ab 175 km/h unerträglich ...
hallo beisammen!
Am WE war ich mit 'meinem' ( nach insg. 3000km ) meine erste längere Strecke unterwegs (~500km) in NL ( 120km/h = 🙄 )
als wir dann Abends wieder die Grenze nach BRD überfuhren hatten ( Gott sei Dank !!! ) gab ich 'ihm' dann mal die Sporen für ca. 50km....
so ab 175km/h wurde es aber doch schon recht unangenehm was die Geräuschkulisse anging.
Windgeräusche, Dröhnen & 'Wabern' im Innenraum das es einem Mulmig & Schlecht geworden ist...
Normales Sprechen war nicht mehr drin... meine Freundin klammerte sich schon im Sitz fest ....
Hat das jetzt speziell was mit dem Motor zu tun das es so laut wird 😕 oder generell mit dem Wagen 😕
oder womit 😕
Oder seit ihr alle so unempfindlich bzw. Schmerzfrei 😁
P.S.
Hatte laut Tacho 220km/h drauf (TomTom zeigte 210km/h an bzw. generell 10km/h Voreilung...)
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von anyuser
Leute, haut Euch net die Köppe ein 😁Ja, ich habe ein Nachrüstfilter !!! & der Wagen ist erst 3000km 'jung' !!!
was soll da schon kaputt sein 😕Mit 'Wabern' meine ich in etwa wenn die Luft im Innenraum zu schwingen beginnt ( wenn ich das mal so ausdrücken kann ) und es danach anfängt zu dröhnen .... so in etwa wenn man bei höhere Geschwindigkeit das hintere Fenster ein wenig öffnet ... ( kennt ihr das ??? )
Räder/Reifen sind 16" Milwaukee mit 215/55R16 Dunlop SP Sport 01 (o.ä.)...
bin ja auch nich mehr so der Raser... 180 langt allemal...
trotzdem komich..komich...
Hallo,
ich habe auch die Dunlops drauf und bin sehr zufrieden, mein Ford Mondeo war etwas lauter als der Passat.
Was Du als Wabern beschreibst sind vermutlich Resonanzerscheinungen, das kennt man von früher, als man die Zugfenster im Sommer noch offenlassen konnte. Bei einer bestimmten Schwingung kann es dann unangenehm werden.
Vermutlich würde ich da mal den Händler drauf ansetzen: Es wird etwas mit der Belüftung zu tun haben. Man könnte zuerst mal die Klimaautomatik ausschalten und sehen, ob es eine manuelle Einstellung gibt, bei der es dieses Phänomen nicht gibt. Vielleicht lassen sich nicht alle Klappen richtig ansteuern oder die Entlüftungsklappen im Stossfängerbereich funktionieren nicht richtig. Vielleich hat auch volle Beladung im Fahrzeug dazu beigetragen, dass der Luftaustausch nicht so klappt (??). Oder tritt das auch bei Leerfahrt auf? Alles in allem sollte man sich so mal ein gezieltes Bild von der Sache machen und dann zum Händler gehen.
Gruss
Dr. Hansen
Hallo allerseits,
ich kenne das Problem von Henrik auch.
Bei meinem Passat Variant 2.0 TDI Highline (07.2006 in WOB abgeholt) wurde es ab 180 km/h unerträglich laut, bei stärkerem Gegenwind auch schon mal ab 160 km/h. Am Anfang dachte ich auch, dass es die Reifen wären. Der freundliche fand dann heraus, dass ab Werk 3 Schrauben an der Motorverkleidung unten vergessen wurden. Der Fahrtwind hat dann dieses Verkleidungsteil in Vibrationen versetzt, die dann dieses "Wabbern" auslösen. Der Wagen war ca. 1,5 Tage beim Freundlichen, danach war Ruhe im Boot.
Übrigens hatte mich der 🙂 damals mit großen Augen ungläubig angesehen, als ich das Problem schilderte - aber nach einer Probefahrt wurde die Sache , wie beschrieben, konsequent behoben.
Ich habe die gleiche Bereifung und Felgen drauf wie anyuser. Von dort kommen bei mir keine übermäßigen Geräusche. Ich empfinde den Wagen unter 140 km/h für richtig leise. Und wabern im beschriebenen Sinne kenne ich nicht. Da muss in der Tat was nicht in Ordnung sein (Lüftung/Verkleidung).
Eine Rückmeldung über die Ursachenfindung wäre interessant.
Hi hab auch nen 140 PS Diesel mit DSG und DPF.
Kann das unerträgliche Empfinden ab 175 kmh nicht nachvollziehen.
Selbst bei über 200 kmh,fühle ich mich weder durch Wind- noch durch andere Fahrzeuggeraüsche gestört.
Reifen sind bei mir die Bridgestone Potenza ER 300.
Wagen ist 5 Monate alt und hat mittlerweile 10.000 km runter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mave 1975
Hi hab auch nen 140 PS Diesel mit DSG und DPF.fühle ich mich weder durch Wind- noch durch andere Fahrzeuggeraüsche gestört.
.....was aber nicht heißen muss, dass keine Wind- bzw. Fahrgeräusche vorhanden sind.
Der Eine empfindet es laut der Andere hört nüscht.
Ich war bei meiner Probefahrt äußerst überrascht wie laut die Windgeräusche sich auf den Innenraum übertragen haben. vor allem bei einem Preis jenseits der 40000.
Gruß M