Ab Juli kommt der i4 M60...
Falls es für euch interessant ist... Ab Juli kommt der i4 M60 mit, wahrscheinlich, dem bekannten Antrieb aus dem i5 M60.
247 Antworten
Moin,
so, habe lange hier mitgelesen und mich jetzt auch mal angemeldet. Ich wollte vor 2 Wochen den M50 bestellen. Habe ein echt tolles Angebot bekommen. Als der Händler dann meine Konfiguration im internen System eingeben wollte, ging es nicht mehr:
Er sagte dann, dass es zum 01.07 wohl erst offizielle Daten für die Kunden gäbe. (Also Konfigurationsmöglichkeit auf BMW.de) Die Händler sollten morgen (28.05) Bescheid bekommen.
Ich persönliche erwarte ein + von 5.000 bis 8.000 Euronen...
Bleibt spannend.
Grüße
Die Einkaufspreise für BMW sind allerdings gesunken, besonders bei Batterien.
Wenn die möchten, könnten die die Listenpreise nur 2-3 % erhöhen. Die Preisnachlässe dann entsprechend anpassen. Die sind relativ groß, ich habe nie bevor vom Neuwagen 22 % bekommen, wie beim Kauf meines i4 M50 als Privatmann und beim Laden wo ich zum ersten Mal mich gemeldet habe.
Jukka
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 27. Mai 2025 um 15:15:22 Uhr:
Die Einkaufspreise für BMW sind allerdings gesunken, besonders bei Batterien.
und sie bedienen sich vorhandener Technik aus dem i5, also schnellere Amortisation.. Aber alles Spekulatius...
Ähnliche Themen
jetzt einfach mal abwarten - aber wenn es wirklich grob bei den Daten vom 50er bleibt, dann bin ich da eh raus. Dann behalte ich meinen. Die 544 PS reichen ja jetzt schon locker, um die Reifen ratz fatz runter zu rocken. Ich hatte eher mit der Akku-Überlastung/Reichweite und VMAX gedacht, es würde besser. Bei jedem anderen BMW konnte das Top-Model mehr, wie der kleinere Bruder.
Bimmertoday Post von heute - aber auch keine wirklichen Neuigkeiten:
https://www.bimmertoday.de/2025/05/27/bmw-i4-m60-mit-601-ps-leak-enthullt-m50-nachfolger-vorab/
Maximal 551 km nach WLTP wären aber schon deutlich mehr. Meiner hat so ziemlich die sparsamstmögliche Konfiguration und wird mit 515 oder 516 gelistet, je nach Quelle.
So 40km WLTP machte das Motorenupgrade beim BMW i5 mit den neuen Lagern schon auch aus. Dürfte wohl beim i4 M60 auch kommen.
Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 27. Mai 2025 um 21:00:27 Uhr:
Maximal 551 km nach WLTP wären aber schon deutlich mehr. Meiner hat so ziemlich die sparsamstmögliche Konfiguration und wird mit 515 oder 516 gelistet, je nach Quelle.
Das sind doch alles keine Argumente, die für ein 600PS Auto sprechen, wenn man dafür die Leistung nicht abrufen darf.
Ich fahre sehr regelmäßig nach Holland zu meinem Boot. Habe ein Fahrprofil von 2 x 110km. Die Hälfte (bisher) von 100km/h in Holland. Rest, was eben geht, wenn der Verkehr es zulässt. Wenn es passt, ist der Akku beim heimkommen komplett leer.
Klar könnte man nun auch mit 90 einem LKW hinterherfahren ... aber dann reicht auch der kleinste Motor und kein 50er oder 60er... und um den M60 geht es hier ja
Genau genommen kann der M50 als Topmodel der Reihe ja mehr. Er hat deutlich mehr Leistung als die anderen. Das ist doch äquivalent zum 3er und M3. Da wundert sich auch keiner dass der M3 nicht so weit kommt wie ein 320 wenn er entsprechend bewegt wird.
Nee. 3er zu M340i. Ein M3 Äquivalent gibts noch nicht.
Zitat:
@chatfuchs schrieb am 27. Mai 2025 um 21:34:45 Uhr:
Das sind doch alles keine Argumente, die für ein 600PS Auto sprechen, wenn man dafür die Leistung nicht abrufen darf.
Ich will hier ja auch keine Argumente liefern sondern nur die Reichweite vergleichen. ;)
Der M60 ist jetzt im Konfigurator, Grundpreis 72900€. Sonst hat sich, soweit ich das gesehen habe, nichts geändert.
Der M60 kostet in der gleichen Konfig wie mein bestellter M50 genau 680€ mehr. Felgen sind 50€ teurer.
Hatte einen schlimmeren Aufpreis erwartet 😁
Ich auch, zum Glück ist es nicht schlimmer, hab meinen ja gerade erst bestellt und hatte befürchtet, dass jetzt ein Preishammer kommt. Meiner ist insgesamt 900€ teuer geworden, das ist verschmerzbar, müssten etwa 10€ Leasing pro Monat mehr sein.