Ab wann 9-Gang Automatik?

Mercedes C-Klasse

Hallo Zusammen,

in der E-Klasse ist die 9-Gang Automatik ja bereits angekommen, kennt jemand die voraussichtliche Einführung in der C-Klasse?

Grüße,

carfan74

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 8. November 2014 um 17:24:52 Uhr:


Ich bin froh das Mercedes den ATF-Wechsel wieder seit einiger Zeit vorschreibt und in den Service aufgenommen hat.

Hallo zusammen,

wenn die Wandlerüberbrückungskupplung zugeschaltet wird, presst Öldruck das Lamellenpaket zusammen und ermöglicht eine direkte Drehmomentübertragung zwischen Pumpenrad und Turbinenrad.

Beim NAG-1 Automatik-Getriebe 722.6 (W210) wird abhängig von Motordrehzahl und Motorlast die WÜK im 3., 4. und 5. Gang zugeschaltet. Der dadurch zwangsläufig entstehende Lamellenabrieb wird ins Getriebeöl eingetragen und entfaltet dort eine selbstzerstörerische Wirkung.

Handlungsbedarf sahen die Entwickler erst Jahre später nach der Markteinführung des Nachfolgers NAG-2 Automatik-Getriebe 722.9 (W211) - hier wird die WÜK auch im 1. und 2. Gang zugeschaltet. Als die Schadensquote beim NAG-2 nicht mehr als unauffällig zu bezeichnen war (= ein mercedestypisches Qualitäts-Niveau und Maßeinheit für die Aussage "Das Beste oder nichts", wenn die Rückstellungen aufgezehrt sind) und über die Zeitschiene das NAG-1 ähnliche Schadensprofile zeigte, war es im Februar 2005 an der Zeit, zu reagieren. Das neue für das NAG-2 aus dem Getriebeöl nach MB-Blatt 236.10 (ATF3403) weiterentwickelte Getriebeöl nach MB-Blatt 236.12 (ATF3353) wurde auch für das NAG-1 vorgeschrieben und zeitgleich ein einmaliger Getriebeölwechsel bei 60.000 km.

Raum für Verbesserungen gab es trotzdem und im Juni 2010 wurde das temperaturstabilere Getriebeöl nach MB-Blatt 236.14 (ATF4134) vorgeschrieben. Dabei sollte gedanklich beachtet werden, dass mit einer Getriebeölspülung die ins Getriebeöl eingetragenen und auf den Getriebebauteilen haftenden Partikel weggeschwemmt werden sollen und keine Restmengen des verschmutzten bzw. nicht mehr für einen weiteren Einsatz zulässigen Getriebeöls im Getriebe verbleiben.

Inzwischen ist mit dem blauen Getriebeöl ATF7134 für NAG-2 Automatik-Getriebe 722.9 ein noch weiter verbessertes Produkt in den MB-Regalen zu finden, welches den Wärmetransfer beschleunigt und insbesondere bei den Automatik-Getrieben in Verbindung mit den CDI-Motoren Wärmespitzen vermeiden und damit eine Getriebölalterung verlangsamen soll.

Fazit: Jeder Hersteller ist lediglich darum bemüht, innerhalb der jeweiligen Garantie-/Gewährleistungs-/Kulanzfristen kostengünstig über die Runden zu kommen. Wirkliche Problemlösungen werden vermieden bzw. verlagert, um im After-Sales-Bereich auf Werkstattebene Geld verdienen zu können.

LG, Walter

190 weitere Antworten
190 Antworten

Ich sehe das Thema mit sehr gemischten Gefühlen. In meinem E 350 sorgte die 9G für so einen langweiligen Auftritt, dass mich der Wagen nach anfänglicher Begeisterung über die seidenweichen Schaltvorgänge nur noch nervte - anders als sein Vorgänger mit 7G und 265PS. Jetzt habe ich im C450 wieder eine 7G, die aber knackig abgestimmt ist und direkt reagiert. Unter diesen Umständen würde ich immer die 7G wählen. Aber vielleicht hat sich da ja noch etwas in der Abstimmung getan.

Ist denn die 9G auch knackiger in den AMG Modellen .. Oder ist das halt die Standard 9G ?
Die 7G im 450 ist ja bissl optimiert von AMG .. Andere Schaltzeiten ...

Zitat:

@t60p schrieb am 28. Januar 2016 um 23:23:37 Uhr:


Ist denn die 9G auch knackiger in den AMG Modellen ..

Die AMG Modelle haben keine 9G.

Es gibt gewissermaßen nur ein AMG Modell mit 9G, der GLE 450, der von manchen nicht als echter AMG angesehen wird...

