AAV nimm nur vollgas an! leerlauf auch ok! keine Teillast!!!

VW Polo 2 (86C)

Polo 1.3l AAV nimm keine teillast mehr an! nur noch leerlauf und vollgas!! dazwischen(teillastbereich) regelt er sofort ab auf leerlaufdrehzahl!
was kann das sein?
drosselklappensteller?

Zünkabel,kerzen, verteilerkappe+finger sind noch nicht alt! das problem hat heut mittag von jetzt auf nacher angefangen!

wäre super,wenn mir jemand helfen könnte :-)
mfg alex

31 Antworten

also am besten noch ner gebrauchten schauen.
neu kostet die DK einheit bestimmt ein vermögen, oder?
mfg alex

Zitat:

Original geschrieben von KamikazeAlex


also am besten noch ner gebrauchten schauen.
neu kostet die DK einheit bestimmt ein vermögen, oder?
mfg alex
Nööhhh..

nur so viel wie`n halbwegs gut erhaltener Polo.

030 133 028 A Einspritzeinheit-Unterteil 422,00 T€uro + Märchensteuer (Stand 2005 ! )Das AAV Teil hat "B" am Ende + kostet das gleiche . . . .

die vom 1.0l AAU passt nicht ,oder?
mfg alex

PRÜF mal alle Stecker sorgfältig!
Auch den am Steuergerät, ggf. Kontaktspray gegen Feuchtigkeit!!!
Z.Zt. haben wir Salz & hohe Luftfeuchtigkeit was, wenn im Stecker, in diesem Widerstandsbereich schon zu erheblichen Falschsignalen führen kann.
Erst die "Pillepalle"- Fehler ausschließen, dann Geld ausgeben !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KamikazeAlex


die vom 1.0l AAU passt nicht ,oder?
mfg alex

wie jetzt??????????

na, ob die DK-einheit vom AAU 1.l die gleiche ist wie die vom AAV 1.3l?
mfg alex

SORRY !
ich hab irgendwo geschlafen...
natürlich psst das AAU Unterteil bei dir drunter, Oberteil behälst du vom AAV (oder baust E-Ventil um).
falls du die sachen griffbereit hast, hör`n wir hier ja in 30 min jubelschreie...
viel erfolg

Zitat:

Original geschrieben von KamikazeAlex


na, ob die DK-einheit vom AAU 1.l die gleiche ist wie die vom AAV 1.3l?
mfg alex

ET Nr. hab ich ja geschrieben, AAU hat`s

A

an Ende und AAV das

B

wie

B

ertha

(Oberteil wegen Düse beibehalten oder Düse tauschen ! )

ne, ahb ich leider nicht griffbereit :-( aber jede weitere möglichkeit führt schneller zum erfolg.
ich laß es wissen,wenns funktioniert und an was es gelegen hat .
danke für die tips.
mfg alex

Wenn ich mir das ganze jetzt so in Ruhe durch dem Kopf gehen lasse, halte ich einen Def. der Lambdasonde (Kabel / Verbindungen) auch nicht für ausgeschlossen.

lambdasonde halte ich für sehr unwarscheinlich. die symptome wären anders.
wie gesagt leerlauf ist ok und vollast auch vollkommen in ornung. im volllastbereich läuft er top. auch von untenraus.
ist nur ätzend beim anfahren.
entweder mit nem blitzstart oder im leelauf sachte anrollen lassen und dann gaspedal bis zum anschlag reintreten. dann gehts. wie gesagt, sobald das gapedal teillaststellung hat, muckt er. dann geht er kurz , im komoletten teillastbereich,hoch auf ca. 3000u/min und dann sofort wieder auf leerlaufdrehzahl.
mfg alex

klemm doch die Lambadasonde einfach mal ab. . .
ändert sich nix hast du den Fehler . . .
macht er noch mehr Mucken kannst du die weitestgehend ausschliessen . . .
an den stecker kommt man doch gut ran & kostet nix ausser 5 min zeit
mfg

hab jetzt ne gebrauchte drosselklappeneinheit draufgemacht.
immernoch gleich wie vorher.
ABER: der leerlaufsteller,der vor der drosselklappe sitzt,
egal ob ich den ausstecke oder einstecke, da passiert gar nix!!
ist evtl der kaputt???

mfg alex

Zitat:

Original geschrieben von perchlor


klemm doch die Lambadasonde einfach mal ab. . .
ändert sich nix hast du den Fehler . . .
macht er noch mehr Mucken kannst du die weitestgehend ausschliessen . . .
an den stecker kommt man doch gut ran & kostet nix ausser 5 min zeit
mfg
Hallo !

lambdasonde, temeraturfühler, ect. alles schon ausgesteckt und auf veränderungen geachtet!
werd morgen mal den widerstand am poti messen.
das steuergerät selber nen schuss weg hat, glaub ich noch net ganz.
mfg alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen