A8 gekauft, was meint ihr dazu
Hallo, habe mir einen 2,8l Quattro zugelegt. 109tkm, top gepflegt, alle 10tkm Fullservice(naja Opas eben, aber schadet ja nicht)
Es ist ein 95er mit Automatik, BC, Telefon,Alu, Klima, el Komfortsitze, ABS, ZV, el FH v+h, Radio/Cassette, 2*Airbag, Metallic, Servo, Wärmeschutzglas, Edelholz, Nebelscheinwerfer, DZM, A-Temp. Anzeige,Stoffsitze.
Grundpreis waren 6580€, habe direkt den Zahnriemen, 4 neue Reifen, Navi, neue AU/ASU, Inspektion-da er schon knapp 1 Jahr stand, Achsen, Motor/Gertiebecheck, Schmierung und 1 Jahr Motor/Getriebe/Differential Garantie(199€) dazu genommen und Endpreis sind 7900€.
Ist das aus eurer Sicht ok?
Habe nach dem " Einkaufscheck" eines Mitglieds hier mal alles so getestet wie er es beschrieben hat und konnte keinerlei Beanstandungen finden, habe mit nem Lackprüfgerät nach "Ausbesserungen" an den typischen Stellen gesucht und VIEL Zeit mit der Eigeninspektion verbracht. Es gibt definitiv nichts zu bemängeln, wie er angeboten war: TOP GEPFLEGT, innen und aussen keine Macken/Kratzer o.Ä. ausser an dem Mittelfach in der Mittelkonsole: ich sag mal Handyfach^^-da ist die "Holz/Leder" Verkleidung ein ganz klein wenig abstehend, denke durch Hitzeeinwirkung.
So wie der Lack aussah MUSS der/die 3 Vorbesitzer ihn nur per Hand gewaschen haben, die typisch runden Spuren der Waschanlagen waren nicht zu finden. Also man könnte fast sagen " Neuwagen", denn so sieht er aus.
Nächste Frage: wie sorge ich für lange Freude an dem Wagen in normalem Alltagsgebrauch? Gibt es spezielle Pflegehinweise ausser Waschen/Polieren, Öl- Wasserstand kontrollieren? Reicht Super als Kraftstoff aus- auf Langstrecken über 200km nehme ich eh SP. Sollte man irgendwelche "Wundermittel" benutzen- welche und wofür.
Wie erkenne ich schnell spezifische Schäden die sich anbahnen?
Jede Menge Fragen, werde bestimmt noch mehr stellen, aber das sind erstmal die, die mich brennend interessieren.
Ach nee, eine habsch noch: Will meinen Subwoofer und Endstufen einbauen, natürlich auch mein mp.3 Radio, wo lege ich am besten die Kabel lang und gibt es beim "Basteln/Einbau" etwas zu beachten, damit ich nichts kaputt mache?
Falls der nette Benutzer aus meiner Nähe( Münster/Warndorf) dies liest, er hatte mal seine Hilfe angeboten, dies liest, so würde ich mich freuen, wenn man sich evtl mal am WE treffen könnte- noch nicht dieses, da ich den Wagen erst Montag aufgrund der "Reparaturen" abholen kann.
Finde dieses Forum echt Spitze und die teilweise sinnlosen Kommentare amüsieren mich auch, denn ich denke, das teilweise nur " Fake A 8er" diesen Schwachsinn posten können.
Bin ein NEWBIE beim A8, ein lang gehegter Wusch ist nun endlich in Erfüllung gegengen, auch wenn in kleinster Ausführung. V6 ist leider nicht V8, aber ganz soviel Geld hab ich nicht- man bedenke allein den Spritverbrauch^^ und nur damit konnte ich letztendlich Frauchen überzeugen- A8 ok, aber kein V8 sagte sie. Mein Spruch war dann nur: egal, das Auto ist ein Traum und ich brauche/will keinen Rennwagen, sondern ein GROSSES Familienauto und 174PS reichen mir völlig aus.
BTW Familienauto: ich suche noch günstig eine AHK, am liebsten abnehmbar. Hat jemand zufällig noch eine rumliegen, die er mir für schmales Geld verkaufen könnte?
27 Antworten
@lexmaul23: Bzgl. Airbagwechsel gibts sogar einen Aufkleber im Innenraum.
Wenn das nicht mehr gilt um so besser. Hatte die Info noch nicht. Macht wahrscheinlich eh keiner.
Bezüglich Entfall: Bei BJ 95 kann ab 2006 Probleme mit Inneraumteilen geben (10 Jahre von Audi garantiert) , Technikteile ab etwa 2010, dann wie du sagst oft Sachen die es im Zubehör nicht gibt.
Wenn ein Modell länger gebaut wird verlängern sich aber die verwendeten Teile um diesen Zeitraum.
Bei meinem Bj Ende 99, MJ 2000 sollte es daher mindestens bis 2015 reichen, deshalb habe ich auch unter anderem etwas mehr investiert (neben der Ausstattung, es sollte schon alles drin sein was ich wollte, neben gerade erst gemachtem ZR und Scheckheft).
Ich habe 13T bezahlt, AHK (orig) dran und für über damals 20T Euro Zusatzaustattung drin, schon mit Sportfahrwerk, Solar, Bose, Bixenon und was man sonst noch braucht.
Und kein schwarz, kein silber, sondern dunkelgrün und Leder creme.
Dunkelrot oder dunkelblau hätte ich auch gut gefunden. Aber wohl noch seltener.
Nichts mehr umbauen müssen...
Habe den Mehrpreis gerne bezahlt.
Und ich habe mal bei BMW nachgefragt. Die garantieren 10 Jahre auf alles sagte mit ein Mitarbeiter, die Realität scheint aber eine andere zu sein. Porsche und Daimler sind eh besonders gut.
Audi hat keine Ersatzteilgarantie - hat kein Hersteller - alles freiwillig! Und gerade der VAG-Konzern steht ganz schlecht hier da - BMW und Daimler sind da wesentlich besser!
Und auch die Bauzeit hat keine Auswikrungen, was man beim Audi C4 gut sehen konnte...da war schon 2001 mit Teilen Schluss, wobei 1997 Produktionsende war - soviel mal dazu. Also nucht auf sowas vertrauen...gerade bei Audi nicht! Also liegts Du mit Deiner Rechnung bis 2015 gänzlich falsch 😉
Der Aufkleber ist hinfällig, Audi hat das zurückgenommen...Anruf bei Audi würde Dir dann auch Sicherheit geben 😉
@Lexmaul
Nochmal Danke für den Tip mit den Airbags.
Und ich habe gerade deine Seite angeschaut und prompt meinen Fehler entdeckt, der seit gestern auftrat: (!) Symbol beim Kickdown aus dem Stand, nur kurz, sonst keine Anzeige. (Bremsstörung). Es wird wohl der Geber Im Flüssigkeitsbehälter sein.
Gibts einzeln für unter 10 Euro beim A8.
Auch hier danke für deine tolle Seite.
Für meinen 100er Turbo habe ich 15 Jahre Teile bekommen, war eigentlich erst danach problematisch, nach 19 Jahren ging der Wagen dann nach Afrika, schade.
Kein Rost, 0-100 in 8s dank 1300kg Gewicht.
Der A8 wurde etwas mehr gebaut als ein S6plus, ich denke ich werde da noch ein Weilchen Teile bekommen.
Gabs eigentlich eine Stellungnahme von Audi?
Danke für das Lob 😁
Hat aber mit dem plus selber nix zu tun, da er praktisch ein C4 ist, der definitv mehr Artgenossen als der A8 hat 😉 - und da ist der Entfall der Teile schon katastrophal - der Motor ist identisch zum A8 VFL 😉
Bitte nicht falsch verstehen, aber Audi ist einfach ne Scheiss-Marke, wenn es um Tradition geht - das wirst Du durch die Bank in der Audi-Szene hören und man schaut neidischen Blickes zu z.B. Mercedes-Benz!
Die Seite wird dann hoffentlich bald von einem neuen Betreiber weitergepflegt 🙂
Ähnliche Themen
Meine Erfahrungen mit Ersatzteilen sind VÖLLIG anders. Kann mich zwar nur auf den Typ81 Coupe beziehen, aber der ist immerhin auch schon 20 Jahre nichtmehr im Bau. Jedoch hatte ich absolut keine Schwierigkeiten ob bei Audi oder im Zübehör technische, mechanische oder sonstige Ersatzteile zu bekommen. Mag sein, das es erst bei den "neuen" Modellen so ist, aber für ein mittlerweile 20Jahre altes Auto sind noch ALLE Ersatzteile verfügbar. Sie bekommen andere "Seriennummern" oder wurden durch identische Teile mit eben anderen Nummern ersetzt, aber vorhanden sind sie noch. Auch wenn der Coupe EZ 88 war so wurde er doch schon 2/87 hergestellt. Zwar gab es beim Audihändler Probleme ihn im PC ausfindig zu machen, jedoch über den AudizentralPC fand man den "nicht existenten" Wagen dann doch noch, mit sämmtlichen Daten, ich hätte sogar prüfen können welche Teile noch original sind usw, Produktionstag und Zeit einfach alles ist im Zentralrechner vermerkt.
Mal ne Bitte, da ich mich wohl "versucht" habe, könnte mir jemand mal den Link zur Reparaturanleitung posten! Entweder bin ich zu blöd, oder ich hab den Beitrag übersehen. Und ich denke danach könnte der Threat hier geschlossen werden, da es eh nur Diskussionen über Ersatzteilbeschaffung gibt statt Antworten auf die Fragen. Zum Glück gibts ja ein paar wenige die sich an den Fragen orientieren.
BTW: meiner ist auch dunkelgrün/metallic und ich bin NICHT allein mit dem Verbrauchswunder namens FRAU^^
Sei mir nicht böse, aber auch (oder gerade) für das von Dir genannte Coupé sind dermaßen viele Teile entfallen...das braucht man nicht schön reden, Audi ist da rückständig und irgendwann werden die das auch noch merken - ne Klassikermarke wird das so nicht wie z.B. MB!
Das hat nichts mit anderen Teilenummern zu tun, das "weiß" das System dann auch - aber was meinst Du mit "welche Teile alle noch original sind"?
Hi,
also ich fahre einen Typ81. Und der Standardsatz beim Freundlichen: "Tut mir leid aber die Teile sind ersatzlos entfallen!"
Du bekommst so gut wie nichts mehr für die Autos! Ich habe zuletzt Handbremsseile benötigt. Gabs nur mehr im Zubehör und nicht mehr bei Audi. Und da hatte ich Glück weil das waren die letzten die lagernd waren. Alles andere Lieferzeiten jenseits von Gut und Böse. Wir profitieren nur davon das damals auch viele Teile im passat und Golf verbaut wurden.
Vergiss die Ersatzteilpolitik von Audi. Du bekommst soblad das Auto nicht mehr produziert wird einen haufen Teile nicht mehr.
Bmw und Daimler sind da viel besser. Aber vielleicht lernt Audi ja noch.
mfg
GENAU!
A8 (D2) pünktlich 2005 sind diverse beige (ecrue) Innenausstattungsteile entfallen, also 10 Jahre nach Produktionsstart.
Was ihr jetzt über den Typ81 sagt kann ich so nicht stehen lassen. Vor fast genau 1 Jahr habe ich: Bremsen komplett, Bremsleitungen, Handbremsseil, div Lager/Lagergummis, Auspuffschellen, Relais, Stecker, Schrauben, Dichtungen und div. Kleinteile SOFORT VERFÜGBAR erfragt, habe mich aber dann doch aufgrund der Preise für den Zubehörhandel entschieden soweit es ging. Maybe ist euer Händler etwas "Umsatzgeil" und würde euch lieber Neuwagen verkaufen, in dieser Gegend hier konnte ich echt sagen "freundlicher" Audi Händler. Selbst AHK hätte ich bekommen können, der Preis ist ja eine andere Sache als die Verfügbarkeit. Also kann ich nur sagen... anderen Händler suchen.
BTW: habe mal nachgefragt wegen ATF Wechsel, wobei ja angeblich eine " Lebenszeitfüllung" darin ist... SOFORT wurde mir gesagt das diese Aussage nicht stimmt, genau wie ihr es hier beschrieben hattet, also einer der Händler, die dabei nicht diskutieren und sich auf Werksvorgaben beziehen oder sich dahinter verstecken.
@Audi80 td: habe noch nen Typ81 Limo 3Türer stehen, falls du noch Teile brauchst schreib welche und ich schau mal nach was ich dir bieten kann. Lampen rundum, Scheiben Innenaustattung, Automatikgetriebe sind 100% OK, der 1,8l Motor Benziner ist wohl für nen TD nicht wichtig...
Zitat:
Original geschrieben von AudiQP81
Was ihr jetzt über den Typ81 sagt kann ich so nicht stehen lassen. Vor fast genau 1 Jahr habe ich: Bremsen komplett, Bremsleitungen, Handbremsseil, div Lager/Lagergummis, Auspuffschellen, Relais, Stecker, Schrauben, Dichtungen und div. Kleinteile SOFORT VERFÜGBAR erfragt,
Das sind ja auch Teile, die als letztes entfallen (sollten) - es geht hier um Ausstattungsmerkmale, die Audi sehr, sehr schnell einstellt - übrigens gibt es für den Typ89 noch nicht einmal mehr die Lager für den Aggregatträger vorne - und das ist mal richtig peinlich und war der endgültige Auslöser für den Verkauf des S6 plus 😉
Das hat übrigens auch nichts mit dem Händler und seinem Können zu tun - einfach im PC auswählen und bestellen - kann jeder Händler...
Hi,
du hast einen 3 Türer stehen. Du weist aber schon wie selten die Auts geworden sind oder???
Da werden die fertigsten Grotten wieder neu aufgebaut weil sie einfach so selten sind.
Danke Teile benötige ich momentan keine.
Also fürn Typ89 gibts fast alle mechanischen Teile noch im Zubehör zum Glück.
mfg
Klar weiß ich wie selten die sind, leider hat der nen mittelmäßigen Frontschaden. Frontal an nen Laternenmast, also die Brille müsste getauscht werden, die Längsträger sehen noch gut aus.
Falls du jemanden kennst der ihn haben will... MELD DICH! Brauche Platz und hatte ihn hier im Forum-richtiges Unterforum auch, angeboten, bisher hat sich keiner gemeldet.
Meine Frau hats geschafft.... Der Fahrersitz läßt sich nimma ganz zurück schieben. Klemme da drin wie ne Sardine inne Dose. Kann einer helfen? Vor und zurück geht er schon, habe das Gefühl als hätte sich der Endanschlag-ich nenne ihn mal so- nach vorn verschoben. Eingeklemmt hat sich nichts, ist alles frei unten drunter.
Frage mich nur, warum immer Frauen die Autos putt machn? Noch dazu nach gradmal bissl über ner Woche.
Hallöle, nun ist´s ja schon ein lockeres Jahr her, das ich hier war, da ich bisher keine weiteren Probleme/Fragen mehr hatte.
Sei´s drum..
Unterm Sitz lag mittig auf der Zahnschiene eine Mutter, weiß Gott woher die kam, der Sitz war komplett OK und keine Bolzen flogen mir entgegen und alles war fest verschraubt. Man braucht ja richtige Gummifinger um da irgendwie ranzukommen wenn man den Sitz ausbauen will.
Die Kopfstützen funktionieren auch meistens, da ist irgendwo ein Wackelkontakt drin und da sie eingestellt sind brauch ich ja nicht wirklich die Funktion. Ist zwar ärgerlich, aber ich kann damit leben.
Und nun nochmal was Überraschendes zur Ersatzteilfrage....
Nachdem ich vor knapp 3 Monaten wieder nach Schwerin gezogen bin hatte ich sofort wieder einen Auftrag am Hals.
Es hieß einen Coupe Typ81 von der Karosse an neu aufzubauen.
Also los...
Die blanke Karosse stand fertig gesandstrahlt,frisch lackiert und ohne sonstwas in der Scheune rum. Somit wurde erstmal ein Plan gemacht was da alles rein soll/muss.
Ein 6Zylinder stand bereit mit Tiptronikgetriebe und war schonmal in einem Typ81 verbaut, die Karosse war auch schon angepaßt was mich freute..gute Vorarbeit.
Mit der ellenlangen Teileliste also ab zum FH, Kabel, Lampen, Innenausstattung, Kotflügel, Hauben, Instrumente usw es gab bis auf die Scheinwerferreinigungsanlage wirklich alles ORIGINAL AUDI TEILE.
Ich dachte zuerst, das es Probleme geben würde mit der Bestellung, aber NEIN, nach knapp 2 Wochen Lieferzeit für das Steuergerät und den passenden Kabelbaum(hatte der Vorbesitzer des Motors komplett mit Liste versehen was man zusätzlich/geändert benötigt)war dann alles komplett.
Nun ist das Auto derweil auch schon im Endstadium und war eine echt teure Investition für den Knaben, aber Papa hat´s ja, somit spielte Geld keine Rolle.
Lampen müssen noch rein, Türen, Kotflügel und Hauben sind beim Lackierer und das Fahrwerk muss noch rein, dann ist er endlich fertig.
Durch die Anpassung für das Getriebe paßte der Boden natürlich nichtmehr original und wurde vom Sattler angepaßt, Spoiler und Kotflügelverbreiterungen hatte Rieger leider nichtmehr im Sortiment, jedoch halfen sie uns erfolgreich bei der Suche und reparierten KOSTENLOS eine der hinteren Verbreiterungen, die dem Vorbesitzer beim Unfall etwas zersplittert war(GFK eben).
Der Wagen sieht nun natürlich noch mittelprächtig aus ohne seinen kompletten Körper, aber das Endergebnis wird der Hammer.
So, nun frage ich mich, warum es uns möglich war 99% der Teile zu bekommen, 100% der Innenausstattung und alles NAGELNEU? Die Ersatzteilpolitik bei Audi scheint ja doch nicht ganz so schlecht zu sein wie man mir hier beschreiben wollte...ging ja um die Innenausstattung speziell, aber selbst die Recaro´s gab es noch ganz original(neidischbin, weil ich hatte genau die gleichen Sitze in meinem 1. Coupe und die waren absolut genial)
Und als nächsten Projekt haben wir einen Jaguar X Type, Teile sind schon alle da, ABER es gibt kaum Fahrwerksteile und Innenausstattung beim Händler. Mussten alles mühsam bei ebay,Rote Erdbeere, Teilehökern und aus diversen Foren zusammentragen, eben nicht alles neu, aber komplett und in guten Zustand.
ACHSO, die originalen Alufelgen des S1 gabs leider auch nichtmehr beim Händler, da mussten wir dann leider andere nehmen. Wir haben jedoch fast identische Felgen gefunden bei einem Reifenhändler. Original verpackt, seit über 10 Jahren eingelagert, verchromt und zu einem Spottpreis von 120Euro für die Keskin Sonderanfertigung(Zertifikat und Abnahme für Typ81 liegt bei) Vorn 17" 245/30 Hinten 19" 285/30, natürlich ist´s nen Quattro und die Kotflügel sind angepaßt. TÜV war auch schonmal da..isn Bekannter des Vaters und hat mal rübergeschaut. Sollte keine Probleme geben, ausser das die Bremsanlage angepaßt werden musste... Brembo hats ja^^
Warum man nun gerade für den Coupe/Quattro noch alles bekommt weiß ich nicht, aber es ist eben ein Klassiker, vielleicht macht Audi da ja Ausnahmen oder hat noch ein "großes" Lager. Beliebt sind dies Autos derzeit mehr denn je, wollte mir eigentlich noch einen als Spaßmobil holen, aber was ich fand war nur ein hoher Preis für unakzeptable Autos vom Zustand her. Ich geb keine 3000 für nen BJ84 aus, wo der Motor um die 300000 runter hat, die Karosse am Blühen ist und ich innen fast alles ersetzen muss. Und das war nur ein normaler Coupe Quattro mit 2.3l, alles andere war entweder noch schlimmer oder einfach nicht den Wünschen entsprechend. Nen 1.8l 90PS gabs schon einigermaßen erhalten für knapp über 1000, aber kein Quattro und keine schwarzen Heckleuchten^^