AAS nachgerüstet
So ich hab es auch getan! Ab sofort hab ich auch das AAS Luftfahrwerk verbaut.
Mit vr6tommy250 hab ich an einem Tag die komplette elektrik verlegt, die Mechanik ging relativ problemlos in wenigen Stunden.
Leider funktionierte nicht alles sofort. Ich hatte immer einen Fehler "unplausibles Signal Niveauregulierung". Mit ein bißchen Fehlersuche hat sich aber recht schnell rausgestellt das es der Ventilblock sein muss, also schnell einen neuen gekauft und den eingebaut. Danach funktioniert alles problemlos. Ich hatte vorher Federn von H&R drin mit denen der Wagen schon sehr tief war. Diese tiefe erreiche ich im Moment zwar nicht, aber das war auch nicht der Grund für den Umbau.
Ich muss sagen wenn man das AAS auf der normalen Höhe lässt ist der Unterschied von Comfort auf Dynamic riesig. Jetzt mit der tieferlegung via VCDS finde ich den Unterschied nicht mehr so gravierend. Evtl liegt das aber auch an dem anderen Steuergerät. Ich hatte erst eins mit Index C drin und jetzt eins ohne Index. Das muss ich nochmal weiter testen.
Jetzt bin ich erstmal froh das alles funktioniert und freu mich über eine weitere Option im MMI. 😁
221 Antworten
Ich war heute beim Freundlichen zum spur einstellen. Der konnte das ESC leider auch nicht codieren, da er keine Informationen darüber hätte... hmm
Nun weiß ich glaube ich auch, woran es liegt, dass die Höhe der einzelnen Räder sich voneinander leicht unterscheiden:
Ich habe gebrauchte Niveausensoren verbaut, deren Koppelstangen teilweise schon relativ schwergängig waren. Ich vermute, dass sich bei leichten Änderungen der Höhe das Lager nur verspannt, aber der Sensor selbst nicht davon mitbekommt. Auf der Rückfahrt vom Freundlichen stieg die Niveauregulierung auch zweimal aus mit Fehlerspeichereintrag:
01780 - Geber für Fahrzeugniveau
003 - Mechanischer Fehler - Sporadisch
Ich habe nun alle 4 Sensoren neu beim Freundlichen gekauft und werde diese morgen verbauen. Ich hoffe, dass das Problem damit erledigt ist.
Also spinnt doch ein Sensor.
zwecks der Codierung.
Bitte um Autoscans der Betroffenen 😉
Wir hatten im VCP Forum ja schon das Vergnügen ;-) Habe dir dort auch meinen aktuellen Autoscan geschickt. Wäre cool, wenn wir hier ggf. eine Lösung finden. Die Fehler nerven irgendwie 😁
Ähnliche Themen
Ich vermute einfach mal, dass du dein bremssteuergerät nie richtig codieren wirst. Mit vcds geht es überhaupt nicht. Und über VAS muss man die PR Nummer der Bremse angeben. Da es diese aber nicht mit AAS gab, kann man da auch nichts codieren. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
So ist es bei mir auch, ich kann nicht mal die Rs6 Bremse codieren. Audi hat das auch schon paar mal probiert. Keine Chance.
Eigentlich keine große Sache, es bleibt nur ein Fehlereintrag im Speicher, keine Lampe im Tacho.
Blöd ist nur das man jetzt das ASR nicht mehr abschalten kann, die Taste geht nicht mehr.
Der Fehlerspeicher Eintrag muss ja irgendwie zu beseitigen sein. Mal schauen, ob sich da über Audi direkt ggf. etwas machen lässt.
Mich wundert nur, dass die Einträge bei A6 AAS Nachrüstungen nicht in den Griff zu bekommen sind? Dort wurde die AAS doch als Option angeboten? Mein ex A6 4F mit AAS hatte z.B. das ESC auf 392 codiert.
Natürlich sind sie in den Griff zu bekommen. Bei mir werden keine Fehler angezeigt. Da es deine Bremse aber nicht mit AAS gibt, wird es wahrscheinlich daran liegen.
Zitat:
@sCAPe85 schrieb am 28. Juni 2015 um 15:58:20 Uhr:
Natürlich sind sie in den Griff zu bekommen. Bei mir werden keine Fehler angezeigt. Da es deine Bremse aber nicht mit AAS gibt, wird es wahrscheinlich daran liegen.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Software für den RS6 im ESC groß angepasst wurde. Ich werde mal schauen, was sich machen lässt - sitze ja an der Quelle ;-)
Da bin ich mal gespannt. Nicht das du dir noch eine 16er Bremsanlage verbaust 🙂
Gibt es schon neue Erkenntnisse bezüglich des Fehlers im Bremsensteuergerät?
ich hab damals die Codierungen durchforstet und wohl schon ein Bit gefunden.
allerdings ist damit der Fehler nicht weg gewesen.
Nein du musst ein anderes Abs Steuergerät haben, oder evtl. kann man es auch schon codieren je nach Baujahr. Dann müssen aber auch die Drucksensor eingebaut werden.
Ist es ein großer Aufwand mit den Drucksensoren?