AAS verliert luft... teilweise

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe folgendes phänomen:

Wenn ich die Luftfederung auf comfort stelle ist alles super.
Wenn ich die aber auf dynamics stelle passiert folgendes: übernacht geht der hintern komplett runter. warum? ich dachte erst das da vielleicht etwas undicht ist. da habe ich mal auf comfort eingestellt und übernacht stehen gelassen. als ich morgens dann geguckt habe, war alles ok. er ist nicht runter gegangen. hat jemand da eine idee was das sein könnte?

93 Antworten

Das Restdruckventil oder der Ventilblock sind meist nur defekt wenn der Wagen weder hoch noch runter kommt also Sperrt.
Das Restdruckventil hat nur die Aufgabe bei einer defekten Leitung den Balg so aufgeblasen zu halten das der Balg keine Falten wirft und beim fahren und einFedern auch noch zerdrückt wird.

Die aktuell naheliegendste Fehlerursache ist dann, dass der Luftfederbalg an sich einen defekt hat?
Eine Beschreibung für den Ein / Ausbau habe ich im Forum bereits gefunden.
Auch den Hinweis, dass es sich bei dem Luftfederbalg nicht um das original handeln muss, sondern auch eine günstigere (deutsche) Variante ausreichend ist? Ist eine alternative Marke besonders empfehlenswert?

Gibt es hier im Forum eventuelkl noch jemanden, der das selbe Fehlerbild an seinem Fahrzeug hatte und den Luftfederbalg ausschließen kann?

Vielen Dank euch.

Hallo zusammen,

die Fehlerursache an meinem Audi A6 war ein defekter Luftfederbalg.
Am Luftfederbalg war die untere Metall-Halteschelle so korrodiert, dass sich diese "zersetzt" hatte.

Ich habe die andere Seite (rechts) gleich mitgewechselt.
Der Luftfederbalg hinten rechts war in einem ähnlich schlechten Zustand - hier wäre es nur noch eine Frage der Zeit gewesen, bis sich dieser ebenfalls verabschiedet hätte.

Eingebaut wurden 2x Luftfederbalg hinten von ATP (Kostenpunkt 100€ pro Balg).

Einbau ist selbst gut machbar - Zeitaufwand etwa 1,5h pro Fahrzeugseite.

Hoffe ich kann hiermit dem ein oder anderen weiterhelfen.

Zitat:

@Audi-9999 schrieb am 13. Oktober 2020 um 10:43:53 Uhr:


Hoffe ich kann hiermit dem ein oder anderen weiterhelfen.

Gibt es evtl. noch ein Foto, welches diesen Defekt im eingebauten Zustand zeigt? Sodass ein noch Unkundiger ggf. weiß, wo er vorausschauend was kontrollieren kann.

Grüße, lippe1audi

Ähnliche Themen

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 13. Oktober 2020 um 18:56:31 Uhr:



Zitat:

@Audi-9999 schrieb am 13. Oktober 2020 um 10:43:53 Uhr:


Hoffe ich kann hiermit dem ein oder anderen weiterhelfen.

Gibt es evtl. noch ein Foto, welches diesen Defekt im eingebauten Zustand zeigt? Sodass ein noch Unkundiger ggf. weiß, wo er vorausschauend was kontrollieren kann.
Grüße, lippe1audi

Bitte hierzu meinen Beitrag vom 8. September 2020 um 08:26:27 Uhr heranziehen.
Dort sind 2 Bilder angehängt.

Zitat:

@Audi-9999 schrieb am 8. September 2020 um 08:26:27 Uhr:


......schon gelesen habe, eine sogenannte "Halteklammer gerne wegrostet"? Hierzu habe ich aber nichts genaueres gefunden (bspw. ein Bild oder eine Beschreibung der klammer, wie diese aussieht / Funktion und wo diese angebracht ist).

Etwa ähnlich wie dir in deinem ersten Beitrag geht es mir jetzt noch: ich hoffe auf Bilder, die vor dem Eintritt eines Komplett-Schadens (Kfz-Absenken und Abriss des Faltbalges) erstellt wurden, und auf denen man einen sich anbahnenden Schaden erkennen kann. Würde halt ausgesprochen gerne wissen, ob und was man vorab kontrollieren könnte. Wenn z.B. mal wieder einer der beiden halbjährlich sich ereignenden Wechsel der Sommer- u. Winterbereifung ansteht, könnte man ja vielleicht..... zumindest, wenn man wüßte, wohin man überhaupt schauen muss/sollte.

Grüße, lippe1audi

Zitat:

@derSentinel schrieb am 28. Dezember 2015 um 19:33:36 Uhr:


Ich habe das schon 3 mal bei Bekannten gemacht... es kostet eine LuftKupplung (Schlauch wird repariert damit) und gut 1h arbeit-- wenn es das ist !
Wie kalt ist es bei Dir zur Zeit ?
Eventuell hast Du auch Schwitzwasser in der Anlage... welches sich bei tieferen Temperaturen an den Ventilen absetzt und diese so nicht ganz schließen können. Deshalb mal hinten und mal vorne Probleme....
Angeblich soll man die Trocknerpatrone am Kompressor wechseln können... hab mir das aber schon paar mal angesehen und nichts entdecken können... auch Trocknerpatronen hab ich nirgens im Handel entdecken können.

derSentinel,

Könntest-du uns sagen wo du die Luftkupplungen besorgst? Ich bin bisher leider nicht richtig fündig gewesen.

Vielen Dank

Schaust Du bei ebay, Du brauchst für den A6 eine 4mm Kupplung
eBay-Artikelnummer:283675351600

Festo
Festo-kupplung

Zitat:

Schaust Du bei ebay, Du brauchst für den A6 eine 4mm Kupplung
eBay-Artikelnummer:283675351600

Vielen dank für den Hinweis ;-)

Zitat:

@davin83803 schrieb am 28. Januar 2021 um 10:54:53 Uhr:



Zitat:

Schaust Du bei ebay, Du brauchst für den A6 eine 4mm Kupplung
eBay-Artikelnummer:283675351600

Vielen dank für den Hinweis ;-)

Die Schläuche werden nur rein geschoben... Zum Lösen muss der blaue Ring nach hinten gedrückt werden.
Für Kupplung sind selbst Sichernd und Luft dicht.

Oder dieses Werkzeug.

F9adeb50-b7de-44d1-bd07-87610ac4f408

Moin!

Sagt mal hat der Kompressor „Verschleiß“? Ich brauche von Comfort auf Lift etwa eine Minute, ich meine das ging mal schneller. Luft hält er jetzt wieder, vorne wurde das Federbein getauscht, beim Anlernen gab es Probleme, das Programm ist immer wieder abgebrochen (Federbein war aber erkannt). Das musste dann bei VW gemacht werden.

Kennt jemand die Thematik? Könnte zufällt mal jemand Zeit stoppen von Comfort auf Lift?

Danke schonmal

Komme gerade aus der Garage und hatte dort gestoppt, gleich zweimal, allerdings nicht "zufällig", sondern aufgrund deiner Anfrage.😉
Bei meiner 2,7 TDI-Limo Bj. 2006 bei gestartetem Motor und im Leerlauf und beim Messen der Zeit, in welcher der Pfeil nach oben zu sehen ist, benötigt er von Comfort nach Lift jeweils 14 Sekunden. Runter übrigens genauso.
Grüße, lippe1audi

mit Pfeil meinst du die Symbole im KI richtig? Müssen diese immer leuchten wenn es hoch/runter geht?

Zitat:

@A4Pilot schrieb am 6. Juni 2023 um 12:56:24 Uhr:


mit Pfeil meinst du die Symbole im KI richtig? Müssen diese immer leuchten wenn es hoch/runter geht?

Hätte ich behauptet. Bei mir ging das auch mal schneller. Ist nun die Frage ob der Kompressor Verschleiß unterliegt (325.000km) oder ob da etwas anderes im Argen ist. Wie gesagt wurde das Federbein vorne neu gemacht und alles neu angelernt. Kann da ein Fehler dieser Art zustande kommen? Er hält zuverlässig Luft. Absenken geht schnell, nur aufpumpen nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen