AB Qualitätsreport: Bester Deutscher -> Opel!!!
Heute in der AB ist ein Qualitätsreport von Automobilherstellern. Bester Deutscher ist, wer hätte es gedacht: Opel.🙂
Wir Vectra-Fahrer haben es ja schon immer gewusst. Habe die Zeitung selber aber noch nicht gelesen, wer mehr Infos hat, immer her damit.
Beste Antwort im Thema
Auch wie immer:
Erst jahrelang auf Auto Bild eindreschen (von wegen VW-Blatt usw. ...siehe einige Beiträge hier, in welchen das wieder fabuliert wird...) und kaum schreibt Auto Bild was richtig dick übertriebenes positives über Opel, schwuppdiwupp schreien etliche hier: Siehste, Opel ist der Beste!
Wie immer:
Solche "Qualitätsreports" kann man den Hasen geben, die taugen was zur Unterhaltung der Leserschaft ( ist das Ziel jeder solchen Zeitschriften..."unterhaltende Information", ohne "zu tief" in die Materie einzudringen, damit man möglichst viele Adressaten erreicht...Massenauflage)
Hier nur kurz die Knackpunkte solcher "Reports":
- Datenbasis zu klein ( z.B. Kein Werkstatt-test in en letzten 6 Jahren von Opel; wenn Werkstatt-test, dann mit 8 Betrieben von ...??? bei Opel ca. 650 in Deutschland, bei VW z.B. dann 8 von ca. 1300...usw.)
- "Kummerkasten" ist nicht repräsentativ, auch wenn Relation von Zuschriften zu Fahrzeugbestand erwähnt wird, hier gibt es eine Verzerrung durch "schlagzeilenträchtige" Probleme, welche viele Leute "sensibilisieren" ( z.B. Rost bei Mercedes, das kommt immer gut für die Auflage...da "brummt" dann anschließend auchd er "Kummerkasten"😉
- 100.000 KM Test ist EIN Test mit EINEM Fahrzeug und der KANN nur bedingt ("konstruktive" Probleme bzw. Fehler in der Serie) auf eine Masse an Fahrzeugen projiziert werden
- wie in Auto Bild erwähnt, ist der z.B. beim Opel Vectra C der Fahrzeugbestand ziemlich gering ( zusammen ca. 110.000 4-Türer und 5-Türer in deutschland, davon sind natürlich noch mal deutlich weniger in "privater Nutzung", denn es werden "Zulassungen" gezählt...also auch Behörden, Polizei, Flottenfahrzeuge, Mietfahreuge, Bundeswehr,..usw. ), dadurch relativiert sich die "Ruhe" in o.g. "Kummerkasten bzw. dadurch ändert sich die Relation von Problem-Zuschriften zum "Bestand"
- der Bezug zum TÜV-Report ist problematisch, der TÜV ist immer eine "Momentaufnahme" zum Prüfzeitpunkt-mehr nicht. Und wenn von einem "Fahrzeugbestand" z.B. vergleichsweise viele Fahrzeuge gar nicht in "privater" Nutzung sind, sondern eben zu Flotten,Behörden, Bundeswehr etc. gehören, dann werden i.d. R diese VOR dem TÜV durchgecheckt genauso, wie eine nicht näher festzustellende Anzahl von Fahrzeugeignern ihre Fahrzeuge VOR dem TÜV in der Werkstatt überprüfen und eventuelle Mängel VOR dem TÜV beseitigen lassen, andere wiederum fahren "auf eigene Faust" zum TÜV und kassieren dann, z.B. wegen defekter Beleuchtung oder wegen Rost am Endschalldämpfer einen "Mängeleintrag" im TÜV-Protokoll, was dann in der TÜV-Statistik "gezählt" wird...an diesen Beispielen sieht man, daß der TÜV-Report genaugenommen nur zum "Aufspüren" von (potentiellen, konstruktions-und nutzungsbedingten ) "Schwachstellen" der Fahrzeuge geeignet ist und eher der "Selbstdarstellung" der Leistungsfähigkeit des TÜV zuträglich ist...also "Eigenwerbung"...
- Die Datenerhebung zur"Qualitätbeurteilung", welche in den Auto Bild-Report mit einfließt, ist (wie man nachlesen kann) ziemlich mißverständlich formuliert, denn sie führt dazu, daß eine nicht näher feststellbare Anzahl an Befragten die Haptik (also die "Anfassqualität"😉 der Fahrzeuge mit in die Beurteilung der "Fahrzeugqualität" einfließen läßt, was zur Verzerrung des Ergebnisse führt, denn GEMEINT ist die Qualität der Technik und Konstruktion aus Sicht der Nutzer und nicht die "Verpackung"...
Vergeßt den Report...ist schön zu lesen, aber das war's dann auch schon...
Viele Grüße, vectoura
178 Antworten
lol....
unglaublich 🙂
naja das sind zumindest mal positive nachrichten, auch wenn ich nicht glaube dass der verfasser ganz da war 🙂
aber freut mich zumindest für Opel, auch wenn es das misserabele marketing nicht wett macht....
Autobild Urteil:
Von den dramatischen Qualitätsproblemen der 90er Jahre hat sich die Marke längst erholt.
Als bester Deutscher Hersteller treibt Opel heute die Japaner vor sich her. Allerdings sollten
die in der Tüv-Bilanz offenbarten Mängel den Verantwortliichen zu denken geben. Und
die Werkstätten müssen sich erst wieder neu beweisen. (Wurde nicht bewertet da 6 Jahre nicht getestet)
Gesamtplatz 4 (Note 2,2), bester war Toyota (Note 2,0)
Also im großen und ganzen recht positiv für Opel.
Die AB schreibt aber, das Opel scheinbar auch bei der eigenen Klientel ein Imageproblem hat.
Laut Umfrage gab es nur 8 Qualitätspunkte, das ist etwas unter Durchschnitt.
In der gleichen Ausgabe ist aber auch eine sehr interessante Gebrauchtwagen Empfehlung
Vom Vectra C. Dort erhielt 4 von 5 Sternen, und wurde überwiegend positiv bewertet.
Gruß....Andi
Es ist noch ein großer Gebrauchtwagenbericht über den Vectra drin, Motto: der letzte Vectra ist der beste.😉
Hi
Das hört sich doch mal gut an, und ich muss sagen das ich mit mein Vectra C zufrieden bin!!! Mein Omega B aus 97 war dagegen eine Katastrophe oder ich hatte einfach nur kein Glück damit!!!
Gruss Dirk
Ähnliche Themen
Jetzt müssen wir aber sehr auf der Hut sein,dass wir nicht wieder als Fanboys oder Markenverblendete Menschen gelten.😉😁
Wie kann man blos mal auf Opel stolz sein...tze tze
Ich sag es schon seit langem,die Marke Opel und deren Produkte werden absolut unterschätzt von einigen.
omileg
Hi omileg, ich bin der selben meinung wie du!!!!!!Es gib halt immer noch viel zu viele die opel schlecht machen,so fählt halt opel ins schlechtes licht!!!!!
von Einigen?
Vom nahezu ganzen Markt...🙄
Der Vectra-Gebrauchtwagentest deckt sich mit meinen Erfahrungen. Gute Qualität zu einem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis. Opel wird unterschätzt - aber der Vectra ist das am meisten unterschätzte Mitelklassemodell in Deutschland, würde ich sagen. Völlig geschockt war ich allerdings von der Angabe, daß das Durchschnittsalter der Vectra Fließheckfahrer (also auch GTS) bei 64 Jahren liegen soll!! Das kann ich fast nicht glauben.
Die schwachen 8 Qualitätspunkte haben für mich nur einen Grund: Opel ist gut - patzt aber immer (noch) im Detail. Hauptsächlich wäre da die Leistung der Servicebetriebe und immer wieder Mängel bei Langlebigkeit einiger Komponenten. So z.B. die Fehlkonstruktion, der vorderen Stoßstange beim VFL-Vectra, die mich nach wie vor ärgert. Das Auto ist top, aber im Detail leistet man sich immer wieder die gleichen Patzer.
Gruß
Andrej
Hallo
Endlich bekommen die Rüsselsheimer mal Anerkennung für die gute Qualität der Autos. Das Opel aber so gut abschneidet hätte ich nicht gedacht. Hoffentlich greift die Marketingabteilung das Ergebnis auf und bringt eine große Kampagne, eine solche Steilvorlage muss man einfach nutzen.
In diesem Sinne: Herzlichen Glückwunsch für diese stramme Leistung und lasst bloß nicht nach.
Gruß Oli
Zitat:
Original geschrieben von Andrej81
von Einigen?V Völlig geschockt war ich allerdings von der Angabe, daß das Durchschnittsalter der Vectra Fließheckfahrer (also auch GTS) bei 64 Jahren liegen soll!! Das kann ich fast nicht glauben.
Gruß
Andrej
Das liegt daran, dass Oma und Opa die Autos wegen günstigerer Versicherung für ihre Enkel zulassen.😁 Leider wurde das FL nicht extra erwähnt, trotzdem guter Test. Nach dem Verriss des Corsas beim letzten Vergleich musste die AB wieder was gutmachen.😉
Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
Hoffentlich greift die Marketingabteilung das Ergebnis auf und bringt eine große Kampagne, eine solche Steilvorlage muss man einfach nutzen.Gruß Oli
Na dann will ich mal wieder an den Weihnachtsmann glauben😁😉
Bin mal gespannt auf den nächsten Werkstättentest.
Gruß...Andi
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Jetzt müssen wir aber sehr auf der Hut sein,dass wir nicht wieder als Fanboys oder Markenverblendete Menschen gelten.😉😁
Wie kann man blos mal auf Opel stolz sein...tze tze
Ich sag es schon seit langem,die Marke Opel und deren Produkte werden absolut unterschätzt von einigen.omileg
Hallo!
Ach blos nicht, ich garantiere dir/euch. schon in der nächsten Ausgabe wird Opel von AutoVWblöd wieder runtergeputzt. War bis jetzt immer so. Das die Autos aber gut sind, wollen leider nicht alle verstehen. Mir hats heute viel Spaß gemacht zwei Golfs rechts auf der AB stehen sehen 😁.
Gruß
Micha
Zitat:
Den teilweisen Bericht kann man hier nachlesen.
@Dr Corsa
Respekt, ein anderes Auto stehen zu lassen.🙄 Oder saß da nur der intelligentere Fahrer drin?
Hi also hier ist endlich mal der Beweis, ich wurde schon als Markenfanat hingestellt weil ich manchen klar machen wollte das Opel auf dem gleichen beziehungsweise höheren Niveau steht als zu Beispiel VW.
Ich freu mich 🙂
Kann man gleich mit in die Insignia Werbung einbinden, Opel bester deutscher Hersteller im QR der AB.
MfG Andre