A8 verunfallt!

Audi A8 D2/4D

Hy!

Mir ist kürzlich folgende Kacke passiert:
Vor einer Woche ist mir ein Führerscheinneuling in den A8 gefahren. Hinten rechts, auf Höhe Hinterreifen/Kofferraum. Schuldfrage regelt das Gericht. Werde aber sicher Teilschuld bekommen. Ich habe ein Schleudertrauma und habe eine Verletzungsanzeige gemacht. Bis das Verfahren abgeschlossen ist und sich die Versicherungen geeinigt haben wieviel Kohle ich bekomme (für Auto und Verletzung) vergehen erfahrungsgemäß min. 6 Monate! Also muss ich die Reparatur an meinem Wagen vorfinanzieren und vorerst alles selbst bezahlen.

Deshalb wende ich mich hier an euch. Ich brauche Tipps wo ich günstig an die Teile komme und welche Dinge ich selber machen kann. Große Sorgen bereitet mir der Blechschaden am Kotflügel. Was muss man bei der Alu-Reparatur beachten usw...?!

Der Aufprall geschah als ich auf einer Bundesstraße links abbog. Ich sah den Unfallgegner in ca. 150m Entfernung. Im Vertrauen darauf, dass er die vorhandene 70er Beschränkung einhält bog ich links ab. Aus meiner Sicht hatte ich die Kreuzung schon verlassen und konzentrierte mich nach vorne als es plötzlich hinten rechts krachte. Der Unfallgegner fuhr in mein Heck. Mein Heck bzw, der ganze Wagen wurde durch den Aufprall um 90° nach links versetzt. Anbei ein paar Bilder...

http://www.flexhost.de/upload/thumbs/2008-09/6b210386.jpg
http://www.flexhost.de/upload/thumbs/2008-09/c9d21d39.jpg
http://www.flexhost.de/upload/thumbs/2008-09/bb66153e.jpg

Soweit ich das sehe ist die Achsaufhängung gebrochen und die Felge kaputt. Der Kotflügel ist im Arsch. Die Stossstange ebenfalls. Die Parksensoren haben abgebrochene Halterungen. Die Batterie ist geplatzt und hat sich in meinen Kofferraum ergossen. Ich hoffe das Differential vom Allrad hat nichts abgekriegt. Die Seitenairbags sind nicht aufgegangen. Rein optisch hat sich der Rahmen nicht verzogen. Alle Türen gehen normal auf und fallen satt ins Schloss. Der Kofferraumdeckel ist nach links verschoben, lässt sich aber normal öffnen.

Wie wäre also die weitere Vorgangsweise? Soll ich den Wagen lieber durch eine Audi-Werkstatt richten lassen oder privat schrauben lassen?
Wo bekomme ich Stossstange, Achse, Kotflügel her?
Was kosten die Teile?
Was muss ich speziell beachten hinsichtlich Alukarosse, Allrad, Parksensoren einstellen, Folgeschäden bei falscher Reparatur???

Bitte um reichlich Tipps Leute!

Gruß
Stefan

14 Antworten

Hallo
Mein absolutes Beileid.
Sieht echt nicht so toll aus. Schau ab und an mal bei Ebay rein da sind sehr oft Karosserie- und Fahwerksteile ganz günstig zu ersteigen. Zu Audi würd ich nicht gehen die wollen sicher richtig Geld dafür. Lass den Dicken erstmal von nem fähigen Schrauber begutachten um genau festzustellen was alles im Arsch ist. Dann schauen, wie geht`s weiter.

Anm.: Dein Unfallgegner was war das für ein Typ?? Der ist Dir sicher mit Absicht reingefahren.
So wie Du das schilderst, warst Du ja so gut wie abgebogen. Also wie kann der Dir da noch ins Heck fahren. Das gibts doch gar net. Der war nur zu faul am Lenkrad zu drehen. ...Solche Arschlöcher...und solche gibt`s zu Hauf auf diesem Planeten.

MfG aus L

Danke für die Anteilnahme...
An Teile komme ich relativ günstig, ich werde ihn vorraussichtlich selbst wieder in Stand setzen.
Bis auf Kotflügel lässt sich alles selbst machen...

Folgenden Punkt höre ich nun schon zum zweiten Mal:

Zitat:

Original geschrieben von HorstSergioA6


Anm.: Dein Unfallgegner was war das für ein Typ?? Der ist Dir sicher mit Absicht reingefahren.
So wie Du das schilderst, warst Du ja so gut wie abgebogen. Also wie kann der Dir da noch ins Heck fahren. Das gibts doch gar net. Der war nur zu faul am Lenkrad zu drehen. ...Solche Arschlöcher...und solche gibt`s zu Hauf auf diesem Planeten.
MfG aus L

Der Unfallgegner ist ein 19 jähriger Mechaniker-Lehrling.

Das jemand (noch dazu so jung) so abgebrüht ist und einem mit Absicht in den Wagen fährt und eine Verletzung riskiert kann ich mir (für mich persönlich) nicht vorstellen.

Interessant in diesem Zusammenhang:
An den Seitenscheiben hatte er Zettel "Wagen zu Verkaufen - Telefon: xxx"
Einen Unfall provozieren, seinen Wagen (der jetzt Totalschaden hat) zur Gänze von der Versicherung ersetzt bekommen und danach noch ein kleines Körberlgeld durch den Teileverkauf verdienen!
Ein Schelm wer böses dabei denkt...

Gibt es wirklich so kaltschnäuzige Zeitgenossen?
Beim Gedanken daran, dass es so sein sollte, zerreißt es mich fast vor Wut...
Das Problem wird ihm diese Absicht vor Gericht nachzuweisen!

Ein Bekannter hatte eine ähnliche Situation erlebt. Er kam um die Kurve gefahren, und in dem Moment fuhr einer aus dem Parkplatz auf die Strasse raus. Dem Bekannten wurde eine Teilschuld aufgebrummt, obwohl er unmöglich zu schnell hätte um die Kurve fahren können, und es eindeutig war, dass der Gegner auf die Strasse rausgefahren ist.
Begründung war: "Sobald man auf der Strasse fährt, ist man mitschuldig". Naja...
Ich empfehle dir aber, keine weiteren Angaben zum Verfahren hier zu posten! Es kann nur zu deinem Nachteil werden.
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von enjoywizo


Ich empfehle dir aber, keine weiteren Angaben zum Verfahren hier zu posten! Es kann nur zu deinem Nachteil werden.
Gruss

In wie fern kann das für mich von Nachteil sein?

Ich weise keine Schuld zu oder mache verleumdnerische Aussagen.

Gewisse Infos braucht die Community um den Hergang abzuleiten und um hilfreiche Antworten zu liefern.

Aber wahrscheinlich hast du recht, ich werde mich mit Unfalldetails zurückhalten und mich auf Fragen zu meinem Unfallwagen beschränken.

Gruß

Ähnliche Themen

In meiner Nähe schlachtet jemand seinen A8.
Es ist ein 94er A8 D2 4,2 Quattro.

Passen seine Teile bei mir?
Rechte Heckleuchte?
Sein Trapezlenker bzw. die gesamten Achsteile hinten?
Ausserdem hat er gemeint ich könnte seinen rechten Kotlfügel haben bzw. die gesamte rechte Seite. Kann ich die verwenden, also, kann die einfach herausgeschnitten werden und bei mir eingebaut werden???

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von StefMug



Zitat:

Original geschrieben von enjoywizo


Ich empfehle dir aber, keine weiteren Angaben zum Verfahren hier zu posten! Es kann nur zu deinem Nachteil werden.
Gruss
In wie fern kann das für mich von Nachteil sein?
Ich weise keine Schuld zu oder mache verleumdnerische Aussagen.

Kann dir gerne ein Beispiel geben:

Habe es heute extra getestet. Bei ca. 1/4 Gas (langsames beschleunigen) benötige ich genau 2 Sekunden, um vom Stand abzubiegen, bis das Heck von der linken Spur ganz weg ist. War der andere wirklich 150m weit entfernt, wäre er 270km/h schnell gewesen.

Bitte versteh mich nicht falsch, ich will hier niemanden ankreiden oder dir etwas vorwerfen - um Himmels Willen! Doch genau drum schreibe ich: Es kann nur zu deinem Nachteil werden.

Gruss

@StefMug,

Wie weit bist Du schon? Alle Teile schon besorgt?

Das mit dem Seitenteil ausschneiden und bei dir anschweißen wird nicht so einfach,ausschneiden ja aber anschweißen!?! Weil ich das problem selber mal vor paar jaehrchen mit dem A8 hatte. Hab es mit aufgerissenem Heckseitenteil verkauft,da eine rep.nicht mehr lohnte

Den Wagen direkt bei Audi richten zulassen würde ich nicht wagen. Kostet denke ich auch bei (A) ein vermögen.

Gestern war der Sachverständige beim Wagen.
Wie erwartet, Totalschaden.
Ich bin noch auf der Suche nach einem Spengler der mir das Seitenteil repariert.
Das ist aktuell der Kanckpunkt.
Stoßstange und Achsteile hätte ich beisammen...

Zitat:

Original geschrieben von Kaaney


Das mit dem Seitenteil ausschneiden und bei dir anschweißen wird nicht so einfach,ausschneiden ja aber anschweißen!?! Weil ich das problem selber mal vor paar jaehrchen mit dem A8 hatte. Hab es mit aufgerissenem Heckseitenteil verkauft,da eine rep.nicht mehr lohnte

Ausgeschnitten ist es schnell. Hoffentlich verzieht sich das Teil nicht.

Fürs anschweißen hab ich ev. meinen Nachbar. Der baut zwar Tierarzttische aber er meint er kann Alu schweißen.

Wenn mein Spengler das Teil so rausschneidet wie er es braucht. Dann muss mein Nachbar es nur noch bei meinem A8 anheften. Ob man dazu spezielle Elektroden braucht oder es nur mit einem WIG-Gerät geht, das müsste er dann wissen.

Danach gehen die Standard-Spenglereiarbeiten (Spachteln, schleifen,...) weiter. So stell ich es mir zumindest vor...

Sollte sich das Seitenteil beim Rausschneiden verziehen wär mir das ein neues Seitenteil von Audi um 600,-- wert. Es muss nur jemand gefunden werden der Alu schweißen kann.

Kann doch nicht sein, das niemand hier auf Gottes Erde mit Alu umgehen kann...

Wo traten bei dir die Probleme beim Ausschneiden und Anschweißen auf?
Hast du ev. Fotos von deinem verunfallten Seitenteil?

Nun, es ist so, Bootsbauer können Alu Schweißen, allerdings Verfahren anders und Alustärke anders, also nicht. Oldtimer Spengler können Aluarbeiten machen, aber, da wurde und wird nicht rumgeschweißt, auch andere Technik. Aus diesem Grund, gibt es bei Audi ganz spezielle Stützpunkte, die das machen könnten, wurde fast nie gemacht, weil es sich nur bei "Neuwagen" lohnte. Es wird Dir nichts anderes übrig bleiben Dein Geld bei Audi zu versenken oder ihn zu schlachten. Übrigens, da wird nicht gespachtelt und semi proffesionell rumgebastelt, das Seitenteil wird an den werksschweißpunkten getrennt und auch so wieder eingesetzt. Bei Deinem, mit effektiven Wert von vielleicht 8000,- ist die ganze Aktion unsinnig.

Hi,

kannts bei mir bekommen...

TÜV geprüft - Made in Germany

Die Innovation - Aluminium schweißen leicht gemacht!

Verbindet alle Al-Legierungen/Gußaluminium-Legierungen bei einer
Arbeitstemperatur von 380° C - 420° C (Je nach Legierung).
Verzinktes Eisen mit allen Al-Legierungen verbinden.
Kein Flussmitteleinsatz.
Durch Weichlöttemperatur kein Verzug am Werkstück.
Durch TÜV-Prüfungen wurde die Festigkeit von bis zu 85 N/mm2 nachgewiesen.
Frei von Blei und Cadmium, dadurch keine Giftstoffe.
Anwendung in geschlossenen Räumen möglich

Keine Spezialausbildung und kein Spezialgerät notwendig.
Werkstücke durch Erwärmen auf 380° C wieder trennbar.
Verschiedene Wärmequellen verwendbar: Heißluft,
Propan- oder Butanbrenner, Induktionswärme, etc.
Keine giftigen Abfälle, keine Entsorgungsprobleme.
Geringe Anschaffungskosten gegenüber Schutzgasschweißanlage.
1 Meter AL85PLUS ergibt bis zu 12 m Schweißnaht. (Nach DIN 1912)
Einsatzmöglichkeiten: Industrieanwendungen, Auto, Motorrad, Modellbau, Reparaturen,
kann gebohrt, gefräst, gedreht oder mit Gewinde versehen werden, verschließt
Risse und Löcher, modellieren nach Verbohren oder Fräsfehlern, kann poliert,
lackiert und eloxiert werden.

Zugfestigkeit: 85 N/mm2
Druckfestigkeit: bis 45 bar
Härte (Rockwell): B 48-52
Wärmeausdehnung: 0 - 6 %
Arbeitstemperatur: 380° C - 420° C
Hitzebeständigkeit: bis 260° C
Zertifizierungen: TÜV geprüft, DIN 1912, DIN EN ISO 3677
Giftstoffe: Frei von Blei und Cadmium

Grüße
Turbonet

Das die Reparatur auf keinen Fall professionelle Standards einhält ist klar.
Alles eine Bastelarbeit bzw. Pfuscherei.
Der Wagen muss fahrtechnisch sicher sein und man sollte ihm den Unfall rein optisch, zumindest auf den ersten Blick, nicht ansehen...
aber er soll wieder fahren...

Bilder von meinem ex A8 hab ich nicht.
Meine damalige Freundin ist beim rückwaerts einparken und etwas schnell gegen ein komisches Brunnen-Mauer draufgefahren und die rechte Seite hinten (Seitenteil) so wie eine Cola Dose aufgeschnitten etwa 30 cm lang und mit einem Spalt von etwa 2 cm breite. Da es sehr gefaehrlich war für Passanten,Kinder etc musste ich die stelle mit nem Klebeband zukleben.

Meins war ein 96`er und gurgt jetzt (wahrscheinlich) in der Wüste rum...

Zitat:

Original geschrieben von Kaaney


Meins war ein 96`er und gurgt jetzt (wahrscheinlich) in der Wüste rum...

Mit der Freundin am Steuer!

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen