Ab morgen wird geschraubt...*Juhu*

Audi 80 B3/89

So,

morgen Nachmittag gehts endlich los, vorrausgesetzt ich komme unfallfrei und ohne Polizeikontrolle in Fulda an 😛

Geschraubt wird vorraussichtlich bis Dienstag Nachmittag, aber mal schauen ob alles glatt läuft oder doch irgendwas schief geht...Aber ich bin guter Dinge 🙂

Folgendes werden wir erneuern/tauschen...;

-Stoßdämpfer,
-Traggelenke,
-Querlenker,
-Aggregatträgerlager,
-Stabi,
-Spritfilter,
-Bremsscheiben/Beläge Hinten,
-Minikat,
-Kurbelwellendichtring,
-Krümmer,
-Schaftdichtungen,
-Hydros,
-Kopfdichtung,
-Ventildeckeldichtung,
-Luftfilter/Zündis/Verteilerkappe & Läufer,
-Wellendichtring der Nocke,
-Thermostat,

Jo, grob wird es das in etwa sein...Kann sein das ich das ein oder andere noch vergessen hab, aber nungut^^

Für diese Arbeiten kommt u.a. der Zylinderkopf runter, das Getriebe kommt runter und wir rupfen annähernd das komplette Fahrwerk auseinander...

Wer zu irgendwas Bilder haben möchte, der soll das hier reinschreiben...Nehme meine Digicam mit, und kann von allem möglichen Bilder machen. Komplette Anleitungen schreibe ich aber nur nach Nase, sprich wen ich mag und wen nicht 😁 Kleiner Spaß 😉

Der "Panzerfahrer" wollte ja Pics bezüglich des Kurbelwellendichtrings haben, das weiß ich noch...

So, ich mach mich vom Acker.

Schönen Abend noch...

Gruß
John

70 Antworten

Wenn ich das so sehe, muss man schon recht prakmatisch im Schrauben sein 🙂 Respekt. So ein runderneurtes Fahrwerk mit allen Lagern etc. ist bestimmt schon eine astreine Sache.
Vielen kennen wahrscheinlich nicht die Ruhe und das Fahrgefühl eines neuwertigen (1-3 Jahre alten) B4 und wären sicher überrascht. Selbstmachen (können) ist hier schon ne super Sache *wiederhol* .

Habe mir grad mal das Foto von dem T85 Federteller angesehen, den Du damals zurechtgeschliffen hast. Echt übel, wie die schon nach der kurzen Zeit am blühen sind. Ich hoffe, ihr habt die diesmal etwas versiegelt, denn ansonsten wirst Du damit wohl nicht lange Spaß haben 😉

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Doch, Fahrwerk ist ja jetzt perfekt 😉 Da mach ich nix mehr dran, das fährt sich jetzt richtig geil...Schön straff, kaum Seitenneigung, kein Poltern, Knacken. Bestens halt 🙂

Der B4 poltert doch schon im Katalog 😁 . Glückwunsch. Kenne das Gefühl. Als meine Domlager hin waren und ich neue drin hatte, dachte ich auch ich fahre ein anderes Auto.

Warum habt ihr Federteller vom T85 / T89Q verwendet?

Damit es keinen Hängearsch gibt 😁

Nur bei mir helfen die mittlerweile auch nicht mehr (wegen der Musik), ich werd auf andere Federn ausweichen müssen....

Ähnliche Themen

sehr gut

😉

Zitat:

Original geschrieben von Schallpegel2002


Habe mir grad mal das Foto von dem T85 Federteller angesehen, den Du damals zurechtgeschliffen hast. Echt übel, wie die schon nach der kurzen Zeit am blühen sind. Ich hoffe, ihr habt die diesmal etwas versiegelt, denn ansonsten wirst Du damit wohl nicht lange Spaß haben 😉

Du hättest eindeutig doch mal vorbeischauen sollen 😁 Auf die Idee mit dem versiegeln sind wir garnicht gekommen^^ Aber ich fand jetzt nicht das die Stellen richtig am Blühen sind, eher halt oberflächlich etwas braun geworden. Da sah die ATU Verbindungsschelle nach einem Jahr deutlich schlechter aus 😁 Aber mal Spaß beiseite, ich denke (und hoffe) das die Dinger net durchrosten werden...Wenn net, kommen halt wieder Neue, ich weiß ja wie es ist etwas neu zu bestellen 😁

T85/89Q Federteller aus dem Grund, um Vorne nen zusätzlichen Tiefgang von ca. 10mm zu erreichen...Ich wollte halt den berühmten Hängearsch vermeiden, hat auch prima geklappt 🙂 Runtergekommen ist er halt ca. 40/25, das hat sich auch nicht geändert, hab ja auch "nur" die Dämpfer getauscht. Die blauen H&R fahre ich ja schon was länger.

Gruß

So, ich führe das hier einfach mal weiter...

War geradeeben bei der Zulassungsstelle, bin nun mit D3 unterwegs 🙂 ....

Und wie schon vermutet, es war keine neue Au erforderlich...Sie wollte zwar die Alte sehn (bei mir von Mai 05) aber die hatte ich nicht dabei, sie hat es mir aber trotzdem eingetragen^^ Naja, ein freundliches Auftreten ist halt wichtig 😁

Gruß

Und bald wird nach CO2 besteuert...

hoffentlich nicht...

Ich kann die Bilder nicht runterladen?
Wie macht man das?
Da steht immer was von Premium und Free.

Mfg DDF

auf free klicken, dann kommt ein countdown und dann kannst laden

Ich kann die Bilder leider auch nicht sehn 🙁 der Countdown läuft noch, dann gebe ich den Code ein u ab da funktioniert nichts mehr: diese seite kann nicht angezeigt werden

Vielen Dank für die Bilder 😉

Viele Grüße

Motomix

Ich bin unfähig 🙁

Zitat:

Original geschrieben von chris_te


Und bald wird nach CO2 besteuert...

Wievielo kostet der Spaß dann beim ABT mit d3?

Zitat:

Original geschrieben von mithras666


Wir hatten ja den "Lambdasonde Kurzschluss nach Plus /Sporadisch" ausgelesen...

Nochmal um darauf zurückzukommen...Das war "Kurzschluss nach Masse Sp" was der Tester uns angezeigt hat...

Im Buch steht dazu: Die Fehlerart "Kurzschluss nach Masse" wird gesetzt, sobald 5 Minuten nach Motorstart, Motornormalbetrieb und Kühlmitteltemperatur über 20 Grad die Signalspannung kleiner 350mV ist.

Ok, heißt also er läuft sporadisch deutlich zu mager...Entweder er hat ein massives Falschluftproblem, was ich aber nicht mehr glaube. Oder es ist was anderes.

Als ich unter der Kiste stand ist mir ne Stelle vom Lambdakabel aufgefallen, die net mehr gut aussah. Irgendwie aufgequollen, als ob das Kabel irgendein heißes Teil von der Abgasanlage berührt hat. Vielleicht stimmen deshalb die Messwerte net mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen