Ab Produktionsmonat 11/2020: Kein aktiver Parkassistent mehr verfügbar

Mercedes V-Klasse 447

Ich frage mich, ob wir wirklich in Kürze autonom fahren, wie so oft propagiert *kopfschüttel* 😠

Aufgrund einer gesetzlichen Änderung in Bezug auf den automatisierten Einparkvorgang, steht der aktive Park Assistent, Code EZ7, ab Produktionsmonat 11/2020 nicht mehr zur Verfügung. Alternativ steht ab diesem Zeitpunkt die PARKTRONIC, Code EZ8, für die Baureihe 447 zur Auswahl und wird bei den unten aufgeführten Ausstattungen und Fahrzeugvarianten werksseitig getauscht.

Im Vergleich zum aktiven Park Assistenten verfügt die PARKTRONIC, Code EZ8, über die gleiche Sensorik in den Stoßfängern und warnt den Fahrer optisch und akustisch vor möglichen Hindernissen.
Durch den Tausch der Sonderausstattung entfällt die Funktion des automatisierten Einparkvorgangs.

Gruß
Befner

Beste Antwort im Thema

Ich frage mich, ob wir wirklich in Kürze autonom fahren, wie so oft propagiert *kopfschüttel* 😠

Aufgrund einer gesetzlichen Änderung in Bezug auf den automatisierten Einparkvorgang, steht der aktive Park Assistent, Code EZ7, ab Produktionsmonat 11/2020 nicht mehr zur Verfügung. Alternativ steht ab diesem Zeitpunkt die PARKTRONIC, Code EZ8, für die Baureihe 447 zur Auswahl und wird bei den unten aufgeführten Ausstattungen und Fahrzeugvarianten werksseitig getauscht.

Im Vergleich zum aktiven Park Assistenten verfügt die PARKTRONIC, Code EZ8, über die gleiche Sensorik in den Stoßfängern und warnt den Fahrer optisch und akustisch vor möglichen Hindernissen.
Durch den Tausch der Sonderausstattung entfällt die Funktion des automatisierten Einparkvorgangs.

Gruß
Befner

70 weitere Antworten
70 Antworten

Im Klartext heißt das dann also, dass ich gegen geltende Regeln und Gesetze verstoßen würde, wenn ich die Funktion an aktuellen Fahrzeugen wieder reaktivieren würde?

Zitat:

@peko234 schrieb am 8. November 2021 um 07:51:49 Uhr:


Im Klartext heißt das dann also, dass ich gegen geltende Regeln und Gesetze verstoßen würde, wenn ich die Funktion an aktuellen Fahrzeugen wieder reaktivieren würde?

Jap.
Inwieweit irgendwelche Anwälte nach Unfällen so tief bohren können, kann keiner genau sagen. Riskieren würde ich es nicht. Lieber am Wochenende aufm Kita-Parkplatz bissl geübt, als evtl. im Schadensfall alt auszusehen. 🙂😎

Definitiver Verstoß.

Den begehen wir aber alle schon beim Dreh des Zündschlüssels. Wer läuft schon vor Fahrtbeginn ums Auto und prüft Licht und Reifen? Ist zwar nicht so weitreichend wie eine elektronische Veränderung, aber auch da könnte ein Winkeladvokat versuchen, anzusetzen.

VG Ingo

Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich.

Ähnliche Themen

Grundsätzlich ist die Funktion nett. Ich nutze sie nur ab und zu.
Allerdings komme ich ohne den Assistenten schneller und einfacher in die Lücke und auch wieder heraus.

Bei kleineren Lücken, wo die V-Klasse trotzdem hinein passt, verweigert er allerdings seinen Dienst.

Dann bin ich mal gespannt wie der Assistent beim V funktioniert.
Bei meinem aktuellen X4 quält er sich in gefühlt jede Lücke ohne ein Pedal oder das Lenkrad zu bewegen - einzig die Park-Taste muss während des gesamten Parkvorgangs gedrückt werden. Teilweise waren das Parkvorgänge in denen sich der BMW mit x Manövern geradezu hineingeschaukelt hat.
Klar muss ich da beim V Abstriche hinnehmen. Ich bin erstmal überaus froh, dass es überhaupt möglich sein wird!
Auch in unserem EOS bin ich mit dem Assistenten sehr zufrieden. Für mich definitiv ein must-have.

Also aus meiner Sicht ist die einzig relevante Frage, ob durch diese Umcodierung bei Fahrzeugen, die ab 04/21 gebaut sind die ABE erlischt. Sollte das der Fall sein, müsste Kufatec eindeutig darauf hinweisen. Alles andere wäre IMHO maximal unseriös.

Wir haben den Assistenten noch ab Werk (EZ 9/2020). Ich bin manchmal überrascht, dass er doch in 1 von 10 Fällen funktioniert. Selbst wenn ich mich genau an die Anleitung halte, lässt er sich meist nicht aktivieren. Ich warte dann auf den Pfeil, dass er die Lücke erkennt. Manchmal ist der Pfeil schneller wieder weg, als ich „OK“ drücken kann. Er erkennt riesige Parklücken, wo ich 2 V Klassen hintereinander einparken kann. In Standard Parklücken, die er nicht erkennt, komme ich problemlos rein. Insgesamt sehr ernüchternd. Selbst der Golf Plus von einem Bekannten aus 2009 kann das besser….
Mir hilft der Assistent nicht weiter.

Bei uns (05/2017) funktioniert er eigentlich immer zuverlässig, selbst bei schon recht engen Parklücken. Ich benutze ihn trotzdem eher selten, da mich am Prozedere des Assistenten das viele "Radieren" der Vorderräder im Stand stört - der lenkt gerne volle Kanne von links nach rechts und zurück ohne dass sich das Auto auch nur einen Millimeter dabei bewegt. Das trägt jetzt nicht gerade zur Langlebigkeit des Reifenprofils bei.

Zur Info: Der Dongle für die Codierung des Parkassistenten von EZ8 zurück auf EZ7 ist jetzt bei Kufatec verfügbar.

Zitat:

@taurus1 schrieb am 7. Februar 2021 um 16:46:14 Uhr:


Was ist dann mit den alten Fahrzeugen, die den Parkassistent noch haben. Wird der dann beim nächsten Service weg codiert, bzw. abgeschaltet?

in the spanish facebook group some said Mercedes deactivated the option by an update after going to the workshop (GLC or some other I think, not V Class)

Hallo und guten Tag. Gibt es denn mittlerweile Infos, ob MB den aktiven Parkassistenten wieder freischaltet bzw. es überhaupt ohne größere Umbauten geht (um die aktuellen Anforderungen zu erfüllen)? Es soll ja unbestätigter Weise Mitte 2022 etwas passieren ??
Beste Grüße vom dtm_freak

Dazu müsste ein technischer Umbau aller Sensoren und Steuergeräte davon samt Verkabelung (Daten-BUS) erfolgen bei der V-Klasse. Daher: Nein!

Gruß
Befner

Vielen Dank für die ja doch ernüchternde Antwort. Gibt es denn mittlerweile Erfahrungen mit dem Dongle von Kufatec? Beste Grüße

Nur gute! Einfach mal lesen.

VG Ingo

Deine Antwort
Ähnliche Themen