AAS: Verletzungsgefahr? Absenken nach Parken deaktivieren?
Wenns einem nicht selber passiert glaubt man es nicht:
An einer Hanglage vorwärts geparkt, da der Parkplatz recht kurz war also sehr weit vor gefahren.
Dann ausgestiegen und gedacht "au das is aber knapp". Dann vorne ans Auto gelaufen und gesehen das die Spoilerlippe gefährlich dicht auf einem grossen Stein liegt. Was macht man dann?
Genau man denkt sich "ohje hoffentlich nichts zerkratzt" und nimmt seine Hand und prüft nach ob die Lippe den Stein berührt. Und in dieser Milisekunde merkst du das dem AAS gerade einfällt er muss sich jetzt absenken...
Gut ich hab die Hand schnell genug raus gebracht. Aber abgsehen von einem Verletzungsrisiko (vor allem bei neugierigen Kids!) oder eben auch das was Beschädigt werden könnte: Kann man diese Funktion deaktivieren? Und welchen Sinn soll das überhaupt haben?
Beste Antwort im Thema
Na meiner Beobachtung senkt sich nichts ab. Nur wenn man schwere Dinge rausnimmt läßt er Druck ab bzw. beim Einladen pumpt er nach, das ist die Niveauregulierung.
Das Aufsetzen könnte auch durch die dynamische Gewichtsverschiebung beim rausfahren provoziert worden sein.
24 Antworten
Mit der nörgelnden Schwiegermutter auf dem Beifahrersitz, habe ich ganz von selbst meine Niveuregulierung, nur im etwas anderen Sinn 😉
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Ist bei mir definitiv nicht so. Ich fahre meistens in Dynamic, und in mindestens 50 % der Fälle senkt sich das Auto (zischend) ab, wenn ich die Türen verschließe. Zumindest hinten, ob er sich auch vorne absenkt, kann ich aus dem Stehgreif nicht sagen.Heute Morgen bekam ich die Meldung: "Luftfeder! Fahrzeug zu tief! Niveauregulierung findet statt!" oder so ähnlich, den genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr. 😰
das ist so ... wenn du aussteigst, wird das auto leichter und mit dem vorhandenen druck ist dein auto dann ein paar mm höher ... die regulierung regelt das so wieder runter, das du die höhe erreicht hast die das auto vorher hatte ... also es geht nicht tiefer wie du gefahren bist ...
andersrum wenn das auto beladen wird, würde es sich absenken (und ggfs. auf der kante aufsetzen), dann wird der druck erhöhrt damit das gleiche niveau behalten wird ...
das ist doch gerade der sinn von dem ganzen :-) also bei mir arbeitet das system so, wie es soll und geplant ist ... wenn eure erwartungshaltung evtl. anders ist, dann wird das system das wohl nicht erfüllen können???
Ja scheinbar irgend ein Feiertag?
OFF Topic:
ggf ist Deine Luftleitung undicht?
Meiner senkt sich jedenfalls nicht ab über Nacht, egal welcher Modus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Ja scheinbar irgend ein Feiertag?OFF Topic:
...
Ja, ich glaub "West"steuerzahler-Volkstrauert.. äh ...*duck und weg* 😁
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Ja scheinbar irgend ein Feiertag?OFF Topic:
ggf ist Deine Luftleitung undicht?
Meiner senkt sich jedenfalls nicht ab über Nacht, egal welcher Modus
Über Nacht senkt sich meiner auch nicht ab, wenn es passiert, dann sofort nach dem Abstellen oder gar nicht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich so schwer bin (😁), dass das Auto an der Hinterachse so weit ein- bzw. ausfedert, dass hier soviel nachreguliert werden müsste. Zumal es eben nicht immer passiert, sondern höchstens in 50 % der Fälle.
Ich schrieb ja schon, dass ich nicht nachvollziehen kann, wann das Auto das macht, sonst würde ich mal gucken, ob ich es filmen kann.
Anscheinend konnte hier noch niemand eine Antwort zu den Eigenarten des AAS geben.
Bei meinem ist es so, dass sich das Fahrzeug (manchmal) absenkt, wenn ich nach ein paar Stunden wieder aufschließe. Was für einen Sinn macht denn das? Ich fahre übrigens meistens im Auto Modus.
Eventuell ist der Druck in den "Federn" durch Temperaturanstieg gestiegen, was dann korrigiert wird.
Moin, ist zwar schon ein Weilchen her, aber weiß jemand wie ich die automatische Absenkung ( ich schätze dient zum Be- Entladen) deaktiviere?
Sobald ich die Tür öffne bei abgestellten Auto, zischt es und das Heck senkt sich um ein paar Zentimeter.
Danke
Ich hab dazu auch nochmal eine Frage. Ich hab einen A6 Competition Avant und fahre auch immer AAs auf Dynamik und ich mein es ist sowieso so dass er ab eine bestimmten Geschwindigkeit außerorts selbst sich absenkt wenn man ihn oben hatte.
Ich benutzte ANHEBEN meist zum parken wenn vorn ein Bordstein ist, um sicher zu gehen ich bleibe nicht hängen, da man mit dem langen A6 ja recht weit vor mus um hinten nicht über die Parklücke raus zu stehen.
Das passt auch immer sehr gut wenn der Wagen "oben" ist. Allerdings hab ich mich schon paar mal gefragt, was ist wenn mein Einkauf länger dauert und sich der Wagen dann selbständig absenkt? Dann würde er ja im Stehen aufsetzen? Deshalb die Frage: Wie lange hält er sich geparkt "oben" ??? Klar, nach Tagen oder Wochen wird er langsam sich absenken ... aber wie lange sollte er mindestens oben bleiben ? 24 Stunden ? 12 Stunden ? 6 Stunden ?