AAS Fehlercode Plausibilität Niveauregelung-Leck erkannt

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo . Ich habe mit meinem Audi A6 Allroad BJ 2007 mit 167000 km ein Problem mit der AAS . Vor ca. 1 Woche leuchtete dass erste mal die grüne Kontrollleuchte während der fahrt auf , und nach ca 3-5 min fahrt begann auch noch die gelbe zu blinken ! Zu diesem Zeitpunkt bemerkte ich dass sich dass AAS nicht mehr Bedienen lässt - und hinten schon etwas tiefer war als vorne . Wenn ich die Zündung ausgeschaltet habe und neu gestartet hatte , kamm wieder zuerst die grüne und nach 3 min fahrt die gelbe Kontrollleuchte . Solange nur die grüne leuchte dar war hatte ich im Display 2 Felder der Anzeige ( Dynamik , Comfort ....) bis die gelbe blinkte , danach sind die 2 Felder Verschwunden und es steht im Display -- - Nicht Verfügbar---- . Ein Freund von mir hatt dass VCDS am Laptop und wir haben den Fehlerspeicher ausgelesen -- Leck im System erkannt --und Plausibilität Niveauregelung Leck konnte ich bis jetzt nicht finden . Ich kontrollierte auch die hinteren Niveausensoren auf den Lenkern , schraubte die kopellstangen ab und stellte fest dass sie leichtgängig sind und die stecker nicht Oxidiert sind . ( sicherungen auch ok) Zur Zeit leuchten beide Kontrollleuchten sofort nach dem starten Fahrzeug hinten sehr Tief und Kaum noch Luft in den Luftbalgen hinten denk ich . Ich bitte um Hilfe - Danke erstmal.

Beste Antwort im Thema

Sehr schön ist immer nasses Wetter... dann hört man auch mal was zischen...
Ich hatte schon 4 Autos wo es vorne links undicht war... im Radhaus direkt hinter der Karosseriedurchführung.
Man hörte es im Motorraum zischen.
Pauschal kann man das natürlich nicht sagen wo es bei anderen Auto undicht wird... 😉

213 weitere Antworten
213 Antworten

Zitat:

@aprilia-sr-50- schrieb am 20. Juli 2024 um 13:41:40 Uhr:


Ich habe das Zischen provoziert und es zischt nicht irgendwo an der Leitung, auch nicht am Anschluss oder so. Ich habe bemerkt das die Luft unten an der staubmanschette an dem kleinen Loch unten entweicht.
Als ich das Loch zu gedrückt habe hab man spürbar gemerkt das das zwischen deutlich weniger wurde.

Ich denke mal der Luftbalg ist hinüber oder ?

Ja, dann ist der Balg undicht !

Es gibt Reperatursets falls Du Dir das zutraust oder einen gebrauchten oder neuen- gibts recht günstig bei ebay und co

Zitat:

@derSentinel schrieb am 20. Juli 2024 um 13:44:00 Uhr:



Zitat:

@aprilia-sr-50- schrieb am 20. Juli 2024 um 13:41:40 Uhr:


Ich habe das Zischen provoziert und es zischt nicht irgendwo an der Leitung, auch nicht am Anschluss oder so. Ich habe bemerkt das die Luft unten an der staubmanschette an dem kleinen Loch unten entweicht.
Als ich das Loch zu gedrückt habe hab man spürbar gemerkt das das zwischen deutlich weniger wurde.

Ich denke mal der Luftbalg ist hinüber oder ?

Ja, dann ist der Balg undicht !

Es gibt Reperatursets falls Du Dir das zutraust oder einen gebrauchten oder neuen- gibts recht günstig bei ebay und co

Hast du schon Erfahrungen mit Aerosus gemacht ? Wäre es ratsam sofort beide Seiten zu wechseln ?

Zitat:

@derSentinel schrieb am 20. Juli 2024 um 13:06:57 Uhr:


.....spar Dir doch die Tipps, bringt ja dann nichts !

Da war ich in der Tat etwas voreilig vorgegangen. Na gut, also na schlecht, der "Tipp" war nicht der Bringer. Geschadet hat er aber nicht und es ging ja u.a. auch um den Verlauf der Druckleitung. Dass nicht jeder Hinweis in einem Forum zu umfänglichen Erfolg führt, ist nichts Neues. Solche Forderung - "Ersparen" - sollte man u.a. deshalb nicht an andere stellen.

@aprilia-sr-50-
Glückwunsch zum Lochfund. Da werde ich regelrecht neidisch. Bei meinem Dicken ist weiterhin total in der Schwebe, wo da das Prob sein könnte.
Grüße, lippe1audi

Mit dem Anbieter habe ich keine Erfahrung und vorne ist seit Jan 2006 noch alles original ! 🙂
Hinten habe ich die Bälge schon gewechselt, einer geplatzt den
anderen als Vorsorge.

Ähnliche Themen

Abend

Ich bin’s nochmal zum Thema AAS und Luftbalg. Ich habe eine Frage und hoffe ihr könnt mir da helfen.

Ich habe den defekten luftdämpfer vorne links und auch sofort den heilen vorne rechts getauscht. Der heile Dämpfer liegt bis heute noch aufgepumpt in der Garage.

Die beiden eingebauten neuen verlieren sofort komplett die Luft, sobald man die Leitung abschraubt. Müssten nicht der Dämpfer durch das Restdruckhalteventil die Luft beim lösen der Leitung im Balg selbst bleiben.

Meine Frage jetzt ist, ist mit dem originalen Balg(der bis heute noch die Luft hält) etwas falsch, oder passt beim Ventil vorne etwas nicht? Wie gesagt sobald ich die Leitung löse, verliert der ganze Balg die Luft, vorne rechts und links.

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen!

War denn so ein RestdruckVentil dran am neuen Dämpfer ? Eigentlich muss man das vom alten übernehmen wenn am neuen keins dran ist !

Ja bei beiden Luftfederbeinen ist ein neues restdruckhalteventil. Die wurden komplett verkauft

Zitat:

@aprilia-sr-50- schrieb am 6. Januar 2025 um 19:42:32 Uhr:


Ja bei beiden Luftfederbeinen ist ein neues restdruckhalteventil. Die wurden komplett verkauft

Dann scheint es nicht zu funktionieren oder Du hast etwas übersehen ?!

Hast du eine Idee was ich übersehen haben könnte? Nachdem Wechsel hat der Dämpfer vorne rechts Luft verloren, aber nachdem ich die Anschlüsse neu gemacht habe, halten die jetzt auch dicht.

Ich finde es nur komisch das bei beiden das restdruckhalteventil scheinbar nicht funktioniert

Zitat:

@aprilia-sr-50- schrieb am 7. Januar 2025 um 01:11:48 Uhr:


Hast du eine Idee was ich übersehen haben könnte? Nachdem Wechsel hat der Dämpfer vorne rechts Luft verloren, aber nachdem ich die Anschlüsse neu gemacht habe, halten die jetzt auch dicht.

Ich finde es nur komisch das bei beiden das restdruckhalteventil scheinbar nicht funktioniert

Ich habe keine Ahnung.... würde ich beim Verkäufer tauschen.

Okay danke dir schonmal für die Infos.

Ich habe den Verkäufer schon kontaktiert, aber die wollen ein Bericht von der Werkstatt haben die das eingebaut haben. Ich habe den selbst eingebaut und da hängen wir zurzeit fest. Die wollen die Dämpfer gerne zurück haben und prüfen, leider ist der aus und Einbau auch nicht mal eben kurz gemacht.

Zitat:

@aprilia-sr-50- schrieb am 7. Januar 2025 um 12:07:09 Uhr:


Okay danke dir schonmal für die Infos.

Ich habe den Verkäufer schon kontaktiert, aber die wollen ein Bericht von der Werkstatt haben die das eingebaut haben. Ich habe den selbst eingebaut und da hängen wir zurzeit fest. Die wollen die Dämpfer gerne zurück haben und prüfen, leider ist der aus und Einbau auch nicht mal eben kurz gemacht.

Dann schau bei ebay und kauf dir 2 einzelne Restdruckventile wenn die Dämpfer ansich ok sind ?!
Probier doch mal das alte Restdruckventil... das scheint ja im alten Dämpfer noch zu funktionieren.

Danke, aber ich habe auf die kompletten Dämpfer 2 Jahre Garantie und die sind gerade 5 Monate verbaut.

Ich schaue erstmal was der Hersteller dazu sagt.

Zur Not kann ich ja im Nachhinein andere Ventile kaufen und verbauen.

Zitat:

@aprilia-sr-50- schrieb am 12. Januar 2025 um 19:10:01 Uhr:


Danke, aber ich habe auf die kompletten Dämpfer 2 Jahre Garantie und die sind gerade 5 Monate verbaut.

Ich schaue erstmal was der Hersteller dazu sagt.

Zur Not kann ich ja im Nachhinein andere Ventile kaufen und verbauen.

Hoffentlich hast DU eine Werkstatt Rechnung vom Einbau...sonst wird sich der Hersteller davon nichts annehmen ! 😉

Ja, leider habe ich auch das Gefühl das von denen nichts kommen wird und das ich am Ende Ventile kaufe und die dann einbaue.

In der Beschreibung vom Dämpfer schreiben die aber selbst das man den Einbau auch selbst durchführen könnte.

Seid vorgestern zischt es von vorne rechts recht laut und das Auto sackt ab. Ich habe mit spüli und Wasser abgespritzt und die undichtigkeit nicht gefunden. Am Ventil und am Anschluss scheint es dicht zu sein. Ich hoffe es ist nicht der Balg.

Irgendwie bin ich in letzter Zeit eher am überlegen ob es nicht sinnvoller gewesen wäre bei über 400t, doch auf ein stahlfahrwerk umzubauen. Ich war und bin sehr überzeugt von dem AAS, aber solangsam nervt es sehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen