Ab wann 190 PS TDI mit DSG lieferbar?
Hallo Gemeinde,
hat jemand einen Plan, wann man den 190 PS TDI mit DSG bestellen kann und wie der Preis aussehen wird?
LG, ckrela
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von markus0481
Ja, für die Leute die nicht mehr selber fahren wollen bietet es zwischenzeitlich so gut wie überall in der zivilisierten Welt der öffentliche Nah- und Fernverkehr an.Zitat:
Original geschrieben von Klopse123
Ich kann nicht verstehen, warum es immer noch Autos gibt, bei denen man mit einem Knüppel im Getriebe rumstochern muss, um einen Gang zu wechseln. Ganz zu schweigen, von unzähligen Tritten auf ein Kupplungspedal im Stau oder Stadtverkehr. Da fahr ich doch lieber ein Invalidenmobil. 😉
Für Invaliden haben wir DSG, und für den Rest das normale Schaltgetriebe.
Zwischenzeitlich als ich meinen Fuß im Gips hatte fand ich das DSG auch praktisch; war aber sehr froh, als ich danach wieder Herr über mein Auto mit Handschaltung war...
@ markus0481
Abgesehen von Deinen despektierlichen Äußerungen bezüglich "Invalidenmobil", die ich mit Verlaub gesprochen zum ko.... finde, habe ich das Gefühl, dass Du "selber fahren" auf einen eher begrenzten Teil dessen, was das Fahren ausmacht, beschränkst. Leuten, die eine Automatik fahren den ÖPNV oder ÖPFV vorzuschlagen ist von einer, sagen wir mal, fundierten Ignoranz geprägt, die einem den Gedanken aufdrängen, dass, abgesehen von der Getriebewahl, auch Deinen anderen Äußerungen hier besser kein besonderes Gewicht beigemessen werden sollte. Als Pendant zu Deiner Aussage bzgl. DSG und HS könnte ich sagen, dass ein Vorderlader einem Repetiergewehr vorzuziehen sei. Täte ich das, dann würde ich berechtigterweise gefragt, ob ich zu den ewig Gestrigen gehöre.
Zum Abschluss einfach noch einmal die Bitte, das, was man persönlich besser findet begründet positiv zu werten und zu vermeiden, das was andere anders als man selbst machen beleidigend abwertend zu kommentieren.
Viele Grüße, Martin
p.s.: Im übrigen ist man ggf. schneller als einem lieb ist "Invalide", auch Dir kann das passieren und dann wünsche ich Dir viel Spaß beim ÖPNV
289 Antworten
Ist ein Druckfehler, der 190er hat laut Teilekatalog nur eine Turbolader.
Übrigens ist laut aktuellem Teilekatalog jetzt doch nicht bei allen Motorisierungen die Batterie im Kofferraum, anscheinend nur beim 240PS BiTDI. Das kann man auch bei einigen Videos aus Sardinien erkennen, beim 1,4TSI 150 ACT sitzt sie defintiv noch vorne im Motorraum.
Im Konfigurator ist der 190 PS mit DSG nun drin, mit und ohne 4Motion.
DCC kostet Aufpreis.
Interessant: Wenn man eh´ 4Motion und DCC will, kostet der 240 PS im Vergleich zum 190 PS TDI nur 1.670 € Aufpreis. Nicht viel für 50 PS Mehrleistung...
Zitat:
@Xpoint schrieb am 30. Oktober 2014 um 11:31:29 Uhr:
Im Konfigurator ist der 190 PS mit DSG nun drin, ...
Hast du dir die letzten zwei Seiten durchgelesen, da geht es um nichts anderes 😁😛😉.
Lol
Ähnliche Themen
wollte heute die Bestellung unterschreiben. Dann dachte ich mir, ich konfiguriere auf der bekannten Leasingsfirmaseite mit s. mal den mit 240 PS . Unter Berücksichtigung von Paketen, bin ich bei ca. 57TE gelandet - ist schon heftig...na gut. Allerdings wäre der 240 Ps-er nur 300 Euro teuerer????? Habe die Frage meinem Freundlich. gestellt, diese hatte zunächst mal keine Antwort. Ich habe die letzten 3 Seiten ebenfalls gelesen. Ich habe den Eindruck, dass je mehr Ausstattung hinzugewählt wird, sich diese Fahrzeuge nichts schenken. Wenn das tatsächlich so ist, dann verzichte ich ebenfalls auf das Sonnendach und nehme lieber 7Gang DSG. hmmm
Zitat:
@kubasan schrieb am 30. Oktober 2014 um 17:19:05 Uhr:
Allerdings wäre der 240 Ps-er nur 300 Euro teuerer????? Habe die Frage meinem Freundlich. gestellt, diese hatte zunächst mal keine Antwort.
Der 190 PS ist exakt 1.670 EUR günstiger, wenn man ihm noch das spendiert, was der 240 PS Serie hat (und was man auch per Aufpreis bekommt): DCC & Fahrprofilauswahl.
Neben den 50 PS und einer leicht anderen Optik vorne & hinten am Stoßfänger gehört auch das 7-Gang DSG zum Mehrwert, den man beim 240 PS für die 1.670 EUR bekommt.
Achtung: Im Leasing könnte ein 190 PS nicht nur wegen des niederigeren Preises günstiger sein, sondern auch weil es für ihn einen besseren (kleineren) Leasingfaktor gibt.
6502
Beim CL scheint die Differenz noch geringer zu sein, so 15xx Euro. Evtl. machen da die Pakete nochmal einen Unterschied aus, aber nur 300 Euro scheint mir unrealistisch.
Die Anzahl der 190PS 4m DSG mit DCC dürfte dann überschaubar bleiben.
Zitat:
Achtung: Im Leasing könnte ein 190 PS nicht nur wegen des niederigeren Preises günstiger sein, sondern auch weil es für ihn einen besseren (kleineren) Leasingfaktor gibt.
das scheint auch so der Fall zu sein. Wir werden sicherlich noch einiger Rechenbeispiele durchgehen. Solange sich die Diffz. in der Leasingsrate um den Schiebedach dreht, ist die 240 PS Option interessant. Allerdings sind m.A.n. die 190 PS vollkommen ausreichend.
Zitat:
das scheint auch so der Fall zu sein. Wir werden sicherlich noch einiger Rechenbeispiele durchgehen. Solange sich die Diffz. in der Leasingsrate um den Schiebedach dreht, ist die 240 PS Option interessant. Allerdings sind m.A.n. die 190 PS vollkommen ausreichend.
Möglicherweise sind neben der Ausstattungsbereinigung noch weitere Extras beim BiTdi günstiger?
Wer etwas Diesel im Blut und Spaß am Autofahren hat, für den ist "ausreichend" vielleicht nicht das ausschlaggebende Kriterium bei der Motorwahl. Es geht nicht immer nur um Spitzenleistung bei Nenndrehzahl oder Topspeed.
Die Frage ist doch: Wie souverän fühlt mein Fahrzeug im Alltag an?
Und da kommen so Dinge wie der 2. Turbo und das 7 Gang-Getriebe ins Spiel.
Mein Audi BiTu mit 8-Gang ZF begeistert mich jeden Tag aufs Neue, wenn bei Autobahn-Richtgeschwindigkeit (130 km/h) gerade mal 1600 U/min anstehen. Und selbst dann ist bei moderatem Beschleunigungswusch kein Runterschalten notwendig. Leistung bei Nenndrehzahl und mögliche Höchstgeschwindigkeit rücken da eher in den Hintergrund.
Da ich budgettechnisch nicht an den 240ps TDI rankomme, stellt sich mir die Frage, ob ich einen 190ps mit Comfortline Ausstattung + einigen sinnvollen Extras nehmen soll oder alternativ den 150ps Motor mit Highline + weiteren Extras. Fahre 50.000 Km im Jahr mit dem Dienstwagen und ich bin mir nicht sicher, ob die TopComfortsitze in der Highline wirklich mehr zu bieten haben als die normalen ErgoComfortsitze (außer Unterschied Alcantara zu Stoff "Wave"😉. Genauso der Unterschied 16" zu 17" Räder. Sind das Dinge die man vernachlässigen kann und lieber die 40ps Mehrleistung nehmen? Bin mir total unsicher, welche Variante ich bestellen soll.
Alternativ hatte ich noch den Octavia RS im Auge, der dann wohl das beste Gesamtpaket bieten würde, aber 8-9 Monate wollte ich nicht auf meinen neuen Wagen warten. Was meint Ihr dazu?
Die Unterschiede zwischen 110 kW und 140 kW werden ähnlich sein wie beim B7 zwischen 103 kW und 130 kW. D.h. beim normalen Fahren bis 3.000 1/min. wirst Du kaum einen Unterschied bemerken. Bei höheren Drehzahlen und bei schneller Autobahnfahrt hast Du mit dem großen Motor noch ein bisschen mehr Reserven.
Die ErgoComfort Sitze sind super (zumindest im Golf). Damit kann man sehr gut leben. Ich mag aber persönlich auch das Alcantara sehr gerne.
17" ist ein super Kompromiss hinsichtlich Fahrdynamik und Komfort für den Passat. 16" ist mir persönlich eine Spur zu weich. Aber auch das ist mit einem Comfortline lösbar, wenn man 17" dazu bestellt.
Der Vergleich mit dem Octavia hinkt gewaltig, da der Passat eine ganze klasse größer und deutlich komfortabler und leiser ist. Wenn Dich das alles nicht interessiert, kannst Du allerdings gleich einen Octavia oder Golf nehmen.
Ok, danke schon mal. Der Meinung entnehme ich, dass 150ps im Alltag wohl ausreichend wären. Wenn man ehrlich ist, schwimmt man in 90% der Fälle auf unseren Autobahn ohnehin meist zwischen 140 und 150 im Verkehr mit. Wie werden im Februar / März die Autos von VW eigentlich ausgeliefert, mit Winter oder Sommerreifen? Evtl. kann man ja die 16" als Winterreifen verwenden und dann für den Sommer 17" nehmen.
D.d. bei Vielfahrern macht der Octavia RS wohl weniger Sinn? Allerdings gehen die Meinungen da auch etwas auseinander, wie ich schon in diversen Foren nachlesen konnte. Bezog sich dann aber auch auf den B7 und ich hoffe doch, dass der B8 da nochmal einen ordentlich Schritt nach Vorne macht.
Wenn man das entspannt sieht, reicht der 150 PS Motor auf jeden Fall aus. Der ist mehr als ausreichend zum Mitschwimmen und auch zum Überholen auf der Landstraße, zumal der B8 etwas leichter geworden ist.
Im Februar/März müsste das Auto auf Winterreifen ausgeliefert werden. Das gilt aber natürlich nur, wenn man auch Winterreifen dazu bestellt hat. Ansonsten gibt es das Auto immer mit Sommerreifen, egal ob 16" oder !7".
Ich persönlich würde als Vielfahrer keinen Octavia RS nehmen. Ich bin gerade vom Golf 7 R auf den CC (B7) umgestiegen. Der R ist ein tolles Auto, aber auf längeren Autobahnfahrten sehr anstrengend, aufgrund Härte und Lautstärke.
Der CC ist da eine ganz andere Liga. Nicht so kraftvoll, aber deutlich entspannter, leiser und komfortabler.
Den Octavia RS als Sportmodell würde ich da deutlich dichter am GTI/R, als an einem normalen Passat/CC sehen.
Was hast Du denn negatives über den B7 gehört, bzw. worauf beziehst Du Dich? Ich kann im Moment nur auf Basis des CC berichten, aber der ist hinsichtlich Dämmung/Lautstärke und Komfort extrem gut.
Optimal wären natürlich Highline und 190ps, aber da komme ich mit dem Budget nicht hin (43.000), wenn man noch ein paar Extras wie DCC dazu haben möchte. Momentan tendiere ich dann eher zur Highline Variante mit 150ps, muss dann eben reichen.
Bezüglich Octavia liest man oft, dass dieser sehr nah am Passat dran wäre, dazu aber das wesentlich bessere Preis/Leistungsverhältnis bietet. Ich hoffe aber, dass mich der Passat in Sachen Komfort und Geräuschedämmung positiv überraschen wird.Der Octavia RS ist zwar auch eine Super Kiste, aber 18" mit Sportfahrwerk und der kleine Tank von 50 Litern könnten im Außendienst-Alltag dann doch etwas nerven.
Darüber hinaus hoffe ich, den Passat innerhalb von 3-4 Monaten geliefert zu bekommen, wenn ich in den nächsten 2 Wochen bestelle.
EIn Witz ist doch auch, dass beim normalen LED-Licht nicht das nett aussehnde LED-Tagfahrlich dabei ist, sondern man hier noch extra die Kurvenlicht-Version dazunehmen muss. Die Aufpreis/Austattungspolitik nervt bei VW schon gewaltig.
Gerade nochmal konfiguriert, eigentlich hängts fast nur an den Felgen, auf ein paar Kleinigkeiten wie eloxierte Dachreling, Climatronic und Alcantara kann ich verzichten, aber 17" hätte ich schon gern. Oder kann man das ebenfalls vernachlässigen und getrost die Standardfelgen in 16" fahren? Mhhh...dann nämlich vielleicht doch lieber 40ps mehr Leistung ;-)
Mir ist das Auto mit 16" zu indirekt, aber das ist natürlich schon eine Frage der individuellen Vorlieben.
Climatronic wäre mir wichtig. Dieses ewige Nachregeln und korrigieren der Klimaeinstellungen finde ich lästig.
Der B8 ist doch deutlich größer als der Octavia. Ich wundere mich immer wieder, dass der Passat in einem Atemzug mit 3er BMW, C-Klasse oder Octavia genannt wird. Alle drei sind deutlich kleiner und haben insbesondere hinten weniger Beinfreiheit und kleinere Kofferräume.