AAS verliert luft... teilweise
Hallo,
ich habe folgendes phänomen:
Wenn ich die Luftfederung auf comfort stelle ist alles super.
Wenn ich die aber auf dynamics stelle passiert folgendes: übernacht geht der hintern komplett runter. warum? ich dachte erst das da vielleicht etwas undicht ist. da habe ich mal auf comfort eingestellt und übernacht stehen gelassen. als ich morgens dann geguckt habe, war alles ok. er ist nicht runter gegangen. hat jemand da eine idee was das sein könnte?
93 Antworten
Zitat:
@JD7430 schrieb am 16. März 2018 um 21:59:19 Uhr:
Zitat:
@Bulew schrieb am 16. März 2018 um 21:53:45 Uhr:
Nach meinen Recherchen ist vermutlich der Luftfederbalg defekt.
Das das sein?
Wie wechselt man den Spaß und was kostet sowas?Entspann dich mal, ist das grundsätzlich so oder nur immer mal wieder?
Benutz das mal intensiv, also alle Stufen mal nehmen, auch während der Fahrt. Ich würde erstmal Wasser ausschließen wollen, bevor man da rumbastelt?
Meiner sackt jetzt bei Kälte auch gern mal hinten ab, sobald es wärmer wird, gehts wieder.
*hust*
Zitat:
@Bulew schrieb am 17. März 2018 um 09:38:08 Uhr:
Die Temperatur lag gestern Mittag bei plus 5 grad und heute Nacht bei 0 grad.Wie kann es an der Temperatur liegen?
Ich verstehe den Sinn nicht :S
Physik... Gefrierpunkt für Wasser ?
Lies Dir Seite 3 nochmal durch 🙄🙄
Ich bin dann hier raus.... wird mir zu blöd im gleichen Thread alles 3 mal zu schreiben und zu erklären
Hab das auch gelesen.
Das Auto ist bei +5 Grad Ungleichmäßig gesunken und heute Nacht bei 0 grad ist nichts passiert.
Dann kann es nicht an den Temperaturen liegen, oder?
Und wenn, dann müssen doch alle 4 Seiten runtergehen
Hab das Auto nun 24 Stunden nicht bewegt.
Das Auto bliebt oben 🙂
Ähnliche Themen
Moin!
Sagt mal, in 10-15min von Lift auf „liegt auf“, kann ich damit wohl noch eine Weile fahren, oder drehe ich damit dem Kompressor das Genick um?
Fehler habe ich, aber kann erst in zwei Wochen behoben werden...
Habe nur ein wenig Bedenken, dass die Verschraubung am Balg rausfliegt oder die Undichtigkeit so extrem wird, dass er schneller sackt, als er pumpen kann. Aktuell pumpt er beim Start hoch und ist dann eben da.
Wäre über eine Einschätzung dankbar.
Von Lift auf unten nur 15 min ?
Das macht der Kompressor nicht lange mit !
Undichtigkeit so schnell wie möglich beseitigen !
Stufen fährt er auch noch schnell an, weiß gar nicht wie er das ausgleicht, hat der n Kessel den er füllt oder läuft der dann durchgängig bei wenig Leistungsabruf?
Zitat:
@JD7430 schrieb am 9. November 2019 um 21:18:16 Uhr:
Stufen fährt er auch noch schnell an, weiß gar nicht wie er das ausgleicht, hat der n Kessel den er füllt oder läuft der dann durchgängig bei wenig Leistungsabruf?
Hat einen Druckspeicher hinter der Rücksitzbank.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 9. November 2019 um 21:46:57 Uhr:
Zitat:
@JD7430 schrieb am 9. November 2019 um 21:18:16 Uhr:
Stufen fährt er auch noch schnell an, weiß gar nicht wie er das ausgleicht, hat der n Kessel den er füllt oder läuft der dann durchgängig bei wenig Leistungsabruf?Hat einen Druckspeicher hinter der Rücksitzbank.
Hab ihn stehen gelassen..
Hallo zusammen,
gestern nach der Arbeit habe ich erschreckenderweise feststellen müssen, dass mein Audi A6 4F Bj. 2010 mit Luftfederung hinten links komplett durchhängt (siehe angehängtes Bild). Ich habe daraufhin das Rad hinten links mit einem Rangierwagenheber demontiert. Als das Rad weg war, konnte man direkt sehen, dass der Luftfederbalg nach unten gerutscht war (Führungsnase oben am Luftfederbalg war "ausgehängt"😉 - siehe auch angehängtes Bild. Der Luftfederbalg selbst war "Luftleer" und hat sich deshalb vermutlich beim aufbocken des Fahrzeugs von selbst ausgehängt.
Mich würde die Fehlerursache interessieren, hatte eventuell jemand bereits das selbe Fehlerbild und kann mir hier weiterhelfen? Ich könnte mir vorstellen, dass der Luftfederbalg selbst einen defekt (Loch oder ähnliches) hat oder was ich hier im Forum schon gelesen habe, eine sogenannte "Halteklammer gerne wegrostet"? Hierzu habe ich aber nichts genaueres gefunden (bspw. ein Bild oder eine Beschreibung der klammer, wie diese aussieht / Funktion und wo diese angebracht ist).
Eventuell liegt die Ursache auch an etwas ganz anderem.
Wäre super, wenn ihr mir hier weiterhelfen könntet
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defekter Luftfederbalg? - Fehlerbild im Beitrag - Woran könnte es liegen?' überführt.]
Willkommen im Forum!
Das Problem des Absinkens einer Luftfederung ist natürlich hier im Forum schon vielfach debattiert worden. Dafür gibt es vorhandene Freds. Ganz Genaues musst du auch nicht finden, es reicht, wenn du dein Anliegen in einem vorhanden Fred einstellst und dort eine ggf. präzise Frage stellst.
Grüße, lippe1audi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defekter Luftfederbalg? - Fehlerbild im Beitrag - Woran könnte es liegen?' überführt.]
Wenn der Luftbalg so leer ist das er sich aushebelt beim Anheben des Wagen ist er definitiv kaputt.
Am Luftanschluß befindet sich ein Restdruckventil das mindestens 1,5 bar Luft in den "Dämpfern" belässt damit so etwas nicht passieren kann.
Das Ventil ist dann ohne Funktion wenn der Balg gerissen ist oder ein Loch hat.
Beim Wechseln bitte beachten: Vor dem Absetzen auf dem Boden MUSS der Balg "etwas Vorgefüllt" werden damit er sich nicht auf eine Falte setzt und sich zerdrückt/bricht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defekter Luftfederbalg? - Fehlerbild im Beitrag - Woran könnte es liegen?' überführt.]
Danke für die obige Rückmeldung @derSentinel. Ebenfalls vielen Dank für den Tip, diesen werde ich beherzigen.
Kann es auch sein, dass das Restdruckventil defekt ist? Kann dieses auf Funktion geprüft werden?
Bzw. welche Fehlerquellen können ebenfalls das oben beschriebene Fehlerbild (Luftfederbalg luftleer & aus Führung herausgerutscht) verursachen?
Mich würde einfach interessieren, ob es defintiv der Luftfederbalg an sich ist, oder ob noch andere Fehlerquellen dieses Eregbnis herbeiführen könnten. Ich habe den Luftfederbalg einer Sichtprobe unterzogene, dieser ist auf jeden Fall zumindest mal nicht geplatzt. Ob kleine Risse / Löcher im Balg sind, konnte ich so nicht ausschließen.
Danke nochmals an alle, die mir hier weiterhelfen können.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defekter Luftfederbalg? - Fehlerbild im Beitrag - Woran könnte es liegen?' überführt.]