AAC und segeln?!
Hallo zusammen, habe gerade einen Skoda Superb Leihwagen und der fährt mit Tempomat auchmal unter 0 Verbrauch, zumindest wirds geschrieben.
Darum meine Frage ob der LCI auch während dem nutzen des Abstandstempomats auf segeln geht in der Horizontalen?
Oder verbraucht er bei Nutzung des AACs immer?
Oder lädt er eventuell die Mini Batterie die drin ist, wenns abwärts geht und er segelt?
Oder ist segeln immernoch per Definition entkoppeln des Getriebes und daher nicht möglich im AAc?
16 Antworten
Soviel zum Thema "Segeln" beim LCI mit MH.
Der Motor wird dabei ausgemacht, ob das mit ACC auch so ist, kann ich dir nicht beantworten. Auch nicht ob rekuperiert wird.
Und so steht es zum Segeln beim PreLCI Mild-Hybrid. 😉
Oha, danke Euch!
Da würde man ja gerne schlussfolgern das es nun mit ACC auch geht.
Das wäre ja genial!
Gibts dazu schon Praxiserfahrungen?
Ähnliche Themen
Meiner segelt mit eingeschaltetem ACC nicht, was auch die Bedienungsanleitung und der Beitrag vom KGH1980 bestätigt.
Ich denke, dass der M340 LCI bei eingeschalteter ACC auch NICHT mit abgeschalteten Motor segelt:
@DriverF48
Das steht so auch in der Bedienungsanleitung, wenn du eine Seite weiter gelesen hättest, s. mein Screenshot aus der DRIVER'S GUIDE App.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 26. April 2023 um 16:17:28 Uhr:
@DriverF48
Das steht so auch in der Bedienungsanleitung, wenn du eine Seite weiter gelesen hättest, s. mein Screenshot aus der DRIVER'S GUIDE App.
Da haste wohl Recht. Ich habe meinen ohnehin ganz bewusst ohne ACC bestellt, aber einen "normalen" Tempomaten habe ich schon.
Zitat:
Meiner segelt mit eingeschaltetem ACC nicht, was auch die Bedienungsanleitung und der Beitrag vom KGH1980 bestätigt.
Das hat mich bei meinem m340dx auch immer SEHR gestört. Kann denn jemand erklären, warum das so sein muss? Noch vorausschauender als mit Abstandstempomat geht's ja kaum....
ACC hält die Geschwindigkeit konstant. Segeln benutz die kinetische Energie, lässt aber die Geschwindigkeit höher oder niedriger werden. Diese zwei Sachen passen einfach nicht zusammen.
Jukka
Zitat:
@jukkarin schrieb am 27. April 2023 um 18:44:53 Uhr:
ACC hält die Geschwindigkeit konstant. Segeln benutz die kinetische Energie, lässt aber die Geschwindigkeit höher oder niedriger werden. Diese zwei Sachen passen einfach nicht zusammen.Jukka
Stimmt überhaupt nicht. ACC hält die Entfernung zum Vordermann konstant, Tempo nur am Maximumwert.
Zitat:
@MariusG42 schrieb am 27. April 2023 um 21:32:57 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 27. April 2023 um 18:44:53 Uhr:
ACC hält die Geschwindigkeit konstant. Segeln benutz die kinetische Energie, lässt aber die Geschwindigkeit höher oder niedriger werden. Diese zwei Sachen passen einfach nicht zusammen.Jukka
Stimmt überhaupt nicht. ACC hält die Entfernung zum Vordermann konstant, Tempo nur am Maximumwert.
Ich fahre mit ACC seit acht Jahren. Wenn die gegebene Geschwindigkeit gleich oder grösser ist, als der Vordermann fährt, stimmt das mit der Entfernung. Sonst wird die gegebene Geschwindigkeit konstant erhalten. Dazu passt segeln nicht.
Jukka
Zitat:
@jukkarin schrieb am 27. April 2023 um 21:57:36 Uhr:
Zitat:
@MariusG42 schrieb am 27. April 2023 um 21:32:57 Uhr:
Stimmt überhaupt nicht. ACC hält die Entfernung zum Vordermann konstant, Tempo nur am Maximumwert.
Ich fahre mit ACC seit acht Jahren. Wenn die gegebene Geschwindigkeit gleich oder grösser ist, als der Vordermann fährt, stimmt das mit der Entfernung. Sonst wird die gegebene Geschwindigkeit konstant erhalten. Dazu passt segeln nicht.
Jukka
Es gibt allerdings Fahrzeuge mit vorausschauender Streckenführung, die z.B. Kurven, Kreisel und auch vorausschauend Verkehrszeichen berücksichtigen und dann im ACC-Betrieb die Segel-Funktion nutzen.
Zitat:
@443-B9 schrieb am 28. April 2023 um 11:32:09 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 27. April 2023 um 21:57:36 Uhr:
Ich fahre mit ACC seit acht Jahren. Wenn die gegebene Geschwindigkeit gleich oder grösser ist, als der Vordermann fährt, stimmt das mit der Entfernung. Sonst wird die gegebene Geschwindigkeit konstant erhalten. Dazu passt segeln nicht.
Jukka
Es gibt allerdings Fahrzeuge mit vorausschauender Streckenführung, die z.B. Kurven, Kreisel und auch vorausschauend Verkehrszeichen berücksichtigen und dann im ACC-Betrieb die Segel-Funktion nutzen.
Freilich, so ist es bei meinem G20 auch. Nur gehen segeln und ACC nicht gleichzeitig.
Jukka
Diese voraus schauende Streckenführung finde ich nicht optimal beim MildHybrid. Oft versuche ich in die Ortschaften reinzusegeln. Erkennt er ein Ortseingangschild oder ein Geschwindigkeitsschild oder irgendwas anderes, macht er immer Segeln aus und den Motor als Bremse an, obwohl man noch ein paar Meter ganz gut hätte segeln können. Und er geht auch nicht wieder in Segeln, wenn man unter 50 beispielsweise dann ist.
Hat da jemand Abhilfe schaffen können?