offizielles...

Aber gehe mal davon aus, dass es evtl. für einzelne Motor und Antriebsvarianten ab September (Modelljahr 2016) verbaut werden kann.

Es kann allerdings auch sein, dass es noch ein wenig länger dauert, denn im März 2016 steht die neue E-Klasse (BR 213) bei den Händlern und wird definitiv "flächendeckend" mit der 9G-Tronic angeboten werden.

Mal eine Frage offtopic: Steht schon fest ab wann die Bestellfreigabe für den W213 ist?

Das wissen nur die hohen Herren im Hause Daimler...

Ich vermute jedoch noch im Dezember 2015 (analog W205).

Ähnliche Themen

Ok Danke! Dann würde ich mich vll auch mal für einen W213 entscheiden.

Verkaufsfreigabe könnte 1-2 Wochen vor Weihnachten diesen Jahres sein.

Markteinführung ist für März 2016 geplant!

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 13. März 2015 um 06:38:21 Uhr:


Nichts offizielles...

Aber gehe mal davon aus, dass es evtl. für einzelne Motor und Antriebsvarianten ab September (Modelljahr 2016) verbaut werden kann.

Es kann allerdings auch sein, dass es noch ein wenig länger dauert, denn im März 2016 steht die neue E-Klasse (BR 213) bei den Händlern und wird definitiv "flächendeckend" mit der 9G-Tronic angeboten werden.

die 9g gibt es jetzt schon "flächendeckend" im W/S212, ich hatte überlegt einen zu nehmen wegen der Lieferzeiten beim 205 und da gab es schon ausschließlich 9g auf Lager (Anfang Dezember)

lg
Peter

Hallo ins Forum,

Zitat:

@sPeterle schrieb am 13. März 2015 um 22:30:31 Uhr:


die 9g gibt es jetzt schon "flächendeckend" im W/S212, ich hatte überlegt einen zu nehmen wegen der Lieferzeiten beim 205 und da gab es schon ausschließlich 9g auf Lager (Anfang Dezember)

nein, bislang sind nur die Diesel (und längst nicht einmal alle) mit der 9G zu bekommen. Alle Benziner und alle 4matic haben weiterhin die 7G+.

Ob der 213er wirklich schon im März 2016 kommt, glaube ich noch nicht. Ich habe bislang immer etwas von Mai/Juni gehört, was dann auch die Bestellfreigabe beeinflussen wird. Wenn man sich den immer noch recht hohen (wenn auch reduzierten) Tarnstand der 213er-Erlkönige ansieht, scheint eine Einführung in weniger als einem Jahr auch sehr sportlich zu sein (für die Katalogbilder müssten dann ja schon im September/Oktober ungetarnte und zumindest 0-Serienfahrzeuge da sein).

Viele Grüße

Peter

Mein Händler empfiehlt mir mein Fahrzeug von Ende Mai auf Juni zu schieben da er dann schon das neue Modeljahr sei, weiter oben ist aber die Rede ab Septemer - verstehe ich nicht. Kann da wer etwas zu sagen?

Zitat:

@212059 schrieb am 13. März 2015 um 22:41:12 Uhr:


Ob der 213er wirklich schon im März 2016 kommt, glaube ich noch nicht. Ich habe bislang immer etwas von Mai/Juni gehört, was dann auch die Bestellfreigabe beeinflussen wird. Wenn man sich den immer noch recht hohen (wenn auch reduzierten) Tarnstand der 213er-Erlkönige ansieht, scheint eine Einführung in weniger als einem Jahr auch sehr sportlich zu sein (für die Katalogbilder müssten dann ja schon im September/Oktober ungetarnte und zumindest 0-Serienfahrzeuge da sein).

Wird die BR 213 aber..!

Das ist neben der BR 205 der wichtigste Mercedes und gerade in der letzten Generation wurde der Rang der E-Klasse durch die beiden Bayern gut abgelaufen.

In der Anlauffabrik stehen schon genug Vorserien-Fahrzeuge.

Die Einführung ist analog wie bei der neuen C-Klasse geplant. PAD vor Weihnachten, Job #1 Ende Januar und ME Ende März 2016.

Die Testfahrzeuge werden in ca. 2-3 Monaten ihr Tarnkleid an Hardschalenverkleidungen verlieren und gegen ein Folienkleid eintauschen.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 13. März 2015 um 23:11:49 Uhr:


Die Testfahrzeuge werden in ca. 2-3 Monaten ihr Tarnkleid an Hardschalenverkleidungen verlieren und gegen ein Folienkleid eintauschen.

den Stand Folienkleid (zumindest seitlich und hinten) haben wir schon. Dennoch wundert mich die Zeitleiste, die Du bescheibst ziemlich, da dies mit der Taktung der R6 nicht so ganz passt. Ich glaube kaum, dass Daimler noch die Adaption des alten OM642 LS im 213er machen will und ein Start ohne Sechser-Diesel ist im E-Segment eigentlich undenkbar.

Viele Grüße

Peter

Die neuen Reihensechser werden nicht von Anbeginn in der Baureihe 213 laufen... soweit jedenfalls mein Kenntnisstand!

Das wäre auch überhaupt nicht zu bewerkstelligen, dafür braucht man eine andere (große) Baureihe die weniger Stückzahlen am Tag liefert als ein so wichtiges Modell wie die E-Klasse.
Die Reihensechser (egal ob Benziner oder Selbstzünder) erscheinen erst 2017!

Klar, ich mag mich irren... wir werden sehen.

Aber der neue Diesel als 4-Zylinder kommt im W213 schon ab Beginn oder?

Was ist mit dem C63s ? Ab wann ist hier mit der G9 zu rechnen?

Nicht vor der MOPF beim C63...
Es gibt doch ein super AMG MCT Getriebe? Warum sollte man etwas anderes wollen?

Die 9G-tronic bringt in meinen auch erst oberhalb von deutlich mehr als 160 Km/h etwas... viele bewegen ihren Wagen in diesen Bereichen aber nicht dauerhaft, da es ihr Weg zur Arbeit gar nicht hergibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen