AAS vs. S-Line+ für unentschlossenen
Mahlzeit zusammen.
Falls jemand noch unentschlossen ist oder die Bestellung noch ändern kann; die AAS ist mA. ein Muss. Auf fast alle Extras könnte man verzichten, aber nicht auf AAS.
Habe gestern endlich Zeit gefunden und den neuen abgeholt. Ein rattenscharfes Teil (wiederhole mich gerne) wie von Michelangelo persönlich ins Blech gemeißelt. Aber die Fahrt hat mir die Augen geöffnet und muss jetzt Fehler eingestehen. Habe wegen den großen Bremsen ( und wegen der Optik ) das S-Line Packet bestellt. Die Fahrt zum Händler, (350km auf der A7) mit AAS gefederten und 18 Zoll bereiften A6, dann die gleiche Strecke zurück, mit S-Line Fahrwerk und 19“ Rädern, war der Vergleich schlecht hin und ist 100%ig pro AAS entschieden. Hatte bisher noch nie die Gelegenheit, zwei fast gleich ausgestattete Autos am gleichen Tag und Strecke zu bewegen und falls jemanden meine Meinung interessiert;
Gepäckraumklappe Automat – nett aber teuer und nicht richtig wichtig
El. Lenkradverstellung _ rausgeschmissenes Geld (bei Selbstfahrer) und da Ausstiegsautomat bei mir eh nicht funktioniert.
Kurvenlicht – kein 400,-€ Vorteil für mich erkennbar
Advanced Key- wohl ne feine Sache, für mich aber uninteressant, da ich als gebranntes Kind aus mehreren 4B (Komfortschliessengsopfer)der Sache einfach nicht vertraue und den Wagen wie früher starte. Auch die Hanbremse wird nie benutzt und ich wünsche mir, man hätte da nix geändert.
Auch hätte ich die el.Sitzverstellung und die anklappbaren Spiegel nie vermisst, sowie die Schaltwippen am Lenkrad.
Dämmglas- gut aber viel zu teuer.
Wendematte-gut und billig
Fixierset und Box- sind schon rausgeflogen
Sportsitze sind gut aber die alten Recaros sind besser und die im BMW E60 sowieso.
Die Stoff-Leder Kombination ist bei der Hitze angenehmer als Vollleder und sieht auch gut aus.
MMI & NAVI – Klasse für sich und könnte stundenlang mit spielen (unverständlich aber, dass man uns fürs telefonieren bestrafft, aber so ein Spielzeug im Auto zugelassen ist)
AHK Schwenkbar – sehr gut, aber nervig mit der Klappe und werde es vermutlich so lassen. Da hätte man das Tuaregsystem übernehmen sollen.
ACC – ganz feine Sache. Benutze es aber immer weniger, da mir die Abstände zum Vordermann irgendwie zu gross vorkommen, aber in Verbindung mit
BOSE Surround ganz entspanntes Crousing möglich und da sind wir wieder bei
AAS – ein muss. Die macht alles mit. Crousen oder rasen, alles kein Problem, nur besser. Ein Muss eben.
Sonst alles paletti. Wunderschönes Auto. Bisschen schwach auf der Brust (1900kg lassen grüssen), aber das habe ich vorher gewusst. Kann mich eben nicht mit 20 Liter-Super-Plus-Technik anfreunden.
Auch die Lackierung -Daytonagrau mit schwarz,( weiss leider nicht wie man die Bilder postet) finde ich jetzt doch noch Klasse und man könnte eigentlich von eine echte A-Klasse reden, wenn dieser Begriff nicht zu sehr an einen Hasenstall assoziieren würde.
39 Antworten
Re: AAS vs. S-Line+ für unentschlossenen
Zitat:
Original geschrieben von Nilrem
Habe gestern endlich Zeit gefunden und den neuen abgeholt.
Andere scharren schon 3 Wochen vor dem Montagetermin mit den Hufen... 🙂
Na dann, Glückwunsch und allzeit knitterfreie Fahrt!
Zitat:
Ein rattenscharfes Teil (wiederhole mich gerne) wie von Michelangelo persönlich ins Blech gemeißelt.
Seh`ich auch so...
Schönes Statement.. Danke!
Gruß Baldi
Tja, soo verschieden sind die Geschmäcker.......
Habe letzte Woche mein Arbeitsgerät in NSU abgeholt und bin mit S-Line Fahrwerk und 18/245 sehr zufrieden. Auf bayerischen, württembergischen und nordhessischen Autobahnen mit teils schlechten Belägen und recht engen Kurven (bei deutlich über 200 km/h) gefällt mir diese Fahrwerkskonzeption außerordentlich: Kein wanken um die Längsachse, kaum Seitenneigung und immer das Gefühl, mit dem Ar..h die Fahrbahnoberfläche verfolgen zu können.
Ich glaube, das ganz gut beurteilen zu können nach bis jetzt 4.760 km mit dem "Neuen" und Vergleichsmöglichkeit zu vorher etwa 7 anderen 100/A6.
Volker
Ich habe seit gestern meinen A6 2,7 TDI mit S-Line Paket ( 18 Zoll Felgen). Da ich vorher unfreiwillig einen A8 mit Luftfederung hatte, kann ich nun einen ganz guten Vergleich ziehen. Klar ist natürlich: In Sachen Komfort kann der Luftfederung wohl keiner was vormachen. Auch im Dynamic - Modus war eine recht schnelle Kurvenfahrt möglich (soweit das überhaupt bei einem Auto dieser Größe möglich ist)
Das S-Line Fahrwerk im A6 ist schon bedeutend härter - ich finde empfinde es aber (noch) nicht als zu hart. Zudem hat man einfach noch einen direkteren Fahrbahnkontak als mit AAS. Ich hatte vorher den Cabrio mit Sportfahrwerk und 215/45 Bereifung auf 17 Zoll. Ich habe nicht den Eindruck, dass das S-Line Fahrwerk im A6 bedeutend härter ist.
Bin allerdings bisher erst Kurzstrecken mit dem A6 gefahren. Mal sehen, wie meine Meinung ist, wenn ich eine mehrstündige Autobahnfahrt hinter mir habe.
Gruß Spargel1972
S-Line oder AAS
Tachchin
ich muß zwar zu meinem Leidwesen gestehen, daß ich das Air-suspension leider nicht testen konnte.... weil keiner meiner Berliner Freundlichen nen A6 mit AAS als Vofü-wagen am Start hatte. Aber ich schließe mich hinsichtlich der Bewertung des S-Line meinem Vorrednern an.... tolle Abstimmung... nicht zu hart und nicht zu weich, selbst auf brutalem Kopfsteinpflaster und davon haben wir in Berlin und Umland einiges 🙁 .
Aber da kann man echt nicht nörgeln. Bei 1800-1900 Kilo Leergewicht und fetten 255 19" ist das trotzdem noch vertretbar und bei sportlicher Fahrweise und entspechender Fahrbahn ein echter Genuß.
Gruß Geile_Natter
Ähnliche Themen
Sorry, dann bin ich scheinbar zu alt für das Auto und empfehle nur den über 40 jährigen, vor der Bestellung unbedingt auch die Luftfederung zu testen. Wenn man schon über 70 Kilo fürs Auto ausgibt soll das Teil mA. wenigstens nicht klappern.
Das Sportfahrwerk ist wie ein Tatoo. Es mag schön sein, man wird es aber nicht mehr los.
Bei AAS habe ich die WAHL ob und wann ich das Tatoo anziehen will. Es macht einfach keinen Sinn, in Kolonnenfahrten oder bei Begrenzungen über BAB zu brettern. Da ist die Komfortstellung in AAS die richtige Wahl und wenn es wieder geht, dann her mit dem Tatoo. Schnell fahren kann man mit beiden Fahrwerken. Das sagt einer der mittlerweile in der Firma und im Bekanntenkreis die Punkte für 200 Euro verkauft.
War gestern in Holland und bleibe bei der Meinung, dass vor allen die Querfugen das Fahrwerk überfordern. Es wird sicherlich nicht lange dauern bis aus meinen schönen Avant eine Klapperkiste wird und das wäre schade.
Egal, es muss jeder selber wissen was er will. Ich wäre aber froh, wenn mich jemand so deutlich gewarnt hätte und nur deswegen habe ich überhaupt das Thema nochmals eingestellt.
Es ist nicht zu glauben wie oft man von wildfremden Menschen angesprochen bzw. beglückwünscht wird. Scheint’s an der Lackierung/Felgen Kombination zu liegen, da bei den austerngrauen und silbernen, die ich zuletzt fuhr, das nicht der Fall war. Sogar meine Frau hat sich das allererste Mal über mein Auto geäussert und ich glaube so was wie „schick“, gehört zu haben. Reingesetzt hat sie sich zwar noch nicht, aber das kommt bestimmt auch noch. Dafür sitzt mein Junior andauernd drinnen und ist von der MMI begeistert. Hat’s den Vorteil, dass ich die BA nicht studieren muss sonder mir alles von dem „Copiloten“ erklären lassen kann. Unglaublich was das ding alles kann. Fahre seit 2 Mon. mit dem 4F und habe immer nur das Navi benutzt und jetzt kommt ein 10 jähriger und degradiert mich zum Neandertaler.
Übrigens, die ACC funktioniert bei mir auch im Regen. Konnte es gestern (leider) ausgiebig testen und da wären wir wieder am Anfang: Ruhrgebiet und Holland, dichter Verkehr. NUR Begrenzungen und überall Wegelagerer in Uniform. Wozu brauche ich da das SF ???
Zitat: " Sorry, dann bin ich scheinbar zu alt für das Auto und empfehle nur den über 40 jährigen, vor der Bestellung unbedingt auch die Luftfederung zu testen."
Also, das kann nicht das Kriterium sein - das "Schwabenalter" habe ich schon seit 17 Jahren überschritten.
Volker
Ich würde mal so sagen: Wer meint, dass ein Sportfahrwerk was mit sportlich zu tun hat, den muss ich leider enttäuschen. An Autos gibt es nichts sportliches, auch wenn es so heißt.
Für mich käme ein "härteres" Fahrwerk nie in Frage. Die Luftfederung und auch deren im Automatikmodus auf der BAB aktivierter "Dynamicmodus" ist aus meiner Sicht jedoch absolut in Ordnung.
Und innerorts fährt man dabei komfortabel und kann zur Not noch "Lift" einsetzen - z. B. in Parkhäusern, bei extrem hohen Bordsteinkanten o. ä.
AAS sollte eigentlich zur Serienausstattung gehören 😉
@spargel 1972
Was macht eigentlich deine Handbremse? Sehe, dass du das Auto doch noch bekommen hast.Freue mich mit dir.
Ist das Thema abgehackt oder ist das mulmige Gefühl geblieben. Wollte schon ne Garage ausräumen, nur ums Auto auf ne ebene Fläche zu parken. Wohne am 16 %igen Hang und denke, dass ne Festellbremse angebracht wäre, wenn ich auf der Strasse parke. Aus Angst, dass ich nicht mehr vom Fleck komme, benutze ich das Teil aber nicht. Bekannter hatte das Pech, dass der nicht mehr aus der Tiefgarage raus kam. Weiss garnicht wie die das Auto rausbekommen haben, da der Abschleppwagen andersrum nicht rein kam und beim Quattro aber, die beide Achsen in Luft sein müssen, bevor man es schieben kann.
Habe bisschen rumgefragt ( bei bekannten Häusern und Meistern ) und habe Antworten wie ; Oh ja, das Ding macht Ärger bis Ah was, höchstens einer pro Monat, bekommen. Nicht gerade beruhigend, oder?
Gruss Franz
Zitat:
Original geschrieben von ITler
Die Luftfederung und auch deren im Automatikmodus auf der BAB aktivierter "Dynamicmodus" ist aus meiner Sicht jedoch absolut in Ordnung.
Und innerorts fährt man dabei komfortabel und kann zur Not noch "Lift" einsetzen - z. B. in Parkhäusern, bei extrem hohen Bordsteinkanten o. ä.AAS sollte eigentlich zur Serienausstattung gehören 😉
Haste Recht. In der Preisklasse sollte das eigentlich Standard sein.
An der Bordsteinkante vor der Firma habe ich auch schon aufgesetzt. Der Alter ging drüber. Eigene Dummheit.
Zitat:
Original geschrieben von ITler
Ich würde mal so sagen: Wer meint, dass ein Sportfahrwerk was mit sportlich zu tun hat, den muss ich leider enttäuschen. An Autos gibt es nichts sportliches, auch wenn es so heißt.
Stimmt: Felgen, S-Line und Sportfahrwerke sofort aus dem Programm. Da steht Sport und es ist garnicht sportlich sondern prollig. Ist auch ziemlich unsportlich wenn einer mit nem Sportfahrwerk und breiteren Reifen schneller um die Kurven kommt als du im Lift-Modus mit Standard-Reifen.
Zitat:
Original geschrieben von tommy_neu
Stimmt: Felgen, S-Line und Sportfahrwerke sofort aus dem Programm. Da steht Sport und es ist garnicht sportlich sondern prollig. Ist auch ziemlich unsportlich wenn einer mit nem Sportfahrwerk und breiteren Reifen schneller um die Kurven kommt als du im Lift-Modus mit Standard-Reifen.
Der war gut... 😁
Aber polarisierst Du nicht etwas? Wer den minimalen Unterschied ("Sport"fahrwerk+Breitreifen gegenüber Normalreifen+AAS-Dynamicmodus) "herausfährt" und das vielleicht noch regelmäßig tut gehört meines Erachtens nicht auf öffentliche Straßen. Er gefährdet damit nämlich nicht nur sich selbst sondern auch andere - ist das ein "sportliches" Verhalten? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nilrem
@spargel 1972
Was macht eigentlich deine Handbremse? Sehe, dass du das Auto doch noch bekommen hast.Freue mich mit dir.
Ist das Thema abgehackt oder ist das mulmige Gefühl geblieben. Wollte schon ne Garage ausräumen, nur ums Auto auf ne ebene Fläche zu parken. Wohne am 16 %igen Hang und denke, dass ne Festellbremse angebracht wäre, wenn ich auf der Strasse parke. Aus Angst, dass ich nicht mehr vom Fleck komme, benutze ich das Teil aber nicht. Bekannter hatte das Pech, dass der nicht mehr aus der Tiefgarage raus kam. Weiss garnicht wie die das Auto rausbekommen haben, da der Abschleppwagen andersrum nicht rein kam und beim Quattro aber, die beide Achsen in Luft sein müssen, bevor man es schieben kann.
Habe bisschen rumgefragt ( bei bekannten Häusern und Meistern ) und habe Antworten wie ; Oh ja, das Ding macht Ärger bis Ah was, höchstens einer pro Monat, bekommen. Nicht gerade beruhigend, oder?
Gruss Franz
Hallo Franz,
mit der Handbremse hatte das ganze nichts zu tun. Es war einfach das Steuergerät der Bremsen defekt. Ich dachte zwar zuerst, dass ich zu blöd gewesen sei, die Handbremse zu bedienen, jedoch hatte der Defekt - wie erwähnt - nichts mit der Handbremse zu tun.
Habe meinen 2,7 TDI am Freitag bekommen und übers Wochenende gab´s keine Probleme. Jetzt steht er bis Mittwoch wieder beim 😉, war allerdings geplant, da eine modifizierte Steuergerätesoftware aufgespielt wird (manche sagen auch "Chiptuning" dazu).
Wenn ich alles ausgiebig getestet habe, kommt ein ausführlicher Bericht - versprochen.
Bilder einzustellen kann ich mir wohl sparen, da es ja mittlerweile genügend Bilder von phantomschearzen A6 mit 5 Speichen 18 Zoll Felgen und S - Line Paket gibt.
Gruß Spargel 1972
Zitat:
Original geschrieben von ITler
Der war gut... 😁
Aber polarisierst Du nicht etwas? Wer den minimalen Unterschied ("Sport"fahrwerk+Breitreifen gegenüber Normalreifen+AAS-Dynamicmodus) "herausfährt" und das vielleicht noch regelmäßig tut gehört meines Erachtens nicht auf öffentliche Straßen. Er gefährdet damit nämlich nicht nur sich selbst sondern auch andere - ist das ein "sportliches" Verhalten? 😉
Hallo ITler,
es ist ja mittlerweile bekannt, dass dein A6 zwar voller Elektronik ist, Du aber nichts von S - Line, Sportlichkeit usw. hältst. Ist dein gutes Recht, ich denke aber dass es genügend Gründe gibt, ein 50 T€ Auto auch optisch etwas - dezent - herauszuputzen - wobei ich jetzt nicht irgendwelche billigen Fredmanbauteile meine, sondern mich schon auf das Audi-Zubehörprogramm beschränken möchte.
Warum muss man hier aus jedem Mist Politik machen?
Die Sache war doch ganz einfach. Wer klever ist, bestellt die AAS und hat alles je nach Bedarf. Der HAMRF320 hat da bestes Beispiel abgeliefert. Wer denkt, dass er auf der Nordschleife ein paar Zehntel mehr herausholen muss, der bestellt sich halt das SF. Wo liegt das Problem? Wer weiss was er will ist glücklich. Ich habe den Quatsch gemacht weil ich nicht besser wusste.
Ärgerlich ist es nur, dass die Händler die Fahrzeuge die sie verkaufen nicht zur Verfügung stellen können/wollen, so dass man quasi blind bestellen muss.
http://www.motor-talk.de/t718353/f309/s/thread.html
finde, das Auto sieht klasse aus und der HAMRF320 ärgert sich bestimmt nicht über die Fahrbahnbeschaffenheit (im Gegensatz zu mir)