1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. mild hybrid im 320d Funktionsweise inklusive Segeln

mild hybrid im 320d Funktionsweise inklusive Segeln

BMW 3er G20

Hallo allerseits!

Ich fahre nun seit knapp 2 Wochen meinen 320d mhd aus 12.2020. Arbeitsbedingt bin ich in der Zeit wesentlich weniger gefahren als normalerweise und konnte somit noch nicht eins werden mit dem Auto. Ich komme von Audi.

Die Frage die ich mir stelle ist allerdings, wie der mild Hybrid und die Segelfunktion konkret funktioniert, welche vor- und Nachteile es hat. Das ganze bitte auf einfachster Sprache. Danke euch !

25 Antworten

Zitat:

@MG694 schrieb am 24. Januar 2023 um 09:41:00 Uhr:


Hallo allerseits!

Ich fahre nun seit knapp 2 Wochen meinen 320d mhd aus 12.2020. Arbeitsbedingt bin ich in der Zeit wesentlich weniger gefahren als normalerweise und konnte somit noch nicht eins werden mit dem Auto. Ich komme von Audi.

Die Frage die ich mir stelle ist allerdings, wie der mild Hybrid und die Segelfunktion konkret funktioniert, welche vor- und Nachteile es hat. Das ganze bitte auf einfachster Sprache. Danke euch !

https://de.motor1.com/.../

Zitat:

@G21_LCI_330d schrieb am 24. Januar 2023 um 09:53:57 Uhr:



Zitat:

@MG694 schrieb am 24. Januar 2023 um 09:41:00 Uhr:


Hallo allerseits!

Ich fahre nun seit knapp 2 Wochen meinen 320d mhd aus 12.2020. Arbeitsbedingt bin ich in der Zeit wesentlich weniger gefahren als normalerweise und konnte somit noch nicht eins werden mit dem Auto. Ich komme von Audi.

Die Frage die ich mir stelle ist allerdings, wie der mild Hybrid und die Segelfunktion konkret funktioniert, welche vor- und Nachteile es hat. Das ganze bitte auf einfachster Sprache. Danke euch !

https://de.motor1.com/.../

Besten Dank!

LCI mit OS8 Tacho

Segeln aktivieren: Die Last mit dem Gasfuß auf Neutral 2-3 Sekunden und dann kann man das Gas wegnehmen, er rollt weiter. Am bestem im Eco, da ist dann eine % Anzeige statt der Drehzahlmesserskala, und da 0% für 2-3 Sekunden.

Segeln deaktivieren: Am besten mit den Schaltwippen, die im LCI nun Serie sind. Einmal ziehen und Motorbremse ist wieder aktiv. Oder Bremspedal, oder Gas geben und beschleunigen, je nach dem was man will.

Also ich muss sagen das Segeln im ECO auf gerader Strecke oder wirklich unmerklich bergab ist schon schön. Jedoch wenn ich innerorts 30 bergab rolle und dann durch segeln schneller werde, ist das eher suboptimal.

Lernt das System noch oder muss ich da wirklich immer manuell eingreifen mit Schaltwippe oder Comfort-modus?

Ähnliche Themen

Nach meiner Erfahrung lernt er das nicht. Bei meinem 320d mit dem Wählhebel kippe ich diesen dann kurz in S.
Mein i4 macht dies deutlich besser - ist aber auch das modernere aus ausgereiftere Auto.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 15. März 2025 um 11:01:56 Uhr:


Nach meiner Erfahrung lernt er das nicht. Beim meinem 320d mit dem Wählhebel kippe ich diesen dann kurz in S.
Mein i4 macht dies deutlich besser - ist aber auch das modernere aus ausgereiftere Auto.

Wählhebel auf S habe ich auch schon gemacht, dann fahre ich aber im 2. Gan was bei 30 nicht sehr angenehm ist.
Da Schalte ich lieber mit der Wippe in den 4. oder eben in den Comfort-Modus.

Ich habe keine Wippen und nutze diese auch nur kurz, wenn das Auto bergab schneller wird.
Wenn ich mich richtig erinnere, hat das mein G21 330e auch besser gemacht. Das liegt wohl daran, dass dieser die E-Maschine im Getriebe hat, der Mildhybrid jedoch als Startergenerator am Motor. Sprich: ist der Motor „ausgekuppelt“ wird auch nicht über die Rekuperation gebremst. Aus meiner Sicht ist das sehr schade und verschwendet nur unnötig Energie.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 15. März 2025 um 11:21:22 Uhr:


Ich habe keine Wippen.
Wenn ich mich richtig erinnere, hat das mein G21 330e auch besser gemacht. Das liegt wohl daran, dass dieser die E-Maschine im Getriebe hat, der Mildhybrid jedoch als Startergenerator am Motor. Sprich: ist der Motor „ausgekuppelt“ wird auch nicht über die Rekuperation gebremst. Aus meiner Sicht ist das sehr schade und verschwendet nur unnötig Energie.

Richtig, deswegen muss man den zur Rekuperation zwingen. Allerdings ist die Batterie auch sehr schnell voll und dann merkt man wie die Motorbremse nachlässt und man noch mindestens einen Gang runterschalten muss.

Ich glaube ich muss mir einfach angewöhnen vor einer Bergabfahrt einfach in Comfort zu schalten.

Segeln aus: ein kurzer leichter Tritt aufs Gaspedal.

Wenn es darum geht das Bremsmoment zu aktivieren, da zieht man besser am Paddel. Gas geben will man ja in dem Moment nicht. Man kann mit den Paddels das Segeln auf einer Bergab-Strecke immer wieder aktivieren und deaktiveren.

Wie heißt es doch so schön? Probieren geht über Studieren. Kurzes Antippen des Gaspedals schaltet nur das Segeln aus ansonsten bleibt es ohne jede Wirkung.

Das Benutzen des Paddel schaltet den Automatik Modus für eine Zeit lang aus.

Wenn es aber darum geht Motorbremse zu haben, würde Bremse antippen wohl mehr Sinn machen.
Und bei längerer Bergabfahrt bietet es sich schon an das Getriebe in M/S zu setzen oder manuell runter zu schalten.

Bremspedal antippen geht natürlich auch, halte ich aber für umständlicher weil der Fuß zurück und nach links bewegt werden muss.

Ich klicke mich hier mal ein.

Bei meinem G21 320d MH aus 2021 fällt ständig im Stand die Klimaanlage aus, selbst wenn die 48V Batterie voll ist. Die Standheizung läuft aber im Ähnlichen Fall durch. Dazu meine Frage, ist das ein Fehler oder eine Fehlkonstruktion?

Ich frage so provokant, da ich dieses Verhalten weder vom 330e, noch von meinem i4 kenne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen