AB Qualitätsreport: Bester Deutscher -> Opel!!!

Opel Vectra C

Heute in der AB ist ein Qualitätsreport von Automobilherstellern. Bester Deutscher ist, wer hätte es gedacht: Opel.🙂
Wir Vectra-Fahrer haben es ja schon immer gewusst. Habe die Zeitung selber aber noch nicht gelesen, wer mehr Infos hat, immer her damit.

Beste Antwort im Thema

Auch wie immer:

Erst jahrelang auf Auto Bild eindreschen (von wegen VW-Blatt usw. ...siehe einige Beiträge hier, in welchen das wieder fabuliert wird...) und kaum schreibt Auto Bild was richtig dick übertriebenes positives über Opel, schwuppdiwupp schreien etliche hier: Siehste, Opel ist der Beste!

Wie immer:

Solche "Qualitätsreports" kann man den Hasen geben, die taugen was zur Unterhaltung der Leserschaft ( ist das Ziel jeder solchen Zeitschriften..."unterhaltende Information", ohne "zu tief" in die Materie einzudringen, damit man möglichst viele Adressaten erreicht...Massenauflage)

Hier nur kurz die Knackpunkte solcher "Reports":

- Datenbasis zu klein ( z.B. Kein Werkstatt-test in en letzten 6 Jahren von Opel; wenn Werkstatt-test, dann mit 8 Betrieben von ...??? bei Opel ca. 650 in Deutschland, bei VW z.B. dann 8 von ca. 1300...usw.)

- "Kummerkasten" ist nicht repräsentativ, auch wenn Relation von Zuschriften zu Fahrzeugbestand erwähnt wird, hier gibt es eine Verzerrung durch "schlagzeilenträchtige" Probleme, welche viele Leute "sensibilisieren" ( z.B. Rost bei Mercedes, das kommt immer gut für die Auflage...da "brummt" dann anschließend auchd er "Kummerkasten"😉

- 100.000 KM Test ist EIN Test mit EINEM Fahrzeug und der KANN nur bedingt ("konstruktive" Probleme bzw. Fehler in der Serie) auf eine Masse an Fahrzeugen projiziert werden

- wie in Auto Bild erwähnt, ist der z.B. beim Opel Vectra C der Fahrzeugbestand ziemlich gering ( zusammen ca. 110.000 4-Türer und 5-Türer in deutschland, davon sind natürlich noch mal deutlich weniger in "privater Nutzung", denn es werden "Zulassungen" gezählt...also auch Behörden, Polizei, Flottenfahrzeuge, Mietfahreuge, Bundeswehr,..usw. ), dadurch relativiert sich die "Ruhe" in o.g. "Kummerkasten bzw. dadurch ändert sich die Relation von Problem-Zuschriften zum "Bestand"

- der Bezug zum TÜV-Report ist problematisch, der TÜV ist immer eine "Momentaufnahme" zum Prüfzeitpunkt-mehr nicht. Und wenn von einem "Fahrzeugbestand" z.B. vergleichsweise viele Fahrzeuge gar nicht in "privater" Nutzung sind, sondern eben zu Flotten,Behörden, Bundeswehr etc. gehören, dann werden i.d. R diese VOR dem TÜV durchgecheckt genauso, wie eine nicht näher festzustellende Anzahl von Fahrzeugeignern ihre Fahrzeuge VOR dem TÜV in der Werkstatt überprüfen und eventuelle Mängel VOR dem TÜV beseitigen lassen, andere wiederum fahren "auf eigene Faust" zum TÜV und kassieren dann, z.B. wegen defekter Beleuchtung oder wegen Rost am Endschalldämpfer einen "Mängeleintrag" im TÜV-Protokoll, was dann in der TÜV-Statistik "gezählt" wird...an diesen Beispielen sieht man, daß der TÜV-Report genaugenommen nur zum "Aufspüren" von (potentiellen, konstruktions-und nutzungsbedingten ) "Schwachstellen" der Fahrzeuge geeignet ist und eher der "Selbstdarstellung" der Leistungsfähigkeit des TÜV zuträglich ist...also "Eigenwerbung"...

- Die Datenerhebung zur"Qualitätbeurteilung", welche in den Auto Bild-Report mit einfließt, ist (wie man nachlesen kann) ziemlich mißverständlich formuliert, denn sie führt dazu, daß eine nicht näher feststellbare Anzahl an Befragten die Haptik (also die "Anfassqualität"😉 der Fahrzeuge mit in die Beurteilung der "Fahrzeugqualität" einfließen läßt, was zur Verzerrung des Ergebnisse führt, denn GEMEINT ist die Qualität der Technik und Konstruktion aus Sicht der Nutzer und nicht die "Verpackung"...

Vergeßt den Report...ist schön zu lesen, aber das war's dann auch schon...

Viele Grüße, vectoura

178 weitere Antworten
178 Antworten

najo irgendwie kann ich mich der euphorie nicht anschließen

AT5
Drallklappen
Antriebswellen
Radlager
Servolenkungen
Lenkstangen
Stoßdämpfer hinten
Hochdruckpumpe 3,0cdti oder 2,2direct
Steuerkette 2,2direct (2,0t?)

nur um mal ein paar Denkanstöße zu geben

mE ist der Vectra ein gutes Auto, das ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältniß im Gebrauchtwagensegment hat
(Reparaturen schon mit berücksichtigt) ABER der Vectra(Opel?)-Fahrer muß schon eine gewisse Leidensfähigkeit mitbringen (teils unfähig werkstätten bzw. Langzeitquali bzw. Ersatzteilpreise)

Letztendlich werden alle Hersteller nach dem gleichen Kriterien bewertet. Insofern könnte man die AB in diesem Fall als objektiv bezeichnen. 😉
Immerhin hat sich Opel innerhalb eines Jahres von Platz 11 auf Platz 4 verbessert. Ob die AB-Erhebungen repräsentativ sind, kann ich nicht beurteilen, genausowenig dieses Forum repräsentativ für irgendwelche Mängel ist. Die Opel-Werkstätten täten gut daran, sich auf eventuelle Tester einzustellen. Das Ergebnis schreit ja nach einer zeitnahen Überprüfung. Der permanente Dekratest (den ich auch schon mitgemacht habe), zeigt ja erste Wirkungen bei Opel.
Die Opelfanatiker sollten allerdings nicht in Euphorie verfallen, der nächste Dämpfer kommt bestimmt, spätestens beim Raumangebot des ST.😉

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Doppel-Gähn. Wer eine gute Versicherung hat, der kann auch mit SF2 einsteigen (=85% bei den meisten Versicherern). Bedingung: Eltern haben mindestens ein Fahrzeug mit besser als SF2 bei dem Unternehmen versichert.

P.S.: Wer Geld zu verschenken hat, Spenden bitte an mich.

Was du hier vergißt ist ja wohl der Fakt, das wenn es kracht du trotzdem hemmungslos durchgereicht wirst. Danach kannst du noch froh sein wenn du bei 140 % bist. (das sind Erfahrungswerte aus dem Verwandtenkreis) Bei 20% der Jungendlichen kracht es im ersten Jahr Statistisch gesehen.

Es ist nicht sehr förderlich für das Fahrvergalten wenn jeder alles von seinen Eltern in den Ar*** gesteckt bekommt.

Das hat nichts mit Geldverschwendung zu tun, sondern hat vielmehr einen Erzieherischen Effekt.

Ach übrigens 140% ist noch lange nicht das höchste der Gefühle, frag mal bei der Allianz nach.....

...........Aber gut das hat nichts mehr mit dem eigentlichem Thema zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Doppel-Gähn. Wer eine gute Versicherung hat, der kann auch mit SF2 einsteigen (=85% bei den meisten Versicherern). Bedingung: Eltern haben mindestens ein Fahrzeug mit besser als SF2 bei dem Unternehmen versichert.

P.S.: Wer Geld zu verschenken hat, Spenden bitte an mich.

P.S.S.: Die Diskussion mit Michael ist völlig sinnlos. Ich habe nur bemerkt, dass die Kriterien der Autobild bei ihrem Ranking sehr, sehr merkwürdig sind. In der Vergangenheit war das übrigens immer negativ für Opel (Stichwort Werkstatttest). Nicht mehr, und nicht weniger. Dieses Ranking hat für mich den Wert eines Unterhaltungsartikels, nicht jedoch eines kaufentscheidenden Fachbeitrags.

Ja nee is klar, wenn Opel bester deutscher Hersteller ist da müssen die Kritieren merkwürdig sein.

Bei den gleichen Kriterien mit BMW oder Audi an erster Stelle wäre das Ranking natürlich völlig korrekt, da die Werkstätten dann für eine objektive Beuteilung dazu gehören.

Ist schon Scheiße wenn die Zeitung was anderes schreiben wie die eigene Wahrnehmung :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Ist schon Scheiße wenn die Zeitung was anderes schreiben wie die eigene Wahrnehmung :-)

Hast Du überhaupt den Artikel gelesen?

