Ab Juli hat sich's ausgekugelt !!
Hallo zusammen!
Wollte nur mal mitteilen das der A2 bereits zum Juli 2005 eingestellt wird, so berichtet es die mot in der aktuellen Ausgabe.
MfG
99 Antworten
Klar,
unterhalb eines Altea macht sich bei der Marke im Süden die (mit dem Autodach) nach oben strebt ein auf Polo-Basis wiederum hochgezogener Ibiza (plus) ganz gut...
PS: Der Stahl-Seat als Nachfolger des A2 ist schon uralt in der Presse herumgewandert, war wohl schlecht/unzureichend in der Info, letztlich ging´s wohl um den Altea der herauskam, meine Einschätzung dazu.
Wenn man sich die schwachen Verkaufszahlen anschaut, dann hat es sich ja schon jetzt ausgekugelt. 70 Prozent weniger als letztes Jahr.
http://www.kba.de/.../seg_01_05.pdf
Und für den zzz_fan: Der Toyota Prius liegt zwar zahlenmäßig noch dahinter, aber immerhin 90 Prozent im Plus! 😁
So jetzt hab ich auch mal in nem fremden Forum gewildert.
Zitat:
Original geschrieben von xStraightxEdgex
Wenn man sich die schwachen Verkaufszahlen anschaut, dann hat es sich ja schon jetzt ausgekugelt. 70 Prozent weniger als letztes Jahr.
Und für den zzz_fan: Der Toyota Prius liegt zwar zahlenmäßig noch dahinter, aber immerhin 90 Prozent im Plus! 😁
So jetzt hab ich auch mal in nem fremden Forum gewildert.
Du hast nicht gewildert!!
Die A2-er freuen sich über jeden Menschen der sich hier äußert weil wir so aufgeschlossen, ausgesprochen nett, tolerant und alles sind.
Deine Info mit dem Produktionsrückgang ist auch wichtig.
Wenn die zuviel auf Halde produzieren sollte, dann krieg ich vielleicht noch billig einen neuen ab
(oh Mann, ich muß ja erst meinen alten teuer verkaufen..)
Gruß, Tempomat
Ähnliche Themen
Es sind die Verkaufszahlen (bzw. Neuzulassungen). Wieviele produziert werden, kann ich gar nicht sagen. (Außer beim Prius: 15000 pro Monat, aber nach D werden ja so wenige ausgeliefert bzw. zugeteilt).
Ist aber ne gute Taktik, wenn du wartest bis der A2 nicht mehr produziert wird, dann sind echte Schnäppchen drin. Vorausgesetzt dir gefällt der Wagen, aber ich geh mal davon aus.
Hi xStraightxEdgex,
Es kann gut sein, dass ich meinen 1.4TDi versuche so lange wie möglich zu fahren.
Ich hab in zwei Jahren jetzt genau 80tkm und hoffe doch, dass er mindestens 240tkm macht, das wären sechs Jahre.
Und dann, dank ALU, mit Austausch von ... ein weiteres Autoleben.
Gruß, Tempomat
240 tkm in 6 Jahren sollte jedes moderne Fahrzeug bringen. Auf Langstrecken hat man schließlich den geringsten Verschleiß. Hoffentlich unfallfrei!
Mercedes und Audi haben sich wohl nicht nur bei der Übernahme der Arbeiter abgesprochen, auch mit der Einstellung von erfolglosen Baureihen
Im August wird der Vaneo eingestellt.
Allerdings kann man A2 und Vaneo natürlich nicht so ganz vergleichen. Der Vaneo war imho ein Auto auf dem Niveau eines Kangoo zum Preis eines Touran. Der A2 hatte natürlich was 🙂. Dem Vaneo werde ich garantiert nicht nachheulen, um das interessante Konzept A2 ist es allerdings schade.
Mein Bruder ist die Alukugel öfter geschäftlich gefahren. Der 1.4 TDI war nicht schlecht, er soll trotz Alu im A2 leiser als im Polo gewesen sein. Der Verbrauch und das Platzangebot natürlich auch nicht. Nur die Funktionalität (Tankentriegelung, Motorhaube) und die Übersicht nach hinten hätten besser sein können. Und die Seitenwindempfindlichkeit war auch nicht ohne. Gegenüber dem ersten A von MB war der A2 erheblich ausgereifter.
Das Konzept des kleinen MPV fand mein Bruder dann doch nicht so schlecht. Es wurde allerdings ein Ford Fusion. Besseres Fahrwerk, bessere Übersichtlichkeit, erheblich günstiger.
Dem A2 wird es wohl das Genick gebrochen haben da es zu einem ähnlichen Preis einen A3 und einen A3 Sportback gibt. Also Autos aus einer ganz anderen Fahrzeugklasse. Bei Mercedes gibt es in der Preisklasse der A-Klasse ja keine Alternative. Außerdem ist der A als Rentnerauto nicht unbeliebt 😁. Schade dass Audi damals nicht auf eine konventionelle Stahlkarosserie gesetzt hatte um das Auto günstiger anbieten zu können, bei einem günstigen A2 macht sich das teure Gehäuse eben mehr bemerkbar als bei einem teuren A8. Das Mehrgewicht hätte sich bestimmt in Grenzen gehalten.
Andy
Zitat:
...bei einem günstigen A2 macht sich das teure Gehäuse eben mehr bemerkbar als bei einem teuren A8. Das Mehrgewicht hätte sich bestimmt in Grenzen gehalten.
Das teure Gehäuse wird sich in Zukunft immer mehr bemerkbar machen, eben, weil es nicht rostet.
Für mich hat es, neben den Vorteilen wie leichter und kein Rost, auch noch einen gewissen Reiz ein Auto zu fahren, dass auch, oder gerade in dieser Größe aus Alu gefertigt ist.
Gibt's nicht so häufig, bzw. es ist einmalig ... weltweit.
Leute, die einen konkreten Bezug zur Technik haben, verstehen das.
Leute, die keinen konkreten Bezug zur Technik haben, folgen mglw. der `Kraft der Marke´.
Gruß, Tempomat
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Das teure Gehäuse wird sich in Zukunft immer mehr bemerkbar machen, eben, weil es nicht rostet.
Für mich hat es, neben den Vorteilen wie leichter und kein Rost, auch noch einen gewissen Reiz ein Auto zu fahren, dass auch, oder gerade in dieser Größe aus Alu gefertigt ist.
Gibt's nicht so häufig, bzw. es ist einmalig ... weltweit.
Leute, die einen konkreten Bezug zur Technik haben, verstehen das.
Leute, die keinen konkreten Bezug zur Technik haben, folgen mglw. der `Kraft der Marke´.Gruß, Tempomat
Zusammen mit dem Hybridauto Honda Insight, mit dem NSX baute Honda 1989 ja das erste Aluminiumautomobil in Serienfertigung, war der A2 in diesem Segment das einzige Aluminiumauto.
Der Rostschutz ist natürlich ultimativ, ok ein Kleinwagen mit verzinkter Karosserie kann auch langlebig sein. Bei der Crashsicherheit brachte es eher wenig, andere Kleinwagen mit Stahlkarosserie zeigten z. B. beim Euro NCAP vergleichbare Resultate. Und das Leergewicht und Verbrauchswerte sind im Vergleich zu anderen MPVs auch nicht so revolutionär:
Leergewicht / Verbrauch insgesamt
Audi A2 1.4: 920 kg / 5,9 - 6,0 l
Ford Fusion 1.4 Duratec: 1116 kg / 6,6 l
Mazda 2 1.4 MZI: 1120 kg / 6,6 l
Honda Jazz 1.4 ES: 1087 - 1147 kg / 5,8 - 5,9 l
Ein Fusion oder Mazda 2 verbraucht trotz etwas höherem Gewicht also z. B. nur 0,6 l mehr als ein A2. Der Honda Jazz liegt Dank schlau gemachtem I-DSI Motor sogar darunter. Bei Crashsicherheit und Raumangebot muss der Jazz auch keinen Vergleich mit dem A2 scheuen. Ich denke dass das Geld für die Alukarosse an anderer Stelle sinnvoller investiert werden hätte können.
Trotz seinem relativ hohen Preis soll der A2 in der Produktion ja nicht kostendeckend gewesen sein. Und im Gegensatz zu moderner Bordelektronik kann man bei der Alukarosserie wohl auch nicht so schnell auf sinkende Produktionskosten hoffen so dass das Projekt A2 in dieser Form einfach keine Zukunft mehr hatte.
Ich finde es schade dass Audi unterhalb des A3 kein Auto mehr anbieten wird. Seat sehe ich schon aufgrund des Markenimages nicht als Alternative zu Audi an. Über einen Edelkleinwagen oder einen gegenüber dem A2 preisgünstigeren MPV mit Stahlkarosserie hätte ich mich gefreut.
Andy
Auch wenn das jetzt nur meine persönliche Einschätzung ist, die ich gerade nicht mit Zahlen belegen kann, so denke ich dennoch, dass der Gewichtsvorteil des A2 insbesondere auch in der "Spritzigkeit" des Motors zur Geltung kommt, verglichen mit ähnlich starken Maschinen anderer Marken. Beschleunigung ist eben Kraft mal Masse.
Zitat:
Original geschrieben von AndyFocus
Ich finde es schade dass Audi unterhalb des A3 kein Auto mehr anbieten wird. Seat sehe ich schon aufgrund des Markenimages nicht als Alternative zu Audi an. Über einen Edelkleinwagen oder einen gegenüber dem A2 preisgünstigeren MPV mit Stahlkarosserie hätte ich mich gefreut.
Andy
Hi Andy.
Du hast mit deinen Ausführungen durchgehend Recht.
Es gibt keinen wirtschaftlich zwingenden Punkt, den A2 den von dir genannten Modellen vorzuziehen.
Es ist fast wie immer: Hat man sich für die Passgenauigkeit eines Automobils entschieden, gibt es in diesem Bereich dann weitere Alternativen, klar.
Der Rest sind individuelle Gründe.
Bei mir kam noch dazu, dass ich ein Auto fahren wollte, das nicht so allzu häufig anzutreffen war und noch zwei, drei andere Gründe (das es so wenig anzutreffen ist, dass es vorzeitig abgekündigt wird, ... schade).
Zu deinem letzten Satz, auch hier mehrfach schon behandelt.
Audi hätte `Vorsprung durch Technik´ auch damit glaubhaft machen können, indem man vom Einstiegsmodell (A2) bis A8 nur Premium anbietet.
Aber, Audi fiel nix ein. Sie können da nix.
Gruß, Tempomat
@ all,
na ja, audi hat ja auch den allroad totgesagt und nun gibt es doch einen nachfolger. man soll die hoffnung nicht aufgeben. auch wenn ich meinen gerade verkaufen will, es ist ein super klasse auto, sicher mit am meisten verkannt und er hat es verdient irgendwann einen würdigen nachfolger zu finden.
Dorf
Denkt denn bei der gesamten Diskussion hier keiner an die 3 Liter Verion des A2? Der niedrige Verbrauch konnte doch unter Anderem erst durch die Gewichtsersparnis der Alukarosserie erreicht werden! Natürlich gibt es auch 3 Liter Autos aus Stahl (Lupo, Smart; kennt jemand noch weitere?), aber keiner hat die Größe und den Komfort des A2! Und diese Gründe waren zum Großteil ausschlaggebend dafür, daß ich mich für dieses Auto entschieden habe. Zugegeben: Es war auch eine gehörige Portion Idealismus dabei. Denn ob sich die höheren Anschaffungskosten irgendwann einmal auszahlen werden, müssen die weitere Entwicklung der Spritkosten und die Zuverlässigkeit des A2 1,2TDI erst noch zeigen. Aber um soviel teurer wie z.B. der A von Mercedes ist Audi nun auch wieder nicht. Ich bin überzeugt, daß Kraftstoffe in den nächsten Jahren noch deutlich teurer werden und viele dann neidische Blicke auf die A2 1,2TDI Fahrer werfen werden. Mir wird es für immer ein Rätsel bleiben, warum sich dieses Auto nicht verkaufen lassen sollte. Schauen denn wirklich alle nur auf PS ?? Etwas mehr Werbung für die Vorzüge des A2 und das Auto hätte sich sicherlich am Markt einen Platz erobern können. Und mit steigenden Prokuktionszahlen wären auch die Produktionskosten gesunken, was durch mögliche Preissenkungen wiederum den Verkaufszahlen zugute gekommen wäre usw..... Aber gut: Es ist leider wie es ist! Ich bin mir sicher, daß es früher oder später wieder ein Auto geben wird, das hoffentlich nie rostet und niedrigen Verbrauch bei akzeptabler Leistung und hoher Qualität/Komfort bietet: Eben einen A2 !
In diesem Sinne, bis demnächst an der Tankstelle!
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von Weltverbesserer
Eben einen A2 !
In diesem Sinne, bis demnächst an der Tankstelle!
Rudi
Hi Weltverbesserer.
Sag doch lieber: `Irgendwo auf der Autobahn in Deutschland´, sonst haben wir nur eine wirklich vernachlässigbare Chance uns mal zu sehn.
Gruß, Tempomat