AAWireless Erfahrungsberichte/Fragen/Probleme
Ab dem Jahr 2018 haben ein Paar Enthusiasten sich mit der Nachrüstung von drahtlosen Android Auto beschäftigt. Schließlich wurde im Herbst 2020 auf der crowdfunding Plattform Indiegogo das Projekt vorgestellt und gestartet. Innerhalb der kürzesten Zeit wurden die Mittel gesammelt und es ging in die Serienentwicklung und Produktion.
Für die Beschreibung und Video s. Link, im Grunde ist es eine Box, die es ermöglicht den nicht Wireless-fähigen, aber Android Auto-fähigen Systemen (u.a. MMI) eben drahtlose Koppelung zu ermöglichen.
Ich war einer von den ersten Backer und habe mein Adapter nun vor einer Woche erhalten.
Die Einrichtung auf dem Galaxy Note S10+ verlief schwierig. Immer wieder hat sich das Mobiltelefon mit AAW Box verbunden und wieder getrennt. Ich habe mehrfach AppData gelöscht, um von vorne anzufangen.
Ich habe versucht die Einstellungen wie empfohlen auf "direkt" zu ändern, das war aber schwierig, da die Verbindung zu der Box bstand nur wenige Sekunden. Irgendwann habe ich es geschafft, nachdem ich alle Autos vom AA gelöscht habe und nun startete der google Assistant mit der Standardeinrichtung auf dem Smartphone.
Soweit, so gut.
Erste Eindrücke:
fummelig. Jeder kennt die Problematik, dass MyAudi App gefühlte Ewigkeit braucht, um sich zu verbinden. So ist es hier auch, es passiert nichts, wenn man nicht im Verbindungsmanager den Hacken jedes mal nicht setzt. Vielleicht geht es auch ohne, aber ich habe keine Geduld und nach einer Minute versuche ich da rumzudrücken. Also kein Vorteil ggü. MyAudi.
Steht die Verbindung irgendwann, ist die absolut stabil. Eben als ob das Kabel drin steckt.
Steigt man aus dem Auto aus für längere Zeit, geht es wieder los.
Nachteile:
Es kann natürlich nur eine WLAN-Verbindung genutzt werden. D.h. der Hack mit DataSharing vom Handy (WLAN Geräte verbieten, feste IP, immer DataConnection on usw) funktioniert nicht mehr. Auch RSAP Möglichkeit, falls man die nutzen möchte ist nicht mehr gegeben.
Entweder AA oder eben MyAudi-App Dienste, d. h. auch kein MMI-Internetradio mit Favoriten, keine Benutzung er festen MMI Amazon Music App usw.
Ok, AA kann TuneIn und Amazon Music, ist ersetzbar, die Favoriten muss man neun einspeichern.
Das mit RSAP uns HotSpot Sharing ist wiederum etwas unglücklicher.
Ich habe noch keinen endgültigen Fazit gezogen, aber als Zwischenfazit sehe ich den AAW-Adapter in erster Linie als sinnvolle Ergänzung für das Auto. Ganz als Alternative zu MyAudi/Connect-Diensten jedoch eher nicht, die Einschränkungen lassen es (für mich) doch nicht als vollwertige Alternative zu dem Connect/MyAudi Diensten gelten.
Postet eure Erfahrungen.
S.
237 Antworten
Hallo zusammen,
da ja im A4 B9 das Android Auto wireless erst beim aktuelleren Facelift Modell zu Verfügung steht (ich glaub ab MJ 2020/21) wollte ich mal nachfragen wer sich das "Android Auto wireless feature" mittels Adapter geholt hat und erfolgreich verwendet? Man liest ja immer von den beiden Produkten "AA Wireless Indiegogo" https://www.indiegogo.com/.../...ifi-wireless-android-auto-adapter#/
und "Carsifi" https://carsifi.com/ . Interessant wäre, wer welchen Adapter erfolgreich im Einsatz hat, welches Smartphone damit gekoppelt ist und das Modelljahr des Autos VFL / FL.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto wireless Adapter carsifi vs aawireless' überführt.]
Ich nutze das AAWireless in Verbindung mit dem Samsung S21 Ultra in einem B9 aus 12/2015.
Das ganze ist schnell eingerichtet und läuft problemlos. Die Verbindung ist innerhalb von wenigen Sekunden nach dem Einsteigen stabil.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto wireless Adapter carsifi vs aawireless' überführt.]
Ich habe mir vor ein paar Tagen erst das AAWireless von der Homepage bestellt und muss aber bis März darauf warten. Ich habe AA erstmal via USB mit meinem Smartphone (Huawei P30pro) probiert. Finde es echt Klasse wie man dann viele Apps auf dem MMI nutzen kann und weil das Audi Webradio immer nur faxen macht, werde ich dann auf TuneIn umstellen was auf meinem Smartphone eh schon drauf ist. Aber jedesmal dieses gefummel mit dem Kabel ist nur nervig, daher auch der Kauf vom AAWireless.
Da ich bis jetzt nur gutes im Forum vom AAWireless gelesen habe, hoffe ich das es auch gut klappen wird. Da sind mir die 80Euro auch Wert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto wireless Adapter carsifi vs aawireless' überführt.]
Ist die Soundqualität gleich gut, wie wenn du mit angestecktem USB-Kabel über Android Auto Musik hörst? Bei mir ist es nämlich ein Unterschied, ob ich Musik via Blutooth-Koppelung höre oder mit angestecktem USB-Kabel über Android Auto.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto wireless Adapter carsifi vs aawireless' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich nutze AA Wireless in Verbindung mit Samsung S10e Android 12 im VFL Bj. 05/2019. Einrichtung war schnell und einfach. Die Verbindung dauert wenige Sekunden und läuft anschließend stabil. Habe das Teil seit ca. 3/4 Jahr in Betrieb und kann nicht meckern, bis auf den Akkuverbrauch, aber dafür gibt´s ja die Audi phone box🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto wireless Adapter carsifi vs aawireless' überführt.]
Zitat:
@zonc schrieb am 18. Januar 2022 um 13:30:33 Uhr:
Ist die Soundqualität gleich gut, wie wenn du mit angestecktem USB-Kabel über Android Auto Musik hörst? Bei mir ist es nämlich ein Unterschied, ob ich Musik via Blutooth-Koppelung höre oder mit angestecktem USB-Kabel über Android Auto.
Phuu, kann ich leider nicht sagen, bezogen auf Musikliste vom Smartphone. Da spielt ja auch die Bitrate vom mp3 Lied eine Rolle und wie die Aufnahme qualitativ ist. Und sowas wie Spotify nutze ich nicht.
Ich selber hab nur das Webradio mal verglichen und da konnte ich keinen Unterschied merken, im Vergleich zum Audi Webradio. Der Sound wird klar ausgegeben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto wireless Adapter carsifi vs aawireless' überführt.]
Zitat:
@heinoxxx schrieb am 18. Januar 2022 um 13:13:52 Uhr:
Ich nutze das AAWireless in Verbindung mit dem Samsung S21 Ultra in einem B9 aus 12/2015.
Das ganze ist schnell eingerichtet und läuft problemlos. Die Verbindung ist innerhalb von wenigen Sekunden nach dem Einsteigen stabil.
Dem kann ich nur zustimmen: ich nutze AAWireless im A5 (06/2020) seit ein paar Monaten mit dem Pixel 6 Pro und kann keine Probleme feststellen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto wireless Adapter carsifi vs aawireless' überführt.]
Zitat:
Ich nutze AA Wireless in Verbindung mit Samsung S10e Android 12 im VFL Bj. 05/2019. Einrichtung war schnell und einfach. Die Verbindung dauert wenige Sekunden und läuft anschließend stabil. Habe das Teil seit ca. 3/4 Jahr in Betrieb und kann nicht meckern, bis auf den Akkuverbrauch, aber dafür gibt´s ja die Audi phone box🙂
Wo hast Du das bestellt bzw. wo kann man das sofort erwerben ohne zu warten?
Ich frage, weil beide Links im Init-Fred zum gleichen SHop-Order Anbieter führen, der mit Wartezeit belegt ist. Zumindest wenn man bei carsifi oben auf den Order Button klickt, landet man wieder bei indiegogo.com
Zuerst:
https://carsifi.com/
Oben auf den roten Order Button, enthält folgenden Link:
https://www.indiegogo.com/.../...ifi-wireless-android-auto-adapter?...
Das sind dann 2 verschiende Produkte wie im Init-Fred erwähnt ???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto wireless Adapter carsifi vs aawireless' überführt.]
Ich habe AA Wireless im Oktober bestellt, soll noch im Januar kommen. Bin gespannt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto wireless Adapter carsifi vs aawireless' überführt.]
Ohne zu warten zur Zeit nirgendwo.
In diesem Monat soll wohl noch ein funktionsgleiches Gerät von Motorola kommen. Nennt sich Motorola MA1 und wurde angeblich gemeinsam mit Google entwickelt. Preis ist ähnlich hoch, Motorola hat jedoch bessere Vertriebswege und eventuell auch nicht diesen Chipmangel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto wireless Adapter carsifi vs aawireless' überführt.]
Ob das Ding hier was taugt
https://www.ewaying.de/.../...k-carplay-mit-android-auto-mrrorlink?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto wireless Adapter carsifi vs aawireless' überführt.]
Zitat:
@nikolis123 schrieb am 18. Januar 2022 um 19:12:07 Uhr:
Ob das Ding hier was taugt
Das Ding nutzt dir im A4 genau garnix, das ist für Android basierende Navisysteme gedacht.
Hallo zusammen,
mein B9 ist Bj. 05/2020 und habe auch die Phone Box. Wie komme ich an das AA Wireless ran? Muß ich so eine Box kaufen oder ist das schon Hardware mäßig integriert und muß nur von Audi freigeschaltet werden?
Das ganze gibt es bald auch von einem renommierten Hersteller: https://www.motorolasound.com/audio-products/android-auto/ma1