AAS verliert luft... teilweise

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe folgendes phänomen:

Wenn ich die Luftfederung auf comfort stelle ist alles super.
Wenn ich die aber auf dynamics stelle passiert folgendes: übernacht geht der hintern komplett runter. warum? ich dachte erst das da vielleicht etwas undicht ist. da habe ich mal auf comfort eingestellt und übernacht stehen gelassen. als ich morgens dann geguckt habe, war alles ok. er ist nicht runter gegangen. hat jemand da eine idee was das sein könnte?

93 Antworten

Zitat:

@Bobby_Danmark schrieb am 16. Oktober 2015 um 14:42:11 Uhr:


Ja das verstehe ich schon, da sollte doch aber die Lift Funktion reichen?

Möglich... Ich habe nun von Dynamic zu Lift 9cm Weg 😉

So habe das mit den Grundwerte mal gemacht.

Perfekt war es nocht nicht, dennoch hängt er hinten rechts über Nacht.
Evtl sollte ich ihn mal im Liftmodus über Nacht stehen lassen?

Dann sollte ich sehen ob undicht?

Ja... ist eine Möglichkeit.

Also im Liftmodus verliert er wohl keine Luft.

Was könnte ich nun weiter tun?

Ähnliche Themen

Wenn du weißt welche Seite mehr absinkt hinten wird diese wohl undicht sein.

Seit gestern verliert er wohl Luft vorne links und ich bin gerade im Urlaub in Dänemark. Egal in welchem Modus ich ihn abstelle. Hinten bleibt er weiterhin oben wenn ich ihn im Lift oder Comfort abstelle.
Heute habe ich ihn zum 🙂 nach Randers gebracht und bin gespannt was nun raus kommt.

So werde ich wohl kaum 1300 km fahren können wenn er innerhalb 5 Std absackt. Da wird mir der Kompressor kaputt gehen?

Die Schläuche am Ventilblock hattest Du schon auf Scheuerstellen kontrolliert ?
Vorne rechts/links sind bekannte Stelllen... links bricht der Schlauch gern direkt hinter der Durchführung vom Radkasten zum Motorraum.
VCDS hattest Du nicht mit?
Fehlerspeicher nichts ausgeworfen ?

Vcds zeigt nichts an.

Hatte bisher noch nichts unternommen da ich keine Bühne hatte um für hinten zu schauen.
Da er im CF bzw Lift keine Luft verloren hatte habe ich dies erstmal verschoben bis ich eine Bühne.

Jetzt ist er vorne einseitig unten aber ich hoffe Audi meldet sich Morgen.

Dein Tip wird mir hoffentlich noch helfen.
Was würde sowas kosten mit dem Schlauch?

Grosse Danke an dich Senti

Ich habe das schon 3 mal bei Bekannten gemacht... es kostet eine LuftKupplung (Schlauch wird repariert damit) und gut 1h arbeit-- wenn es das ist !
Wie kalt ist es bei Dir zur Zeit ?
Eventuell hast Du auch Schwitzwasser in der Anlage... welches sich bei tieferen Temperaturen an den Ventilen absetzt und diese so nicht ganz schließen können. Deshalb mal hinten und mal vorne Probleme....
Angeblich soll man die Trocknerpatrone am Kompressor wechseln können... hab mir das aber schon paar mal angesehen und nichts entdecken können... auch Trocknerpatronen hab ich nirgens im Handel entdecken können.

Ok dann bin ich mal gespannt und informiere.....

Momentan ist es hier zwischen -2 und +5 Grad.
Zuhause war es wesentlich wärmer zumal er in der Garage stand.

Aber wenn das wäre mit dem Schwitzwasser würde es doch nicht nur auf einen Reifen/Seite auswirken?

FG

Zitat:

@Bobby_Danmark schrieb am 28. Dezember 2015 um 19:41:39 Uhr:


Ok dann bin ich mal gespannt und informiere.....

Momentan ist es hier zwischen -2 und +5 Grad.
Zuhause war es wesentlich wärmer zumal er in der Garage stand.

Aber wenn das wäre mit dem Schwitzwasser würde es doch nicht nur auf einen Reifen/Seite auswirken?

FG

Mal so mal so... ich hab da im Winter auch immer mal Probleme mit. Wenn es dann wieder wärmer wird ist es weg... 😕

Also Audi konnte nichts offensichtliches finden und haben das System abgespritzt.

Die meinen es wird wohl am/im Federbein undicht/defekt sein.

Jetzt muss ich so weiterfahren 🙁

Zitat:

@Bobby_Danmark schrieb am 29. Dezember 2015 um 13:15:59 Uhr:


Also Audi konnte nichts offensichtliches finden und haben das System abgespritzt.
Die meinen es wird wohl am/im Federbein undicht/defekt sein.
Jetzt muss ich so weiterfahren 🙁

Wenn es mal vorne und mal hinten ist würde ich das aber ausschließen...

Gestern das Auto bekommen und bei Abholung War er vorne links unten.
Auf der Rechnung steht Kontrolle der Schläuche usw. ohne Befund. Habe dann noch mal eine Kalibrierung des Systems durchführen lassen (Grundeinstellung).
Bin dann zum nächsten Reiseziel gefahren ca. 120 km. Auto abgestellt und sehen wie er innerhalb von 5-6 Stunden runter geht. Jedoch nun nur vorne auf beiden Seiten.
Was kann ich nun machen ohne Bühne und wir müssen 1300 km fahren?
Es wird wohl am Ventilblock liegen doch wo liegt der?

Ich habe nun gemerkt dass er auch hinten auf beiden Seiten leicht runter gegangen ist.
Das kann ja nicht am einzelnen Rad liegen.
Ist das eher Kältbedingt oder liegt es am Ventilblock?

Deine Antwort
Ähnliche Themen