AA wireless carplay MB widescreen

Mercedes C-Klasse S205

Hi zusammen,

einige werden bestimmt schon mitbekommen haben, dass AA wireless nun auch carplay unterstützt. Ist zwar noch in der Beta aber gut.
Für mich war das ein Grund, mir den Adapter einmal zuzulegen, da wie ihr wisst, CP im Fullscreen im S205 läuft und AA nur zu 2/3 den Screen bedeckt. Das finde ich finde ich jedes Mal beim draufschauen zum heulen.
Mein Gedanke ist, CP auf dem Adapter zu aktivieren und dem guten MB ein Cp device vorzugaukeln und so AA im Fullscreen zu erhalten. Der MB erkennt auch den Adapter, ist aber nicht in der Lage CP zu starten. Es kommt die Meldung, dass CP nicht gestartet werden kann.
Hat von jemand von euch das gleiche Problem oder hat es schon gelöst ?

Vielen Dank für eure Antworten.

74 Antworten

Ok danke für die Aufklärung, das scheint noch für mein Modell nicht zu gelten. Ich hab zwar die Funktion aber benutze es so gut wie garnicht. Ab und an eine Navigation ans Auto senden oder standheizung aber würde die Funktion nicht verlängern. Der Aufpreis lohnt sich kaum, für das es genutzt wird.

Auch Carplay hab ich bisher kaum benutzt, da Kabel benötigt wird. Jetzt mit AA wirless hab ich es getestet und es ist echt geil. Daher möchte ich auch das was ich denen bezahlt habe ??. Ich werde die nicht in ruhe lassen bis die ein Update machen.

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 10. Januar 2024 um 21:45:57 Uhr:



Zitat:

@Daniel61 schrieb am 10. Januar 2024 um 20:17:52 Uhr:


Bei NTG 5.5 von dir funktioniert ja auch Carplay kabelgebunden vollbild. Wieso sollte es dan beim neuere NTG 6 nicht gehen?

Der Grund sind die Lizenzkosten: geringere Auflösung = geringere Kosten

Was fuer ein Humbug.

Moin, habe nun den Aa Wireless Adapter hier.

Normales Aa funktioniert, für Carplay / Aa over Carplay brauche ich ein Firmware Update, er schlägt 3.5.0 vor.
Es kommt dann aber immer Aktualisierung fehlgeschlagen

Adapter cs317eu
Firmware 2. 2.0

Cache und Daten der App löschen und nochmal runter laden. Den AAW am besten dazu an einen normalen USB Anschluß angeschlossen haben. Du hast schon die Beta App installiert?

Ähnliche Themen

Problem wurde mit Update via Tablett gelöst.

Danke

Gibt es zum Thema ein Update bezüglich dem Widescreen? Scheint ja so, dass es Aktuell mit NTG6 nur über diese großen Geräte geht, die man an der Unit anschließen muss. Gibt es ja bei Aliexpress und bei einem anderen Händler ab zirka 260 Euro. Ich habe Aktuell kein Android/Auto Carplay Aktivierung und bin am überlegen so ein Gerät zu holen. Wie schaut es da mit den Jungen Sternen aus, kann es da zu Problemen kommen?

Ansonsten hier die möglichen Geräte die man bestellen kann. Dann hat man Widescreen + Kabellos Android Auto.

https://www.carputech.com/.../...-0-2018-2022-with-mirror-link-airplay

oder

https://de.aliexpress.com/.../1005005940399785.html?...

Achtung, der 205er hat kein ntg6! Du musst nach einem Display für ntg5 bzw 5.5 suchen je nach Baujahr und verbautem Infotainment System.

Das weiß ich, ich frage für ein anderes Fahrzeug. Hatte hier gesehen dass ihr euch über das Thema AA Wireless mit Widescreen austauscht.

Mein Sohn hat für in seinen 205er eine Variante von DMP design drin. Da geht aber über deren ZLink Emulation
auch KEIN Wireless über Android.... Nur per Kabel. CP hingegen geht via Wireless.

Klassischerweise haben die die Möglichkeit eine eigene SIM Karte einzubauen.
So hast via DualSim die Möglichkeit alles zu machen.

Bin immer noch sehr großer Fan in meinen A205 von AAW.

Hi Leute,
Hat sich hier updatetechnisch bei AAWireless noch was getan? Gibt es inzwischen ein Datum, wann Version 2 rauskommen soll?

Gestern sind bei mir eine aibox (240€) + ein Stick (40€) angekommen. Die Box fande ich leider nicht so gut und der Stick hat erst gar nicht funktioniert.

Überlege nun mir den AAWireless zu zulegen.
(s213 BJ 2016, welches NTG/Infotainment ich habe weiß ich nicht)

Gruß

Der neue AAW2 wird im Herbst auf den Markt kommen. Genaues Datum steht leider noch nicht fest. Es gab leider letzte Woche einen Rückschlag was die Störungsempfindlichkeit gegen andere Frequenzen im 5Ghz Bereich von WLAN anbelangt. Wenn du ein breites Display mit 1920x720 drin hast, würde ich dir eh den aktuellen AAW empfehlen, da der neue kein Android über CarPlay (AA over CP) mehr kann. (anderer SoC).

Danke für die Antwort. Was heißt SoC?
Also kann der neue dann gar nicht mehr das Bild von Android Auto vergrößern?

Das SoC steht System-on-a-Chip. Also ein Chip auf dem alles drauf ist. Der neue hat keinen Grafikchip auf dem SoC drauf, der das Bild stecken kann. Also nur noch klassisches AA oder CP. Kein AA over CP, also das mit der Verwendung des ganzen Bildschirms. Einerseits schade, anderseits verstehe ich die Jungs, da das Strecken nur bei weniger als 3% der Anwender benutzt wird. Hab mir zwei weitere als Reserve gekauft, da ich ausschließlich auf AA over CP setze.

Zitat:

@scheuere schrieb am 26. Juni 2024 um 19:22:57 Uhr:


Das SoC steht System-on-a-Chip. Also ein Chip auf dem alles drauf ist. Der neue hat keinen Grafikchip auf dem SoC drauf, der das Bild stecken kann. Also nur noch klassisches AA oder CP. Kein AA over CP, also das mit der Verwendung des ganzen Bildschirms. Einerseits schade, anderseits verstehe ich die Jungs, da das Strecken nur bei weniger als 3% der Anwender benutzt wird. Hab mir zwei weitere als Reserve gekauft, da ich ausschließlich auf AA over CP setze.

Das ist eine schlaue Idee 😁😁
Mein Gerät ist heute angekommen. Gleich werde ich es testen. Ich bin sehr gespannt.
Übrigens hat mir das Support-Team bestätigt, dass das neue Gerät kein AA over CP kann. Wenn alles super läuft hole ich mir evtl auch ein zweites Ding... Aber erstmal muss es laufen.

Gibt es was, worauf ich bei der 1. Verwendung besonders drauf achten muss?

Man diskutiert intern noch, ob ggf. für ältere, kleinere Headunits AA over CP drin bleiben könnte. Aber die größeren mit 1920x720 wird nicht mehr kommen. Hab selber einen W166 wo ich AA over CP gerne weiter hätte. So jetzt zur Frage. Nach dem erstmaligen koppeln, wird erstmal klassisches AA hochkommen. Dann musst über die App auf deinem Handy CarPlay anschalten. Gerät bootet wieder. Nach dem booten dann unter erweiterten settings noch AA over CP einschalten. Gerät bootet wieder. Jetzt noch im Command und auf dem Handy, die BT klassischen BT Verbindungen löschen. Es dürfen nur die AAWxxxxx BT Verbindung auf dem Handy gespeichert sein. Nicht die MB Bluetooth….auf brauchst auf dem Comand die klassische BT Verbindung zu deinem Handy nicht mehr. Also löschen. Ich hab hier im Forum schon irgendwo mal die ganzen settings mit Screenshots gepostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen