AAS Regelanlage Anlernen

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
ich bin seit Langnerem dabei den Fehler im Fahwerk zu finden. Leider Ohne Erfolg.
Fehler: Regelanlage Keine oder Falsche Grundeistellung.
Ich habe die 4 Sensoren getauscht, Sicherungen und Relas getauscht. Audi hat das Fahwerk und Kopressor und Steuergerät geprüft alles ok.
Wenn ich die Regelanlage anlernen will, fährt es Tiefennivo an und bricht dann ab und sagt Kanal 01 nicht ferfügbar. Lesse ich dan den Fehlerspeicher aus Hab. ich noch ein Unplaussiebles signal, das kann ich aber Löschen.
wenn ich dann in Messwertblöcke reinschaue kommt
Regelanalge:
Vorne Links Regelanlge
Vorne Rechts nicht
Hinten Links gelernt
Hinten Rechts --------
Werte
Vorne Links -07
Vorne Rechts - 13
Hinten Links -08
Hinten Rechts -22

Meine frage wie bekomme ich die Werte gleich um die Regelanlage anzulernen.

134 Antworten

Bei meinem Dicken ist vor kurzem der Luftbalg hinten rechts geplatzt. Im Fehlerspeicher stand danach exakt die gleiche Fehlermeldung wie bei kamaz321:

02646 - Plausibilität Niveauregelung
008 - unplausibles Signal - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11101000
Fehlerpriorität: 2

D.h. wenn von einem Rad eine Höhe außerhalb des zulässigen Bereichs gemeldet wird erscheint diese Fehlermeldung. Jetzt müsste man die Bedeutung der einzelnen Bits im Fehlerstatus noch herausfinden.

Nach Tausch des Luftbalgs gab es noch eine Undichtigkeit beim Anschluss sodass das Fzg. über Nacht an diesem Rad komplett absank. Hätte einen Eintrag im Fehlerspeicher erwartet. War aber nichts hinterlegt.

Der Fehler kann erst wieder erscheinen wenn die Anlage angelernt ist, vorher hat er ja keine Werte.

Ich habe eine neue Theorie und wollte dazu mal nach eurer Meinung fragen. Meine Theorie besagt das der Kompressor die Ursache ist. Dieser funktioniert ja soweit eigentlich ohne Probleme, aber die Balgentlüftung geht doch über den Ventilblock und dann durch den Kompressor. Was ist wenn der Balgdruck sich nicht durch den Kompressor entweichen kann. Ich habe gelesen das durch Absenkung des Fahrzeugs sich das System entfeuchtet. Was für diese Theorie spricht:
- ich kann nicht die Bälge per VCDS entlüften
- beim anlernen der Regellage dauert es ca. 6sec bis der Plausibilitätsfehler kommt, beim Start des Anlernprozesses soll sich ja erst einmal da Auto senken und dann heben bis man die Regellage anlernen kann- so nun wenn sich das Auto nicht senkt ist es für das STG unplausibel, es will ja die Absenkung über Niveausensoren erkennen

Was sagt ihr dazu? Kennt jemand den Aufbau des Kompressors?
-

der Druckabbau geschieht laut SSP 292 über die Ventile für die Federbeine, das Ventil für Druckspeicher (N311), die zwei Ablassventile, den Zusatzgeräuschdämpfer und Luftfilter. Beide Ablassventile (pneumatisch und elektrisch) sitzen am Kompressor, der Ablassweg geht aber laut Beschreibung nicht durch den Kompressor.

Ähnliche Themen

Hallo und Danke für den Hinweis auf SSP292. Habe ich mir gleich angeschaut. Aber der Ablassweg geht laut Beschreibung durch den Kompressor über Ventil 5 und 6 (SSP292 Seite 19 Pressure Reduction). Jetzt liegt meine Vermutung nahe das eines der beiden Ventile nicht funktioniert. Diese werden ja auch nicht über das STG Überwacht. Ich bestelle mir jetzt einen neuen Kompressor und versuche mein Glück...

Habe gerade nochmals in der Bucht geschaut, da gibt es die Entlüftungsventile für den Kompressor einzeln als No Name Produkt. Ich versuche es einmal damit...

OK, du kannst ja dann mal berichten ob es geklappt hat.

Hallo zusammen, hier das Update. Es lag an einen festgerosteten Entlüftungsventil im Kompressor. Getauscht und ich konnte die Regellage anlernen das sich das Fahrwerk nun entlüften/senken kann.
Also für die Nachwelt: Wenn nur ein Plausibilitätsfehler im STG hinterlegt ist und das Fahrwerk sich nicht per VCDS absenken lässt als erstes das Entlüftungsventil im Kompressor auf Funktion Überprüfen

Danke an alle die sich mit mir gemeinsam den Kopf bzgl. des Fehlers zerbrochen haben

Prima, das freut mich für dich und danke für die Rückmeldung.

Hallo ,

Ich berichte mal was bei mir jetzt Stand der Dinge ist .
Also es waren tatsächlich beide neuen Dämpfer kaputt ….
Hab den alten Dämpfer wieder eingebaut und die Regellage neu angelernt und der Fehler Geber für Fahrzeugniveau ist weg .
Der Fehler Ventile für Niveauregelierung 02645 mechanischer Fehler war auch eine kurze Zeit weg.
Der Audi steht auch wieder gerade .

Jetzt habe ich nur nach 1-2 Km fahren den Fehler Ventile für Nieveaureglierung mechanischer Fehler egal in welcher Stellung ich fahre .
Was nur komisch ist … wenn ich auf der Autobahn den Fehler während der Fahrt lösche, bleibt die Lampe aus und ich kann 100,200,300 km fahren ohne blinkende Lampe.
Sobald ich von der Autobahn runter bin und Landstraße oder Stadtverkehr fahre geht die Lampe nach 1-2 Km wieder an . ( auch wenn ich nach der Autobahn auf Dynamic bleibe )

Jemand da eine Idee ?

Nochmal zum Auto
Audi A6 4F Allroad 3.0 TDI

Danke und ich hoffe es geht allen gut !!

C171b051-3d54-4cc5-823a-aa7a141de34f

Hallo - wer kann gegen Bezahlung in Kürze in der Jenaer Gegend einen A6 4F das Luftfahrwerk AAS wieder anlernen ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4F AAS Luftfahrwerk' überführt.]

Was ist denn passiert?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4F AAS Luftfahrwerk' überführt.]

Zitat:

@JenaAudi schrieb am 9. November 2023 um 12:25:15 Uhr:


Hallo - wer kann gegen Bezahlung in Kürze in der Jenaer Gegend einen A6 4F das Luftfahrwerk AAS wieder anlernen ??

Schau mal hier:
https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q4620331

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4F AAS Luftfahrwerk' überführt.]

Zitat:

@pfrumt schrieb am 9. November 2023 um 12:45:38 Uhr:


Was ist denn passiert?

Is das nicht Wursch ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4F AAS Luftfahrwerk' überführt.]

Nö mir eigentlich nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4F AAS Luftfahrwerk' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen