AB Qualitätsreport: Bester Deutscher -> Opel!!!

Opel Vectra C

Heute in der AB ist ein Qualitätsreport von Automobilherstellern. Bester Deutscher ist, wer hätte es gedacht: Opel.🙂
Wir Vectra-Fahrer haben es ja schon immer gewusst. Habe die Zeitung selber aber noch nicht gelesen, wer mehr Infos hat, immer her damit.

Beste Antwort im Thema

Auch wie immer:

Erst jahrelang auf Auto Bild eindreschen (von wegen VW-Blatt usw. ...siehe einige Beiträge hier, in welchen das wieder fabuliert wird...) und kaum schreibt Auto Bild was richtig dick übertriebenes positives über Opel, schwuppdiwupp schreien etliche hier: Siehste, Opel ist der Beste!

Wie immer:

Solche "Qualitätsreports" kann man den Hasen geben, die taugen was zur Unterhaltung der Leserschaft ( ist das Ziel jeder solchen Zeitschriften..."unterhaltende Information", ohne "zu tief" in die Materie einzudringen, damit man möglichst viele Adressaten erreicht...Massenauflage)

Hier nur kurz die Knackpunkte solcher "Reports":

- Datenbasis zu klein ( z.B. Kein Werkstatt-test in en letzten 6 Jahren von Opel; wenn Werkstatt-test, dann mit 8 Betrieben von ...??? bei Opel ca. 650 in Deutschland, bei VW z.B. dann 8 von ca. 1300...usw.)

- "Kummerkasten" ist nicht repräsentativ, auch wenn Relation von Zuschriften zu Fahrzeugbestand erwähnt wird, hier gibt es eine Verzerrung durch "schlagzeilenträchtige" Probleme, welche viele Leute "sensibilisieren" ( z.B. Rost bei Mercedes, das kommt immer gut für die Auflage...da "brummt" dann anschließend auchd er "Kummerkasten"😉

- 100.000 KM Test ist EIN Test mit EINEM Fahrzeug und der KANN nur bedingt ("konstruktive" Probleme bzw. Fehler in der Serie) auf eine Masse an Fahrzeugen projiziert werden

- wie in Auto Bild erwähnt, ist der z.B. beim Opel Vectra C der Fahrzeugbestand ziemlich gering ( zusammen ca. 110.000 4-Türer und 5-Türer in deutschland, davon sind natürlich noch mal deutlich weniger in "privater Nutzung", denn es werden "Zulassungen" gezählt...also auch Behörden, Polizei, Flottenfahrzeuge, Mietfahreuge, Bundeswehr,..usw. ), dadurch relativiert sich die "Ruhe" in o.g. "Kummerkasten bzw. dadurch ändert sich die Relation von Problem-Zuschriften zum "Bestand"

- der Bezug zum TÜV-Report ist problematisch, der TÜV ist immer eine "Momentaufnahme" zum Prüfzeitpunkt-mehr nicht. Und wenn von einem "Fahrzeugbestand" z.B. vergleichsweise viele Fahrzeuge gar nicht in "privater" Nutzung sind, sondern eben zu Flotten,Behörden, Bundeswehr etc. gehören, dann werden i.d. R diese VOR dem TÜV durchgecheckt genauso, wie eine nicht näher festzustellende Anzahl von Fahrzeugeignern ihre Fahrzeuge VOR dem TÜV in der Werkstatt überprüfen und eventuelle Mängel VOR dem TÜV beseitigen lassen, andere wiederum fahren "auf eigene Faust" zum TÜV und kassieren dann, z.B. wegen defekter Beleuchtung oder wegen Rost am Endschalldämpfer einen "Mängeleintrag" im TÜV-Protokoll, was dann in der TÜV-Statistik "gezählt" wird...an diesen Beispielen sieht man, daß der TÜV-Report genaugenommen nur zum "Aufspüren" von (potentiellen, konstruktions-und nutzungsbedingten ) "Schwachstellen" der Fahrzeuge geeignet ist und eher der "Selbstdarstellung" der Leistungsfähigkeit des TÜV zuträglich ist...also "Eigenwerbung"...

- Die Datenerhebung zur"Qualitätbeurteilung", welche in den Auto Bild-Report mit einfließt, ist (wie man nachlesen kann) ziemlich mißverständlich formuliert, denn sie führt dazu, daß eine nicht näher feststellbare Anzahl an Befragten die Haptik (also die "Anfassqualität"😉 der Fahrzeuge mit in die Beurteilung der "Fahrzeugqualität" einfließen läßt, was zur Verzerrung des Ergebnisse führt, denn GEMEINT ist die Qualität der Technik und Konstruktion aus Sicht der Nutzer und nicht die "Verpackung"...

Vergeßt den Report...ist schön zu lesen, aber das war's dann auch schon...

Viele Grüße, vectoura

178 weitere Antworten
178 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81


von Einigen?

Die schwachen 8 Qualitätspunkte haben für mich nur einen Grund: Opel ist gut - patzt aber immer (noch) im Detail. Hauptsächlich wäre da die Leistung der Servicebetriebe und immer wieder Mängel bei Langlebigkeit einiger Komponenten. So z.B. die Fehlkonstruktion, der vorderen Stoßstange beim VFL-Vectra, die mich nach wie vor ärgert. Das Auto ist top, aber im Detail leistet man sich immer wieder die gleichen Patzer.

Gruß
Andrej

Mit der Stoßstange gebe ich dir recht, habe jetzt eine GTS Stoßstange drauf und die ist von der Optik und dem Detail wesentlich gelungener.

Aber nichts des do trotz stehe ich zu meinem Vectra und würde ihn niemals hergeben wollen, auch wen es NUR ein Opel ist ;-)

Gruß Marcus

Schwer zu glauben, das ist!

Jetzt kommt kurz nach dem Ende der Produktion des letzten Vectras ein Qualitätsbericht, der die außergewöhnliche Qualität und Langlebigkeit eines Produktes bescheinigt und das Ganze ausgerechnet von einem Blatt, welches Jahrelang die ganze Opel-Palette mehr oder weniger abgewatscht hat?
Wie praktisch, vielleicht gibt es ja noch den ein oder anderen gläubigen Gebrauchtwagenkäufer oder Exporteur und die Händler können sich endlich von dem ganzen, auf Halde produzierten, Schrott trennen und wieder Platz schaffen für den Nachfolger, der natürlich alles vieeeeeeeeeeeeeeeel besser macht.

🙄

Nächste Woche gibts einen neues Fahrzeug für mich vom besten deutschen Hersteller :-)
Vectra Caravan Edition

Am besten gefiel mir der Satz in der Bild: Opel treibt als bester deutscher Hersteller die Japaner vor sich her!!!

Das ging runter wie Öl

Hallo !
Opel war und ist für mich immer noch der bessere Volkswagen !!! 😁

Ähnliche Themen

Gerade Autobild ist die Zeitung, die OPEL immer wieder in den Dreck zieht!
Ist schon jemanden einmal aufgefallen, dass immer wenn ein neuer Opel auf den Markt kommt, er sofort jeden Test gewinnt! Aber, wenn ein halbes jahr später der gleiche Test wieder stattfindet, gleiches Auto, gleiche kanidaten, opel aber plötzlich nur noch zweiter oder dritter wird. Komisch!

Auch wird immer wieder auf dem Image rumgehämmert!
Kann glaube ich ein bisschen mitreden. Hatte vor meinem Vectra einen Golf IV.
Mit der Kiste habe ich jedoch so richtig ins Klo gegriffen. Nur Ärger. und vor allem ROST!
Dadrüber schreibt die Autobild bei VW jedoch nichts, obwohl viele damit ärger haben.

Ich finde, die Autobild ist eine sorichtige VW Zeitung!

Gruß

Ihr habt aber auch gelesen, warum das Ergebnis so ausgefallen ist? Euch ist z.B. bewusst, dass ein wichtiger Baustein für das Ergebnis die 4-Jahres Garantieversicherung ist über die CG? Das diese CG für jeden anderen Wagen für ein paar Euro ebenfalls abzuschließen ist...naja.

Ich will das Ergebnis beileibe nicht schmälern, jedoch scheinen mir die angesetzten Maßstäbe etwas schwierig verständlich. Ebenso, wie für mich die Abwertung der letzten Jahre aufgrund mangelhafter Werkstatttests nicht transparent ist (Hallo: Ich will wissen, was das Auto kann, nicht die Werkstatt!), ebenso sind mir auch viele andere Kriterien höchst suspekt.

Zugleich stand aber auch ein Artikel über den Vectra-C als Gebrauchtwagentest in der AB.
Und auch der ist sehr positiv mit einer absoluten Empfehlung ausgefallen.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ihr habt aber auch gelesen, warum das Ergebnis so ausgefallen ist? Euch ist z.B. bewusst, dass ein wichtiger Baustein für das Ergebnis die 4-Jahres Garantieversicherung ist über die CG? Das diese CG für jeden anderen Wagen für ein paar Euro ebenfalls abzuschließen ist...naja.

Ich will das Ergebnis beileibe nicht schmälern, jedoch scheinen mir die angesetzten Maßstäbe etwas schwierig verständlich. Ebenso, wie für mich die Abwertung der letzten Jahre aufgrund mangelhafter Werkstatttests nicht transparent ist (Hallo: Ich will wissen, was das Auto kann, nicht die Werkstatt!), ebenso sind mir auch viele andere Kriterien höchst suspekt.

Da angeblich nur Fahrzeuge mit einem Alter zwischen 3 und 7 Jahren getestet wurden, kann zumindest die CG nicht eingeflossen sein... andererseits werden die verbesserten garantieleistungen hervorgehoben... tatsächlich komisch.

Gehts schon wieder los, über Opel steht was Positives in der AB und man muß gleich schreiben das das unglaubwürdig ist.
Wäre es VW da würde keiner sagen oh das glaube ich nicht, eins steht fest Opel ist im QR bester deutscher Hersteller und das sollte man würdigen und nicht schreiben das kann nicht sein.
Auch wenn es manchen MB, BMW oder VW Fahrer nicht passt, Opel hat da eben hart gearbeitet und nun wird dies auch mal belohnt .

MfG Andre

Ich bin mir ziemlich sicher, dass AKTUELLE Garantie- und Gewährleistungsbedingungen mit einfließen.
Neben dem Hervorheben der Leistungen von Opel ( und auch Kia und Fiat) wurde bei den deutschen Premiumherstellern hier auf Verbesserungspotential verwiesen. Ähnlich bei VW in Bezug auf Kulanz.

Es wäre seitens der AB sehr schön gewesen, anstatt der Pfeile zu den einzelnen, in die Bewertung eingeflossenen Unterpunkte eine richtige Punktzahl anzugeben. Dann könnte man genau erkennen, welche Kriterien in welchen Verhältnis in die GAsamtbewertung mit eingehen.

@Ascona:
Du siehst die hier geäußerte Kritik am AB-Bewertungssystem glaube ich etwas einseitig.
Genau, wie oftmals hier die Ergebnisse von Vergleichstest in Frage gestellt werden kommt jetzt halt die Frage nach den Bewertungsrichtlinien für dieses Ranking auf. Ganz unabhängig davon, wer nun gerade gut oder schlecht abschneidet.
Ich freue mich auch über das gute Abschneiden von Opel, keine Frage.
Aber trotzdem ist das AB-Ranking sicher nicht der Weisheit letzter Schluß, sondern kann höchstens als ein Anhaltspunkt und zum Erkennen von Trends (z.B. Verbesserungen bei Opel) herangezogen werden.
Die Bewertungskriterien erscheinen etwas undurchsichtig (z.B. die Anzahl der Zuschriften mit Beschwerden bei der AB) genau wie ich mich in manchem Vergleichstest wundere, welche Kriterien in Test zu welchen Ergebnisse führen (zum Beispiel hohe Ausgewogenheit oder Alltagstauglichkeit zum Sieg im Vergleichstest von Supersportwagen 🙄).

Ne es ist immer so wenn Opel schlecht da steht wird gemeckert und wenn mal was Positives über Opel drin steht ist es auch nicht richtig.
Das ist doch das beste was passieren konnte, jetzt liegt es an Opel das ordentlich in die Werbung neuer Produkt zu integrieren.

MfG Andre

Das spricht doch für die Objektivität der Forumsteilnehmer hier, sowohl positive wie auch negative Schlagzeilen über Marke XY (hier OPEL) kritisch zu hinterfragen.

Sicher gilt es jetzt für die Fa. Opel das gute Ergebnis bestmöglich zu vermarkten.
Wo bei ich nicht weiss, ob es clever ist, überall mit dem Ergebnis aus der AB zu werben.
Aber mit einer Anzeige in den kommenden Ausgaben der AB selber macht man sicher nichts verkehrt 😉
Im Spiegel braucht man das Ergebnis eher nicht anpreisen, da kan es ruhig die "normale" Werbung sein.

Das mit dem hohem Alter resultiert sicherlich nur aus den Neuwagenverkäufen. Wer einen gebrauchten gekauft hat, ist in dieser Statistik sicher nicht mit drin. Beim Wiederverkauf verliert sich ja meistens die Spur des aktuellen Besitzers. Ich kenne viele GTS Fahrer die noch jünger als 25 sind. Damit so ein hoher Altersdurschnitt von über 60 entsteht, müssten ja ganz viele GTS Fahrer um die 100 Jahre alt sein.

Das versichern über die Eltern/ Großeltern ist ja ohnehin das letzte. Meine Mutter hat damals zu mir gesagt, das ich selber erfahren sollte was es kostet ein Auto zu besitzen. Also hab ich meinen Vectra B mit 140% versichert. Wenn man ordentlich was abdrückt geht man auch ganz anders mit dem Auto um.

Letztendlich kann Opel auch froh sein das kein Werkstatttest gemacht wurde. Meiner Meinung nach hat man eine 50/50 Chance ob man eine gute Werkstatt erwischt oder nicht. Das ist mir persönlich ein bisschen Mau....

Zitat:

Original geschrieben von kuzo1986


Das versichern über die Eltern/ Großeltern ist ja ohnehin das letzte. Meine Mutter hat damals zu mir gesagt, das ich selber erfahren sollte was es kostet ein Auto zu besitzen. Also hab ich meinen Vectra B mit 140% versichert.

*gähn*

Dann noch viel Spaß beim Geld verschenken, auch an Deine Mutter.

Doppel-Gähn. Wer eine gute Versicherung hat, der kann auch mit SF2 einsteigen (=85% bei den meisten Versicherern). Bedingung: Eltern haben mindestens ein Fahrzeug mit besser als SF2 bei dem Unternehmen versichert.

P.S.: Wer Geld zu verschenken hat, Spenden bitte an mich.

P.S.S.: Die Diskussion mit Michael ist völlig sinnlos. Ich habe nur bemerkt, dass die Kriterien der Autobild bei ihrem Ranking sehr, sehr merkwürdig sind. In der Vergangenheit war das übrigens immer negativ für Opel (Stichwort Werkstatttest). Nicht mehr, und nicht weniger. Dieses Ranking hat für mich den Wert eines Unterhaltungsartikels, nicht jedoch eines kaufentscheidenden Fachbeitrags.

Deine Antwort
Ähnliche Themen