Junge junge, ich könnte schon wieder in die Pulle Furzen 😠 😁

Da hat sich aber das harte Arbeiten bei den Opel Ingenieuren sich doch wahrlich gelohnt 🙂
Ich finds klasse, das Opel wieder eine starke Marke geworden ist. Obwohl diese kriese in der 90er Jahren vieles vermasselt hat. Aber bis jetzt fand ich irgendwie von der Qualität meines Vectra A etwas besser als in meinem B. Aber jeder seine eigene Meinung dazu.

Endecke Opel, und das habe ich schon lange 😉

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Ist schon Scheiße wenn die Zeitung was anderes schreiben wie die eigene Wahrnehmung :-)

Hast Du überhaupt den Artikel gelesen?

Weißt du was borniert ist?

Zitat:

Original geschrieben von KeinStress


Weißt du was borniert ist?

Wie soll ich einen anderen Standpunkt ignorieren, wenn bei Dir keiner erkennbar ist? Außer leeren Parolen kam ja leider nichts von Deiner Seite. Versuch es einfach mal mit etwas Sachlichkeit. Könnte ganz hilfreich sein :-)

Zitat:

Original geschrieben von KeinStress



Weißt du was borniert ist?

Wenn man sich Deine Postings so anschaut, solltest vielleicht Du besser genau diese Frage nicht stellen! 😎

Mann Leute andere würden sich freuen, ihr streitet euch und sucht warum Opel es nicht verdient. Ich kann so was nicht verstehen, ich freue mich und Opel hat es zurecht verdient.
Ihr seit so richtige Missmacher 🙁

MfG Andre

Zitat:

Original geschrieben von torjan


mE ist der Vectra ein gutes Auto, das ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältniß im Gebrauchtwagensegment hat
(Reparaturen schon mit berücksichtigt) ABER der Vectra(Opel?)-Fahrer muß schon eine gewisse Leidensfähigkeit mitbringen (teils unfähig werkstätten bzw. Langzeitquali bzw. Ersatzteilpreise)

Dem schließe ich mich vorbehaltlos an ! Besonders was die Werkstätten betrifft, da sehe ich den größten Handlungsbedarf... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von torjan


najo irgendwie kann ich mich der euphorie nicht anschließen

AT5
Drallklappen
Antriebswellen
Radlager
Servolenkungen
Lenkstangen
Stoßdämpfer hinten
Hochdruckpumpe 3,0cdti oder 2,2direct
Steuerkette 2,2direct (2,0t?)

nur um mal ein paar Denkanstöße zu geben

In der Reparaturanfälligkeit lag Opel bei 7 von 100 Fahrzeugen und VW sogar bei 8 von 100 Fahrzeugen.

Der Schlechteste war Peugeot mit 14 Fahrzeugen,also doppelt so hoch wie bei Opel ,der Beste war Honda mit gerade mal 1 von 100 Fahrzeugen.

MfG

Der Test ist mit Sicherheit eine gute Werbung für Opel. Will man daraus jedoch Schlüsse ziehen, gilt es das Zustandekommen des Ergebnisses genaustens unter die Lupe zu nehmen.

Was ist mir wichtig? Auf welche der bewerteten Punkte kann ich gegebenenfalls verzichten bzw. bemesse ihnen weniger Wert zu?

Beispiel: Wer einen gebrauchten Vectra C kauft, dem ist die 4-Jahres Garantieversicherung mit Sicherheit regelmäßig egal, da nicht vorhanden bzw. sie muss für Geld bei der CG zugekauft werden. Wer einen C1 kauft, dem ist eventuell auch die Werkstattqualität egal, da das Fahrzeug keine Fachwerkstatt mehr von innen sieht.

Insofern: Bitte genau & kritisch lesen um sich dann ein eigenes Bild zu machen.

Ich bleibe dabei: Für mich ist das ein unterhaltsamer Artikel. Als Fachbeitrag, der kaufentscheidend sein kann, dient er eher nicht. Da fand ich die Dauerläufe mit anschließender Demontage & Analyse von Golf & Astra im gleichen Blatt viel interessanter.

http://www.motor-talk.de/.../...eim-qualitaetsreport-t2015880.html?...

@JMG
Die von Dir beschriebenen Faktoren treffen auf jeden Hersteller bzw. Käufer zu, insofern ist es wieder ausgewogen. Den Werkstatttest in die Bewertung mit einzubeziehen halte ich auch für problematisch. Wie können gerade mal 10 Werkstätten eine Aussage zulassen? Die Langstreckentests waren positiv für Opel, wie wir wissen, wäre auch ein anderes Ergebnis möglich gewesen. Wie sollen zwei Autos was über die Qualität aussagen? 

Deine Antwort
Ähnliche Themen