Ab morgen wird geschraubt...*Juhu*
So,
morgen Nachmittag gehts endlich los, vorrausgesetzt ich komme unfallfrei und ohne Polizeikontrolle in Fulda an 😛
Geschraubt wird vorraussichtlich bis Dienstag Nachmittag, aber mal schauen ob alles glatt läuft oder doch irgendwas schief geht...Aber ich bin guter Dinge 🙂
Folgendes werden wir erneuern/tauschen...;
-Stoßdämpfer,
-Traggelenke,
-Querlenker,
-Aggregatträgerlager,
-Stabi,
-Spritfilter,
-Bremsscheiben/Beläge Hinten,
-Minikat,
-Kurbelwellendichtring,
-Krümmer,
-Schaftdichtungen,
-Hydros,
-Kopfdichtung,
-Ventildeckeldichtung,
-Luftfilter/Zündis/Verteilerkappe & Läufer,
-Wellendichtring der Nocke,
-Thermostat,
Jo, grob wird es das in etwa sein...Kann sein das ich das ein oder andere noch vergessen hab, aber nungut^^
Für diese Arbeiten kommt u.a. der Zylinderkopf runter, das Getriebe kommt runter und wir rupfen annähernd das komplette Fahrwerk auseinander...
Wer zu irgendwas Bilder haben möchte, der soll das hier reinschreiben...Nehme meine Digicam mit, und kann von allem möglichen Bilder machen. Komplette Anleitungen schreibe ich aber nur nach Nase, sprich wen ich mag und wen nicht 😁 Kleiner Spaß 😉
Der "Panzerfahrer" wollte ja Pics bezüglich des Kurbelwellendichtrings haben, das weiß ich noch...
So, ich mach mich vom Acker.
Schönen Abend noch...
Gruß
John
70 Antworten
@ john 1986
Mann alter der ofen sieht ja wirklich aus wie ausm krematorium.
Warscheinlich habt ihr ratten auch keine 😁
Auf dem Bildern isser ja noch harmlos, in Wirklichkeit ist der Ofen echt sau monströs... Wir haben uns echt schon gefragt wieviele Leute da drin schon ihre letzte Ruhe fanden ;-)
Zitat:
Original geschrieben von OpelRekordE
Ich kann die Bilder leider auch nicht sehn 🙁 der Countdown läuft noch, dann gebe ich den Code ein u ab da funktioniert nichts mehr: diese seite kann nicht angezeigt werden
Ich kann die Bilder morgen auch mal auf meinen Webspace laden. Wenn Interesse besteht.
Dann hat niemand mehr probs sie runterzuladen.
Die ganzen Arbeiten habe ich schon erledigt an meinem ABK.
Gott sei dank.
Kann also schon recht gut nachvollziehen was das für ein Aufwand macht.
Aber wenn ich mir auf den Bildern so die Werkstatt ansehe, würde es mir ehrlich gesagt schon vergehen.
Da liegt alles kreuz und quer im Raum/Werkbank verteilt.
Also ein wenig Ordnung herscht da bei mir schon.
Habe allerdings auch das Glück alles in solche großen Schubladen-Schränken wo früher Zeichnungen drin waren einlager zu können.
Aber ansonsten kann ich nur sagen:
Wer sich die Arbeit macht und seinen Wagen immer pflegt und instand setzt hat lange Freude daran.
Bei mir ist als nächstes mal die Kupplung noch dran.Dann bin ich rum.
Einen neuen Kat gab es erst vor kurzem, weil einfach kein Einschweißflansch zum Flammrohr zu bekommen war.
Da blieb mir nichts andres übrig als einen neuen Kat zu kaufen.
In diesem Sinne weiter so.
Ähnliche Themen
@ekklamek
Die "Werkstatt" war ja nicht von uns...Das war ein alter Bauernhof, dessen Besitzer dort einige Gruben hat und vorwiegend alte Traktoren dort repariert. Werkzeug lag da halt rum, alles ohne System und überall verstreut 😉 War teilweise schon etwas planlos weil man einfach das Werkzeug net gefunden hat, aber gut, was soll man machen^^ War ja froh das es ne Location gab wo das ganze überhaupt stattfinden konnte.
Kat ist bei mir übrigends noch der erste drin, der schaut auch noch voll ok aus...Kupplung hab ich im Dez. 05 schon gemacht.
Lade das Verzeichniss gerade hoch... Poste gleich den Link dazu!
EDITH: Schade Uploaden funzt zz nicht, ich probiers heute Abend nochmal! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Maddin001
Wievielo kostet der Spaß dann beim ABT mit d3?
Geht nach Spritverbrauch.
Gibt ne Formel, mit der du deinen co2-ausstoß berechnen kannst.
Wie genau das dann besteuert werden soll, ist noch unklar...
2 C8H18 + 25 O2 → 18 H2O + 16 CO2
hier die formel^^
1 Liter Benzin verbrennt zu 2,33 Kilogramm CO2
1 Liter Diesel verbrennt zu 2,64 Kilogramm CO2
1 Liter Autogas verbrennt zu 1,74 Kilogramm CO2
1 Kilogramm Erdgas verbrennt zu 2,75 Kilogramm CO2
wobei das nur ein gerundetet wert ist da benzin nicht nur aus C8H18 besteht....