AAS Tieferlegung

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

auf der Suche nach einer Tieferlegung für meinen A6 Avant mit Adaptive Air Suspension bin ich erst auf die Blackboxen von H&R & Co. aufmerksam geworden, bis ich einige Threads von Motor Talk bei Google entdeckte.

Laut euren Beiträgen ist eine Tieferlegung beim :-) möglich. Da die Beiträge nun schon von März - Mai sind, wollte ich wissen, ob sich etwas geändert hat.

1. Ist die tieferlegung immer noch möglich ? (Meiner ist BJ 10/06)

2. Ist die Anleitung von DQ1 immer noch auf dem aktuellsten stand ? Wenn nicht, wäre es nett, wenn ihr mir eine aktuelle posten würdet

3. wie tief gehts nun wirklich ? 20mm, 30mm oder noch mehr ? Habe momentan die 20Zöller von Audi drauf.

4. was ist mit Garantie, Gewährleistung etc. ?

5. ist es sinnvoller die "tieferlegung" bei einem anderen Händler zu machen, als bei dem, wo ich den Wagen gekauft habe ? (Damit es nicht auffält, wg. eventuellem Garantieverlust) - oder hat mein :-) die möglichkeit zu sehen, ob ein "fremder" Händler an meinem Audi programmiert hat ?

Würde mich über aufklärende Antworten freuden.

Gruß,
Andy

Beste Antwort im Thema

dann mal was grundsätzliches...

interessant ist in solchen Foren auch immer wieder wie hier Verhältnissmässigkeiten beurteilt werden.

da wird über Seiten über spürbare und deutliche Unterschiede von 17 oder 18 Zoll Reifen im Fahrverhalten philosopiert, selbst unterschiedliche Reifenmarken können manche natürlich eindeutig unterscheiden.

Profilunterschiede von 2 mm der Reifen sollen dann sogar zu ernsthaften Defekten am Fahrzeug führen und ähnliches...

andererseits soll es dann aber völlig unbedenklich sein ein Fahrwerk um 2 oder 3 cm unterhalb des vom Hersteller vorgesehenen Minimums abzusenken ohne z.b. den Sturz anzupassen und das hat kurioserweise angeblich dann keinen wesentlichen Einfluss auf das Fahrverhalten, wie ich hier schon gelesen habe...

sorry aber ich kann da nur mit dem Kopf schütteln 😕

160 weitere Antworten
160 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Miro333


da bin ich ja mal gespannt, vor allem auf die Werte der Vermessung...

War ca. 100' im Dynamikmodus, 85' im Komfort und im Lift Modus war ich dann fast auf den Originalwerten mit 58'. Die Vorspur änderte sich um ca. 15' über den gesamten Bereich (4-Lenker-Achse sei Dank).

Zitat:

Original geschrieben von Miro333


wo habe ich das denn geschrieben?
es geht hier um Restfederweg und Sturz der manipulierten AAS!

Du schriebst das man der AAS den Einkalkulierten Restfederweg nimmt und das Rad dann hoppelt und die Federung duchrschlägt. Habe ich dann wohl als Zulassungs-unwürdig interpretiert 😉

Zitat:

Original geschrieben von Miro333


ich verstehe den Satz nicht, was federt und was dämpft hier angeblich?
Feder- und Dämpferelemente korrelieren natürlich bei vernünfig abgestimmten Fahrwerken in ihrer jeweiligen Progression 😰

Die Dämpfer lassen sich mit zunehmender Eintauchtiefe immer schwerer stauchen. Und verhindern so ein vorzeitiges durchschlagen.

Mfg.

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


War ca. 100' im Dynamikmodus, 85' im Komfort und im Lift Modus war ich dann fast auf den Originalwerten mit 58'. Die Vorspur änderte sich um ca. 15' über den gesamten Bereich.

na da schau an ist ja nicht weit weg von meinen näherungsweise brechneten 132' abzgl. 25' Toleranz = 107'

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Die Dämpfer lassen sich mit zunehmender Eintauchtiefe immer schwerer stauchen. Und verhindern so ein vorzeitiges durchschlagen.

wie der Name sagt dämpfen die Dämpfer und haben ihre Progression beim Ausfedern!

Zitat:

Original geschrieben von Miro333


na da schau an ist ja nicht weit weg von meinen näherungsweise brechneten 132' abzgl. 25' Toleranz = 107'

Na jetzt bleiben wir mal bei den Tatsachen gell 😉.

Mein Lift Modus ist ca. 10mm tiefer als der Originale Komfortmodus und trotzdem nur 4' negativer im Sturz. Das bedeutet mein Dicker war ohnehin schon ein wenig vom Optimalwert abgerutscht (ca. 5' 😁).

Und die übrigen Werte Decken sich, nicht nur mit dazugesponnener (falsche Richtung) Toleranz, eher mit meiner Rechnung 😉, aber wir feilschen hier jetzt mal nicht um jede '.

Ich zitiere mich einmal selbst:

"Also Fakt ist, ein Einfedern oder Absenken des Fahrwerkes um 30mm ergibt ca. -25' Sturzveränderung (pro mm ca 0,83'😉. Somit ergibt die maximal mögliche Absenkung der AAS (15mm + 25mm) einen max. negativen Sturz von ca. -85'.

Selbst wenn man an der oberen Grenze der Toleranzen (+-25'😉arbeitet (was kein kompetenter macht) kommen wir maximal auf 110'."

Zitat:

Original geschrieben von Miro333


wie der Name sagt dämpfen die Dämpfer und haben ihre Progression beim Ausfedern!

Auwei, von Zugstufe scheinst du ja schon etwas gehört/gelesen zu haben aber und jetzt kommts: Es gibt auch eine Druckstufe 😰. Und ein Dämpfer hat weit aus mehr Aufgaben als nur zu dämpfen.

Off Topic:

Schlusswort:
Ich merke woher dein Wissen kommt und das es nicht aus Erfahrung oder technischem Verstand herrührt. Somit haben weitere Diskusionen mit dir keinen Sinn und ich werde auf weitere Vermutungen von Dir nicht mehr antworten. Für die meisten hier im Forum ist der Fred eh schon nicht mehr unbedingt nachvollziehbar obwohl ich versuche es verständlich zu erklären (du bist ja auch nur ein Laie).

Ob meine jetzt veränderten Sturzwerte (ca. 40' korrigiert), einen gleichmäßigeren Reifenverschleiß bewirken zeigt sich dann eh erst in 1 Jahr.

MfG.

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Auwei, von Zugstufe scheinst du ja schon etwas gehört/gelesen zu haben aber und jetzt kommts: Es gibt auch eine Druckstufe 😰. Und ein Dämpfer hat weit aus mehr Aufgaben als nur zu dämpfen.

jetzt bin ich aber beeindruckt von deinem Sachverstand 😉

die Zugstufe ist allerdings tatsächlich die wesentliche Aufgabe eines Dämpfers und wird bei der AAS auch progressiv angepasst, die Druckstufe ist nur der Widerstand mit der das Dämpferelement eintaucht und der ist bei vernünftig abgestimmten Fahrwerken nie höher als der des Federelements!

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Schlusswort:
Ich merke woher dein Wissen kommt und das es nicht aus Erfahrung oder technischem Verstand herrührt. Somit haben weitere Diskusionen mit dir keinen Sinn und ich werde auf weitere Vermutungen von Dir nicht mehr antworten. Für die meisten hier im Forum ist der Fred eh schon nicht mehr unbedingt nachvollziehbar obwohl ich versuche es verständlich zu erklären (du bist ja auch nur ein Laie).

es ist schon immer wieder interessant, wie gewisse Leute hier in fast verwechselbarer Weise Diskussionen führen und dann versuchen sie durch Provokationen und falsche Verdächtigungen zu beenden, spätestens wenn ihnen die Argumente ausgehen 🙁

(aber diesmal muss es wenigstens kein Mod durch Schliessung tun)

Ähnliche Themen

Wollt ihr die Diskussion nicht lieber doch per PM weiterführen, ich kann mir nicht vorstellen, daß eure Privatfehde irgend jemand interessiert.

Frank

Zitat:

Original geschrieben von floehrer


Wollt ihr die Diskussion nicht lieber doch per PM weiterführen, ich kann mir nicht vorstellen, daß eure Privatfehde irgend jemand interessiert.

Frank

...gääähn, da schließe ich mich floehrer an. Es ist alles gesagt. Zurück zur Technik.

Zitat:

Original geschrieben von floehrer


Wollt ihr die Diskussion nicht lieber doch per PM weiterführen, ich kann mir nicht vorstellen, daß eure Privatfehde irgend jemand interessiert.

@floehrer + Thommy64

macht natürlich unheimlich viel Sinn, so etwas zu schreiben, nachdem einer der Betroffenen das selbst schon geschrieben hat. 🙄 Aber bevor man sonst keine Beiträge verfasst 😕.

Zur Technik ist IMHO auch mehr als genug gesagt und ob sich meine veränderten Achswerte auf den Verschleiß auswirken zeigt sich dann im nächsten Jahr.

MfG.

Zitat:

Original geschrieben von arnson


ist niemand mit Normal Stahlfahrwerk A6 Lim. hier, der zum Vergleich mal nachmessen kann

offenbar nicht, aber es soll ja hier Leute geben, die scheinbar alles besser wissen, ja sogar wer welche Autos fährt 😁

Re: Fahrwerkshöhe AAS

Zitat:

Original geschrieben von arnson


Woher kommt eigentlich die Behauptung, dass die AAS im Normalniveau bereits 13mm niedriger als das Standardfahrwerk sein soll?
Da ich explizit keinen tiefergelegten A6 wünschte hatte ich diesbezüglich eine Anfrage an den Audi Kundensupport gestellt und folgende Informationen bekommen:

Niveaueinstellung Bodenfreiheit AAS:

Hochniveau etwa 135 mm
Normalniveau etwa 120 mm
Tiefniveau etwa 105 mm

Der A6 mit Standardfahrwerk hat 118 mm (http://www.audi.de/audi/de/de2/neuwagen/a6/limousine/abmessungen.html). Damit ist die AAS 2 mm höher, nicht wie behauptet 13 mm niedriger.

Wenn dem so wäre wäre das mit S-Line Sportfahrwerk 118mm - 30 mm = 88mm. Dies erscheint mir nicht realistisch, hat doch der S6 108mm ??????

Hallo Spezialisten.

Ich trau mich kaum was zu fragen, hier im Forum scheint ja ein rauher Ton zu herrschen.

Ich frag trotzdem:

Kann die oben von Euch beschriebene Tieferlegung des originalen Dynamik Modus um 10 oder 15mm (per OBD oder anders) einen Einfluß auf die Haltbarkeit der Luftfahrwerkes haben?

Ist irgendwem bekannt wer im Ruhrgebiet (oder Rheinland) eine Tieferlegung per OBD macht bzw kann? Komme aus Essen und meine Niederlassung ist zu doof für alles!

Danke für Euren support!

savages

Audi A6 4,2 seit kurzem!

Wer kennt schon die Lottozahlen vom nächsten Jahr ??
Ich fahre jetzt seit knapp 3 Jahren problemlos von Anfang an mit dem abgesenkten Fahrwerk . Meiner Meinung nach sollte das auch problemlos bleiben , da mit der Tieferlegung nur Toleranzen ausgenutzt werden . Wobei im Winter , wenn es denn mal Schnee gibt , ist er schon weit unten . Da ist dann eher "Comfort" angesagt.
Mit der in diesem Fred beschriebenen "Einstellanweisung" sollte auch das AZ Essen in der Lage sein , Deinen A6 tiefer zu legen . Schlechtestenfalls mußt Du dafür die 15 Minuten Arbeitszeit löhnen . Das ist ein Arbeitsauftrag wie "Telefonmodul Standheizung nachrüsten" oder " ich habe einen Sportauspuff mit mehr Leistung, baut den mal dran".

edit , mal wieder den falschen Knopf erwischt

Zitat:

Original geschrieben von morri1


Re: Fahrwerkshöhe AAS

Zitat:

Original geschrieben von arnson


Woher kommt eigentlich die Behauptung, dass die AAS im Normalniveau bereits 13mm niedriger als das Standardfahrwerk sein soll?
Da ich explizit keinen tiefergelegten A6 wünschte hatte ich diesbezüglich eine Anfrage an den Audi Kundensupport gestellt und folgende Informationen bekommen:

Niveaueinstellung Bodenfreiheit AAS:

Hochniveau etwa 135 mm
Normalniveau etwa 120 mm
Tiefniveau etwa 105 mm

Der A6 mit Standardfahrwerk hat 118 mm (http://www.audi.de/audi/de/de2/neuwagen/a6/limousine/abmessungen.html). Damit ist die AAS 2 mm höher, nicht wie behauptet 13 mm niedriger.

Wenn dem so wäre wäre das mit S-Line Sportfahrwerk 118mm - 30 mm = 88mm. Dies erscheint mir nicht realistisch, hat doch der S6 108mm ??????

Hmm, guter Punkt. Ich weiß ja jetzt nicht, was der 4F Allroad für eine Bodenfreiheit hat, aber den bin ich neulich im Dynamic Modus gefahren und war wie eine Schiffschaukel im Vergleich zu meinem Serien 4F mit S-Line Sportfahrwerk (30 mm).

Bewerten möchte ich das alles nicht, auf der Autobahn und auf Landstraßen mit gutem Belag liebe ich mein Fahrwerk. Doch wenn ich durch kaputte Seitenstraßen fahre, wünsche ich mir jedes mal einen Komfortmodus a la AAS :-)

Vielleicht kann noch jemand was zu den Kommentar von morri1 sagen.

Grüße Axel

ich schliesse mich frank und thommy an ...

meine freundin hat jeden donnerstag abend ihre freundinnen bei uns im haus, die schauen sie sich dann dvds, sex in the city oder fotos an, kichern, zicken, diskutieren mit hochglanzmagazinen in der hand oder trösten sich wegen nichts - ihr wisst schon ...

ich hasse diese abende und bin da immer mit meinen jungs unterwegs, weil das hält ja keiner aus ....

heute hab ich nach INFORMATIONEN bzgl aas tieferlegung gesucht und stiess auf euren beitrag - das ergebnis ist, dass ich um nix schlauer bin, mich beim lesen gefühlt hab als verbringe ich grade den schlimmsten donnerstagabend in meinem haus mitten unter den mädels, die sich voll anzicken, und sich mit wattebäuschen bewerfen.

mann, mann, mann ... schlimmer als weiber - ich meine damit nur die schlaumeierstreithähne - euer unnötiges gelaber und eure *kompetenz* war hier nie gefragt !

übrigens, ich lass meinen dicken jetzt extra runterprogrammiern ! und wenn die aas im arsch is, dann kauf ich mir ne neue ! danke, dass ihr mir meine zeit gestohlen habt !

die Ausführungen über das o.a. Damenkränzchen interessiert hier wohl niemanden. Die letzten Sätze vom Posting schon.

Solche Leute brauchen wir hier.🙄 ich würde vorschlagen, Du setzt Dich heute Abend -ist ja Donnerstag- mal ganz ruhig in eine Ecke und denkst nach.

Gruß Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen