AAS vs. S-Line+ für unentschlossenen

Audi A6 C6/4F

Mahlzeit zusammen.
Falls jemand noch unentschlossen ist oder die Bestellung noch ändern kann; die AAS ist mA. ein Muss. Auf fast alle Extras könnte man verzichten, aber nicht auf AAS.
Habe gestern endlich Zeit gefunden und den neuen abgeholt. Ein rattenscharfes Teil (wiederhole mich gerne) wie von Michelangelo persönlich ins Blech gemeißelt. Aber die Fahrt hat mir die Augen geöffnet und muss jetzt Fehler eingestehen. Habe wegen den großen Bremsen ( und wegen der Optik ) das S-Line Packet bestellt. Die Fahrt zum Händler, (350km auf der A7) mit AAS gefederten und 18 Zoll bereiften A6, dann die gleiche Strecke zurück, mit S-Line Fahrwerk und 19“ Rädern, war der Vergleich schlecht hin und ist 100%ig pro AAS entschieden. Hatte bisher noch nie die Gelegenheit, zwei fast gleich ausgestattete Autos am gleichen Tag und Strecke zu bewegen und falls jemanden meine Meinung interessiert;
Gepäckraumklappe Automat – nett aber teuer und nicht richtig wichtig
El. Lenkradverstellung _ rausgeschmissenes Geld (bei Selbstfahrer) und da Ausstiegsautomat bei mir eh nicht funktioniert.
Kurvenlicht – kein 400,-€ Vorteil für mich erkennbar
Advanced Key- wohl ne feine Sache, für mich aber uninteressant, da ich als gebranntes Kind aus mehreren 4B (Komfortschliessengsopfer)der Sache einfach nicht vertraue und den Wagen wie früher starte. Auch die Hanbremse wird nie benutzt und ich wünsche mir, man hätte da nix geändert.
Auch hätte ich die el.Sitzverstellung und die anklappbaren Spiegel nie vermisst, sowie die Schaltwippen am Lenkrad.
Dämmglas- gut aber viel zu teuer.
Wendematte-gut und billig
Fixierset und Box- sind schon rausgeflogen
Sportsitze sind gut aber die alten Recaros sind besser und die im BMW E60 sowieso.
Die Stoff-Leder Kombination ist bei der Hitze angenehmer als Vollleder und sieht auch gut aus.
MMI & NAVI – Klasse für sich und könnte stundenlang mit spielen (unverständlich aber, dass man uns fürs telefonieren bestrafft, aber so ein Spielzeug im Auto zugelassen ist)
AHK Schwenkbar – sehr gut, aber nervig mit der Klappe und werde es vermutlich so lassen. Da hätte man das Tuaregsystem übernehmen sollen.
ACC – ganz feine Sache. Benutze es aber immer weniger, da mir die Abstände zum Vordermann irgendwie zu gross vorkommen, aber in Verbindung mit
BOSE Surround ganz entspanntes Crousing möglich und da sind wir wieder bei
AAS – ein muss. Die macht alles mit. Crousen oder rasen, alles kein Problem, nur besser. Ein Muss eben.

Sonst alles paletti. Wunderschönes Auto. Bisschen schwach auf der Brust (1900kg lassen grüssen), aber das habe ich vorher gewusst. Kann mich eben nicht mit 20 Liter-Super-Plus-Technik anfreunden.
Auch die Lackierung -Daytonagrau mit schwarz,( weiss leider nicht wie man die Bilder postet) finde ich jetzt doch noch Klasse und man könnte eigentlich von eine echte A-Klasse reden, wenn dieser Begriff nicht zu sehr an einen Hasenstall assoziieren würde.

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ITler


Und auch auf die Gefahr von Flames: Von kommerziellem "Sport" halte ich rein gar nichts. In meinen Augen hat der nämlich nichts mehr mit Sport zu tun.

Unter diesem Aspekt betrachtet ist es, wie weiter oben schon geschrieben, verständlich, wenn Autos für Dich in keinster Weise sportlich sein können.

Zitat:

Original geschrieben von mtbo


Unter diesem Aspekt betrachtet ist es, wie weiter oben schon geschrieben, verständlich, wenn Autos für Dich in keinster Weise sportlich sein können.

Freut mich das unter meinen Gesichtspunkten bestätigt zu bekommen.

Das ändert aber nichts daran, dass ich ein Auto- und Techniknarr bin. Sonst hätte ich mir kaum einen A6 geholt. Ich setze nur die Prioritäten etwas anders...

Beim Motorsport denken viele immer an die F1. Viel mehr Spass habe ich immer an den Rennen, wo jeder den gleichen Wagen in die Hand gedrückt bekommt.

Das würde ich ohne Probleme unter Sport einordnen. Das Rennen fordert schon den Menschen.

🙂 Ich kann schon nicht mehr nach ca. 1 Stunde GoKart fahren, da fallen mir die arme ab und mein Rücken meldet sich.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


🙂 Ich kann schon nicht mehr nach ca. 1 Stunde GoKart fahren, da fallen mir die arme ab und mein Rücken meldet sich.

Kann richtig Arbeit sein... - hatte ich wohl auch schon kurz geschrieben.

Bei gleichen Ausgangsvoraussetzungen hat das schon "mehr" mit Sport zu tun. Es gewinnt aber nicht unbedingt der "Fitteste", sondern wohl der, der am meisten wagt und dabei am wenigsten verliert 😉 - war mei Schumi I auch lange Zeit so (+ gutes Auto), wofür er ja von seinem Brüderchen oft verbale Prügel einstecken musste.

Und dann ist beim GoKart mit "gleichen" Autos noch das Problem, dass sie eben nicht gleich sind - also spielt ein bisschen Glück auch noch mit.

GoKart ist aber wohl weit weniger kommerziell als z. B. die F1... - auch das macht es "sportlicher".

Ähnliche Themen

Typisch Deutsch .............

Zitat:

Original geschrieben von JEnsTheo


Typisch Deutsch .............

??? - kannst Du diese Meinung etwas konkretisieren?

Meinst Du die Art der Diskussion, das "Tunen" oder die Ablehnung des "Tunens"?

Tach zusammen

@ Itler

Hallo erstmal.

Unter dieser Maßgabe muß ich Dir wohl recht geben und mich mtbo´s Einschub anschließen.

Wie bereits geschrieben bin auch ich kein Fan von Raserei an jeder Ecke... aber ich gestehe schon, daß ich gerne schnell und zuweilen auch schneller unterwegs bin als andere .

Nun gibt es die, denen andere scheiß egal sind und die, die trotzdem auf die anderen Verkehrsteilnehmer achten. Ich zähle mich einfach mal zu letzteren. Aber auf der anderen Seite gibt es auch die "Gegenextreme" die dann meinen mit strich 50 Km/h in der Stadt natürlich auf der linken Spur den Verkehr lahm legen zu müssen mit Ihrer übertriebenen Ordnungspenetranz und die sich dann noch aufregen, wenn sie in Folge dessen rechts überholt und womöglich noch beschimpft und/oder angehupt werden. Ich hoffe sehr das Du Itler nicht zu dieser Truppe zählst, denn die sind eigentlich viel schlimmer als die Schnellfahrer.

@ mtbo

War ja auch nur ein Einschub wegen der Assoziation. Mir graulte es vor dem Gedanken jeden Fahrer eines völlig schlecht getunten Autos in die Kategorie eines Sportlers erheben zu müssen 🙂 . Hab Dich schon verstanden, wollte nur nochml die Qualitätsmaßstäbe betonen und einen klaren Akzent zum Thema Niveau setzen.

Was das Thema Sport im Zusammenhang mit "Kräftemessen" betrifft muß ich sagen.... natürlich dient Sport der körperlichen Ertüchtigung und sollte in jedem Fall Spaß machen. Das eine schließt das andere aber nicht unbedingt aus, denn auch ein Wettkampf macht Spaß.... und erst der Sieg 🙂 . Ich bin früher immer nur mit einem Maßstab angetreten und zwar um zu gewinnen. Alles andere war Begleitmusik und Spaß hatte ich immer, auch wenn ich verloren habe. Aber soviel Ehrgeiz sollte man schon haben.

Und übertragen auf das Thema Auto, Motor, Sport heißt das für mich nichts anderes, als daß man auch mit seinem Auto viel Spaß haben kann. Und damit meine ich nicht das Putzen und Palmeschütteln wegen der geilen Technik-Features des A6 wenn Ihr versteht 🙂 . Sonst brauch ich mir kein 225 PS Auto kaufen.... dann tuts auch ein 2,0 TDI. Obwohl ja manchmal der Gedanke daran, daß man ja könnte, wenn man nur wollte noch viel geiler ist als die dummen Gesichter mancher Eierfeilen die denken sie fahren eine Persching und bleiben plötzlich an der Ampel stehen..... tja Antrieb kaputt was 🙂 .

Aber wie auch immer... ich werde bestimmt auch noch ruhiger und mit steigendem Alter sieht man viele Dinge dann aus einem ganz anderen Blickwinkel und setzt zweifellos auch die Bewertungskriterien und -Prioritäten anders. Aber das sporadische "Fußjucken".... ob das wohl auch verschwindet 🙂 ? Ich glaub ja nicht dran.

Gruß Eure Schlange

Re: Tach zusammen

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter


und Palmeschütteln wegen der geilen Technik-Features

Was bitteschön ist denn "Palmeschütteln" ? Ist das sowas wie "Geile-Natter-Würgen" ? 😉

Lol Du kleiner Blitzmerker... hi hi. Dir kann man aber auch nichts vorenthalten... 🙂

@Geile-Natter:

Dir kann ich auch nur Recht geben. Von "Oberlehrern" im Staßenverkehr halte ich gar nichts, genauso wenig wie von unverbesserlichen Rasern...

Wenn sich jeder an §1 StVO halten würde, dann könnten wir uns den Rest sparen. Aber so gibt es immer wieder (echte) Raser und andererseits Verkehrshindernisse.

Und klar bräuchte ich kein 225PS-Auto, wenn ich immer nur schön langsam machen wollte. Ich geb' ja zu, dass ich auch ab und an mal lauten, breiten und tiefen Schuhkartons zeige wo der Hammer hängt 😉 - ich betrachte das aber nicht als sportlich, sondern gestehe sogar ein dass das eher infantil ist. Manchmal muss es aber sein 😎

Und wie ich im 4.2TDI-Beitrag beschrieben habe gibt es auch Situationen, in denen ich mir eine größere Maschine vorstellen könnte...

Einigkeit glaube ich besteht darin: Jeder sollte sich so verhalten, dass er andere weder behindert, gefährdet noch belästigt. Und auch unter dieser Maßgabe kann man Spaß am Autofahren haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen