AAS Regelanlage Anlernen
Hallo zusammen,
ich bin seit Langnerem dabei den Fehler im Fahwerk zu finden. Leider Ohne Erfolg.
Fehler: Regelanlage Keine oder Falsche Grundeistellung.
Ich habe die 4 Sensoren getauscht, Sicherungen und Relas getauscht. Audi hat das Fahwerk und Kopressor und Steuergerät geprüft alles ok.
Wenn ich die Regelanlage anlernen will, fährt es Tiefennivo an und bricht dann ab und sagt Kanal 01 nicht ferfügbar. Lesse ich dan den Fehlerspeicher aus Hab. ich noch ein Unplaussiebles signal, das kann ich aber Löschen.
wenn ich dann in Messwertblöcke reinschaue kommt
Regelanalge:
Vorne Links Regelanlge
Vorne Rechts nicht
Hinten Links gelernt
Hinten Rechts --------
Werte
Vorne Links -07
Vorne Rechts - 13
Hinten Links -08
Hinten Rechts -22
Meine frage wie bekomme ich die Werte gleich um die Regelanlage anzulernen.
134 Antworten
Zitat:
@kamaz321 schrieb am 4. August 2022 um 10:00:05 Uhr:
Hallo zusammen, hier das Update. Es lag an einen festgerosteten Entlüftungsventil im Kompressor. Getauscht und ich konnte die Regellage anlernen das sich das Fahrwerk nun entlüften/senken kann.
Also für die Nachwelt: Wenn nur ein Plausibilitätsfehler im STG hinterlegt ist und das Fahrwerk sich nicht per VCDS absenken lässt als erstes das Entlüftungsventil im Kompressor auf Funktion ÜberprüfenDanke an alle die sich mit mir gemeinsam den Kopf bzgl. des Fehlers zerbrochen haben
Servus zusammen,
Ich muss den alten Beitrag hier leider etwas auffrischen.
Mein A6 4F 3.0 TDI Quattro FL (2009) hat leider die gleichen Symptome wie der Schreiber vor mir.
Bin jetzt etwas Ratlos und hoffe auf einen Input der mir bei meiner Suche nach dem Fehler etwas weiterhilft.
Ich hatte vorne links einen undichten Dämpfer (Luft ist am Dämpfer Ventil ausgetreten und er lag vorne ganz unten)
Nach 15 Jahren kann man die Dämpfer schon mal wechseln und habe beide getauscht. Probleme mit der Klemmschraube hatte ich leider auch, die waren so fest verschweißt das sogar mein Klan Auspresswerkzeug (10T) gebrochen ist. Hab dann die Querlenker abgeflext und neue Bestellt. Da ich keine Lust mehr auf Ausbohren hatte nachdem mein Bohrer abgebrochen ist und natürlich steckengeblieben ist. Habe ich auch 2 Achsschenkel neu verbaut.
Nach dem Einbau waren die Höhen sehr unterschiedlich vorne (links zu hoch und rechts zu tief) Hinten hatte da noch alles gepasst (Beide Dämpfer auch erst vor 1-2 Jahren erneuert)
Da ich mich mit dem Prozedere des neu Anlernen und Höhen einstellen im VCDS eigentlich auskenne , dachte ich keine große Sache.
Nachdem ich versucht hatte erst das Normal Niveau anzufahren und dann neu Anlernen wollte , wurde das Anfahren im Normal Niveau abgebrochen (mehrere Versuche) Habe dann die Sensoren an den Rädern neu gefettet und überprüft ob sie Gangbar sind. Hab dann vorne und hinten erst entlüftet und wieder befüllt. Seitdem hatte ich linke Seite Höhe am Anschlag (extrem Hoch) und Rechts zu tief. Da ist mir aufgefallen das er vorne auch keine Luft ablässt wie beim Vorschreiber. Da mein Kompressor sich eh schon gequält hat ,habe ich einen neuen bestellt und auch eingebaut. Leider hat das, das Problem nicht gelöst (Relais hatte ich mitgetauscht) Sensoren nochmal gereinigt und immer probiert in Grundeinstellung zu gehen geht leider alles nichts da der Fehler "unplausible Niveauregelung immer wieder kommt. Alten Kompressor wieder rein, da ich den neuen zurückschicke/ersetze.
links hinten ist er nach einem Grundeinstellungsversuch irgendwann auf normal Höhe gegangen (da ist er immer noch, war auf Anschlag oben) Links habe ich etwas nachgeholfen und etwas Luft am Ventil abgelassen - der passt jetzt auch und fährt auch nicht mehr beim befüllen weiter hoch.
