AAWireless Erfahrungsberichte/Fragen/Probleme

Audi S4 B9/8W

Ab dem Jahr 2018 haben ein Paar Enthusiasten sich mit der Nachrüstung von drahtlosen Android Auto beschäftigt. Schließlich wurde im Herbst 2020 auf der crowdfunding Plattform Indiegogo das Projekt vorgestellt und gestartet. Innerhalb der kürzesten Zeit wurden die Mittel gesammelt und es ging in die Serienentwicklung und Produktion.

Für die Beschreibung und Video s. Link, im Grunde ist es eine Box, die es ermöglicht den nicht Wireless-fähigen, aber Android Auto-fähigen Systemen (u.a. MMI) eben drahtlose Koppelung zu ermöglichen.

Ich war einer von den ersten Backer und habe mein Adapter nun vor einer Woche erhalten.

Die Einrichtung auf dem Galaxy Note S10+ verlief schwierig. Immer wieder hat sich das Mobiltelefon mit AAW Box verbunden und wieder getrennt. Ich habe mehrfach AppData gelöscht, um von vorne anzufangen.
Ich habe versucht die Einstellungen wie empfohlen auf "direkt" zu ändern, das war aber schwierig, da die Verbindung zu der Box bstand nur wenige Sekunden. Irgendwann habe ich es geschafft, nachdem ich alle Autos vom AA gelöscht habe und nun startete der google Assistant mit der Standardeinrichtung auf dem Smartphone.

Soweit, so gut.

Erste Eindrücke:
fummelig. Jeder kennt die Problematik, dass MyAudi App gefühlte Ewigkeit braucht, um sich zu verbinden. So ist es hier auch, es passiert nichts, wenn man nicht im Verbindungsmanager den Hacken jedes mal nicht setzt. Vielleicht geht es auch ohne, aber ich habe keine Geduld und nach einer Minute versuche ich da rumzudrücken. Also kein Vorteil ggü. MyAudi.

Steht die Verbindung irgendwann, ist die absolut stabil. Eben als ob das Kabel drin steckt.
Steigt man aus dem Auto aus für längere Zeit, geht es wieder los.

Nachteile:
Es kann natürlich nur eine WLAN-Verbindung genutzt werden. D.h. der Hack mit DataSharing vom Handy (WLAN Geräte verbieten, feste IP, immer DataConnection on usw) funktioniert nicht mehr. Auch RSAP Möglichkeit, falls man die nutzen möchte ist nicht mehr gegeben.
Entweder AA oder eben MyAudi-App Dienste, d. h. auch kein MMI-Internetradio mit Favoriten, keine Benutzung er festen MMI Amazon Music App usw.
Ok, AA kann TuneIn und Amazon Music, ist ersetzbar, die Favoriten muss man neun einspeichern.
Das mit RSAP uns HotSpot Sharing ist wiederum etwas unglücklicher.

Ich habe noch keinen endgültigen Fazit gezogen, aber als Zwischenfazit sehe ich den AAW-Adapter in erster Linie als sinnvolle Ergänzung für das Auto. Ganz als Alternative zu MyAudi/Connect-Diensten jedoch eher nicht, die Einschränkungen lassen es (für mich) doch nicht als vollwertige Alternative zu dem Connect/MyAudi Diensten gelten.

Postet eure Erfahrungen.

S.

Platzierung
1
2
+3
237 Antworten

Wie ist dein Telefon mit dem Fahrzeug verbunden? Nur über AAWIRELESS? Also über Wlan oder auch mit Bluetooth?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Freisprechen in Verbindung mit indigogo AAWireless' überführt.]

Das Telefon war immer über BT verbunden. Keinerlei Änderungen in den Einstellungen gemacht, AAwireless angeschlossen, Verbindung hergestellt und läuft.
Allerdings: ein- oder zweimal hat die BT-Verbindung (Telefon) zum Smartphone nach dem Start nicht gleich geklappt, musste dann im Menü nachhelfen (Verbinden mit ...), danach war das Telefon wieder angemeldet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Freisprechen in Verbindung mit indigogo AAWireless' überführt.]

Für alle, denen die Wartezeit für das AAWireless von Indiegogo zu lange vor kommt?
Ich hab es am 18. Jänner 22 bestellt und gestern am 27.04.22 erhalten - also etwas mehr als 3 Monate gewartet.
Funktioniert tadellos.

Ich hab meins am 14.01.2022 bestellt und ist gestern am 26.04.2022 angekommen .

Aber jetzt geht der spaß erst los. Bei mir klappt es einfach nicht 😠

Die Verbindung über Bluetooth funktioniert und die App erkennt das Gerät und koppelt. Kann dann auch in die Einstellungen rein gehen und ändern. Aber es verändert nicht die Verbindung über WLAN . Das müsste dann doch automatisch gehen.
Wenn ich über mein Smartphone das AA WLAN direkt suche und es auswähle, verlangt es ein Passwort . Was es auch wohl nicht gibt.

Hab davor auch schon die WLAN und Bluetooth Verbindung zum MMI getrennt und von meiner Liste enfernt.
Also AA resetet und nochmal neu eingerichtet, keine Verbindung über WLAN. Über bluetooth schon.

Dann mal Smartphone per Kabel ans Auto gestöpselt, funktioniert ohne Probleme (selbes Kabel vom AA Gerät)

Was mach ich falsch ? Kann doch nicht sein das es so kompliziert ist und ein bisschen Netzwerktechnik versteh ich schon 😕
Habt ihr noch eine Idee ? Einstellung am AAWireless: USB Mode->enable , Passthrough -> enable . Hatte es am Anfang jeweils auf disable , was auch nichts gebracht hat.

Habe vielleicht auch denn Verdacht das es an meinem Android Update liegt was ich gestern gemacht habe. Bin jetzt bei Version 12.0.0.132 (EMUI-Version 12.0.0) . Ist ein Huawei P30 pro .
Welche Versionen habt ihr, bei dene wo es funktioniert ?

Und eventuell noch die Versionsnummer vom MMI, ich hab noch die 1177 .

Ähnliche Themen

Ich habe B9 VFL und keine WLAN Verbindung zum MMI (nur Bluetooth), daher andere Voraussetzung wie bei dir.

Ok hat sich erledigt. Hat jetzt geklappt. Ist halt kake wenn man nicht alles durchliest nur weil es auf Englisch steht 😁
Entwickleroptionen von AA muss eingeschaltet sein und der Punkt "Kabellose Projektion zu den Einstellungen" ein Häckchen gesetzt werden. Und habe mich gewundert was die da meinen mit x10mal draufklicken. Hierfür geht mein Dank und gruß an @Unzman , bester Mann 😉

Jetzt tauchen aber andere Fragen auf.

Wieso muss ich gleichzeitig mit wlan UND Bluetooth am AAWireless verbunden sein ? Ist das wegen der Freisprecheinrichtung so das es über Bluetooth läuft und das Spiegeln des Smartphones über WLAN ?

Und die wichtigste Frage, was ich mir auch schon überlegt hatte wie das funktionieren soll :

Wenn ich über WLAN mit dem AAWireless verbunden bin, dann hab ich ja keine Internetverbindung mehr mit meinem Smartphone. Ist ja logisch weil das Smartphone denkt ich sei in einem Internet funktionierenden WLAN sprich Router.
Ja aber der AAWireless ist nicht irgendwie mit dem Inet verbunden. Somit ist ein Webradio streamen oder Whatsapp empfang während der Nutzung nicht möglich. Hääää, was soll das dann ?

Wenn ich mich per Kabel ans Auto verbinde, dann hab ich ja immernoch meine Inet Verbindung über die mobile Daten, logisch.

Also sagt mir bitte das ich irgendwo noch einen Denkfehler habe oder ich noch eine Einstellung tätigen muss damit ich bei gleichzeitiger AAWireless Nutzung auch noch Inet am habe.