Bisher beherrscht auch weiterhin noch die 7G praktisch alle AMG Modelle, angefangen vom A45 AMG über C63 u. S63 bis hinauf zum AMG GT ... (zukünftige Ausnahme E43 u. GLC 43)

Zitat:

@Protectar schrieb am 29. Januar 2016 um 08:44:38 Uhr:



Zitat:

@t60p schrieb am 28. Januar 2016 um 23:23:37 Uhr:


Ist denn die 9G auch knackiger in den AMG Modellen ..
Die AMG Modelle haben keine 9G.

Es gibt gewissermaßen nur ein AMG Modell mit 9G, der GLE 450, der von manchen nicht als echter AMG angesehen wird...

Bisher beherrscht auch weiterhin noch die 7G praktisch alle AMG Modelle, angefangen vom A45 AMG über C63 u. S63 bis hinauf zum AMG GT ... (zukünftige Ausnahme E43 u. GLC 43)

Wobei man ja hier nochmal explizit das Getriebe vom A45 und AMG GT ausnehmen muss, das ist für mich ein komplett anderer Bahnhof...

Ich bin gespannt auf den neuen AMG 9 Gang Wandler im E63, ich vermute BMW wird beim M5 das DKG ebenso gegen einen Wandler austauschen - Deutlich stimmiger in dieser Fahrzeugklasse wie ich finde.

Ähnliche Themen

Hi,

Zitat:

@Protectar schrieb am 29. Januar 2016 um 08:44:38 Uhr:



Bisher beherrscht auch weiterhin noch die 7G praktisch alle AMG Modelle, angefangen vom A45 AMG über C63 u. S63 bis hinauf zum AMG GT ... (zukünftige Ausnahme E43 u. GLC 43)

wobei man hier schon Wandlerautomat (z.B. im "AMG"-450), MCT (z.B. im C63) und DKG (z.B. im GT) unterscheiden muss...

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 29. Januar 2016 um 09:25:07 Uhr:


..wobei man hier schon Wandlerautomat (z.B. im "AMG"-450), MCT (z.B. im C63) und DKG (z.B. im GT) unterscheiden muss...

Ja richtig, danke für den Hinweis, kann oder muss man unterscheiden, weil die Technik nicht identisch ist, aber ändert nichts daran, daß die 9G nicht in den besagten AMG Modellen verfügbar ist, sondern weiterhin nur eine 7-stufige Automatik.

Zitat:

@akswiff schrieb am 28. Januar 2016 um 08:53:09 Uhr:


Kleiner Nachteil: Manuellles Schalten wird nahezu irrelevant.
(Mit 80 km/h im 8./9. Gang auf der Landstraße -> zum Überholen mal eben 5 Gänge runterschalten...)

kleiner Tipp,

einfach mal die linke Schaltwippe gedrückt halten....

Er schaltet dann so weit runter wie er es beim Kickdown auch machen würde 🙂

Also keine 5mal drücken.

Hi,

das Entwicklungsziel der vielen Gänge ist ja (leider) nicht, ein hinsichtlich Performance optimal abgestuftes Getriebe zu haben, sondern das Fahrzeug bei möglichst niedrigen Drehzahlen quasi in Trance zu halten. Ob und wie schnell es aus diesem Zustand durch das Gaspedal erweckt wird, wird durch Einstellungen wie Economic, Comfort, Sport, Sport+, etc. geregelt.
Da kann man das Auto auch gleich selbst fahren lassen...😉

Gruß
Fr@nk

Ich mein ja die AMG-Performance Modelle ... Da ist die 7G bissl andere Software als in den "Normalos" bis C400...
Die 9G für E63 wird ja wieder ein MCT. Nun war meine Frage ob die 9G für die 450er Modelle auch schon "schärfer" ist oder aufgrund der noch jungen Vergangenheit des Getriebes identisch mit denen in niedrigeren motorisierten Modellen.

9G TRONIC PLUS in Kürze in C-Klasse Limousine und T-Modell

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

1. April 2016 :P in Schelm wer böses denkt!

Diese Info an einem solchen Datum einzustellen hat natürlich etwas Geschmack.
Trotzdem könnte etwas wahres dran sein, da ja explizit nur die Allradmodelle genant werden.

- Die wiederum werden in kleinerer Stückzahl gebaut
- und nutzen den Antriebsstrang des GLC den es auch nur mit 9 Gang Automatik gibt.

Ich glaube es aber auch erst wenn diese Meldung morgen noch Bestand hat.

Mir hat mein Freundlicher vorgestern mitgeteilt, dass ich im Juni einen Termin machen soll, damit meine 7G TRONIC-PLUS per update auf die 9G TRONIC-PLUS umgestellt wird. Ich kann es kaum erwarten.

Und dabei hat er nicht erwähnt dass zeitgleich auch ein Update auf den C63 via OBD gemacht werden kann? Ich würde den Händler wechseln!

Danke. Da werde ich noch einmal nachfragen. Ich wusste überhaupt nicht, dass das möglich ist. Ist das auch kostenlos?

Deine Antwort
Ähnliche Themen