AAN Zündkerzen
Welche Zündkerzen gehören in den 20V Turbo ? Mit drei oder einem "Fuß" ? Ich kann auf den Alten keine genaue Bezeichnung sehen . Auf jeden Fall muß ich aufpassen , daß ich mich an der Elektrode nicht steche .
Zudem , welches Drehmoment bekommen denn die ZKerzen . Waren eigentlich beinahe lose drin . Oder hatte da einer Angst die anzuziehen . Wenn nur nicht das Gewinde kaputt ist .
Gruß Oliver .
29 Antworten
Ich brauch die morgen früh , damit ich weiter suchen kann wo der Fehler liegt . Ich habe nächste Woche eine OP und muß vorher noch zu Ärzten mit dem Auto fahren . Aber Danke mal für die Hilfe .
Als der original Audi Reparatur Leitfaden von 1997 sagt das über Zündkerzen aus
Zündkerzen ET.-Nr. N 100 807 05
(Anzugsdrehmoment 30 Nm) Bosch F 5 DPO
Elektrodenabstand 0.6mm +/- 0.1
Also . Nach dem Ausbau des MSG hatte es selbständig einen Reset gemacht und kam dann mit der Suppe im Tank nicht mehr klar . 25 Liter Sprit abgelassen und 52 Liter Super getankt und gut ist´s wieder . Daß Zündkerzen Neu so aussehen , wußte ich nicht , da ich ja 11 Jahre Diesel gefahren bin . Vor dem Diesel hatte ich einen Scirocco2 , da gabs noch normale ZKerzen .
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Daß Zündkerzen Neu so aussehen , wußte ich nicht
Was meinst Du denn damit ?
Ähnliche Themen
Hi zusammen, denke er meint die dünne Elektrode. Kannte das bisher auch noch nicht und war entsprechend verwundert als ich vor nem Jahr die Kerzen wechselte ;-)
Sag mal Oliver, was ist denn mit deinem MSg passiert? Das das resetet wenn man es ausbaut ist denke ich klar (Spannungslos) aber wieso das danach nicht mehr mit dem Sprit fährt verstehe ich nicht.
Wie machte sich das denn bemerkbar? Am Steuergerät selber hast doch nix verändert oder?
Frage deshalb, weil ich meins gestern auch ausgebaut hatte und endlich mal wissen wollte welche Chips da gesteckt sind.
Nach Wiedereinbau war bei mir alles beim alten
Gruß Andi
Na so wie ich das geschrieben habe . Die F5DP0R Kerzen sehen Neu so aus , wie die , die ich rausgeschraubt habe . Also nix abgebrannt oder verbraucht . Für den Preis von knapp 100 Euro für die Kerzen , habe ich lieber Sprit abgesaugt und Super getankt und hab noch 14 Euro gespart , bzw. habe ich jetzt 25 Liter E81 in Reserve da .
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Was meinst Du denn damit ?Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Daß Zündkerzen Neu so aussehen , wußte ich nicht
Hallo Andi .
Ich hatte E81 im Tank . Wahrscheinlich ist der Chip dafür nicht programiert . Ich mußte ja langsam das Ethanol in der Konzentation erhöhen , damit er läuft . Vor dem MSG ausbau lief er ja mit E81 , danach nicht mehr so , daß man damit fahren kann . Keine Gasannahme , kein Beschleunigen , usw.
Klar... die Frage ist wie der Abstand von der Masselektrode zu der Mittelelektrode ist.
Sieht etwas komisch aus mit der aufgelöteten Eletrode.... aber das ist so gewollt. 😁
Ohje da kenne ich mich gar nicht mit aus mit dieser Spritpanscherrei ;-)
Meiner bekommt nur Super (plus).
Ist zwar kaum noch zu bezahlen, aber dafür läuft der Dicke einwandfrei.
Wie gesagt da kenne ich mich zu wenig aus um da rumzuprobieren. Aber eines ist sicher, die Chips,welche auch immer gehen davon aus das du Super oder Superplus fährst.
Meiner hat übrigens das 206 KW Set von Ultimot im MSG.
Und ja, die kerzen kosten ein kleines Vermögen aber sicher keine 100€ ;-) Habe damals glaube so um 60€ bezahlt. Und die alten sahen auch noch gut aus verglichen mit den neuen.
Gruß Andi
Klar sehen die schon gebraucht aus . Ich müßte mal im Insp.Buch nachschauen , wann die gewechselt wurden . Wie ist den dr Intervall der Kerzen , 60 tkm ?
Ich mache mal den alten Thread wieder auf .
Zum ZR-Wechsel hatte ich neue ZKerzen von NKG -> PFR7B verbaut . Nach zwei Tagen ( 65 km ) hatte ich extreme Zündaussetzer , sodaß ich erst an die Z.Spülen dachte . Beim Nachlesen im Netz stand dann -> für LPG Gasanlagen .
Die originalen / Bosch Z.Kerzen haben seitlich die Masse-Elektrode zur Plus-Elektrode , bei NKG kommt die Masse-Elektrode von oben und ist nach 65 km z.T. schon an verschiedenen Stellen abgebrannt .
Die Z.Kerzen hatte ich von einem Teilehandel W & D .
Die NKG PFR7B sind nicht am AAN zu gebrauchen . Nun habe ich die alten Bosch Kerzen wieder drin und bin überzeugt , daß morgen keine Zündaussetzer mehr vorhanden sind .
Wieder 50 Euro verschenkt . 😕
Olli .
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Ich mache mal den alten Thread wieder auf .
Zum ZR-Wechsel hatte ich neue ZKerzen von NKG -> PFR7B verbaut . Nach zwei Tagen ( 65 km ) hatte ich extreme Zündaussetzer , sodaß ich erst an die Z.Spülen dachte . Beim Nachlesen im Netz stand dann -> für LPG Gasanlagen .
Die originalen / Bosch Z.Kerzen haben seitlich die Masse-Elektrode zur Plus-Elektrode , bei NKG kommt die Masse-Elektrode von oben und ist nach 65 km z.T. schon an verschiedenen Stellen abgebrannt .
Die Z.Kerzen hatte ich von einem Teilehandel W & D .
Die NKG PFR7B sind nicht am AAN zu gebrauchen . Nun habe ich die alten Bosch Kerzen wieder drin und bin überzeugt , daß morgen keine Zündaussetzer mehr vorhanden sind .
Wieder 50 Euro verschenkt . 😕Olli .
Keine Zündaussetzer mehr .
Nabend Olli,
schön das du deinen AAN wiederbelebt hast und der Zahnriemenwechsel geklappt hat! Ich hatte das damals samt Wapu von meinem Schrauber machen lassen, Kosten waren moderat, ich hatte die Teile besorgt und er hat sie eingebaut ;-)
Zu den Kerzen habe ich damals auch die BOSCH genommen, kamen glaub so auf 70-80€. Hatte darauf nie Proleme.
Gruß Andi
Ein feines Stottern bei der Beschleunigung habe ich aber noch nach wie vor . Entweder reinige ich mal den Drosselklappenpoti oder ich baue einen Neuen ein . Bei 17 Jahren Laufzeit kann der schonmal neu gemacht werden . Viel fehlt nicht mehr zur Erneuerung aller Geber und Fühler .
Erneuern werde ich noch die ESDüsen , evtl. die Klopfsensoren .
Nächste Woche kommt neue Bremsflüssigkeit rein und dann werde ich mich auch mal dem Geber- und Nehmerzylinder der Kupplung annehmen .
Wenn alles schief läuft kommt in nächster Zeit noch die Kupplungsscheibe + Zubehör dran .
Dann können nur noch Verschleißteile kommen -> Achsmanschetten , Außengelenke , ...
Olli .
Stottern kann nicht vom DKPoti kommen!