Ab 100 Km/h bis 120Km/h Vibriert Karosserie
Was kann das sein das die Karosserie anfängt zu vibrieren?
Beste Antwort im Thema
Lol ...
Ok, den rest ziehen wir dir auch noch aus der Nase 🙄
Wer Hilfe möchte, sollte sich auch etwas Mühe geben, ich bin raus ...
Gruß Thomas
34 Antworten
die Symptome deuten auf Antriebsstrang hin. Wie gesagt, meine Favoriten wären Hardyscheibe, Gleichlaufgelenk d. Kardanwelle oder Mittellager - in dieser Reihenfolge. Wenn´s das wider Erwarten doch nicht ist, dann muß man halt nach den weniger wahrscheinlichen Ursachen forschen. Aber zunächst schaut man doch mal nach den wahrscheinlichsten Sachen.
Mit anderen Worten: ehe der TE jetzt nicht mal das Auto auf die Grube fährt und diese Punkte abcheckt, ist jedes weitere Wort hier vergebens.
Nix für ungut.
ghm
Zitat:
Original geschrieben von homer830
Hallo..Hast du Automatic?? Weil, habe heute im intranet der BMW gelesen, das da ein kollege das selbe Problem hat und da haben welche auf das autom. Getriebe getippt. Werde morgen das mal ausdrucken und hier posten. Was es genau war, kann ich dir jetzt nicht sagen, aber da muss was drin sein, was diese unruhe hervorrufen kann. Ausser es weiss jemand hier, was da gemeint ist??
mfg
Hi
Nein ich hab schaltgetriebe...
heute hab ich auch noch gemerkt Lenkrad zittert ab 80 bis 100 Km/h und hört manchmal plötzlich auf und na paar Kilometer fängt wider an zu zittern? ich weiß nicht mehr was ich machen soll
ich auch nicht 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bmw9636
heute hab ich auch noch gemerkt Lenkrad zittert ab 80 bis 100 Km/h und hört manchmal plötzlich auf und na paar Kilometer fängt wider an zu zittern? ich weiß nicht mehr was ich machen soll
Es wurde doch schon gesagt was du machen sollst ... ?
Ich kann dir eine Liste erstellen, mit Teilen die sofort bestellen kannst.
Diese Liste ist sehr lang, das Problem mit Sicherheit weg und du ein paar tausend Euro ärmer!
Wenn du also Hilfe willst, musst du auch mitarbeiten.
Ich bezweifle, das du schon unter dem Auto warst und das Mittelwellenlager kontrolliert hast, denn dazu muss die Abgasanlage runter.
Einen Beitrag in mehrere Foren klatschen und zu hoffen das jemand seine Glaskugel auspackt funktioniert leider nicht, die Kommunikation hier scheint mir auch etwas zu hängen...
Gruß Thomas
Lol ...
Ok, den rest ziehen wir dir auch noch aus der Nase 🙄
Wer Hilfe möchte, sollte sich auch etwas Mühe geben, ich bin raus ...
Gruß Thomas
Ich habe auch selbiges Problem , wäre schön wenn mir jemand helfen könnte und die Ursachen ein wenig eingrenzen.Räder sind es nicht,wurden schon von 2 versch. Werkstätten auf Unwucht überprüft und hat alles gepasst.
523iA Touring
-Originalfelgen ,keine Adapter , keine Tieferlegung
-Nur bei 100-120km/h , die Karosserie vibriert und zittert , das Lenkrad nicht! Außer wenn ich bei 100-120km/h dann bremse,dann das vibriert das Lenkrad auch mit
-Egal ob ich im 3. 4. oder 5. Gang die 100-120km/h fahre , oder auf neutral, vibrieren bleibt gleich
über/unter diese Geschwindigkeiten absolut ruhig
Ich denke mal es kommt eher von der Hinterachse,da es am Lenkrad nicht vibriert beim fahren , nur wenn ich in dem Geschwindigkeitsbereich bremse.Denke da übertragen sich die Vorationen dadurch dann auch auf die Lenkung.
Den Antriebsstrang kann man ja ausschließen wenn die Vibrationen (bei 100-120) gleich bleiben,egal welche drehzahl ich da fahr,oder?
Hat die Werkstatt die Hinterreifen auf Höhenschag geprüft?
Das war mein Problem an meinem ex-e39 gewesen, zittern des ganzen Fahrzeugs zw. 110-130km/h.
Mit Winterrädern war das Problem nicht mehr vorhanden.
Ich habs eigentlich exakt bei so 110,eigentlich 105,da ist es am stärksten.
Hab zwar im Frühjahr schon von 2 versch. Werkstätten spur einstellen lassen und war auch noch 1x beim reifenservice zum wuchten.aber war immer alles okay.
Werd jetzt dann nochmals in ne 3 andere werkstatt fahren,die sichbauf fahrwerksvermessungen spezialisiert haben.
Würde gern mit winterreifen testen, hab aber noch keine zur verfügung :/
Wie schon in einem früheren Beitrag geschrieben kommen Schäden am Gleichlaufgelenk der Kardanwelle (das ist hinten wo sie am Diff angeflanscht ist) oder das Mittelager der Kardanwelle in Frage.
Die Vibrationen sind in diesem Fall "weich" aber deutlich zu spüren und "schütteln beim Fahren förmlich das ganze Fahrzeug durch" - besser kann ich es nicht beschreiben.
ghm
Zitat:
Original geschrieben von ghm
Wie schon in einem früheren Beitrag geschrieben kommen Schäden am Gleichlaufgelenk der Kardanwelle (das ist hinten wo sie am Diff angeflanscht ist) oder das Mittelager der Kardanwelle in Frage.Die Vibrationen sind in diesem Fall "weich" aber deutlich zu spüren und "schütteln beim Fahren förmlich das ganze Fahrzeug durch" - besser kann ich es nicht beschreiben.
ghm
Aber dann müsste sich doch etwas am Geräusch ändern wenn ich mit 110km/h fahre , wenn ich im 3. oder 4. oder 5. Gang fahr oder auf neutral rollen lassen.
In allen Fällen bleiben die Vibrationen total identisch
Oder denke ich da falsch?
Die Gänge kannst du vergessen.
Wenn es der Antriebsstrang ist, so ist die Drehzahl der Kardannwelle abhängig von der Geschwindigkeit (oder auch umgekehrt). Da ist es egal, welcher Gang eingelegt ist (oder auch keiner).
Bei meinem habe ich das selbe Problem, allerdings nach Räderwuchten (sind auch relativ am Ende) ist es ruhiger geworden, aber nicht ganz weg.
Auch wurde ein gerissenes Tonnenlager festgestellt (tipe, dass davon auch das Poltern an der HA kommt).
ET ist bestellt, werde es die Tage tauschen.
Mal sehen was sich ändert.
P.S. Auch ist eine Motoraufhängung undicht. Das wird auch getauscht.