AAS+Sportfahrwerk, Frage zum Komfort
Hier nochmal meine Frage als separates Thema, da es nicht zum dem Unterthema Felgen passte:
Wichtige Frage, die mich bei der Bestellung hemmt:
Um die 16"er zu vermeiden, muss ich das Sportpaket wählen, nur größere Räder gehen wg. Firmwagenpolicy nicht (komisch, ich weiß, ist ab so). Nun hatte ich bei der Probefahrt Sportfahrwerk (normal) und meiner Frau war das zu hart. Sie hat Unebenheiten etc. Deutlich gespürt. Meine Frage nun, würde die ASS zum Sportfahrwerk einen Modus beinhalten, der auf Serienfahrwerkkomfort liegen würde? Ich weiss, klingt seltsam, aber ich die 16" gehen ja gar nicht, das Sportfahrwerk ist aber kritsch wg. frau und kleinem Kind? Kann mir jedem helfen, der diese Kombi hat?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Bin bisher noch nicht in die letzten Tiefen der Konfiguration eingestiegen, aber es wäre IMHO der erste Audi, bei dem man ein Luftfahrwerk (AAS) mit einem Stahlfederfahrwerk (Sportfahrwerk) kombinieren kann.
Bei den anderen Audis ist es dann immer so, dass das Sportfahrwerk aus dem S-Line Paket entfällt, wenn man ein Luftfahrwerk (oder Dynamic Drive) bestellt.
Lies bitte genau nach! Macht übrigens auch kaum Sinn, da das AAS ja eine Sporteinstellung hat, die den Wagen tieder legt.
Gruß
Stefan
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Ich denke du kannst Sportfahrwerk und AAS garnicht kombinieren?
Wie wäre es denn mit s-line und AAS? Ich denke dass AAS im Comfort Modus so manches wegbügelt ....
Zitat:
Original geschrieben von mmicab
Wie wäre es denn mit s-line und AAS? Ich denke dass AAS im Comfort Modus so manches wegbügelt ....Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Ich denke du kannst Sportfahrwerk und AAS garnicht kombinieren?
S-Line Exterieur Paket?
Oder meinst du S-Line Sportfahrwerk in Verbindung mit AAS?
Ich habe AAS im allroad 4F (ist da Serie) und möchte das nicht mehr missen, ein Traum.
Beim 4G Avant habe ich jetzt das S-Line Paket gewählt in Kombination mit AAS. Habe aber ehrlich gesagt keine Ahnung ob dann das AAS auch 20 mm tiefer ist in der Standart Einstellung.
Ähnliche Themen
Hallo Connor 1401,
ich bin bei meinem 4F von 17 Zoll auf 19 umgestiegen und habe das S-Line Paket mit AAS kombiniert. Nachdem ich AAS schon zuvor hatte, wollte ich es nicht missen. Neben dem Komfortaspekt unter anderem auch, weil es die einzige Möglichkeit darstellt, eine Niveauregulierung ab Werk zu bekommen (bei 5er BMW und T-Modell der E-Klasse an der Hinterachse serienmäßig ab Werk).
Ergebnis: ja mei, halt ein Kompromiss. Besser als "nur" S-Line oder Sportfahrwerk, aber insgesamt deutlich schlechter als zuvor. Interessant für mich, dass der Wechsel auf 17 Zöller im Winter weniger Verbesserung brachte, als ich dachte. Das Grundsetting ist eben deutlich steifbeiniger und das merkst Du auf Querfugen und unebenen Belägen aller Art. Dass eine topfebene Autobahn kein Problem ist, versteht sich.
Für mich bestes Setting: "Automatic". Bis 130 km/h steht der Wagen auf "Comfort" und damit höher: Du hast etwas mehr Dämpfung, über dieser Geschwindigkeit (die man üblicherwerweise nur auf der AB und bei guten Straßenverältnissen fährt), senkt sich das Auto um 20 mm und die Dämpfer wechseln auf "Sport" - oder heißt das "Dynamik"? Sorry, vergessen - ich ändere die Einstellung nie...
Nachteil für manche: wenn Du den Wagen abstellst, steht Dein Audi nicht tief sondern eben comfortmäßig ein bisschen höher. Mir persönlich ist das schnurzpiepegal, aber es soll Zeitgenossen geben, die sich daran stören.
Würde ich die Kombination wieder nehmen? Nein. Wenn AAS, dann sollte für mich (!) der Komfortaspekt nicht einem so gravierenden Kompromiss unterliegen.
Einschränkend weise ich nochmal auf die ggfs. nur teilweise gegebene Übertragsbarkeit meiner Erfahrungen hin, denn ich hatte noch keine Möglichkeit, das AAS beim 4G zu probieren.
Nachdem der dauernd bei Audi postulierte "Dynamik"-Anspruch unverändert besteht, wäre ich aber zumindest vorsichtig.
Grüße,
pic86
Vielleicht noch ein paar kleine Korrekturen:
Bei der AAS-Einstellung "Auto" und Geschwindigkeiten jenseits der 100km/h senkt sich das Fahrzeug in der Tat um ca. 2cm ab und erreicht damit das Tiefniveau der AAS-Einstellung "Dynamik". Dieses Absenken bewirkt aber keinerlei Veränderung der Einstellung der Stoßdämpfer. Wenn man also das Gefühl eines härteren Fahrwerks auch bei Autobahntempo haben möchte, dann geht das nur über die Einstellung Dynamik, sonst hat man nur bei Extremmanövern die härtere Gangart (Dämpfer passen sich dynamisch an)
Dies kann man sehr schön auf leicht welligen Autobahnen ausprobieren.
Wenn das Auto unter Dynamik ein wenig unruhig wird, wie ein tiefgelegter Golf, nimmt die Einstellung Auto, dem Fahrwerk diese Härte.
Fazit von mir: Möchte AAS nie wieder missen, ein excellentes Fahrwerk!
Schöne Grüße!
Vielen Dank für Eure tolle Hilfe. Habe heute Bestellung abgesetzt, und mich am Ende gegen S-line, aber für AAS entschieden. Es wird ein 4F 3.0TDI 150kw, quattro, Dakota grau
Zitat:
Original geschrieben von connor1401
Vielen Dank für Eure tolle Hilfe. Habe heute Bestellung abgesetzt, und mich am Ende gegen S-line, aber für AAS entschieden. Es wird ein 4F 3.0TDI 150kw, quattro, Dakota grau
Doch die 16"-Felgen??
Die wolltest du doch vermeiden!?
Zitat:
Original geschrieben von connor1401
Konnte 17" durchsetzen. Nicht der Hammer, aber ok für mich.
Mit AAS und 17" wirst Du ein sehr komfortables Fahrzeug bekommen,dass zudem kleinere Bordsteinberührungen nicht sofort mit einem Felgenschaden quittiert. Viel Spaß damit.
Die (wie alle immer behaupten gekauften) Fachzeitschriften berichten gutes über das Serienfahrwerk, es wäre deutlich besser als im 4F. Ich bin beide gefahren, aber es kam bei den Fahrtest sehr auf die Dynamik an und die Strecken waren auch nur selten wirklich schlecht. Im AAS bin ich meist auf Sport geafhren aber auch im Serienfahrwerk ging es wirklich gut. Bei einer Bestellung würde ich mir überlegen ob die Luftfederung wirklich sein muß.
Gruß
Stefan
(Nur der eigene Test enthebt von Vorwürfen)
Zitat:
Original geschrieben von Bitburki
Ist die Serienfederung eigentlich von Haus aus etwas komfortabler als die vom A6 4F?
Ja. Auch die S-Line ist komfortabler. Audi hat jetzt mit dem 4G zu den Konkurrenten aufgeschlossen.
Er fühlt sich einen Touch straffer an als ein Mercedes W212 Avantgarde, also fast optimal.
DAs Ansprechverhalten des FAhrwerks war für mich ganz klar der grösste Sprung nach vorne.