AAS vs. S-Line+ für unentschlossenen
Mahlzeit zusammen.
Falls jemand noch unentschlossen ist oder die Bestellung noch ändern kann; die AAS ist mA. ein Muss. Auf fast alle Extras könnte man verzichten, aber nicht auf AAS.
Habe gestern endlich Zeit gefunden und den neuen abgeholt. Ein rattenscharfes Teil (wiederhole mich gerne) wie von Michelangelo persönlich ins Blech gemeißelt. Aber die Fahrt hat mir die Augen geöffnet und muss jetzt Fehler eingestehen. Habe wegen den großen Bremsen ( und wegen der Optik ) das S-Line Packet bestellt. Die Fahrt zum Händler, (350km auf der A7) mit AAS gefederten und 18 Zoll bereiften A6, dann die gleiche Strecke zurück, mit S-Line Fahrwerk und 19“ Rädern, war der Vergleich schlecht hin und ist 100%ig pro AAS entschieden. Hatte bisher noch nie die Gelegenheit, zwei fast gleich ausgestattete Autos am gleichen Tag und Strecke zu bewegen und falls jemanden meine Meinung interessiert;
Gepäckraumklappe Automat – nett aber teuer und nicht richtig wichtig
El. Lenkradverstellung _ rausgeschmissenes Geld (bei Selbstfahrer) und da Ausstiegsautomat bei mir eh nicht funktioniert.
Kurvenlicht – kein 400,-€ Vorteil für mich erkennbar
Advanced Key- wohl ne feine Sache, für mich aber uninteressant, da ich als gebranntes Kind aus mehreren 4B (Komfortschliessengsopfer)der Sache einfach nicht vertraue und den Wagen wie früher starte. Auch die Hanbremse wird nie benutzt und ich wünsche mir, man hätte da nix geändert.
Auch hätte ich die el.Sitzverstellung und die anklappbaren Spiegel nie vermisst, sowie die Schaltwippen am Lenkrad.
Dämmglas- gut aber viel zu teuer.
Wendematte-gut und billig
Fixierset und Box- sind schon rausgeflogen
Sportsitze sind gut aber die alten Recaros sind besser und die im BMW E60 sowieso.
Die Stoff-Leder Kombination ist bei der Hitze angenehmer als Vollleder und sieht auch gut aus.
MMI & NAVI – Klasse für sich und könnte stundenlang mit spielen (unverständlich aber, dass man uns fürs telefonieren bestrafft, aber so ein Spielzeug im Auto zugelassen ist)
AHK Schwenkbar – sehr gut, aber nervig mit der Klappe und werde es vermutlich so lassen. Da hätte man das Tuaregsystem übernehmen sollen.
ACC – ganz feine Sache. Benutze es aber immer weniger, da mir die Abstände zum Vordermann irgendwie zu gross vorkommen, aber in Verbindung mit
BOSE Surround ganz entspanntes Crousing möglich und da sind wir wieder bei
AAS – ein muss. Die macht alles mit. Crousen oder rasen, alles kein Problem, nur besser. Ein Muss eben.
Sonst alles paletti. Wunderschönes Auto. Bisschen schwach auf der Brust (1900kg lassen grüssen), aber das habe ich vorher gewusst. Kann mich eben nicht mit 20 Liter-Super-Plus-Technik anfreunden.
Auch die Lackierung -Daytonagrau mit schwarz,( weiss leider nicht wie man die Bilder postet) finde ich jetzt doch noch Klasse und man könnte eigentlich von eine echte A-Klasse reden, wenn dieser Begriff nicht zu sehr an einen Hasenstall assoziieren würde.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spargel1972
es ist ja mittlerweile bekannt, dass dein A6 zwar voller Elektronik ist, Du aber nichts von S - Line, Sportlichkeit usw. hältst. Ist dein gutes Recht, ich denke aber dass es genügend Gründe gibt, ein 50 T€ Auto auch optisch etwas - dezent - herauszuputzen - wobei ich jetzt nicht irgendwelche billigen Fredmanbauteile meine, sondern mich schon auf das Audi-Zubehörprogramm beschränken möchte.
Wenn jemand was otpisches machen will, dann kann ich das zwar nicht nachvollziehen, aber bitte schön. Ich kenne ja selbst solche...
Aber das Wort "Sportlichkeit" passt nicht in den Zusammenhang mit Kraftfahrzeugen, sorry.
Zitat:
Original geschrieben von ITler
Aber das Wort "Sportlichkeit" passt nicht in den Zusammenhang mit Kraftfahrzeugen, sorry.
Kannst du das dann mal erklären wie du das meinst, statt das nur so zu schreiben? Und vielleicht lieferst du uns ja mal einen Ersatzbedriff mit du besser leben kannst und vielleicht auch andere Menschen.
Zitat:
Original geschrieben von ITler
Aber polarisierst Du nicht etwas?
Wenn du das meinst. Eigentlich würde ich bei den Reaktionen eher darauf schließen das du etwas polarisierst, aber bitte.
Außerdem habe ich nicht davon gesprochen, dass es einen großen Unterschied im Dynamic-Modus zum Sportfahrwerk (welches der beiden auch immer) gibt. Vielleicht ist der Dynamic modus sogar schneller, wer weiß. Sportlich ist es weder den Grenzbereich zwischen den Fahrwerken auszuloten, noch bei einem der Fahrwerke an den absoluten Grenzbereich zu gehen (außer vielleicht für das eine Prozent der Fahrer die wissen wie das geht). Aber noch viel unsportlicher ist es wenn du dich im Comfort-Modus (fährst du doch gerne oder? Im übrigen für die anderen AAS-Fahrer:habe auf keinen Fall was gegen Luftfederung bevor das so erscheint) mit Normalereifen auf einer Landstraße fahrend bei einer Kurve verschätzt, korrigieren musst und dabei in die Büsche fährst, während du mit nem S-Line Fahrwerk und 255er Reifen wohl bessere Chancen gehabt hättest.
Zitat:
Original geschrieben von tommy_neu
... wenn du dich im Comfort-Modus [...] mit Normalereifen auf einer Landstraße fahrend bei einer Kurve verschätzt, korrigieren musst und dabei in die Büsche fährst, während du mit nem S-Line Fahrwerk und 255er Reifen wohl bessere Chancen gehabt hättest.
Also ich möchte mich gar nich in diese "Sportlich/Unsportlich" Diskussion einmischen, aber bei dem genannten Zitat stellt sich mir instinktiv die Frage:
Ist die AAS eigentlich mit dem ESP gekoppelt? Damit sollte sich doch das ESP nochmals etwas verbessern lassen. Ist das zufällig jemandem der hier mitliest bekannt?
In gewisser Weise muss ich ITler zustimmen. Ich find's auch...naja, irgendwie komisch Autos, bzw. sogar Teile/ Ausstattungsmerkmale als "sportlich" zu bezeichnen...das passt nicht so richtig. Leider habe ich auch keinen Ersatzbegriff parat...habe aber auch noch nicht wirklich ueber einen nachgedacht... ;-)
Man kann mit einem Auto schneller oder langsamer geradeaus oder um eine Kurve fahren als andere, aber ob das dann sportlich/ nicht sportlich ist....ich weiss nicht?!?!!!
Am laecherlichsten finde ich die Bezeichnung "Sportlenkrad"! Weil es drei Speichen hat, ist es sportlich?!?! Das muss mir einer erklaeren. Kann man es nicht einfach Drei-Speichen Lenkrad nennen? Verkauft sich wohl nicht so gut dann... :-)
Gut, alles sowieso mehr als nebensaechlich, aber wir koennen ja einen Kreativitaetswettbewerb starten: wer findet den besten Alternativbegriff fuer (z.B.) Sportfahrwerk? "Strafferes Fahrwerk".
Ähnliche Themen
S-Line vs AAS
@ Nilrem und Itler
Tach Leude
Also so ganz folgen kann ich Euch inhaltlich ja nicht, denn einen anderen Geschmack als Blödsinn, Dummheit oder pseudo-sportlich zu bezeichnen halte ich nicht für den richtigen Weg.
Auch ich hätte mir womöglich das AAS bestellt, hätte ich es vorher fahren können. Aber 1900€ auf blauen Dunst war es mir nicht wert und das S-Line ist völlig tutti. Warum soll das also falsch sein???
Ein wenig mehr Tolleranz tut Euch bestimmt ganz gut. Außerdem sehe ich das AAS als anfällige Spielerei für Pannen und Defekte, da das Fahrwerk wohl zu den meist benspruchten Baugruppen zählt. Und wenn man dann da ein Problem hat ist es mit Fahren erstmal essig. Zudem habe ich in meinem dermaßen viele Funktionen zum Spielen.... da muß ich nicht auch noch am Fahrwerk rumstellen 🙂 .
Wohl dem der mit seiner Ausstattung zufrieden ist.
Gruß Geile_Natter
Kann sein, dass ich mich irre, aber ich glaube ITler hatte eher an der Bezeichnung des Fahrwerks (SPORTfahrwerk) oder anderen Elementen der S-Line etwas auszusetzen, als an der Tatsache, dass (im Falle des Fahrwerks) das Fahrzeug dadurch straffer gefedert ist. Fuer ihn ist die Wortwahl (Sport) in Verbindung mit Autos misslungen. Und in dem Punkt pflichte ich ihm bei. Kann einfach an meinem (empfindlichen) Sprachempfinden liegen und man muss darueber auch nicht weiter diskutieren.
Jeder soll dass bestellen, was er fuer richtig haelt. ITler sagte ja nur, dass FUER IHN das Sportfahrwerk nicht in Frage kaeme.
Vielleicht sollten wir erstmal grundsätlich klären, ob der sogenannte "Motorsport" überhaupt Sport ist. Wenn ITler das nicht so sieht, ist doch die Diskussion schon beendet.
Ansonsten ist alles sportlich, was tendenziell Fahrzeuge eben aus diesem "Motorsport" nachahmt.
Dazu zählen nunmal bestimmte Lenkradformen, kurze Federwege, Front- und Heckspoiler, Tieferlegungen, breite Reifen etc.
Sportliches Fahren sollte auf der Strasse in der Tat eher auf die Optik des Autos beschraenkt bleiben. Ein sportliches Fahren an sich kann ich mir unter Einhaltung der Stvo irgendwie nicht vorstellen.
Na wie wäre es denn mit Begriff Dynamik? Letztlich dienen doch viele der optischen Details dazu, das Auto dynamischer wirken zu lassen, oder?
Soll aber bitte jetzt keine Grundsatzdiskussion auslösen, aber viele wollen einfach nicht nur ein technisch anspruchsvolles sondern auch ein schönes Auto haben und über Geschmack und Schönheit lässt es bekanntlich trefflich streiten.
Und noch einen schönen Abend ...
Frank
Ist Sportlichkeit nicht auch gleichzeitig ein Synonym für Fairness und Korrektheit? Somit wäre die Sache vom Tisch.
Ich habe auch nichts gegen SF einzuwenden ausser vielleicht, dass man es nicht wirklich braucht da die AAS in Dynamikmodus fast genau so gut geht, man aber auch die Wahlmöglichkeit hat, je nach Lust und Laune auch andere Modi zu nutzen. Ich kaufe mir auch nicht einen Jogginganzug nur weil ich abends ne halbe Stunde laufen will und habe aber anderseits keinen Anzug für den 10 Stunden Arbeitstag.
Ich habe mich nur geärgert, dass ich m.A. so unwichtigen Sachen wie, El.Sitz/Lenkrad Verstellung oder die Heckklappe mit Autolift bestellt habe, anderseits aber das echt klasse funktioniernde AAS, aus Unwissenheit weggelassen habe. Da war mein Auto schon fast fertig als man mir ein Auto das mit AAS bestückt war, überlassen. Da sind mir die Augen aufgegangen. Vorher dachte ich auch das SF ist das Beste was man in Serie bekommen kann. Da man aber auf eine 500km Strecke, höchstens 10% voll fahren kann, wäre man doch dumm wenn man sich die 90% auch noch durchrütteln lassen würde. Da ist m.A. sinnvoller das ACC auf 150 (oder was gerade passt) einzustellen, ne gute CD einlegen und die Fahrt im Automatikmodus geniessen. Wenn es wieder frei wird kann man ins Dynamik wechseln und ab die Post. Ist meine Ansicht da so praxisfremd?
Ich habe das AAS auch blind bestellt. Für mich kam mit der Lieferbarkeit dieser Federung garnix anderes in Frage. Auch ich lege meine Fahrzeuge normal immer tiefer. Da Luftfederung aber überall als das Non-Plus-Ultra (auch bei anderen Herstellern) angepriesen wurde und es ja auch elektronische Tieferlegungen gibt, war die Entscheidung klar. Probiert habe ich es auch erst vor kurzem in einem A8.
Zitat:
Original geschrieben von Nilrem
Ist Sportlichkeit nicht auch gleichzeitig ein Synonym für Fairness und Korrektheit? Somit wäre die Sache vom Tisch.
Wenn man das Wort "sportlich" so betrachten würden, dann hast Du sicher Recht. Aber so soll es wohl nicht betrachtet werden... - es geht in vielen Fällen schlicht um (optisches) Tuning, oder aber darum "an die Grenzen zu gehen".
Es steht jedem frei ein Fahrwerk nach Wahl zu nehmen. Und jeder darf sich seine Bandscheiben kaputt machen wie er gerne möchte. Das ist nicht mein Problem.
Ich selbst fahre im Normalfall im "Automatik"-Modus, also auf BAB "Dynamic" und sonst "Comfort". Und dabei ist der Dynamicmodus auf der BAB auch nicht unangenehm - auch nicht bei hohem Tempo. Im Gegensatz zu dem (nicht näher spezifiziertem) Vorführwagen, den ich im Januar eine Woche lang hatte.
Dann mal zum "Motorsport":
Viel mit Sport hat das nicht zu tun, abgesehen davon, dass es richtig anstrengend für den Fahrer ist und letzlich viele Gefahren birgt. Und was Formel 1-Fahrer wie Schumi abliefern, das ist tatsächlich eine Leistung.
Aber genau diese Punkte der "Sportlichkeit" wären im Straßenverkehr nicht angebracht. Im Straßenverkehr geht es um ein gutes Miteinander und möglichst sicheres Fahren - für alle.
Und wenn dann Autos um Sicherheitsmerkmale abgespeckt und um "Arbeit" aufgewertet werden (z. B. ohne Bremskraftverstärker, Klimaanlage, ...) - dann finde ich das den Mitmenschen gegenüber eher "unsportlich", um auf den Ausgangspunkt des Beitrags zurückzukommen.
@ITler:
"Wirr scheint der Worte Sinn" und von recht wenig Sachkenntnis durchtränkt.
Hast DU überhaupt schon einmal Motorsport betrieben? Oder ist Deine Sachkenntnis mit der eines Eunuchen vom Beischlaf vergleichbar?
Volker
Welcher Sport ist wirklich Sport...lich??
@ Itler
Also ich komm ja auch langsam ins zweifeln....
Sport ist für mich die Definition einer Tätigkeit, bei der ein Kräftemessen stattfindet oder wo in Form von Training auf selbiges hingearbeitet wird... und alles mit dem Ziel fair ( sportlich ) zu gewinnen. Da geht es demnach immer um Limits. Das eigene, das anderer und eben das machbare.
"Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein."
Nun hat der Motorsport wohl weniger mit körperlicher Leistungsfähigkeit der Fahrer zu tun ( kräftetechnisch ) als wohl mit technischem Know-how und leistungsstarken Fahrzeugen.... und trotzdem wieder ein Kräftemessen am Limit 🙂 .
Und bitte bitte bitte mtbo definiere oder assoziiere Motorsport nicht über/mit Tieferlegung, Alufelgen und nem dicken Auspuff.... dann wäre jeder zweite Schwarzkopf in Berlin ein "Supersportler" lol !
Auch hier sollten Kritieren wie Klasse, Geschmack, Stil und Understatement gelten.... Also nicht Mantaproll und ko. Das ist allenfalls billig und meistens lächerlich, obgleich tief, breit und manchmal auch noch schnell 🙂 .
Was aber nicht heißt, es gäbe kein schönes Tuning bei Opel, BMW und co. Auch bei denen gibt es sicherlich ne Menge Spitzenschrauber die aus Ihren Kisten echte Sahnestückchen machen und es dann auch gern mal Leistungstechnisch wissen wollen. Und das ist völlig i.O. solange Sie dabei nur sich selbst gefährden.
Daher möchte ich höflich darum bitten dieses "Ja Vati-Geschwafel" doch bitte für die eigenen Kinder aufzuheben. Hier im Forum finde ich es deplaziert und anmaßend.
Wer meint er wäre nicht mehr in dem Alter, in dem Mann daran noch gefallen findet, hat halt nicht wirklich Begeisterung fürs Automobil übrig. Ist ja nicht tragisch.... aber bitte dann nicht über die Auto- und Motorleistungsbegeisterten herziehen und/oder urteilen.
Das zeugt nämlich auch nicht von sportlichkeit 🙂 .
Aber ich unterstelle mal einfach, daß hier nicht die Masse gemeint war, sondern die paar Hirnis die jede Strasse zu Ihrem persönlichen Rennparkur machen wollen.... da fehlt es mir auch an Verständnis.
Gruß Geile_Natter
Hey Natter 🙂
hab doch den Motorsport garnicht definiert. Habe nur gesagt, daß die sogenannten "sportlichen Fahrzeuge" Tendenzen aus dem Motorsport nachzuahmen versuchen. Natürlich auf geschmackvolle oder weniger geschmackvolle Art 🙂
Ist Sport wirklich ein "Kräftemessen"? Sport dient eigentlich der Körperertüchtigung, und soll den Teilnehmern Fittness und Spaß bringen.
Ein "Kräftemessen" ist Sport nur dort, wo er "profimäßig" bzw. kommeriziell betrieben wird. Denn dort kassiert der am meisten, der die beste "Leistung" zeigt.
Und gerade der Motorsport ist in hohem Maße vom Kommerz gezeichnet. Bei keinem anderen "Sport" ist so viel von der Technik abhängig, die ihrerseits am besten durch den Einsatz von Geld optimiert werden kann.
Und auch auf die Gefahr von Flames: Von kommerziellem "Sport" halte ich rein gar nichts. In meinen Augen hat der nämlich nichts mehr mit Sport zu tun.
Und so am Rande: Dass "Sportlichkeit" in Form von "Kräftemessen" auf öffentlichen Straßen nichts verloren hat, darüber muss man wohl nicht diskutieren. In diesem Sinne brauchen wir auch keine "sportlichen" Autos... - aber vielleicht soll mit "sportlichen Autos" auch nur dir "finanzielle Kraft" zur Schau gestellt und "gemessen" werden... 😉