1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. AAS Fehlercode Plausibilität Niveauregelung-Leck erkannt

AAS Fehlercode Plausibilität Niveauregelung-Leck erkannt

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo . Ich habe mit meinem Audi A6 Allroad BJ 2007 mit 167000 km ein Problem mit der AAS . Vor ca. 1 Woche leuchtete dass erste mal die grüne Kontrollleuchte während der fahrt auf , und nach ca 3-5 min fahrt begann auch noch die gelbe zu blinken ! Zu diesem Zeitpunkt bemerkte ich dass sich dass AAS nicht mehr Bedienen lässt - und hinten schon etwas tiefer war als vorne . Wenn ich die Zündung ausgeschaltet habe und neu gestartet hatte , kamm wieder zuerst die grüne und nach 3 min fahrt die gelbe Kontrollleuchte . Solange nur die grüne leuchte dar war hatte ich im Display 2 Felder der Anzeige ( Dynamik , Comfort ....) bis die gelbe blinkte , danach sind die 2 Felder Verschwunden und es steht im Display -- - Nicht Verfügbar---- . Ein Freund von mir hatt dass VCDS am Laptop und wir haben den Fehlerspeicher ausgelesen -- Leck im System erkannt --und Plausibilität Niveauregelung Leck konnte ich bis jetzt nicht finden . Ich kontrollierte auch die hinteren Niveausensoren auf den Lenkern , schraubte die kopellstangen ab und stellte fest dass sie leichtgängig sind und die stecker nicht Oxidiert sind . ( sicherungen auch ok) Zur Zeit leuchten beide Kontrollleuchten sofort nach dem starten Fahrzeug hinten sehr Tief und Kaum noch Luft in den Luftbalgen hinten denk ich . Ich bitte um Hilfe - Danke erstmal.

Beste Antwort im Thema

Sehr schön ist immer nasses Wetter... dann hört man auch mal was zischen...
Ich hatte schon 4 Autos wo es vorne links undicht war... im Radhaus direkt hinter der Karosseriedurchführung.
Man hörte es im Motorraum zischen.
Pauschal kann man das natürlich nicht sagen wo es bei anderen Auto undicht wird... 😉

213 weitere Antworten
Ähnliche Themen
213 Antworten

Super, erstmal vielen Dank für deine Geduld mit mir.

Eine andere Frage:
sind die luftfederbeine für die Vorderachse eigentlich identisch.

also könnte ich zwei linke kaufen und die für beide Seiten links und rechts benutzen.
Oder gibt es da tatsächlich nicht die Möglichkeit und man muss tatsächlich links und rechts kaufen.

VG

Sind nicht gleich. Die Anschlüsse sitzen doch jeweils außen, die kann man nicht innen montieren.

OK, schade. Vielen Dank schmidmi

Zitat:

ich habe das Problem ebenfalls.. Leck erkannt. Mir ist aufgefallen, dass wenn ich die Zündung anmache liegt der Speicherdruck bei etwa 17-18 bar. Starte ich das Auto und fahre die ersten Meter, hat der Systemdruck genau den gleichen Wert wie der Speicherdruck.. Somit geht der Druck im Speicher verloren und irgendwann kommt die Meldung Leck erkannt.. lösche ich den Fehler geht der Druck wieder auf die ca 18 Bar im Speicher.. ich weiß nicht ob es so sein soll, dass der Druck im Systemdruck für eine kurze Zeit genau den gleichen Druck hat wie im Speicher.. Ansonsten liegt der Druck im System bei ca 0,0-0,5 Bar. Es sei den ich wähle einen anderen Modi dann Arbeitet er natürlich..

@derSentinel schrieb am 17. Februar 2016 um 06:00:09 Uhr:
Ja, den Kompressor kann man ausschließen... wäre er nicht mehr auf den soll Druck gekommen wäre die Meldung "Leck erkannt" auch gekommen ohne das er ein Leck hat.
Im Prinzip sind meine Erfahrungen aber so- wenn die Meldung kommt hat er auch ein Leck irgendwo.

Sicher das der Wagen nicht absackt übernacht ? In keiner Höhe ?

Und nun ?? Zitiert aber nichts dazu geschrieben @Buko9

Hallo.
Ich hänge mich jetzt einfach mal hier dran da ich ebenso ein problem mit dem luftfahrwerk habe.
Wenn ich losfahre leuchtet meist die grüne kontrollampe, welche aber nach 3-4 km ausgeht. Stelle ich dann das auto ab und starte ihn neu, kommt zusätzlich zur grünen auch noch die gelbe leuchte.
Über nacht abgestellt senkt sich das fahrzeug ziemlich gleichmässig ab.
Fehlerspeicher brachte die meldung leck im system.

Noch anzumerken wäre wohl, dass die kontrolleuchten auch schon mal geblinkt haben.

Kann mir jemand einen tipp geben, wo ich die suche beginnen soll.

(A6, 4F, 3.0 tdi quattro avant, bj 2007, 280.000 km).
Danke schonmal

Wenn es sich gleichmässig absenkt würde ich am Ventilblock, vorne rechts im Radkasten anfangen.

Zitat:

@blackyIII schrieb am 24. Mai 2024 um 21:03:48 Uhr:


Hallo.
Ich hänge mich jetzt einfach mal hier dran da ich ebenso ein problem mit dem luftfahrwerk habe.
Wenn ich losfahre leuchtet meist die grüne kontrollampe, welche aber nach 3-4 km ausgeht. Stelle ich dann das auto ab und starte ihn neu, kommt zusätzlich zur grünen auch noch die gelbe leuchte.
Über nacht abgestellt senkt sich das fahrzeug ziemlich gleichmässig ab.
Fehlerspeicher brachte die meldung leck im system.

Noch anzumerken wäre wohl, dass die kontrolleuchten auch schon mal geblinkt haben.

Kann mir jemand einen tipp geben, wo ich die suche beginnen soll.

(A6, 4F, 3.0 tdi quattro avant, bj 2007, 280.000 km).
Danke schonmal

Erster Test:

Wagenhebermodus über Nacht anschalten- erst dann siehst Du wo sich was absenkt.

Bis Dato nimmt er den Druck aus dem Speicher.. ist der Speicher leer senkt sich der Wagen gleichmäßig- also nicht aussagekräftig !

Grüne Lampe- Tiefniveau erkannt
Er senkt sich also schon ordentlich- das geht auf dem Kompressor !

Zitat:

@schmidmi schrieb am 24. Mai 2024 um 21:19:58 Uhr:


Wenn es sich gleichmässig absenkt würde ich am Ventilblock, vorne rechts im Radkasten anfangen.

Erfahrungsgemäß ist es der Ventilblock NIE !

Wenn Du die Funktionsweise kennen würdest wäre der Ventilblock die letzte Option !

Habe ihn über nacht im wagenhebermodus abgestellt.
Die höhe hat sich überhaupt nicht verändert.
Heißt das federbälge ok?

Zitat:

@blackyIII schrieb am 25. Mai 2024 um 08:54:54 Uhr:


Habe ihn über nacht im wagenhebermodus abgestellt.
Die höhe hat sich überhaupt nicht verändert.
Heißt das federbälge ok?

Alles dicht ab Ventilblock inkl Ventilblock 🙂

Welches davon gehört zum kompressor?

IMG_2024-05-25_14-13-44.jpeg

Wasserkasten rechts

Zitat:

@blackyIII schrieb am 25. Mai 2024 um 19:23:08 Uhr:


Wasserkasten rechts

639 müsste das für den Kompressor sein

Danke. Werde ich morgen mal besorgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen