Ab 60. Sollen alle 2 Jahre eine Tauglichkeitsprüfung gemacht werden.
Moin Moin
Wie einige von euch schon gehört haben wir darüber nach gedacht das man ab dem 60. Lebensjahr eine Tauglichkeitsprüfung machen soll um sein Führeschein zu behalten.
Was haltet ihr davon?
Möchte gerne eure Meinung da zu hören.
Ich Persönlich muss sagen das die Idee nicht verkehrt ist. ABER!!!!!!!!!!!!
1. Nicht ab 60. denn ich muss ja bis zum 67. Lebensjahr arbeiten. Verliere ich mein Schein dann könnte auch mein Job in Gefahr sein.
Ich zahle also nicht bis zum 67. in die Rentenkasse ein und bekomme noch weniger.
2. Nicht alle 2 sonder alle 3 Jahre
3. Die kosten und was soll gemacht werden?
Über die Kosten sollte man sich noch mal streiten, aber ich finde es ok wenn die Augen und das Gehör und auch die Reaktionfähigkeiten geprüft werden.
Wenn einer Auf die Idee kommt und sagt das man eine Theoretische Prüfung ablegen sollte das sollte darüber nachdenken ob er selbst die Theoretische Prüfung heute noch besteht? Ich muss sagen ich würde es net schaffen. Nicht beim ersten mal.
Ich bitte um eure Meinungen DANKE ;-)
Beste Antwort im Thema
Und die nächste Runde zum Thema "Alte von der Straße".
[x] Dagegen. Es gibt keinerlei Grund für einen Generalverdacht. Wenn jemand ab nem gewissen Alter auffällig wird, dann kann man ja gern in der Folge nen medizinischen Zusatz-Check durchführen, aber nicht pauschal ohne jeglichen Grund.
1027 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Ein bisschen wenig mehr Respekt dem Alter gegenüber würde Dir gut tun.
Bekomme ich täglich gesagt... in letzter Zeit sage ich sehr direkt, was ich denke. Früher war ich ein ja-Sager, heute bekommt jeder meine Meinung zu hören... wem es nicht passt, der muss es ja nicht lesen. Ebenso greife ich keinen persönlich an, weil ich keinen von euch kenne. Wenn ein Rentner normal fährt, dann kann er von mir aus noch mit 90 fahren.
Deine Anspielung mit der Polizei hättest du dir übrigens ersparen können, als Faustregel sagt man ja, 5% drüber sind ok, 5% drunter auch noch. Wenn man auf freier Strecke ohne ersichtlichen Grund 70km/h fährt (100 erlaubt), dann ist das rechtlich gesehen Verkehrsbehinderung bis hin zur Nötigung (Auslegungssache des Richter).
Mal ein Auszug aus §3 der StVO:
Zitat:
(2) Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, daß sie den Verkehrsfluß behindern.
Was wäre ein triftiger Grund auf einer gut einsehbaren Landstraße mit 60km/h zu fahren? Für 30km/h finde ich schon gar keinen Grund (btw. fahren die meisten Rentner nur so schnell, weil sie sonst in den 2. Gang schalten müssten 🙄 )... zurück zu den 60: Was wäre ein triftiger Grund?
Oma will Blümchen zählen? Nein!
Opa traut sich nicht mehr zu? Nein, weil dann sollte er den FS abgeben 😉
Opa will nicht rasen? Nein, ist zwar löblich, aber kein triftiger Grund...
Einen triftigen Grund würde ich Wetter nennen (Regen, Schnee, tiefstehende Sonne), Tiere/ Fußgänger, Radfahrer/ Mofafahrer etc.
Hey, haltet euch doch mal an die richtige Reihenfolge. Jetzt wäre doch erst der Radfahrer-Bashing-Fred an der Reihe gewesen 😉
Alte hatten wir doch erst kürzlich 😁
Dagegen.
@wolfgear
Recht hast!! Da gehen einem manchmal schon die Augen über, was da so aus der Feder fließt. Die Tinte könnte sauer werden.😁 Bildungsstandort Deutschland - nicht einmal ihre Muttersprache können so viele fehlerlos zu Papier bringen - aber große Reden schwingen! Deshalb oft auch der kleingehackte Buchstabensalat. Gott sei Dank gibt es noch einige, deren Beiträge man mit Genuss lesen kann.😉
Ich bin prinzipiell dagegen FS-inhaber lediglich aufgrund ihres Alters unter den Generalverdacht der Fahruntauglichkeit zu stellen, egal welchen Alters.
Es gibt in jeder Altersgruppe Menschen, die nicht hinter das Steuer eines KFZ gehören.
Allein das Alter sollte kein Grund für eine gesonderte Prüfung sein. Falls man überhaupt darüber nachdenken möchte, dann bitte für alle Altersgruppen, wobei ich eine zusätzlich Eignungsprüfung prinzipiell für überflüssig halte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Sehe ich ganz genauso. Da es aber kaum der Sicherheit dienen kann, wenn ausgerechnet die unauffälligste Gruppe im Straßenverkehr einem Test unterworfen werden soll, ist das Ganze als dümmlicher Populismus für bildungsferne Denkverweigerer abzulehnen.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Diese Vorschläge sind nur zu begrüßen wenn es der Sicherheit dient.
Ich sehe die Gruppe +60 auch nicht als eine auffällige Gruppe an, ich denke man sollte bei +75 anfangen ob einige vielleicht wohl nicht mehr sicher im Strassenverkehr unterwegs sind.
Es geht doch nicht um die Diskriminierung der älteren Verkehrsteilnehmer ...
Es geht doch darum, dass biologisch bedingt die Sehkraft, das Hörvermögen, die Reaktionszeit nachlassen und "Gebrechen" dazu kommen.
Diese zu erkennen und zu kompensieren für die Sicherheit der Allgemeinheit ist doch das Ziel - zumindest aus meiner Sicht.
Ob man nun die Altersgrenze bei 60+ ansetzt oder schon bei 30+ ist im Grunde doch Nebensache.
Ich kenne einige Personen die aus Eitelkeit keine Brille tragen obwohl sie schlecht sehen. Wenn man mit den Personen Strecken fährt, die sie nicht gewohnt sind, merkt man schon die Defizite 🙁🙁🙁
Ich finde regelmäßige Überprüfungen für Fahrer, die keine Fahrzeuge über 3,5t bewegen, unverhältnismäßig. Die Biologie des Menschen ist nicht so pauschal, daß jeder mit Strich 60 erblindet. Und weil es nicht pauschal ist, ist es Geldschneiderei.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Ich finde regelmäßige Überprüfungen für Fahrer, die keine Fahrzeuge über 3,5t bewegen, unverhältnismäßig. Die Biologie des Menschen ist nicht so pauschal, daß jeder mit Strich 60 erblindet. Und weil es nicht pauschal ist, ist es Geldschneiderei.
Wo ist denn der Unterschied zwischen Fahrzeugführern die Fahrzeuge bis oder über 3,5 t?
(Mit der Frage ziele ich auf die Geeignetheit der Fahrzeugführer und nicht auf gesetzliche Regelungen)
@TE
Wer überlegt denn eigentlich so etwas ernsthaft? Meines Wissens hat lediglich mal wieder ein Hinterbänkler laut über dieses Thema nachgedacht und die Presse hat eine ?-Schlagzeile daraus gemacht.
Fakt ist, dass für deutsche Führerscheine EU-Richtlinien umgesetzt werden müssen. Eine ab 2013 neu erteilte Fahrerlaubnis soll danach nur noch 15 Jahre lang gültig sein. Dann muss eine neue für weitere 15 Jahre beantragt werden. Gesundheitschecks im Zuge des Austausches, wie es die EU zusätzlich angeregt hatte, soll es lt. verantwortlicher Stellen in Deutschland nicht geben. Alte Führerscheine (rosa oder grau) müssen sogar erst spätestens 2028 ausgetauscht werden und gelten dann ebenfalls 15 Jahre.
Von mir aus kann es aber gerne Gesundheitschecks geben – dann aber bitte ausnahmslos für alle Verkehrsteilnehmer und unabhängig vom Alter. Sich hier 60+ herauszufischen, wäre eine völlig willkürliche Diskriminierung einer Altergruppe, die unfallstatistisch nicht negativ in Erscheinung tritt, im Gegenteil.
Allerdings wurde diese Sau schon x-Mal erfolgreich durchs MT-Forum getrieben. 🙂
Gruß, Norman
Zitat:
Original geschrieben von norman44
Von mir aus kann es aber gerne Gesundheitschecks geben – dann aber bitte ausnahmslos für alle Verkehrsteilnehmer und unabhängig vom Alter. Sich hier 60+ herauszufischen, wäre eine völlig willkürliche Diskriminierung einer Altergruppe, die unfallstatistisch nicht negativ in Erscheinung tritt, im Gegenteil.
Leider wird da AFAIK häufig der Fehler gemacht, die Zahlen nicht im Verhältnis zu den gefahrenen km zu betrachten.
notting
Zitat:
Original geschrieben von notting
Leider wird da AFAIK häufig der Fehler gemacht, die Zahlen nicht im Verhältnis zu den gefahrenen km zu betrachten.
Und damit deutet sich eine Nichtumsetzbarkeit an. In der Breite ist es kaum möglich, so individuelle Parameter belastbar einzubinden.
Außerdem würden weniger gefahrene km auch die Gefährdungszeit verringern und damit das Gesamtrisiko entsprechend mindern. Die angenommenen Effekte würden sich also gegenseitig aufheben.
Gruß, Norman
Bin gerade 60 geworden.Ab meinem 50 Lebensjahr hat sich mein Augenlicht merklich verschlechtert,hatte bei Dämmerung erhebliche Probleme.Regelmässige Kontrolle finde ich gut und würde auch nicht an meiem Ego kratzen.
Zitat:
Original geschrieben von Bopp19
Bin gerade 60 geworden.Ab meinem 50 Lebensjahr hat sich mein Augenlicht merklich verschlechtert,hatte bei Dämmerung erhebliche Probleme.Regelmässige Kontrolle finde ich gut und würde auch nicht an meiem Ego kratzen.
Die Einstellung und den offenen Umgang finde ich sehr gut 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bopp19
Bin gerade 60 geworden.Ab meinem 50 Lebensjahr hat sich mein Augenlicht merklich verschlechtert,hatte bei Dämmerung erhebliche Probleme.Regelmässige Kontrolle finde ich gut und würde auch nicht an meiem Ego kratzen.
D.h. du würdest freiwillig die letzten 5 Jahre arbeitslos sein? ...angenommen es gibt keine öffentlichen Verkehrsmitteln zu Dienstbeginn und -ende.