Ab Juli kommt der i4 M60...
Falls es für euch interessant ist... Ab Juli kommt der i4 M60 mit, wahrscheinlich, dem bekannten Antrieb aus dem i5 M60.
247 Antworten
In meiner Konfiguration sind es 720€ mehr als in der M50 Variante.
Was ich sehr schade finde, dass es die Boost Wippe am Lenkrad wohl nicht gibt wie beim i5 M60.
Was jetzt noch abzuwarten ist, ob die Förderungen in Höhe von 6000€ noch gleich bleiben.
Seltsam der Konfigurator gibt beim m60 16,9 kWh an. Bei einem identisch konfigurierten xdrive40 sind es 17,6 kWh.
Die anderen Modelle dürften eventuell kein Update erhalten haben.
So wäre zumindest erklärbar.
Zitat:
@i4m60 schrieb am 28. Mai 2025 um 07:25:32 Uhr:
Seltsam der Konfigurator gibt beim m60 16,9 kWh an. Bei einem identisch konfigurierten xdrive40 sind es 17,6 kWh.
Passt.
Ich zitiere mal analoges vom G60 M60 - von wo der Antriebsstrang nun kommt
Der Elektro-5er profitiert dabei nicht etwa von einem größeren Akku, sondern ausschließlich von einem niedrigeren Verbrauch. Möglich wird das Effizienz-Upgrade primär durch eine neue Leistungselektronik mit Siliziumkarbid-Halbleiter-Bauteilen. Der sogenannte SiC-Inverter kommt sowohl in der i5 Limousine (G60) als auch im BMW i5 Touring (G61) zum Einsatz und dürfte ein Vorgeschmack auf Komponenten sein, die auch in der Neuen Klasse mit der sechsten Generation der BMW eDrive-Technik zum Einsatz kommen.
Weitere Maßnahmen zur Verbrauchs-Reduzierung sind Feinoptimierungen im Bereich der Radlager und das Angebot besonders rollwiderstandsarmer Reifen, die auf aerodynamisch optimierten 19-Zoll-Leichtmetallrädern im Design 1056 Bicolor mit strömungsgünstiger Form zum Einsatz kommen. In Summe können die Modellpflege-Maßnahmen zum Frühjahr 2025 den Energieverbrauch des BMW i5 um bis zu 9 Prozent senken,
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen
In der Schweiz, ist der Preis gleichgeblieben, wurden aber einige Optionen Teurer. bei mir macht das gut 500 Franken mehr. Zusätzlich ist jetzt auch die Optionen Sitzbelüftung und auch BMW Individual Instrumententafel lederbezogen hinzugekommen.
Habe mal meinen Händler Kontaktiert ob es jetzt einen neuen Vertrag Braucht. Habe meinen Anfangs April bestellt aber mit Auslieferung erst im Okt. Nov. dieses Jahr.
Gruss Scraty
Zitat:@scraty_18 schrieb am 28. Mai 2025 um 09:33:05 Uhr:
Hallo ZusammenIn der Schweiz, ist der Preis gleichgeblieben, wurden aber einige Optionen Teurer. bei mir macht das gut 500 Franken mehr. Zusätzlich ist jetzt auch die Optionen Sitzbelüftung und auch BMW Individual Instrumententafel lederbezogen hinzugekommen. Habe mal meinen Händler Kontaktiert ob es jetzt einen neuen Vertrag Braucht. Habe meinen Anfangs April bestellt aber mit Auslieferung erst im Okt. Nov. dieses Jahr.Gruss Scraty
Sitzbelüftung hätte ich auch gerne wieder, ist im deutschen Konfigurator aber nicht drin.
Liebe die Sitzbelüftung in meinem Cabrio und bin schon traurig, dass der i4 die nicht mehr hat.
Ist das in irgendeinem Paket versteckt?
Zitat:
@wacken schrieb am 28. Mai 2025 um 05:36:00 Uhr:
Der M60 ist jetzt im Konfigurator, Grundpreis 72900€. Sonst hat sich, soweit ich das gesehen habe, nichts geändert.
Wo siehst du das? also zur Zeit ist auf BMW.de weder der M50 noch der 40er konfigurierbar.
gruß
ABACGN
Einfach i4 konfigurieren. Da steht der M60 dabei.
Es gibt jetzt in der Serienausstattung in neuer Reifenpanenset Plus. Früher war der Reifenpanenset als Sonderausstattung bestellbar.
Betrifft aber nicht nur M60
Noch was neues
für alle Elektroautos bietet BMW bereits seit dem 1. April 2025 eine freiwillige Gewährleistung auf den Hochvoltspeicher. Bis zu einem Alter von 8 Jahren und/oder einer Laufleistung von 160.000 Kilometern verspricht BMW, dass der Akku noch mindestens 70 Prozent seiner ursprünglichen Kapazität bietet.
Gut , 70% ist jetzt nicht der Bringer, aber besser als nichts.
Gab es eine Vorgänger-Gewährleistung? Ist das nun eine Verbesserung oder Verschlechterung?
Hallo
mein i4 soll im Juli - August ca. gebaut werden. Mir ist es egal ob M50 oder M60.
Werden jetzt alle bestellten M50 noch abgearbeitet oder gibts irgendwann einen Cut und es gibt nur noch 60?
Zitat:
@thorben_nrw schrieb am 8. April 2025 um 09:57:57 Uhr:
Owei was ein Stress. Mein M50 soll im Mai gebaut und im Juni ausgeliefert werden. Das sollte dann doch der M50 bleiben, oder?
Meiner soll im Juni gebaut und im Juli geliefert werden, aber ich würde den M60 vorziehen. Ist in der gleichen Konfiguration 500 Euro teurer. Das wären mir die 60PS mehr durchaus wert.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 28. Mai 2025 um 09:25:07 Uhr:
Passt.
Ich zitiere mal analoges vom G60 M60 - von wo der Antriebsstrang nun kommt
Ah, dann haben sie jetzt Tesla-Style auch rollwiderstandsarme Reifen mit eingerechnet. Da kommen natürlich schnell mal ein paar Prozent mehr raus.
Dass es diese Wippen nicht gibt finde ich sehr gut, will nicht jedes mal irgendeinen Schalter drücken für volle Leistung. Sollen sie ggf. einen Kickdown-Schalter verbauen..