Dafür ist jetzt der Rechte hinten fast ganz nach unten gegangen (nicht mehr fahrbar) Rechts vorne auch etwas zu tief. Jetzt blinkt auch die Grüne Lampe zur normalen Fehlerlampe dazu.
Fazit :
Strom kommt überall an . Keine weitere Fehlermeldung außer das Angelernt werden muss und der 2te Fehler der ja erst weg muss "unplausible Niveauregelung)
Ob neu oder alter Kompressor - Fehlerbild bleibt.
Alle 3 Sicherungen in Ordnung.
Relais getauscht
keine Undichtigkeit im System (hält die Positionen die er hat.
Niveau Sensoren gereingt und Gangbar gemacht (Hatte vor dem Tausch der Dämpfer allerdings keine Probleme gehabt)
Da bei mir auch keine Entlüftung stattfand, hatte ich auch das Entlüftungsventil am Kompressor in Verdacht. Dann müsste allerdings auch das am neuen Kompressor kaputt gewesen sein , da keine Veränderung kam.
Komisch ist das die erechneten Werte in der Stelldiagnose auf die Werte zur Höhe im Normal Niveau alle hohe Minuswerte anzeigen bis - 50 obwohl er an 2 Reifen eher so ist wie ich in auch haben will. Nur hinten Rechts bekomme ich ihn nicht mehr hoch. Kann ja nur befüllen oder entlüften. Sonst geht ja nichts mehr.
Beim Befüllen ändert er auch keine Höhe mehr - Entlüften geht vorne nicht. (zeigt zwar an das er entlüftet aber die Bar ändern sich nicht.
Im Druckspeicher sind gute 16 Bar drinnen. Vorne etwa 11 Bar und hinten jetzt etwas zu wenig mit 5 Bar- Geht aber auch nicht mehr rein. Denke das liegt am rechten hinteren Balg der nicht mehr hochgeht (Dicht ist er )
Vieleicht hat ja einer noch eine Idee was ich machen kann bevor ich das Auto auf die Müllkippe werfe 🙂
wie ich den Fehler " unplausible Niveauregleung wieder wegbekomme , das ich endlich anlernen kann.
Achja Stromloss hatte ich auch schon gemacht (danach ist er glaube ich hinten Links wieder runter gegangen)
Kompressor kommt wieder ein neuer rein - muss erst den anderen Reklamieren.
Danke
Zeigen deine Sensoren die richtigen Werte an?
Das würde ich als erstes überprüfen. An welchem Punkt bricht die Grundeinstellung ab?
Der Ventilblock käme noch in Frage, den habe ich in deiner Auflistung nicht gesehen.
Die Grundeinstellung bricht ab nachdem der Kompressor ca. 30 - 40 sec. gelaufen ist. Mein Verdacht war ja das er nicht senken kann. Höhen verändern sich auch nicht mehr wenn der Kompressor läuft.
Den Ventilblock hatte ich 2019 schon mal gewechselt. Luft verliert er ja keine. Ausschließen tue ich aber jetzt auch nichts mehr 🙂
Das muss ich nochmal überprüfen ob die Sensoren die richtigen Werte anzeigen. Die Höhen sind ja jetzt anders als noch vor Tagen.
Wird nicht über den Ventilblock Luft abgelassen ?!
Zieh mal alle Stecker vom Steuergerät AAS (Fußraum Beifahrerseite) und steck sie wieder auf (alles ohne Zündung und Schlüssel raus) dann mal starten und eine Höhe wählen im MMI.
Ähnliche Themen
Die Leitung geht vom Ventilblock zum Entlüftungsventil am Kompressor. Die hatte ich heute erst in der Hand als ich den neuen gegen den alten Kompressor wieder Zurückgetauscht hatte.
Steuergerät schaue ich Morgen mal nach. Die ganze Aktion dauert jetzt schon gut 3 Wochen . Kommen immer neue und mehr Komponenten dazu 🙂 Gott sei Dank habe ich so eine Scherenhebebühne in der Garage wo der Dicke draufsteht.
Zitat:
@utamos schrieb am 1. September 2024 um 21:42:33 Uhr:
Die Leitung geht vom Ventilblock zum Entlüftungsventil am Kompressor. Die hatte ich heute erst in der Hand als ich den neuen gegen den alten Kompressor wieder Zurückgetauscht hatte.Steuergerät schaue ich Morgen mal nach. Die ganze Aktion dauert jetzt schon gut 3 Wochen . Kommen immer neue und mehr Komponenten dazu 🙂 Gott sei Dank habe ich so eine Scherenhebebühne in der Garage wo der Dicke draufsteht.
Na ja...also vom Ventilblock.
Eventuell schaltet das ja nicht frei um die/den Dämpfer ab zu lassen.
Zitat:
@schmidmi schrieb am 1. September 2024 um 20:04:56 Uhr:
Zeigen deine Sensoren die richtigen Werte an?
Im MBW 11 zeigt er ja die Abweichung an. Die Werte stimmen jetzt nicht genau. Aber er zeigt mir schon korrekt an wo er zu hoch ist und wo zu tief. In Summe lande ich dann zw. 380 - 390 mm Pro Rad.
Da das Fahrzeug jetzt auch seit Tagen nicht mehr bewegt wurde (Nachdem ich die Sensoren gereinigt hatte)
Denke ich mal das könnte so passen.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 1. September 2024 um 21:46:20 Uhr:
Zitat:
@utamos schrieb am 1. September 2024 um 21:42:33 Uhr:
Die Leitung geht vom Ventilblock zum Entlüftungsventil am Kompressor. Die hatte ich heute erst in der Hand als ich den neuen gegen den alten Kompressor wieder Zurückgetauscht hatte.Steuergerät schaue ich Morgen mal nach. Die ganze Aktion dauert jetzt schon gut 3 Wochen . Kommen immer neue und mehr Komponenten dazu 🙂 Gott sei Dank habe ich so eine Scherenhebebühne in der Garage wo der Dicke draufsteht.
Na ja...also vom Ventilblock.
Eventuell schaltet das ja nicht frei um die/den Dämpfer ab zu lassen.
Auch möglich da hast du Recht. Im Schlauch war aber Luft drinnen als ich den vom Kompressor abgeschraubt hatte. Ich schließe aber aktuell nichts mehr aus 🙂
Anmerkung : Nachdem ich ja eh einen neuen Kompressor Ordern wollte habe ich jetzt gleich auch den Ventilblock mitbestellt.
So die Teile sind gekommen. Jetzt flippe ich bald vollkommen aus 🙂
Habe jetzt einen neuen Ventilblock eingebaut. Relais auch wieder neu. Neuer 2ter Kompressor auch gleich verbaut.
So jetzt kommts : neuer (Nagelneu) 2ter Kompressor senkt/entlüftet schön. Aber der läuft als, wenn er 20 Jahre alt wäre, noch viel schlechter als mein erster. Bringt nicht genügend Luft ins System und schaltet sich nach kurzer Laufzeit aus wegen Überhitzung. Also Defekt. Wieder den neuen (auch Nagelneu) 1 ten Kompressor eingebaut , der bringt genügend, Luft läuft schön ruhig, geht nicht auf Störung ABER er entlüftet nicht , da senkt sich gar nichts. Gleich wie mein Alter Kompressor der auch nicht entlüftet. Jetzt habe ich erstmal MAXIMAL Hals!
Resultat bis jetzt, vorne ist er jetzt auf beiden Seiten wieder Maximal hoch. und Hinten ist er auf beiden Seiten Maximal Tief. Achsen sind jetzt gleich. Entlüften oder belüften in der Grundeinstellung bringt nichts. Er geht hinten nicht weiter hoch. Luft hält er aber so wie sie sind auf allen Seiten.
Also Ventilblock war es nicht. Kompressor der entlüftet, hatte allerdings auch den Fehler nicht beseitigt , da auch hier keine Grundeinstellung (Normal Niveau ) einstellbar war ohne Abbruch.
Glaube gar nicht das das Problem am Kompressor liegt, komme aber wohl ohne 100% Kompressor nicht weiter.
Könnte es auch sein das das Steuergerät verrückt spielt, da ich ja ständig andere höhen an den Rädern hatte sobald ich ich im VCDS Belüften/Entlüften oder Grundeinstellung versucht habe. Aktuell ändern sich die Höhen aber nicht mehr- bleibt hinten unten und vorne oben.
Also ich sag mal so- Möglich ist alles ABER
Wenn er mit dem einen Kompressor entlüftet und mit dem anderen nicht würde ich das Steuergerät mal ausschließen.
Hast Du vom Steuergerät mal alle Stecker ab und wieder an gesteckt? Wie sieht es da unten aus... feucht oder trocken ?
Habe jetzt den alten Kompressor wieder eingebaut (er ging ja noch) habe dazu das Entlüftungsventil vom Originalkompressor eingebaut (Wabco) den wollte ich wieder Fit machen, aber hatte bis dato keine Lust da hier 2 Schrauben ausgebohrt werden müssen (Finde auch das Reparaturset nicht mehr).
Steuergerät habe ich auch ausgesteckt und kurz ausgebaut (Foto gemacht) und auch wieder angesteckt.
Ventilblock ist neu + Relais.
Testen kann ich allerdings erst Morgen da ich heute keine Zeit mehr habe die Reifen und den Rest wieder zu montieren.
Die neuen Kompressoren schicke ich beide wieder zurück. Luft hält auch nach Tagen - dürfte vom System her Dicht sein.
Zitat:
@utamos schrieb am 5. September 2024 um 18:51:49 Uhr:
...... den wollte ich wieder Fit machen, aber hatte bis dato keine Lust da hier 2 Schrauben ausgebohrt werden müssen (Finde auch das Reparaturset nicht mehr)............
eBay-Artikelnr.:223525385209
Danke Senti 🙂 Hab das Set gleich bestellt.
Heute hatte ich mal etwas Zeit das Sorgenkind zu bearbeiten. Ich bekomme den Fehler leider nicht weg. Bin jetzt mit meinem Latein am Ende.
Da der Ventilblock neu ist , gehe ich mal davon aus das er auch geht.
Ich bekomme hinten links nicht genug Luft rein, dass er etwas höher geht. um aus der Störung zu kommen (grüne Lampe blinkt) hinten rechts ist der Reifen etwas höher und frei . Vorne (beide Seiten etwa gleich) passt es zum Fahren.
Ich kann zwar in der Grundeinstellung die hintere Achse belüften , Kompressor arbeitet und pumpt auf etwa 5,2 BAR hoch aber die Höhe verändert sich nicht. Sensoren habe ich nochmal mit WD 40 geflutet und etwas Feinöl an die Gelenke gegeben. Eigentlich hatte ja alles vorher funktioniert, bis ich die vorderen Dämpfer gewechselt hatte (Der Linke vordere hatte keine Luft mehr gehalten) und vorne erst zu hoch war , dadurch beim Normalniveau anfahren die Höhenspeicherung verloren hatte. Denke das der Fehler "Unplausible Niveauregelung" kommt, weil der Linke hintere Reifen zu tief ist. Lustig ist ja das genau dieser Reifen am Anfang auf Anschlag hoch, mit dem Vorderen Linken war. Da war die rechte Seite (vorne und hinten zu tief) irgendwie drehe ich mich im Kreis und komme nicht weiter.
So kleines Update :
Habe jetzt hinten die Gestänge der Niveau Sensoren ausgebaut und den Linken (neu) ausgetauscht. Der war leicht schwergängig. Der rechte hinten ist frei gängig. Ändert allerdings nix.
Vorne kann ich belüften und entlüften - Dämpfer gehen schön rauf und runter.
Hinten bewegt sich leider gar nix. Im VCDS ändert es zwar die Bar (Kompressor arbeitet) beim Belüften aber die Höhe ändert es nicht (Geht bis 6,2 Bar hioch). Beim Entlüften zeigt er im VCDS auch an wie sich die BAR reduzieren. Aber am Fahrzeug ändert sich auch nichts.
Laut VCDS pumpt er Luft in die hinteren Bälge aber zu sehen ist am Fahrzeug nichts - genauso beim Luft ablassen.
Hat da jemand eine Idee dazu !
Kann das Steuergerät das verursachen?
Die 6,2 werden am Dämpfer angezeigt oder am Kompressor?
Wenn am Dämpfer und sich da nichts tut, dann würde ich die Leitung abmachen und hören ob dort Luft hörbar ist. Entweder ist das Ventil am Balg oder die Leitung verstopft.