Ab wann 190 PS TDI mit DSG lieferbar?
Hallo Gemeinde,
hat jemand einen Plan, wann man den 190 PS TDI mit DSG bestellen kann und wie der Preis aussehen wird?
LG, ckrela
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von markus0481
Ja, für die Leute die nicht mehr selber fahren wollen bietet es zwischenzeitlich so gut wie überall in der zivilisierten Welt der öffentliche Nah- und Fernverkehr an.Zitat:
Original geschrieben von Klopse123
Ich kann nicht verstehen, warum es immer noch Autos gibt, bei denen man mit einem Knüppel im Getriebe rumstochern muss, um einen Gang zu wechseln. Ganz zu schweigen, von unzähligen Tritten auf ein Kupplungspedal im Stau oder Stadtverkehr. Da fahr ich doch lieber ein Invalidenmobil. 😉
Für Invaliden haben wir DSG, und für den Rest das normale Schaltgetriebe.
Zwischenzeitlich als ich meinen Fuß im Gips hatte fand ich das DSG auch praktisch; war aber sehr froh, als ich danach wieder Herr über mein Auto mit Handschaltung war...
@ markus0481
Abgesehen von Deinen despektierlichen Äußerungen bezüglich "Invalidenmobil", die ich mit Verlaub gesprochen zum ko.... finde, habe ich das Gefühl, dass Du "selber fahren" auf einen eher begrenzten Teil dessen, was das Fahren ausmacht, beschränkst. Leuten, die eine Automatik fahren den ÖPNV oder ÖPFV vorzuschlagen ist von einer, sagen wir mal, fundierten Ignoranz geprägt, die einem den Gedanken aufdrängen, dass, abgesehen von der Getriebewahl, auch Deinen anderen Äußerungen hier besser kein besonderes Gewicht beigemessen werden sollte. Als Pendant zu Deiner Aussage bzgl. DSG und HS könnte ich sagen, dass ein Vorderlader einem Repetiergewehr vorzuziehen sei. Täte ich das, dann würde ich berechtigterweise gefragt, ob ich zu den ewig Gestrigen gehöre.
Zum Abschluss einfach noch einmal die Bitte, das, was man persönlich besser findet begründet positiv zu werten und zu vermeiden, das was andere anders als man selbst machen beleidigend abwertend zu kommentieren.
Viele Grüße, Martin
p.s.: Im übrigen ist man ggf. schneller als einem lieb ist "Invalide", auch Dir kann das passieren und dann wünsche ich Dir viel Spaß beim ÖPNV
289 Antworten
Ausstattungsbereinigt bei Highline sind es ungefähr 1500 Euro Preisunterschied zwischen 190 PS und 240 PS Motor. Dafür hat man halt das modernere DSG und den Twinturbo. Da könnte man dann besser auf das Panoramadach verzichten und hätte dann 50 PS mehr.
Der Unterschied liegt exakt bei 1.670 €. Wenn man den 190 PS 4Motion nimmt und dem das gegenüber dem 240 PS fehlende DCC spendiert.
Ansonsten ist die Serienausstattung beider Auto zumindest laut Konfi identisch. Nur die "Trapezblenden im Stoßfänger hinten rechts und links in Chrom" hat der 240er zusätzlich. Aber die gibts auch gegen Einwurf von Münzen nicht für den 190er.
@Nozilla - Guter Hinweis. Dazu kommen ja auch noch einige optische Aufwertungen (Trapez-Blende, Zierleisten, Stossfänger), die man derzeit gar nicht als Extra bestellen und somit nicht in der Ausstattungsbereinigung kalkulieren kann.
Für mich wäre das und das 7-Gang-DSG den Aufpreis wert, wenn ich zwischen den beiden entscheiden müsste.
Zusätzlich kommt die Fahrprofilauswahl, welche auch noch 150 Euro kostet. Ich finde, dass dieser Modusschalter genial ist. Denn man kann einstellen, ob die Klima Eco soll, wie die Motorcharakteristik sein soll etc.
Ähnliche Themen
Den optischen Zierrat benötige ich nicht. Allrad eigentlich auch nicht. DCC ist aber Pflicht.
So habe ich einen Aufpreis von rund 3.600 €. Das finde ich allerdings auch angemessen, wenn man bedenkt, dass es für die 2.400 € mehr vom 150er zum 190er nur 40 PS gibt.
Zitat:
@Nozilla schrieb am 23. Oktober 2014 um 19:51:57 Uhr:
Zusätzlich kommt die Fahrprofilauswahl, welche auch noch 150 Euro kostet.
Die ist aber bei der Ausstattungsbereinigung mit DCC auch enthalten...
Zitat:
@Nozilla schrieb am 23. Oktober 2014 um 19:51:57 Uhr:
… Ich finde, dass dieser Modusschalter genial ist. Denn man kann einstellen, ob …
Ich hoffe mal, dass sie das diesmal richtig gemacht haben. Beim Golf 7 kann man leider nicht alles einstellen. Wer Freilauf haben möchte, muss auch zwingend alle anderen Parameter in eco in Kauf nehmen.
Das bedeutet für mich ich muss mit der Normalstellung bei der Federung leben und der Motor ist in eco, was man gerade auf der AB spürt.
Ich persönlich hätte sehr gerne Freilauf, die Federung in komfort und den Motor sportlich. Kann ich alles einstellen, nur habe ich dann keinen Freilauf mehr 🙁.
Ich fürchte, dass das mit den Fahrprofileinstellungen wird im Passat nicht anders sein, als im Golf 7.
Was mich überrascht, sind die 400NM in Kombination mit dem 6 Gang DSG.
War das nicht ursprünglich bis 350NM ausgelegt und wurde dann im Zuge des 184PS TDI auf 380NM erweitert?
Jetzt soll es 400NM vertragen!?
Weiss da einer was Genaues, was da verändert wurde?
Zitat:
@ciqo schrieb am 23. Oktober 2014 um 23:23:24 Uhr:
Was mich überrascht, sind die 400NM in Kombination mit dem 6 Gang DSG.
War das nicht ursprünglich bis 350NM ausgelegt und wurde dann im Zuge des 184PS TDI auf 380NM erweitert?
Jetzt soll es 400NM vertragen!?
Weiss da einer was Genaues, was da verändert wurde?
Was verändert wurde, weiss ich nicht. Ich finde es aber zusätzlich interessant, daß die 400 Nm erst ab 1900 U/min anliegen. Das erscheint doch eher unüblich, da Vergleichsmotoren anderer Hersteller i.d.R. die 400 Nm ab 1750 U/min bereitstellen.
Zitat:
@Fluete schrieb am 24. Oktober 2014 um 00:18:46 Uhr:
Was verändert wurde, weiss ich nicht. Ich finde es aber zusätzlich interessant, daß die 400 Nm erst ab 1900 U/min anliegen. Das erscheint doch eher unüblich, da Vergleichsmotoren anderer Hersteller i.d.R. die 400 Nm ab 1750 U/min bereitstellen.Zitat:
@ciqo schrieb am 23. Oktober 2014 um 23:23:24 Uhr:
Was mich überrascht, sind die 400NM in Kombination mit dem 6 Gang DSG.
War das nicht ursprünglich bis 350NM ausgelegt und wurde dann im Zuge des 184PS TDI auf 380NM erweitert?
Jetzt soll es 400NM vertragen!?
Weiss da einer was Genaues, was da verändert wurde?
Stimmt, liegen dafür aber länger an, bis 3.300U/Min. Beim 150PSer ist bei 3.000U/Min Schluß und beim Bi-TDI sogar schon bei 2.500U/Min, wie bei den alten TDIs.
Zitat:
@ciqo schrieb am 24. Oktober 2014 um 16:48:18 Uhr:
Stimmt, liegen dafür aber länger an, bis 3.300U/Min. Beim 150PSer ist bei 3.000U/Min Schluß und beim Bi-TDI sogar schon bei 2.500U/Min, wie bei den alten TDIs.Zitat:
@Fluete schrieb am 24. Oktober 2014 um 00:18:46 Uhr:
Was verändert wurde, weiss ich nicht. Ich finde es aber zusätzlich interessant, daß die 400 Nm erst ab 1900 U/min anliegen. Das erscheint doch eher unüblich, da Vergleichsmotoren anderer Hersteller i.d.R. die 400 Nm ab 1750 U/min bereitstellen.
Scheint doch nur ein Fehler im Konfigurator zu sein. Habe gerade im Prospekt gesehen, dass er da mit 400NM zw. 1.750 - 3.000U/Min drin steht.
Was bei dem Motor noch interessant ist:
in der PDF der Technischen Daten und Ausstattungen hat die Version ohne Allradantrieb einen Turbolader, während bei der 4motion Variante 2 Abgasturbolader aufgeführt sind.
Weiß dazu jemand etwas genaueres? Ist die 4motion-Version eventuell ein abgespeckter 176kW-Motor?
Hm, 2 Turbos aber trotzdem völlig identische Leistung? Wohl eher ein Druckfehler.
Höchstwahrscheinlich schon ein Tippfehler. Aber wenn nicht wäre es ein entscheidender Unterschied.
Daher auch die Frage ob jemand dazu Infos hat.