AAS oder S-Line Fahrwerk, wer ist tiefer ?
Hallo,
welcher A6 Avant ist tiefer ?
AAS im Dynamic-Modus oder S-Line Sportpaket Plus-Fahrwerk (-30mm)?
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von arnson
Hallo Basti16,
nein, der Abweichung hinten bin ich noch nicht weiter nachgegangen, denn erstens will ich ja gerade kein tiefergelegten A6,
Ist nicht dein Dicker? Hat doch nichts mit tiefer legen zu tun sondern damit warum der nachgemessene 15mm höher ist als Audi angibt. (HA vielleicht noch im Lift Modus 😉)
Zitat:
Original geschrieben von arnson
Da hier aber scheinbar niemand nachmessen kann/will, bleibt die Frage weiter offen.
IMHO gab es einige mit einem A6-Country Fahrwerk 😁. Warum nur keiner messen geht,´verstehe ich auch nicht 🙁.
MfG.
Nachmessen
Zitat:
Original geschrieben von arnson
nein, der Abweichung hinten bin ich noch nicht weiter nachgegangen, denn erstens will ich ja gerade kein tiefergelegten A6, sondern nur erstmal klären, ob der AAS Komfortmodus nun 13mm niedriger ist (wie hier behauptet) oder 2mm höher ist (wie von Audi behauptet) als ein A6 mit Standard-Stahlfahrwerk. Da hier aber scheinbar niemand nachmessen kann/will, bleibt die Frage weiter offen.
auf den mm genau kann man das mit einem Zollstock sowieso schwer nachmessen und dazu muss das Auto auch absolut eben stehen und unbeladen sein.
das Standardfahrwerk liegt dann jedenfalls bei max. 400 mm und damit ist die AAS im Komfortmodus tatsächlich entsprechend niedriger, aber wenn ich das richtig verstanden habe, dann hast du das mit den 2 mm höher selbst aus den Angaben der Audi Hotline und der angegebenen Bodenfreiheit aus dem Katalog brechnet oder?
Re: Nachmessen
Zitat:
Original geschrieben von Miro333
auf den mm genau kann man das mit einem Zollstock sowieso schwer nachmessen
Geht eigentlich ganz gut und 3mm sind ja noch Toleranz. So genau geht es auf jeden Fall (+-3mm)
Zitat:
Original geschrieben von Miro333
das Standardfahrwerk liegt dann jedenfalls bei max. 400 mm und damit ist die AAS im Komfortmodus tatsächlich entsprechend niedriger
Ist das jetzt nachgemessen oder errechnet???
Ich verstehe das AAS noch nicht ganz.
Im Katalog heisst es, Bodenfreiheit sei je nach Modus zwischen 10.5. und 13.5 cm.
Die würde heissen
dynamic: 10.5 cm
lift: 13.5 cm
comfort: irgendwo dazwischen
meine frage zu bodenfreiheit:
- wieviel dürfte es im comfort modus sein?
- wieviel ist es mit dem normalen fahrwerk?
- wieviel ist es bei s-line sportfahrwerk?
und sehe ich es richtig, dass aas nicht mit allroad verglichen werden kann? dort wäre bodenfreiheit im liftmodus 18.5 cm und im dynamikmodus 12.5 cm (gemäss katalog)
danke für jede hilfe in dieser frage, welche mir helfen soll mich für oder gegen aas beim kauf zu entscheiden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von morri1
Ich verstehe das AAS noch nicht ganz.
Im Katalog heisst es, Bodenfreiheit sei je nach Modus zwischen 10.5. und 13.5 cm.
Die würde heissen
dynamic: 10.5 cm
lift: 13.5 cm
comfort: irgendwo dazwischenmeine frage zu bodenfreiheit:
- wieviel dürfte es im comfort modus sein?
- wieviel ist es mit dem normalen fahrwerk?
- wieviel ist es bei s-line sportfahrwerk?und sehe ich es richtig, dass aas nicht mit allroad verglichen werden kann? dort wäre bodenfreiheit im liftmodus 18.5 cm und im dynamikmodus 12.5 cm (gemäss katalog)
danke für jede hilfe in dieser frage, welche mir helfen soll mich für oder gegen aas beim kauf zu entscheiden.
Schau mal hier:
http://a6.stufftoread.com/.../H%C3%A4ufig_gestellte_Fragen?...DANKE!!! Das ist sehr sehr interessant. Also bereits der Comfortmdous liegt tiefer. Das heisst Differenz zwischen Comfortmodus und Sportfahrwerd S Line liegt gerade mal bei 1.7 cm. Das ist ja nicht gerade viel.
Es gibt im A6 4F insgesamt fünf Fahrwerkstypen ab Werk.
- Schlechtwegefahrwerk (wird in D nicht angeboten)
- Normalfahrwerk
- Sportfahrwerk (20mm tiefer)
- S-Line Sportfahrwerk (30mm tiefer)
- Adaptive Air Suspension (Luftfahrwerk) (28mm tiefer im Dynamic-Modus)
Das Luftfahrwerk ist im Liftmodus 2mm höher als das Normalstahlfahrwerk, im Comfort- bzw. Automaticmodus 13mm tiefer als das Normalstahlfahrwerk und im Dynamicmodus 28mm tiefer als das Normalstahlfahrwerk. Im unbeladenen Zustand ist die AAS im Dynamicmodus also gerade mal 2mm höher als das S-Line-Fahrwerk.
anschlussfrage, wie sieht der härtevergleich zwischen s-line sportfahrwerk und dynamik modus im aas aus?
Zitat:
Original geschrieben von morri1
anschlussfrage, wie sieht der härtevergleich zwischen s-line sportfahrwerk und dynamik modus im aas aus?
Manche behaupten ja, daß die AAS imk Dynamik-Modus noch einiges besser federt als das S-Line. Nach einigen Probefahrten denke ich, daß es keinen großen Unteschied gibt. Der Dynamik-Modus ist schon auch ganz schön knackig.
Viel Komfort bleibt auch da nicht mehr !! Allerdings hat man bei der AAS noch die Wahl, wie man fahren will, was ja bei S-Line nicht möglich ist !! Und ich habe gerne genau diese Wahlfreiheit 🙂
Vorallem das Gehoppel auf der Autobahn im Dynamik-Modus finde ich einfach ein Zumutung. Da wird auf Automatik-Modus gestellt und dann ist´s perfekt !!!
Zitat:
Original geschrieben von happyday
Manche behaupten ja, daß die AAS imk Dynamik-Modus noch einiges besser federt als das S-Line. Nach einigen Probefahrten denke ich, daß es keinen großen Unteschied gibt. Der Dynamik-Modus ist schon auch ganz schön knackig.
Viel Komfort bleibt auch da nicht mehr !! Allerdings hat man bei der AAS noch die Wahl, wie man fahren will, was ja bei S-Line nicht möglich ist !! Und ich habe gerne genau diese Wahlfreiheit 🙂Vorallem das Gehoppel auf der Autobahn im Dynamik-Modus finde ich einfach ein Zumutung. Da wird auf Automatik-Modus gestellt und dann ist´s perfekt !!!
danke genau solche erfahrungsberichte interessieren mich...
was ich mir noch nicht genau vorstellen kann, ist, ob man dann wirklich immer hin und her schaltet oder am schluss im comfort oder dynamicmodus bleibt (automatic verstehe ich eh nicht ganz).
ich vergleich das mit der möglichkeit wo ich heute mit dem automatikgetriebe in meinem x3 habe. sportlich oder normal. eigentlich fahre ich immer im sportlichen modus. könnte dir deshalb nicht mal den unterschied sagen.
Zitat:
Original geschrieben von morri1
danke genau solche erfahrungsberichte interessieren mich...
was ich mir noch nicht genau vorstellen kann, ist, ob man dann wirklich immer hin und her schaltet oder am schluss im comfort oder dynamicmodus bleibt (automatic verstehe ich eh nicht ganz).
Ich schalte öfters mal auf Komfort vorallem in der Stadt, wenn mich unser deutscher Straßenzustand nervt oder ich Leute im Auto habe. Irgendwie paßt mir dann das Gehoppel nicht. Jede kleine Unebenheit kommt da durch. Der Unterschied zu Komfort ist schon gewaltig und die Seitenneigung wird deshalb auch nicht mehr, das ist noch ein Vorteil der AAS.
Der Automatik-Modus ist einen Tick straffer als Komfort und das Auto senkt sich auf der Autobahn jehnseits der 120 auf Dynamik-Niveau ab ohne dessen Härte zu erlangen. Bei Geschwingkeiten unterhalb 70 Km/h hebt es sich nach ein paar Minuten wieder an. Oder sofort bei erreichen von 30 km/h.
Hoffe jetzt sind alle Klarheiten beseitigt 😁
Wünsche Gute Nacht
P.S. Sehe gerade, das ist mein 601 Beitrag. Ich steigere mich langsam 🙂
Hoffe jetzt sind alle Klarheiten beseitigt 😁
Wünsche Gute Nacht
P.S. Sehe gerade, das ist mein 601 Beitrag. Ich steigere mich langsam 🙂 ja langsam wird alles klarer. ich fahre heute einen x3 mit sportfahrwerk. das holpert in der tat sehr stark. bin einfach noch nicht sicher ob ich so der umschalttyp bin.
muss mir das gut überlegen.....
kleine frage hätte ich noch. weiter hinten habe ich von anfänglichen technischen und akustischen problemen gelesen. sind die inzwischen behoben bei neuwagen?
aber eigentlich schon erstaunlich wie dies technisch alles möglich ist und das wechselt schön alles während dem fahren. irgendwie schon noch speziell.
werde wohl das ganze mal noch mit einem allroad probefahren (einen normalen a6 haben die anscheinend nicht mit aas).
noch was: passt aas eigentlich zum s line sportpaket (konfig und auch optisch)??
Kombination Luftfederung & Sine Sportfahrwerk
Wie sieht es den mit der Kombination Luftfederung unf Sportfahrwerk aus. Wie sind hier die Tiefen und Höhen und vorallem wie sieht es mit dem Komfort aus?
Also ich fahre nach einigen kurzen Tests nur noch im Komfort Modus. Automatik ist schon spürbar unkomfortabler (von Dynamik will ich erst gar nicht sprechen) - auch bei Top-Speed (>200km/h) auf der AB spüre ich bei abgesenkten Fahrwerk keine Verbesserung der Fahrsicherheit, dafür aber Komfortverlust. Die Wankneigung ist m.E. auch im Komfort Modus sehr gering. Mag sein, dass auf einem Slalomparkour der Dynamik Modus minimale Vorteile bringt, bei einer dem A6 angemessenen Fahrweise ist die Absenkung nur ein optisches Gimmick.
Gruss, Arnson.
Zitat:
Original geschrieben von arnson
Also ich fahre nach einigen kurzen Tests nur noch im Komfort Modus. Automatik ist schon spürbar unkomfortabler (von Dynamik will ich erst gar nicht sprechen) - auch bei Top-Speed (>200km/h) auf der AB spüre ich bei abgesenkten Fahrwerk keine Verbesserung der Fahrsicherheit, dafür aber Komfortverlust. Die Wankneigung ist m.E. auch im Komfort Modus sehr gering. Mag sein, dass auf einem Slalomparkour der Dynamik Modus minimale Vorteile bringt, bei einer dem A6 angemessenen Fahrweise ist die Absenkung nur ein optisches Gimmick.
Gruss, Arnson.
aber dann wäre es ja ein flop und du hättest besser normalfahrwerk gekauft. schade fürs geld würde ich sagen.