AAS Tieferlegung
Hallo zusammen,
auf der Suche nach einer Tieferlegung für meinen A6 Avant mit Adaptive Air Suspension bin ich erst auf die Blackboxen von H&R & Co. aufmerksam geworden, bis ich einige Threads von Motor Talk bei Google entdeckte.
Laut euren Beiträgen ist eine Tieferlegung beim :-) möglich. Da die Beiträge nun schon von März - Mai sind, wollte ich wissen, ob sich etwas geändert hat.
1. Ist die tieferlegung immer noch möglich ? (Meiner ist BJ 10/06)
2. Ist die Anleitung von DQ1 immer noch auf dem aktuellsten stand ? Wenn nicht, wäre es nett, wenn ihr mir eine aktuelle posten würdet
3. wie tief gehts nun wirklich ? 20mm, 30mm oder noch mehr ? Habe momentan die 20Zöller von Audi drauf.
4. was ist mit Garantie, Gewährleistung etc. ?
5. ist es sinnvoller die "tieferlegung" bei einem anderen Händler zu machen, als bei dem, wo ich den Wagen gekauft habe ? (Damit es nicht auffält, wg. eventuellem Garantieverlust) - oder hat mein :-) die möglichkeit zu sehen, ob ein "fremder" Händler an meinem Audi programmiert hat ?
Würde mich über aufklärende Antworten freuden.
Gruß,
Andy
Beste Antwort im Thema
dann mal was grundsätzliches...
interessant ist in solchen Foren auch immer wieder wie hier Verhältnissmässigkeiten beurteilt werden.
da wird über Seiten über spürbare und deutliche Unterschiede von 17 oder 18 Zoll Reifen im Fahrverhalten philosopiert, selbst unterschiedliche Reifenmarken können manche natürlich eindeutig unterscheiden.
Profilunterschiede von 2 mm der Reifen sollen dann sogar zu ernsthaften Defekten am Fahrzeug führen und ähnliches...
andererseits soll es dann aber völlig unbedenklich sein ein Fahrwerk um 2 oder 3 cm unterhalb des vom Hersteller vorgesehenen Minimums abzusenken ohne z.b. den Sturz anzupassen und das hat kurioserweise angeblich dann keinen wesentlichen Einfluss auf das Fahrverhalten, wie ich hier schon gelesen habe...
sorry aber ich kann da nur mit dem Kopf schütteln 😕
160 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sergeantpuppy
hat sich alles aufgeklärt, hat sich alles gesetzt und eingerenkt, starker sturz kam vom hochrunterfahren im stand auf asphalt - in bewegung normalisiert sich das ... thx 2uaas 30 mm tiefer, sonniboy rollos, 10 mm spurverbreiterung hinten, abt chip 3.0 tdi
Mann, sieht der "LECKER" aus !!!
Hab' auch länger überlegt das machen zu lassen, aber weil hier einige mit Fachwissen und Zahlen um sich geschmissen haben die ich kaum verstanden habe, habe ich erstmal die Finger davon gelassen.
Jetzt wo ich DEINEN gesehen habe werd ich mal meinen "Dealer" fragen ob er meine ASS umprogramieren kann !!!
!!!!!!!!!!!!!!! Ich hoffe ja das mein "Dealer" weis wie's geht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Avant 2.0 TFSI S-Line (170 PS langt mir halt), Daytona Grau, 19" RS Rad, und Vollaustattung (ausser TV/DVD) ;-))
Also wenn du noch überlegst ob du dein dicker dann doch noch tieferlegen willst, stelle ich noch Mal ein paar Bilder rein.
Vielleicht hilft es bei deine Entscheidung 😉
Ist übrigens AAS mit 20mm Tieferlegung.
Nu' is wirklich vorbei !!!! ------ Mit überlegen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dagegen sieht meiner ja "Geländegägig" gegen aus !!!!!!
Wo hast du das denn machen lassen ? Irgentwelche tips ?! Komme aus Bremen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von edraket
noch eins
HALLLOOOOOO, was ist das den für'n "Geiler Entschaldämpfer !!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß
Manny !!
......... und ja !!!! , um die fragen vorweg zu nehmen, mein erstes Auto war ein MANTA !!!!! ;-)===
Zitat:
Original geschrieben von manny137
Nu' is wirklich vorbei !!!! ------ Mit überlegen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Dagegen sieht meiner ja "Geländegägig" gegen aus !!!!!!
Wo hast du das denn machen lassen ? Irgentwelche tips ?! Komme aus Bremen.
Nix spezielles, genau diesen Thread behandelt dieses Thema!
In der Werkstatt hat man AAS um 20mm gesenkt. Mit Vag-com ein zu stellen, Aufwand=10 minuten
Endtöpfe sind von Caractere
Hi!
Zwar alles schon ein paar Takte her, aber dennoch ein Fragen bzw. Gedanken:
- Hier ist immer nur die Rede vom Höhenunterschied zwischen den Modi Comfort und Dynamic. Der 4E fährt im Modus Automatic auf der Autobahn von Comfort-Höhe a Stückl runter. Macht oder hat das der 4F nicht?
Falls doch, führe man doch bei vielen Autobahnfahrten mit dem 4F trotz Comfort-Höhe oft in abgesenktem Modus - und damit auch mit anderer Fahrwerksgeometrie bzgl. Reifenverschleiß.
- Bei einem Auto ist meines Wissens nach auch die Höhe im KFZ-Brief/-Schein eingetragen. Diese Sollhöhe in definiertem Reifen- und Beladungszustand gilt als Referenz. Sollte man also etwas per SW absenken, erlischt meiner Meinung nach ohne Nachtrag sehr wohl die Betriebserlaubnis.
Bei einem Serien-E36 (BMW), bei dem ein M-Technik-FW nachgerüstet wird, wird nach TÜV-Abnahme eine neue, korrigierte, geringere Fahrzeughöhe in den Brief eingetragen - und das sind meiner Erinnerung nach auch nur 15mm tiefer!
- Die Frage, ob man das bei Audi oder einem anderen Händler bzgl. Nachvollziehbarkeit machen lassen soll, beantworte ich so:
Jeder Audi- oder VAG-Händler, der Dir unabhängig von Haftungsausschlußklauseln eine Rechnung über die Arbeiten ausstellt, wird die Arbeiten auch im Audi-System eintragen. Damit hat jeder Audi-Händler Zugriff auf die Datenbank und Reparaturhistorie - und auch das Werk. Also ist das mit dem "nicht merken, ob etwas gemacht wurde" relativ!
Cheers!
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
- Bei einem Auto ist meines Wissens nach auch die Höhe im KFZ-Brief/-Schein eingetragen. Diese Sollhöhe in definiertem Reifen- und Beladungszustand gilt als Referenz. Sollte man also etwas per SW absenken, erlischt meiner Meinung nach ohne Nachtrag sehr wohl die Betriebserlaubnis.
... das tote Pferd ist wieder da ....
Da die Höhen zwischen "Dynamkik" und "Comfort" unterschiedlich sind und es sogar eine Stellung "Lift" gibt , die aber ab 80 km/ h wieder auf die vorher gewählte Stellung abgesenkt wird , hat sich das erlöschen der Betriebserlaubniss erledigt.
Da diese Disskusion wirklich , auch in anderen Freds, bis zum Erbrechen durchgehechelt wurde , bis heute aber noch keiner hier geschrieben hat : "Kein TÜV wegen abgesenktem AAS" oder "Punkte in Flensburg wg. AAS tief" , hier aber jeder quersitzende Furz ernsthaft erörtert wird, ( findet ihr blau zum Fahrzeug passend wenn schwarze Felgen drauf sind 😠😠) ist mal wieder einer aufgewacht , der Nichtwissen glaubhaft verbreiten möchte.
Mein abgesenktes AAS fährt super und problemlos und rechtlich absolut legal. Wer Umbauten an seinem Fahrzeug vornimmt ohne vorher die Folgen für die Betriebserlaubniss abzuklopfen und ev. seinen Versicherungsschutz gefährdet , hat sowieso einen an der Waffel.
Sorry für die harten Worte ..... ach nööh .... doch nicht.
Ach ja , auch der 4F senkt sich im "Automatikmodus" ab 120 km/h ab , ist dann so tief wie im "Dynamikmodus" aber nicht ganz so hart.
Steht hier aber auch sicher irgendwo ... 3 - 15 mal.
Auch das Thema " veränderte Fahrwerksgeometrie" ist hier schon durch . Nur noch eine kleine Anmerkung am Rande: das verstellbare Fahrwerk ist original ab Werk von AUDI. Da wird wegen der paar mm Höhendifferenz nix kaputt gehen. Sind schon ein paar verkauft worden , auch in anderen Modellreihen, gab noch keinen Rückruf.
Schließe mich dem auch noch mal an:
Meine Tieferlegung um 25mm mir 2x20mm Spur ist mit TÜV. Da gab es überhaupt keine Probleme. Und alles was mit TÜV ist, dürfte eigentlich auch versicherungstechnisch etc. keine Probleme machen.
Nur um in Sachen Reifenverschleiß nicht unglücklich zu werden, empfehle ich die Fahrwerksgeometrie (Spur und Sturz) noch mal zu checken...sprich, alles neu vermessen. Laut Prüfprotokoll hat das nämlich viel gebracht.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Ach ja , auch der 4F senkt sich im "Automatikmodus" ab 120 km/h ab , ist dann so tief wie im "Dynamikmodus" aber nicht ganz so hart.
Steht hier aber auch sicher irgendwo ... 3 - 15 mal.
Halt ja schon meinen Mund 😉, habe das aber beim schnellen Überfliegen dieses Threads echt nicht gelesen.
Was mich nur wundert, ist, dass man auf der Seite von ABT für den 4E noch ein paar ergänzende Hinweise zur AAS findet. Die Tabelle zum Vergleich Serien-AAS mit ABT Level Controll sagt auch für die Serien-AAS, dass der Dynamic-Modus 20mm tiefer ist als Comfort-Modus ... und die Autobahnabsenkung sogar 25mm. So interpretiere ich jedenfalls die Gegenüberstellung.
Mein eigentlicher "Einwurf" war eher in Richtung Reparaturhistorie der Audi-Datenbank gedacht ... damit haben alle VAG-Händler denselben Einblick.
Cheers!
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
Mein eigentlicher "Einwurf" war eher in Richtung Reparaturhistorie der Audi-Datenbank gedacht ... damit haben alle VAG-Händler denselben Einblick.Cheers!
Das ist wohl so und ich finde das in Ordnung. Wenn man seine Wagen dem Nächsten verkaufen will gehört es sich ( eigentlich ), mit offenen Karten zu spielen. Ist zwar etwas aus der Mode gekommen , aber die Reparaturhistorie hilft da sicher . Und wieviele mit dem Gedanken an Beschiss spielen sieht man an Postings wie : Kann man Chiptuning nachweislos rückbauen ??
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Da die Höhen zwischen "Dynamkik" und "Comfort" unterschiedlich sind und es sogar eine Stellung "Lift" gibt , die aber ab 80 km/ h wieder auf die vorher gewählte Stellung abgesenkt wird , hat sich das erlöschen der Betriebserlaubniss erledigt.
So, ich bringe auch mal wieder harte Worte .. und verbreite "Nichtwissen" 😁:
In der EWG-Übereinstimmung von Audi (bekommt man als Typzulassung zum Auto) steht z.B. beim 4E ein Punkt "8. Höhe: 1424 - 1455mm". Im Brief steht unter "13 Höhe" entsprechend z.B. 1424.
Ich bleibe trotzdem aus dem Wissen bzgl. TÜV-Nachtrag und M-Technik-FW heraus dabei:
Wenn es hart auf hart kommt (Unfall, Versicherung, etc.) und man hier ohne ABE/TÜV-Nachtrag unter Audis Referenzmeßbedingungen und max. anfahrbaren Werten der Fahrzeughöhe aus diesen 31 mm heraus fällt, erlischt die EWG-Übereinstimmung.
Die AAS-Sport ab Werk wir auch entsprechend eingetragen sein und es handelt sich um andere Dämpfer und ein anderes Steuergerät.
Oder bist Du vom TÜV oder hast eine entsprechende Quelle, dass für Autos mit variabler Höhe eine Sonderregelung gilt - bloß weil man es einfacher machen kann als bei Stahl?
Ich schätze, dass alle offiziellen Tuner eine ABE beilegen oder den tiefsten Modus auf den üblichen Tiefstwert begrenzen. Das schafft man aber wohl nicht so selektiv mit der "Hinterhof-Methode", oder?
Die Stückliste von ABT Level Control listet folgendes:
4E0 400 100 Abt-Level-Control (ALC) Audi A8 (4E)
Steuergerät 1
Gutachterliche Stellungnahme 1
Montageanleitung 1
Bedienungsanleitung 1
Für mich zählen auch die anderen Threads nichts, bloß weil sich noch kein Händler in der Durchführung gesperrt hat. Warum gibt es dann Händler, die geistesgegenwärtig Haftungsausschluß auf der Rechnung vermerken?
Sorry, hier ist kein Gutachter im Thread, der es wirklich weiß. Wie Deine Worte sagen, für mich "in dubio" ...
Cheers, zum 2.! 😉
P.S. Verfolge auch sehr gerne die offene und geradlinige Art ... Rückgrat, wo bist Du geblieben!?
Zitat:
Original geschrieben von TheCatbat
Schließe mich dem auch noch mal an:
Meine Tieferlegung um 25mm mir 2x20mm Spur ist mit TÜV. Da gab es überhaupt keine Probleme. Und alles was mit TÜV ist, dürfte eigentlich auch versicherungstechnisch etc. keine Probleme machen.
Warum soll es auch Probleme geben, wenn Du die TÜV-Abnahme machen lassen hast. Ich meinte nur diejenigen, die mit VAG-COM selber an der Höhe herum spielen oder es machen lassen und ohne Einzelabnahme weiter herum fahren.
Prinzipiell spricht nichts dagegen, evtl. war das von mir mißverständlich geäußert!
Audi hat irgendwelche Meßbedingungen (z.B. Serienbereifung und auch den Modus). Das muss ohne zusätzliche TÜV-Abnahme stimmen.
Hi!
Hier übrigens noch jemand anderes, der bestätigt, das oft selektive (pro Modus) Tieferlegung implementiert ist.
Soviel - zumindest für den 4E - zum Thema des Arbeitsbereiches eines AAS-Dämpferelements ... was auch ein anderes Steuergerät der AAS mit anderer Logik bzgl. Höhe/Dämpferkennlinie erklärt.
Schönes WE!
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
Die AAS-Sport ab Werk wir auch entsprechend eingetragen sein und es handelt sich um andere Dämpfer und ein anderes Steuergerät.
AAS Sport ab Werk für einen Audi A6??? Wirklich?