AAS Regelanlage Anlernen

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
ich bin seit Langnerem dabei den Fehler im Fahwerk zu finden. Leider Ohne Erfolg.
Fehler: Regelanlage Keine oder Falsche Grundeistellung.
Ich habe die 4 Sensoren getauscht, Sicherungen und Relas getauscht. Audi hat das Fahwerk und Kopressor und Steuergerät geprüft alles ok.
Wenn ich die Regelanlage anlernen will, fährt es Tiefennivo an und bricht dann ab und sagt Kanal 01 nicht ferfügbar. Lesse ich dan den Fehlerspeicher aus Hab. ich noch ein Unplaussiebles signal, das kann ich aber Löschen.
wenn ich dann in Messwertblöcke reinschaue kommt
Regelanalge:
Vorne Links Regelanlge
Vorne Rechts nicht
Hinten Links gelernt
Hinten Rechts --------
Werte
Vorne Links -07
Vorne Rechts - 13
Hinten Links -08
Hinten Rechts -22

Meine frage wie bekomme ich die Werte gleich um die Regelanlage anzulernen.

134 Antworten

Zitat:

@JoschaKe schrieb am 20. Juli 2022 um 00:12:05 Uhr:


Ne Ventilblock habe ich noch nicht getauscht .

Der Audi hatte vorher nichts … der Vorbesitzer hat nur einen neuen Kompressor eingebaut, weil der alte kaputt war .
Es war lediglich der vordere linke Balg undicht, woraufhin ich dann das linke Federbein getauscht hab und seitdem habe ich das Problem ….
Vorher war nichts.
Es ist nur über Nacht abgesunken, weil der Luftbalg vorne halt undicht war ….

Läuft nicht die linke Seite über das LWR Steuergerät?

der gleiche Sensor wird genutzt... Nicht das Steuergerät.

Ahso... der neue schon undicht gewesen. OK

Ne also ich habe den Audi gekauft und alles war ok .
Dann habe ich aber gemerkt , dass der innerhalb von 2 Tagen vorne links absackt .

Daraufhin habe ich ein neues Luftfederbein eingebaut .
Seitdem habe ich ja Probleme…. Deswegen habe ich mir ein neues von AUTODOC schicken lassen und das Problem bleibt bzw. Ist gefühlt jetzt noch schlimmer …

Was ich halt komisch finde ist , dass wenn ich das Normalniveau anfahre über Vcds stellt er sich schon so schief hin und das verstehe ich nicht .
In den Messwerten zeigt er mir auch an -40mm ( Bilder sind etwas weiter vorne hier ) .
So kann ich auch fahren 50 km ohne Fehlermeldung.
Sporadisch sagt er mal Niveageber oder Ventile für Niveauregelung.

Ich verstehe es einfach nicht ….

Hallo zusammen, ich wollte noch mal ein Update zu meiner Fehlersuche geben. Weit bin ich aber nicht gekommen, so viel vorn weg.
Ich mal alles im Wasserkasten vorn rechts kontrolliert, es stand etwas Wasser drin, aber nicht bis zu den Sicherungen und Relais. Das Relais war schon umgerüstet auf den neusten Stand (645). 40A Sicherung habe ich auch kontrolliert, ist OK. Kontakte gereinigt. Wenn ich jetzt mit dem VCDS der Kompressor ansteuere läuft dieser an, nach einiger Zeit kommt der Fehler 01772 - Signalleitung von Druckgeber Niveauregelung (G291)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus - Sporadisch

Jetzt habe ich mal schnell den Kompressor ausgebaut, dieser ist von 2019, wurde also schon mal ersetzt. Ist Höchstwahrscheinlich ein No Name Produkt, wenn ich die Nummer google komme ich auf einer Italienischen Seite heraus.
Nun meine Frage an euch, liegt der jetzige Fehler am Kompressor oder am Ventilblock? Der Sensor G291 sitzt ja im Ventilblock, aber wenn der Sensor oder die Signalleitung beschädigt wären würde ja der Fehler immer im Fehlerspeicher auftauchen und nicht nur wenn ich den Kompressor ansteuere.

Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: DRV\4F0-910-553.clb
Steuergerät-Teilenummer: 4F0 910 553 B HW: 4F0 907 553 A
Bauteil und/oder Version: J197 LUFTFEDER H17 0020
Codierung: 0000210
Betriebsnummer: WSC 50121 146 99560
VCID: 231213B3E7DB1543F2E-8076
2 Fehlercodes gefunden:

01437 - Regellage nicht gelernt
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100101
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 172
Kilometerstand: 249583 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2022.07.19
Zeit: 18:09:14

01772 - Signalleitung von Druckgeber Niveauregelung (G291)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101010
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 212
Kilometerstand: 249583 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2022.07.19
Zeit: 18:09:34

"Ventile für Nivearegulierung- mechanischer Fehler"
https://www.motor-talk.de/.../...51e-aba3-6187c1239d02-i210466484.html

Stand eine Seite vorher im Fehlerspeicher

Ich hatte diesen Fehler auch schon und Ventilblock tauschen brachte keine Besserung. Erst der Tausch des Kompressor beseitigte den Fehler. Seitdem hab ich ruhe.
Ist aber auch ein noName Kompressor für 190 Euro aus ebay... jetzt 4 Jahre alt.

EDIT.
Sorry... das war der User vor Dir... hab ich durcheinander gebracht !

Ähnliche Themen

Ich habe aber den Fehler 01772 - Signalleitung von Druckgeber Niveauregelung (G291)

010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus - Sporadisch, du denkst trotzdem den Kompressor zu tauschen wäre der nächt beste Schritt?

Zitat:

@kamaz321 schrieb am 21. Juli 2022 um 19:04:45 Uhr:


Ich habe aber den Fehler 01772 - Signalleitung von Druckgeber Niveauregelung (G291)

010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus - Sporadisch, du denkst trotzdem den Kompressor zu tauschen wäre der nächt beste Schritt?

Nein, ich denke tatsächlich das es ein elektrischer Fehler.. oder ein Kontakt Problem ist bei Dir !

Kurzschluss nach Plus bedeutet Widerstand zu hoch, also eine Unterbrechung wie es ja auch im Fehlertext steht. Für mich ist das ein Hinweis auf einen Kabelbruch, einen schlechten Kontakt oder einem defekten elektrischen Bauteil.

Bei der Ansteuerung des Kompressors via VCDS habe ich folgendes Beobachten können:
Kompressordruck steigt von 8,4bar bis ca. 15bar, danach zeigt mir der MWB ganz kurz 18,xbar, danach schaltet der Kompressor sofort ab und die Fehlermeldung steht im Speicher.
01772 - Signalleitung von Druckgeber Niveauregelung (G291)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus - Sporadisch

ich habe mich dazu entschlossen den Ventilblock nun als nächstes zu ersetzen, vielleicht hat der G291 einen Treffer? Ich glaube nämlich nicht an einen Kabelbruch, da der Fehler nur auftritt wenn der Kompressor einen hohen Druck erzeugt.

Der G291 wird im Reparaturleitfaden gar nicht erwähnt, aber in den Stromlaufplänen ist er zu finden.

Es wäre gut denkbar, dass der Geber eine Macke hat, wenn der Fehler nur kommt, wenn der Kompressor den Druck erhöht. Leider konnte ich nicht herausfinden, wie hoch der Druck normal sein sollte.

Der Arbeitsdruck des AAS liegt bei 16 bar.... das ist normal das der Kompressor dann abschaltet. Eigentlich müsste der Ventilblock dann öffnen und den Druck vom Kompressor in die Anlage freigeben. Das scheint wohl nicht zu klappen oder im Kompressor gibts da schon ein Problem mit einem Ventil ODER der elektrischen Regelung das Ventil zu öffnen.

Im Kompressor gibts auch noch Regelventile, Rückschlagventile und das Trockner Granulat Genöhns

alles klar, danke. Also 16 bar - dann wären 18,x bar ja 2,x bar zu viel. Dem sollte man dann auch mal nachgehen.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 22. Juli 2022 um 17:38:15 Uhr:


alles klar, danke. Also 16 bar - dann wären 18,x bar ja 2,x bar zu viel. Dem sollte man dann auch mal nachgehen.

Das würde ja mit dem Fehlereintrag passen... "Signalleitung von Druckgeber Niveauregelung (G291)"
Wenn das System nicht weiß wieviel Druck aktuell anliegt kann nichts weiter geschaltet werden.

ja, das denke ich auch. Warten wir mal ab ob das Problem mit dem neuen Ventilblock erledigt ist.

So jetzt meine Rückmeldung. Ventilblock habe ich getauscht, der Fehler 01772 (G291) kommt jetzt nicht mehr wenn ich den Kompressor ansteuere. So weit so gut, ich war schon guter Hoffnung... Aber mit Problem mit der Regelanlage anlernen ist damit leider noch nicht gelöst, was ja mein eigentliches Problem war. Wenn ihr euch erinnert, jedes mal wenn ich die Regellage anlernen möchte kommt nach ca. 5 sec der Fehlereintrag:
01437 - Regellage nicht gelernt
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100101
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 172
Kilometerstand: 249584 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2022.07.23
Zeit: 14:52:15

02646 - Plausibilität Niveauregelung
008 - unplausibles Signal - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11101000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 172
Kilometerstand: 249584 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2022.07.23
Zeit: 15:01:42

So langsam habe ich keine Lust mehr....

so langsam hätte ich an deiner Stelle auch keine Lust mehr, aber es nutzt ja nichts. Schaltet der Kompressor denn jetzt bei 16 bar ab?

Deine Antwort
Ähnliche Themen