AAS+Sportfahrwerk, Frage zum Komfort
Hier nochmal meine Frage als separates Thema, da es nicht zum dem Unterthema Felgen passte:
Wichtige Frage, die mich bei der Bestellung hemmt:
Um die 16"er zu vermeiden, muss ich das Sportpaket wählen, nur größere Räder gehen wg. Firmwagenpolicy nicht (komisch, ich weiß, ist ab so). Nun hatte ich bei der Probefahrt Sportfahrwerk (normal) und meiner Frau war das zu hart. Sie hat Unebenheiten etc. Deutlich gespürt. Meine Frage nun, würde die ASS zum Sportfahrwerk einen Modus beinhalten, der auf Serienfahrwerkkomfort liegen würde? Ich weiss, klingt seltsam, aber ich die 16" gehen ja gar nicht, das Sportfahrwerk ist aber kritsch wg. frau und kleinem Kind? Kann mir jedem helfen, der diese Kombi hat?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Bin bisher noch nicht in die letzten Tiefen der Konfiguration eingestiegen, aber es wäre IMHO der erste Audi, bei dem man ein Luftfahrwerk (AAS) mit einem Stahlfederfahrwerk (Sportfahrwerk) kombinieren kann.
Bei den anderen Audis ist es dann immer so, dass das Sportfahrwerk aus dem S-Line Paket entfällt, wenn man ein Luftfahrwerk (oder Dynamic Drive) bestellt.
Lies bitte genau nach! Macht übrigens auch kaum Sinn, da das AAS ja eine Sporteinstellung hat, die den Wagen tieder legt.
Gruß
Stefan
41 Antworten
Ich bin mal gespannt und lass mich überraschen - hab einen Avant mit S-Line, AAS und 20" Rotor bestellt ;-)
Hoffe das das AAS auf "Comfort" wirklich so weit möglich komfortabel ist.
Schwanke zwischen Bewunderung für den Mut der Blindbestellung und Abneigung wegen UNvernunft, da man ja den A6 heute problemlos mit AAS und 20" testen kann.
Warum nicht?
Gruß
Stefan
(Aber ich fand ihn komfortabel)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Schwanke zwischen Bewunderung für den Mut der Blindbestellung und Abneigung wegen UNvernunft, ...
Wo ist das Risiko? Fahren kann man den A6 als Limousine, und optische Überraschungen? Bei einem Audi?
Mit 19" fährt er komfortabler als der 4F mit 17". Also sollte die Wirbelsäule auch die 20" überleben.
(Allerdings muss ich zugeben, nachdem ich durch die S-Line mit dem 19" im 4F Rücken bekommen habe, dass ich mich wieder auf 17" freue.)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Schwanke zwischen Bewunderung für den Mut der Blindbestellung und Abneigung wegen UNvernunft, da man ja den A6 heute problemlos mit AAS und 20" testen kann.Warum nicht?
Gruß
Stefan
(Aber ich fand ihn komfortabel)
In der Kombination S-Line und AAS war kurzfristig kein Auto zu bekommen.
Ich hatte tatsächlich keine Zeit zu warten; 4F allroad Leasing läuft ursprünglich im März 2011 aus. Hab dann ein halbes Jahr verlängert und trotz meiner Bestellung kurz nach Veröffentlichung des Avants in Berlin wird es wohl unverbindlich Mitte Oktober. Das wird schon schwer genug für mich da der allroad im Sept. zurückgehen sollte,..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Ja. Auch die S-Line ist komfortabler. Audi hat jetzt mit dem 4G zu den Konkurrenten aufgeschlossen.Zitat:
Original geschrieben von Bitburki
Ist die Serienfederung eigentlich von Haus aus etwas komfortabler als die vom A6 4F?
na hauptsache der komfort geht nicht zu lasten der sportlichkeit. ich war von den fahreigenschaften des 4f durch das sline fahrwerk in der limo wie im avant immer begeistert.
gruss
Ich hatte einen A6 mit Sport-Fahrwerk und 18" oder 19" zur Probefahrt. Selbst auf Einstellung Comfort empfand ich den Wagen als absolut unkomfortabel. Der holperte und polterte über jeden Kanaldeckel und jedes Schlagloch. Und ich bin beim besten Willen niemand der den absoluten Komfort sucht, sondern eigentlich immer das Sportfahrwerk mitbestellt.
Da find ich den A5 Sportback eines Bekannten mit S-Line Fahrwerk komfortabler.
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Wo ist das Risiko? Fahren kann man den A6 als Limousine, und optische Überraschungen? Bei einem Audi?
Mit 19" fährt er komfortabler als der 4F mit 17". Also sollte die Wirbelsäule auch die 20" überleben.
Er hat es nicht Probe gefharen, wie ich dem Beitrag entnommen habe.
Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
Ich hatte einen A6 mit Sport-Fahrwerk und 18" oder 19" zur Probefahrt. Selbst auf Einstellung Comfort empfand ich den Wagen als absolut unkomfortabel. Der holperte und polterte über jeden Kanaldeckel und jedes Schlagloch. Und ich bin beim besten Willen niemand der den absoluten Komfort sucht, sondern eigentlich immer das Sportfahrwerk mitbestellt.Da find ich den A5 Sportback eines Bekannten mit S-Line Fahrwerk komfortabler.
Sorry, aber Du bist der einzige hier, der vom S-Line Sportfahrwerk spricht. Zur Sprache kamen das Standardfahrwerk und das ASS (Luftfederung). Vielleicht ist die Headline unglücklich, da IMHO ASS+Sportfahrwerk nicht geht, sondern nur ASS in Sportstellung oder Sportfahrwerk (Stahlfedern).
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Sorry, aber Du bist der einzige hier, der vom S-Line Sportfahrwerk spricht.
Den bezug zum A5 mit S-Line hatte ich nur als Vergleich hergestellt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
Den bezug zum A5 mit S-Line hatte ich nur als Vergleich hergestellt. 😉Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Sorry, aber Du bist der einzige hier, der vom S-Line Sportfahrwerk spricht.
Klar, aber Du hast den A6 mit Sportfahrwerk als Referenz genommen.
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Ich denke du kannst Sportfahrwerk und AAS garnicht kombinieren?
Was aber geht ist AAS mit S-Line.
(enthält S line Sportfahrwerk mit dynamischerer Fahrwerksabstimmung und Tieferlegung um 30 mm)
Bin bisher noch nicht in die letzten Tiefen der Konfiguration eingestiegen, aber es wäre IMHO der erste Audi, bei dem man ein Luftfahrwerk (AAS) mit einem Stahlfederfahrwerk (Sportfahrwerk) kombinieren kann.
Bei den anderen Audis ist es dann immer so, dass das Sportfahrwerk aus dem S-Line Paket entfällt, wenn man ein Luftfahrwerk (oder Dynamic Drive) bestellt.
Lies bitte genau nach! Macht übrigens auch kaum Sinn, da das AAS ja eine Sporteinstellung hat, die den Wagen tieder legt.
Gruß
Stefan
Außer beim A8, da gibt es 2 verschiedene Luftfederungen: Adaptive Air Suspension und Adaptive Air Suspension Sport. Beim Drive Select kann man hier auch alles von Dynamic bis Comfort wählen. Air Suspension Sport ist ein Sportfahrwerk auf Basis der Luftfederungen. Sowas müsste es beim A6 geben ! 🙂
Hallo zusammen,
gibt es hier jemanden mit Langzeiterfahrung in Bezug 20 Zoll Rotor Felgen und Luftfederung im A6 4G Avant? Gerne in Bezug gebracht auf Fahrzeug die man vorher gefahren hat. Bei mir steht eine Fahrt von 330 km an für eine Probefahrt und bin mir unsicher ob es ausreichend komfortabel ist. Fahre derzeit einen A3 mit Bilstein B16 Gewindefahrwerk und 19". Mir macht kein Kilometer mehr Spaß mit dem Auto. Sieht zwar gut aus, aber das Fahrwerk geht leider gar nicht mehr. In der Umgebung habe ich leider auch noch kein Fahrzeug zur Probefahrt (4g - 20 Zoll, AAS) gefunden. Bin maximal 4F - 18 Zoll - AAS gefahren. Und das war absolut bequem.
Vielen dank.
Gruß
Nakaron
vorab, bis sich ein A6 Avant Fahrer meldet:
Ich fahr im Sommer 21" und im Winter 20" auf meinem S7 in Verbindung mit dem Luftfahrwerk und es ist sehr komfortabel. 20" etwas weicher als 21", aber beides in "comfort" weit weg von "hartem Sportfahrwerk". Würde es auf jeden Fall wieder so bestellen.