AAS nachgerüstet

Audi A6 C6/4F

So ich hab es auch getan! Ab sofort hab ich auch das AAS Luftfahrwerk verbaut.
Mit vr6tommy250 hab ich an einem Tag die komplette elektrik verlegt, die Mechanik ging relativ problemlos in wenigen Stunden.
Leider funktionierte nicht alles sofort. Ich hatte immer einen Fehler "unplausibles Signal Niveauregulierung". Mit ein bißchen Fehlersuche hat sich aber recht schnell rausgestellt das es der Ventilblock sein muss, also schnell einen neuen gekauft und den eingebaut. Danach funktioniert alles problemlos. Ich hatte vorher Federn von H&R drin mit denen der Wagen schon sehr tief war. Diese tiefe erreiche ich im Moment zwar nicht, aber das war auch nicht der Grund für den Umbau.
Ich muss sagen wenn man das AAS auf der normalen Höhe lässt ist der Unterschied von Comfort auf Dynamic riesig. Jetzt mit der tieferlegung via VCDS finde ich den Unterschied nicht mehr so gravierend. Evtl liegt das aber auch an dem anderen Steuergerät. Ich hatte erst eins mit Index C drin und jetzt eins ohne Index. Das muss ich nochmal weiter testen.
Jetzt bin ich erstmal froh das alles funktioniert und freu mich über eine weitere Option im MMI. 😁

221 Antworten

Zitat:

@vr6tommy250 schrieb am 24. Juni 2015 um 20:17:56 Uhr:


Nachdem du die eins eingetragen hast wieder bei eins anfangen.

ok...aber er fährt doch dann nochmal das Normalniveau an und erst dann kann ich die Werte eintragen?Was genau bewirkt es, wenn man das zweimal nacheinander macht? Kann ich ihn dadurch vorne höher pumpen?

Dadurch bekommst du ihn tiefer, ich schrieb doch im ersten Durchgang gebe ich 385 ein und bei zweiten dann 410.

Zitat:

@vr6tommy250 schrieb am 24. Juni 2015 um 20:32:28 Uhr:


Dadurch bekommst du ihn tiefer, ich schrieb doch im ersten Durchgang gebe ich 385 ein und bei zweiten dann 410.

Ok - d.h. wenn ich zweimal 370 eingebe, bekomme ich ihn höher? Weil mir ist er vorne zu tief in Dynamic (ist nur noch ca. 2cm Platz zu der Schraube oben im Kotflügel). Bisher habe ich ihn leider nicht höher bekommen. Irgendwie ist der Verstellbereich hinten wesentlich größer als vorne (vielleicht aufgrund des schweren Motors? Kann ich mir aber kaum vorstellen).

Mhhh oder deine Niveausensoren sind vorn nicht richtig rum. Die Schraube gehört auch raus! ;-))
Die schwere des Motors ist egal.

Ähnliche Themen

Also ich habe die vorderen Sensoren genau so eingebaut, wie der linke (bereits durch Xenon vorhandene) Sensor verbaut war. Also mit Stecker nach vorne.

Gibt es ggf. sonstwo (ALWR) eine Grundeinstellung o.ä., die man noch durchführen müsste?

Beim belüften der Achsen pumpt er jeweils bis 10 bar rein und schaltet dann ab. Jedoch steht er bei 10 bar Druck hinten wesentlich höher als vorne.

LWR gibt es keine Einstellmöglichkeit.
Bei 10 Bar ist meiner hinten auch höher?
Warum willst du das Auto überhaupt so hoch haben bei einem 580PS + Auto?

Zitat:

@vr6tommy250 schrieb am 25. Juni 2015 um 09:37:31 Uhr:


LWR gibt es keine Einstellmöglichkeit.
Bei 10 Bar ist meiner hinten auch höher?
Warum willst du das Auto überhaupt so hoch haben bei einem 580PS + Auto?

Wenn ich die Schraube vorne weg mache, sollte das schon so grob passen. Ich habe nur bedenken, dass er beim einfedern mit vollem Lenkeinschlag den Kotflügel berührt.

Nur steht er hinten halt noch einen Tick höher als vorne. ich würde ihn aber gerne rundum gleich hoch haben. Dazu müsste ich die VA noch 5-10mm anheben, damit es passt.

Ich habe dort jetzt 370mm eingetragen. 360 wird das Steuergerät sicher nicht mehr zulassen, oder?

Du hast den 3.2 FSI, oder? Der hätte hinten ca. 100kg weniger Achslast und vorne 200kg weniger. Ich denke, das wird schon ein paar Millimeter ausmachen.

Das Gewicht spielt hierbei keine Rolle. Dafür sind die Niveau Sensoren da. Wenn du eine bestimmte Höhe codierst, wird er sie auch immer anfahren. Setze hinten mal 3 Personen rein und belade den Kofferraum voll. Du wirst sehen das er die soll Höhe wieder anfährt.

Um tiefer zu kommen, muss das Steuergerät in 2 Schritten tiefergelegt werden. Vr6tommy hat es ein paar Seiten vorher beschrieben.

Die Werte der Niveausensoren müsste man doch in den Messwertblöcken auslesen können. Damit könnte man ja schon mal verifizieren, ob die Werte ansich plausibel sind. Ich werds mal testen

Jup die Werte kannst du auslesen.
Sonst musst du dir verstellbare Koppelstangen besorgen.

Soo, ich habe nun noch ein bisschen rumgespielt und nun stehen alle Räder auf gleicher Höhe. Vorne konnte ich noch bis 355mm eingeben.

Siehst klappt doch. Jetzt hast n Allroad RS6+.

Bin so echt zufrieden mit dem Fahrwerk. Kannte es ja noch aus meinem ehemaligen 3L TDI. Komforttechnisch kein Vergleich zum DRC.

Nur ein Problem ist mir gerade noch aufgefallen im ESC Steuergerät:
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\4F0-910-517.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 4F0 910 517 AJ HW: 4F0 614 517 AR
Bauteil und/oder Version: ESP8 quattro H01 0130
Codierung: 0020931
Betriebsnummer: WSC 02319 785 00200
VCID: 6CD2678A4F2AC841A33-8039
2 Fehlercodes gefunden:

18055 - Codierung/Varianten der Steuergeräte im Antriebsstrang prüfen
P1647 - 000 -
01310 - Steuergerät für Niveauregelung (J197)
000 - -

Weiß jemand, wie man das richtig codieren kann? Offenbar hat es ja erkannt, dass mittlerweile die Niveauregelung verbaut ist. Leider spuckt VCDS keine Informationen zur Codierung aus.

Genau diese Fehler werden mir auch noch angezeigt nach dem Umbau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen