AAS+Sportfahrwerk, Frage zum Komfort

Audi A6 C7/4G

Hier nochmal meine Frage als separates Thema, da es nicht zum dem Unterthema Felgen passte:

Wichtige Frage, die mich bei der Bestellung hemmt:
Um die 16"er zu vermeiden, muss ich das Sportpaket wählen, nur größere Räder gehen wg. Firmwagenpolicy nicht (komisch, ich weiß, ist ab so). Nun hatte ich bei der Probefahrt Sportfahrwerk (normal) und meiner Frau war das zu hart. Sie hat Unebenheiten etc. Deutlich gespürt. Meine Frage nun, würde die ASS zum Sportfahrwerk einen Modus beinhalten, der auf Serienfahrwerkkomfort liegen würde? Ich weiss, klingt seltsam, aber ich die 16" gehen ja gar nicht, das Sportfahrwerk ist aber kritsch wg. frau und kleinem Kind? Kann mir jedem helfen, der diese Kombi hat?
Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Bin bisher noch nicht in die letzten Tiefen der Konfiguration eingestiegen, aber es wäre IMHO der erste Audi, bei dem man ein Luftfahrwerk (AAS) mit einem Stahlfederfahrwerk (Sportfahrwerk) kombinieren kann.

Bei den anderen Audis ist es dann immer so, dass das Sportfahrwerk aus dem S-Line Paket entfällt, wenn man ein Luftfahrwerk (oder Dynamic Drive) bestellt.

Lies bitte genau nach! Macht übrigens auch kaum Sinn, da das AAS ja eine Sporteinstellung hat, die den Wagen tieder legt.

Gruß

Stefan

41 weitere Antworten
41 Antworten

Habe nur die Hartz-Vier-Version mit 19 Zoll, habe aber auch schon 170 tsd. km auf dem BTDI aus 07/12 und würde es jederzeit wieder so wählen. Hatte letzte Woche einen 19-Zoll mit S-Line-FW, der wäre mir zu hart - mit 20-Zoll ist der natürlich noch unkomfortabler. Ich habe als Zutat in Richtung sportlichem FW das Sportdifferenzial und die Dynamiklenkung genommen, was ich uneingeschränkt empfehlen kann.
Übrigens ist AAS nicht im Sport-Setup erhältlich, zumindest nicht von Audi aus. Und ja, ich weiß, dass der 4G 5% mehr Gummi als der 4F hat und deshalb der Vergleich der 19-Zoll-Versionen hinkt.

Naja, die 19er haben ja auch eine 40er Höhe, wie die 245/40R18 beim 4F. Mein Eindruck von meiner Probefahrt im 4G mit 20" und AAS war der, dass diese Kombination weicher war, als mein damaliger 4F mit 18" und AAS. Ich fahre jetzt auch 19" mit AAS und würde das wieder so bestellen. Es sieht noch ganz gut aus, man hat etwas mehr Gummi unter der Felge für eventuellen Bordsteinkontakt und der Komfort stimmt auf jeden Fall.

Zitat:

Original geschrieben von A6_hase


Mein Eindruck von meiner Probefahrt im 4G mit 20" und AAS war der, dass diese Kombination weicher war, als mein damaliger 4F mit 18" und AAS.

Wow, vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen. Hab eventuell eine

Besichtigung von diesem Fahrzeug

am Donnerstag. Sind halt 350 km einfache Fahrt und ein halber Tag Urlaub.

Danke A6_hase. Dein Eindruck kann ich mir am besten vorstellen, da ich vor ca. 1 Woche einen A6 4F mit 18" und AAS gefahren habe. Daher kann ich mir das gut vorstellen. Ich glaube einfach mein jetziger A3 ist einfach so hart, das mit selbst ein 20" S-Line Sportfahrwerk als weich vorkommen würde 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Habe nur die Hartz-Vier-Version mit 19 Zoll, habe aber auch schon 170 tsd. km auf dem BTDI aus 07/12 und würde es jederzeit wieder so wählen.

Hartz-Vier-Version 🙂. Würde mich auch mit 19" absolut zufrieden geben, doch das Inserat passt einfach und da sind halt die 20" drauf, welche mir durchaus gefallen.

Mein 4F Avant hat das S-Line Sportpaket + AAS + 20 Zoll Rotor. Für mich die perfekte Kombination. Ich nenne den Wagen immer meine eierlegende Wollmilchsau. Sportlich genug, aber nie zu hart. Sehr angenehmes Reisefahrzeug,...

Würde mir keinen Wagen mehr ohne AAS Ordnern, da verzichte ich lieber auf was anderes.
Allerdings sind die Rotor-Felgen super empfindlich, würde ich nicht mehr nehmen,

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Murzel


Mein 4F Avant hat das S-Line Sportpaket + AAS + 20 Zoll Rotor. Für mich die perfekte Kombination. Ich nenne den Wagen immer meine eierlegende Wollmilchsau. Sportlich genug, aber nie zu hart. Sehr angenehmes Reisefahrzeug,...

Würde mir keinen Wagen mehr ohne AAS Ordnern, da verzichte ich lieber auf was anderes.
Allerdings sind die Rotor-Felgen super empfindlich, würde ich nicht mehr nehmen,

Vielen Dank für die Rückmeldung. Das hilft mir sehr weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Nakaron


Bin maximal 4F - 18 Zoll - AAS gefahren. Und das war absolut bequem.

Vielen dank.

Gruß
Nakaron

Kann Dir nur sagen dass ich die 19"er im 4G mit AAS komfortabler finde als die 18"er im 4F mit AAS.

Vielleicht hilft Dir das ein bischen.......

Moin zusammen,

dann gebe ich meinen Senf auch noch ab. Ich fahre den 4G mit 19" und AAS. Wie A6_hase würde ich das auch genauso wieder machen. Sieht gut aus und hat genügend Gummi über.

Nur als Vergleich.... Ich bin die Tage im Skoda Octavia meiner Frau mit Standardfahrwerk und 16" Stahlfelgen mitgefahren. Das war mir im Vergleich zu meinem 4G viel zu hart! :-P

Nach 19"/AAS im 4F nun 20"/AAS im 4G und ich muss sagen, dass die Abstimmung im 4G wesentlich besser ist. Der 4F hat auch im Comfort-Modus öfters mal ungelenk gepoltert (nein, die Transportsicherung war nicht mehr drin). Und ich bleibe dabei, nie wieder ohne AAS. Klar ist das im Dynamic nicht ganz so direkt und straff, wie das S-Line-FW, aber ich wöllte nicht ständig über Unebenheiten hüpfen und mit der ASS haste eben die Wahl!

Zitat:

@GeneralTrautmann schrieb am 7. Juli 2014 um 21:10:39 Uhr:


Nach 19"/AAS im 4F nun 20"/AAS im 4G und ich muss sagen, dass die Abstimmung im 4G wesentlich besser ist. Der 4F hat auch im Comfort-Modus öfters mal ungelenk gepoltert (nein, die Transportsicherung war nicht mehr drin). Und ich bleibe dabei, nie wieder ohne AAS. Klar ist das im Dynamic nicht ganz so direkt und straff, wie das S-Line-FW, aber ich wöllte nicht ständig über Unebenheiten hüpfen und mit der ASS haste eben die Wahl!

wollte mal fragen, wie die 20 Zoll in Verbindung mit AAS sich so bei Gullis, Querfugen und sonstigen Unebenheiten verhalten? Ich habe derzeit 245/40 R18 mit dem S-Line FW im A4 und die Polterei nervt ganz schön. Es liegt toll, keine Frage, aber die Querschläger sind auf Dauer nervig, auch die begleitenden Geräusche sind eher unschön.

Ist das mit den 20" trotz AAS im A6 ähnlich?

Zitat:

@Lone_25 schrieb am 5. Februar 2015 um 22:20:36 Uhr:



Zitat:

@GeneralTrautmann schrieb am 7. Juli 2014 um 21:10:39 Uhr:


Nach 19"/AAS im 4F nun 20"/AAS im 4G und ich muss sagen, dass die Abstimmung im 4G wesentlich besser ist. Der 4F hat auch im Comfort-Modus öfters mal ungelenk gepoltert (nein, die Transportsicherung war nicht mehr drin). Und ich bleibe dabei, nie wieder ohne AAS. Klar ist das im Dynamic nicht ganz so direkt und straff, wie das S-Line-FW, aber ich wöllte nicht ständig über Unebenheiten hüpfen und mit der ASS haste eben die Wahl!
wollte mal fragen, wie die 20 Zoll in Verbindung mit AAS sich so bei Gullis, Querfugen und sonstigen Unebenheiten verhalten? Ich habe derzeit 245/40 R18 mit dem S-Line FW im A4 und die Polterei nervt ganz schön. Es liegt toll, keine Frage, aber die Querschläger sind auf Dauer nervig, auch die begleitenden Geräusche sind eher unschön.

Ist das mit den 20" trotz AAS im A6 ähnlich?

Also Gullis und Unebenheiten schluckt die AAS im Comfort-Modus sehr gut weg, auch mit den 20ern. Bei kurzen harten Querfugen (Kanten) ist die AAS speziell mit den 20ern auch etwas ungelenk, will heißen, es werden schon ein paar gröbere Schläge in den Innenraum transportiert, es poltert aber zum Glück nicht. Mit meinen 19" Winterrädern (235/45) ist auch dieser Effekt sehr stark abgemildert. Ich denke, der optimale Kompromiss zwischen Optik und Komfort sind wohl eher 19" Räder. Wer sich gegen die AAS entscheidet oder entscheiden muss (wg. Budget), der sollte sich eher das normale Sport-FW mit 18" Rädern anschauen.

Das ist natürlich alles meine persönliche Meinung, sowas sollte man eben unbedingt mal Probefahren. Es gibt hier ja auch MT-Kollegen, die meinen, dass das S-Line FW mit 20" Rädern komfortabel wäre...

Zitat:

@GeneralTrautmann schrieb am 6. Februar 2015 um 07:15:35 Uhr:



Zitat:

@Lone_25 schrieb am 5. Februar 2015 um 22:20:36 Uhr:


wollte mal fragen, wie die 20 Zoll in Verbindung mit AAS sich so bei Gullis, Querfugen und sonstigen Unebenheiten verhalten? Ich habe derzeit 245/40 R18 mit dem S-Line FW im A4 und die Polterei nervt ganz schön. Es liegt toll, keine Frage, aber die Querschläger sind auf Dauer nervig, auch die begleitenden Geräusche sind eher unschön.

Ist das mit den 20" trotz AAS im A6 ähnlich?

Also Gullis und Unebenheiten schluckt die AAS im Comfort-Modus sehr gut weg, auch mit den 20ern. Bei kurzen harten Querfugen (Kanten) ist die AAS speziell mit den 20ern auch etwas ungelenk, will heißen, es werden schon ein paar gröbere Schläge in den Innenraum transportiert, es poltert aber zum Glück nicht. Mit meinen 19" Winterrädern (235/45) ist auch dieser Effekt sehr stark abgemildert. Ich denke, der optimale Kompromiss zwischen Optik und Komfort sind wohl eher 19" Räder. Wer sich gegen die AAS entscheidet oder entscheiden muss (wg. Budget), der sollte sich eher das normale Sport-FW mit 18" Rädern anschauen.
Das ist natürlich alles meine persönliche Meinung, sowas sollte man eben unbedingt mal Probefahren. Es gibt hier ja auch MT-Kollegen, die meinen, dass das S-Line FW mit 20" Rädern komfortabel wäre...

ok, danke für die Info. Mit 20" sieht der A6 dann doch deutlich hübscher aus, zu mal mir auch die aktuellen 19" Felgen nicht so zusagen. Vielleicht wage ich es mal mit AAS + 20", verkaufen kann man die zur Not ja immer noch...

Wenn es nicht poltert wäre schon mal viel gewonnen - das stört am meisten.

also so richtig entscheiden kann ich mich nicht: Sportfahrwerk oder AAS mit 19 Zoll

Ich bin 2 Tage das Sport-FW mit 18" gefahren: fand ich gut, gerade straff genug, Wankneigung könnte weniger sein aber für mich prima Restkomfort. Wie das mit 19" und 255/40 passt, weiß ich natürlich nicht, ist das vielleicht die perfekte Mischung mit etwas mehr Rückmeldung aber noch genügend Komfort für die Langstrecke?

Zum Vergleich fuhr ich noch mal den A6 mit S-Line FW und 20 Zoll - cool auf den ersten Metern, dann wurde es aber schnell nervig...

AAS: kann ich hier auf Dyanmik mehr Straffheit und weniger Wankneigung erwarten als beim normalen Sport-FW?

Was hat es mit der teilweise zitierten Unruhe/Schwanken bei AAS im Auto oder Komfortmodus auf sich? Beim F10 sind mir fast alle Einstellungen der EDC zu künstlich und schwammig, hier konnte ich auf Dauer nur auf Sport fahren.

Bräuchte da noch mal etwas Input bzw. Erfahrungswerte....

Deine Antwort
Ähnliche Themen