Zitat:

@Pbomb schrieb am 27. April 2022 um 13:24:32 Uhr:


Habt ihr noch eine Idee ? Einstellung am AAWireless: USB Mode->enable , Passthrough -> enable . Hatte es am Anfang jeweils auf disable , was auch nichts gebracht hat.

Einfach mal in der App in den FAQ schauen, dort steht USB Modus muss auf Direct

Zitat:

@Pbomb schrieb am 27. April 2022 um 14:46:20 Uhr:



Wenn ich über WLAN mit dem AAWireless verbunden bin, dann hab ich ja keine Internetverbindung mehr mit meinem Smartphone. Ist ja logisch weil das Smartphone denkt ich sei in einem Internet funktionierenden WLAN sprich Router.

Bei mir kommen WhatsApps an und ich kann auch versenden. Ebenso funktioniert bei mir "Okay Google" und Navigation per Google Maps (mehr habe ich nicht ausprobiert). Ich würde mal behaupten, mein Handy erkennt, wenn per WLAN keine Internetverbindung besteht und nutzt dann das mobile Internet.

Werden die USB-Anschlüsse eigentlich stromlos, wenn das Auto abgeschlossen ist?

ja nach 1-2 minuten sid sie stromlos

@Pbomb
Entwickleroptionen - mobile Datennutzung immer aktiviert
WLAN Einstellungen - zu mobilen Daten wechseln

Im Grunde ist es derselbe Workaround wie für die Nutzung der Onlinedienste ohne Cubic und ohne SIM-Karte.

Also erst einmal Danke ich euch für die zahreiche Hilfe. Habe es gestern Abend dann noch selber herrausbekommen.

@heinoxxx
Die Einstellung hatte ich schon bereits. Bei dieser Einstellung geht es mehr darum wenn man mit der Übetragung der Spiegelung ein Problem hat. Das hat schon geklapp, nur hatte ich nicht parallel Inet.
Aber der Verweis auf die FAQ hat mir dann geholfen, da gibts auch explizit eine Fehlerlösung für Huawei Geräte.

@schranzer01
Ja, wie schon @nikolis123 geschrieben hat, schalten die sich nach der Zeit ab. Sieht man dann auch schön am AAW das die LED aus geht.
Sobald man das Fahrzeug wieder öffnet geht die Box auch schon gleich mit an und bis ich starte und losfahre bin ich schon mit dem AAW verbunden.

Also ich musste letzendlich die WLAN Verbindung in meiner Netzwerkliste vom Smartphone löschen und dann nochmal neu mit dem AAW verbinden lassen. Wenn sich dann das Popupfenster öffnet wo dran steht "das WLAN-Netzwerk hat keinen Internetzugriff. Trotzdem verbinden ? " muss man auf abbrechen drücken und nicht auf "verbinden" (siehe Bild) .
Danach bin ich immernoch über meine mobile Daten online UND per WLAN mit dem AAW verbunden. Sieht man dann auch oben links am Symbol.

Schön alles durchgetestet und funktioniert Top, (Webradio, google maps) . Und sogar der Datenverbrauch ist um einiges geringer wie wenn ich das Webradio von Audi direkt nutze.

@steel234
Danke dir für den Vorschlag, aber hat dann auch so funktioniert. Hätte ich es nicht geschafft, hätte ich das noch ausprobiert .

Kürzel
AAW = Android Auto Wireless
Inet = Internet

Bild 1

Hallo zusammen,

ich habe gelesen, dass wenn man ein A4 mit MIB3 hat, bräuchte man kein Adapter und AA geht auch so wireless?
Kann das jemand bestätigen?
Mein AAWireless Adapter wird hoffentlich die Tage kommen, habe gestern eine Sendungsnummer von DHL bekommen.

Ab MJ2021, ja...

heute neues System update 2.0.0

1
Deine Antwort
Ähnliche Themen