A8 Batterieprobleme

Audi A8 D3/4E

guten tag,
ich hätte da mal eine frage:

hat jemand von euch schonmal probleme mit der batterie gehabt? also bei uns ist das nen riesiges problem, das auto springt gerade noch so ohne fremde hilfe an...die batterie ist immer am ende!?

irgendwas läuft da falsch, das auto wird angestellt die batterie war auf 90% dann wird es bewegt (700km am stück) und die batterie hat an aufladung verloren???

jemand ahnung woran's liegen könnte? meiner meinung nach hat das nichts mit verbraucher zu tun, die batterie soll laut werkstatt auch in ordnung sein...dann kanns ja eigentlich nur an der aufladung liegen, oder?

sind solche probleme bekannt beim a8?

53 Antworten

Habe auch schon gehört, dass die Batterie beim neuen A8 sehr knapp bemessen sein soll. 🙁

Bei meinem "alten A8" hatte ich auch das Problem, dass immer wieder der Wagen nicht ansprang. Habe mir dann statt der 92 A. eine 100 A. eingebaut, weil ich lieber eine größer habe (Wohnwagen). 😉
Seitdem (20 Monaten) kein einziges Problem mehr, auch wenn über Nacht mal ein Innenlicht brannte.
Selbst bei 20 Grand minus kein Problem beim anspringen. 🙂
Norbert

mit den 60% ist das bei mir so eine sache...wenn die zv ihren geist aufgibt, dann steht die anzeige auch bei 60%!!!

ich schätze morgen oder übermorgen ist es wieder so weit - die batterie erholt sich schon gar nichtmehr...bei 60% heut morgen gestartet, dann viele kurzstrecken jetzt gerade ist der motor 2 mal gut 30 minuten gelaufen - und was ist? gepfiffen! nichts! 60%...die batterie-leuchte kommt auch schon wieder...

naja was will man machen? anscheinend ein bekanntes problem...aber das kann's doch nicht sein oder? also die a8 fahrer die das problem auch so hatten, was wurde da vorgenommen? bei mir soll ja angeblich die neuste software draufsein?...

momentan sehe ich keine andere möglichkeit als das auto zu verkaufen, wenn sich da bald nichts ändert - da hat man in jedem kleinwagen mehr komfort! sitzheizung benutz ich schon gar nicht mehr, mal von dem ganzen anderen schnick-schnack der das auto eigentlich auszeichnet abgesehen - das kann doch nicht sinngemäß sein?! bis jetzt bin ich mit batterieproblemen noch nich konfrontiert worden...das will ich mir nicht zumuten...man fährt zum bäcker und wenn man pech hat muss man angst haben dass die karre nicht mehr anspringt...den lächerlichen auftritt mit der alarmanlage und zv mal ganz außer acht gelassen, was natürlich den letzten nerv raubt!

auf die anzeige mag ich schon gar nicht mehr sehen, das macht aggressiv!!!

P.S.: hatte schon daran gedacht mir eine 2. batterie einbauen zulassen - das seh ich aber eigentlich auch gar nicht ein...das zögert das ganze ja auch nur heraus...die wird dann auch irgendwann leer sein...🙁

-->schwer enttäuscht...wie siehts denn aus? was sagt man über den phaeton? hat der ähnliche probleme?

Leute, das kanns doch nicht sein....Auto verkaufen wegen Batterie usw.

Also ich fahre wirklich fast nur Kurzstrecke, benutze Sitzheizung, Scheibenheizung, Licht (sowieso in dieser Jahreszeit und diesem Wetter)...

Mein Auto ist jetzt fast 3 Jahre alt, somit auch die Batterie. OK, das Batteriemanagement wurde 2mal getauscht und zusätzlich noch upgedated, aber nur einmal wegen eines Vorfalls, sonst nur vorsorglich oder im Zuge der normalen Instandhaltung.

Ich habe immer 100% Anzeige und alles funktioniert. Bei meiner Fahr- und Verbrauchsweise kann meine Energiebilanz nur schwach positiv oder allenfalls ausgeglichen sein. Eine negative Bilanz würde mich nicht überraschen, tritt aber offensichtlich nicht auf.

Ich möchte hier die Message rüberbringen "es geht"! Wenn's bei Euch nicht geht, dann ist was kaputt. Und wenn die Werkstatt das nicht rausfindet, dann ist diese unfähig. Entweder ist es nicht gelungen, die neueste Hard- und Softwareversion des BMMt's einzubauen, oder es wird zu wenig Energie erzeugt (Generator defekt) oder es kann die erzeugte Energie nicht effektiv gespeichert werden (Batterie kaputt). Das muss doch rauszufinden sein!!

Ich verstehe die vorhandene Frustration aber ich bin davon überzeugt, dass Audi's prinzipielles Energiemanagement in aktueller Version OK ist. Wenn es nicht funtioniert dann liegt eine Schwachstelle in Form eines Defektes vor. Wenn Euere momentane Werkstatt das nicht rausfindet dann sucht Euch eine andere. Nicht aufgeben...

Gruß, Martin

Zitat:

Original geschrieben von DL1ZAM


Leute, das kanns doch nicht sein....Auto verkaufen wegen Batterie usw.

Also ich fahre wirklich fast nur Kurzstrecke, benutze Sitzheizung, Scheibenheizung, Licht (sowieso in dieser Jahreszeit und diesem Wetter)...

Mein Auto ist jetzt fast 3 Jahre alt, somit auch die Batterie. OK, das Batteriemanagement wurde 2mal getauscht und zusätzlich noch upgedated, aber nur einmal wegen eines Vorfalls, sonst nur vorsorglich oder im Zuge der normalen Instandhaltung.

Ich habe immer 100% Anzeige und alles funktioniert. Bei meiner Fahr- und Verbrauchsweise kann meine Energiebilanz nur schwach positiv oder allenfalls ausgeglichen sein. Eine negative Bilanz würde mich nicht überraschen, tritt aber offensichtlich nicht auf.

Ich möchte hier die Message rüberbringen "es geht"! Wenn's bei Euch nicht geht, dann ist was kaputt. Und wenn die Werkstatt das nicht rausfindet, dann ist diese unfähig. Entweder ist es nicht gelungen, die neueste Hard- und Softwareversion des BMMt's einzubauen, oder es wird zu wenig Energie erzeugt (Generator defekt) oder es kann die erzeugte Energie nicht effektiv gespeichert werden (Batterie kaputt). Das muss doch rauszufinden sein!!

Ich verstehe die vorhandene Frustration aber ich bin davon überzeugt, dass Audi's prinzipielles Energiemanagement in aktueller Version OK ist. Wenn es nicht funtioniert dann liegt eine Schwachstelle in Form eines Defektes vor. Wenn Euere momentane Werkstatt das nicht rausfindet dann sucht Euch eine andere. Nicht aufgeben...

Gruß, Martin

ja es scheint schon lächerlich zu sein ein auto wegen der batterie zu verkaufen! aber was soll ich denn machen? ich kann höchstens noch eine werkstatt wechseln, aber dann hab' ich die faxen so langsam auch dicke...

aber an deinem fall scheint es ja bewiesen zu sein, dass es auch geht - na klar muss da irgendwas faul sein an dem auto, ich habe auch den eindruck dass die werkstatt unfähig ist...es kann doch nicht sein dass der audi a8 nur langstrecken fahren kann...ich sehe so viele a8s die noch viel kürzere strecken als ich zurücklegen und anscheinend laufen die prima...

aber die batterie ist angeblich in ordnung, genauso die lichtmaschine und dazu ist angeblich auch das neuste batteriemanagement drauf...was soll ich dazu sagen?

p.s.: meine batterie habe ich noch nie auf 100% gesehen 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von freAK47


aber die batterie ist angeblich in ordnung, genauso die lichtmaschine und dazu ist angeblich auch das neuste batteriemanagement drauf...was soll ich dazu sagen?
p.s.: meine batterie habe ich noch nie auf 100% gesehen 🙁

"Angeblich"... Genau das ist das Problem...

"Glaube keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast" 🙂

Es ist ja bei Dir nicht nur die niedrige Anzeige, Du hast ja definitiv Ausfälle aus Energiemangel. Also stimmt die Anzeige ja! Das aktuelle BMM't zeigt ja "gerne" 100% an (im Gegensatz zur alten Version) und wenn es weniger anzeigt, dann ist ECHT zu wenig Energie da. Entweder wird zu wenig erzeugt oder zu wenig gespeichert. Laß Dir keinen Bären aufbinden, da ist was kaputt. Und wenn sogar die Ladekontrollleuchte angeht (hattest Du das nicht mal geschrieben?) dann vermute ich, dass es eher an der Energieerzeugung liegt, also an der Generatorseite. Gehe in eine andere Werkstatt oder wende Dich direkt an Audi, das muss doch lösbar sein...!!

Gruß, Martin

Zitat:

Original geschrieben von DL1ZAM


Es ist ja bei Dir nicht nur die niedrige Anzeige, Du hast ja definitiv Ausfälle aus Energiemangel. Also stimmt die Anzeige ja! Das aktuelle BMM't zeigt ja "gerne" 100% an (im Gegensatz zur alten Version) und wenn es weniger anzeigt, dann ist ECHT zu wenig Energie da. Entweder wird zu wenig erzeugt oder zu wenig gespeichert. Laß Dir keinen Bären aufbinden, da ist was kaputt. Und wenn sogar die Ladekontrollleuchte angeht (hattest Du das nicht mal geschrieben?) dann vermute ich, dass es eher an der Energieerzeugung liegt, also an der Generatorseite. Gehe in eine andere Werkstatt oder wende Dich direkt an Audi, das muss doch lösbar sein...!!

Das stimmt IMHO so sicher nicht: alle erzeugten Zustände der Energieverwaltung kommen vom BMM. Wenn der nicht stimmt, stimmt nichts, denn die Abschaltung der Komfortfunktionen geschieht generell auf Basis des BMM und IMHO auch die Ladekontrollleuchte.

Die Software des BMM ist sicher noch nicht ausgereift - nicht umsonst gibt es ständig alleine für diese Updates.

Bei mir (4F 3.0) kann ich innerhalb einer halben Stunde Betrieb der STHZ den bis dahin ewig 100% anzeigenden BMM auf 10% bringen (dann geht erst mal nichts elektrisches mehr: kein advanced key, keine Sitz-/Lenkradverstellung, keine Heckklappe, kein Innenlicht beim Türöffnen usw.) aber schon bei 10 Minuten Leerlauf komme ich wieder auf 40 % und ca. 1/2 Stunde Stadtfahrt reichen für 100%.

Die generelle Idee zu BMM ist super (Startfähigkeit des Fahrzeug zu erhalten und dafür nach und nach Komfortfunktionen abzuschalten). Das Problem ist aber, welchen Bereich der tatsächlichen Kapazität der BMM anzeigen soll. Ich habe z.B. eine 110 Ah Batterie (mehr geht momentan wohl nicht): sollte der BMM 110 Ah = 100% setzen, ist bei 77 Ah schon der Energiesparmodus aktiv und einzelne Komfortfunktionen werden abgeschaltet - das macht offensichtlich keinen Sinn. also probiert AUDI scheinbar an der "Zuordungskapazität" herum (z.B. bei mir echte 20 Ah und größer = 100 %; ab kleiner 14 Ah Energiesparmodus 1 usw.)

Zitat:

Original geschrieben von RLuhde


Bei mir (4F 3.0) kann ich innerhalb einer halben Stunde Betrieb der STHZ den bis dahin ewig 100% anzeigenden BMM auf 10% bringen (dann geht erst mal nichts elektrisches mehr: kein advanced key, keine Sitz-/Lenkradverstellung, keine Heckklappe, kein Innenlicht beim Türöffnen usw.) aber schon bei 10 Minuten Leerlauf komme ich wieder auf 40 % und ca. 1/2 Stunde Stadtfahrt reichen für 100%.

das seh ich bei mir ja nicht...das auto kann stundenlang laufen da tut sich meistens nix mit aufladung...immer noch 60%...

Zitat:

Original geschrieben von freAK47


das seh ich bei mir ja nicht...das auto kann stundenlang laufen da tut sich meistens nix mit aufladung...immer noch 60%...

Wetten, dass wir nicht den gleichen Softwarestand des BMM haben 😁 (wobei ich nicht weiß, ob Deiner oder meiner besser ist)

Natürlich ist nicht auszuschließen, das bei Dir (Deinem Auto)was defekt ist - ich würde einfach nochmal die Lichtmaschine und die Batterie prüfen lassen. Bestehe bei der Batterieprüfung darauf, dass das NICHT über den VAG-Tester (Terminal) sondern mit dem bisherigen Einzelgerät gemacht wird - u.U. ergibt sich da was anderes ...

Beim A8 ist der aktuelle SW STand für den BM - 510 und für den 4F gibts inzwischen den 550, aber bei 4F reicht schon der 490er aus.Nur bei Fahrzeugen vom Mj. 06 (etwa so ab jetzt ausgelieferte) sollte der 550 drauf sein. Das update auf 550 wird erst ca. März frei verfügbar sein.

Also prüfen lassen und ggf. updaten...

Zitat:

Original geschrieben von RLuhde


... also probiert AUDI scheinbar an der "Zuordungskapazität" herum (z.B. bei mir echte 20 Ah und größer = 100 %; ab kleiner 14 Ah Energiesparmodus 1 usw.)

Ja, das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Kleiner 100% wird erst dann angezeigt wenn es wirklich eng wird. Das habe ich mit dem momentanen SW-Stand nur einmal erreicht (oben beschrieben).

Heute morgen habe ich bei -6°C wiedermal 'ne halbe Std. standgeheizt und gleich nach dem Anlassen die Anzeige aufgerufen: 100%. Hätte es fast nicht erwartet...

Gruß, Martin

heute war es mal wieder so weit!

die zv streikte und nach dem manuellen aufschließen ging der alarm los!
der witz ist: ich bin ca. 30km gefahren, hab das auto abgestellt dann ins geschäft rein, als ich rauskam und aufknipsen wollte, hatte ich den salat...

da stimmt doch echt was nicht, angeblich ist ja die neuste version drauf...das kann aber gar nicht sein, denn dann hätte die batterie doch mal 100% anzeigen müssen, sie stand jetzt aber schon wieder seit tagen bei 60%...

wie ihr schildert, ist die anzeige nach dem update doch immer bei 100%, auch wenn eigentlich nicht 100% vorhanden sind, bei mir habe ich die anzeige noch nie auf 100% gesehen - ein anzeichen, dass es nicht die aktuellste version ist?

Das kann nur eine defekte Batterie sein, solch gravierende Probleme habe ich bisher noch von keinem A8-Fahrer gehört, lass die Batterie austauschen.

Zitat:

Original geschrieben von the_stig


Das kann nur eine defekte Batterie sein, solch gravierende Probleme habe ich bisher noch von keinem A8-Fahrer gehört, lass die Batterie austauschen.

Jaaa, meine Rede seit 2006 🙂

Das ist was kaputt und mit der Betterie kann man durchaus mal anfangen. Und wenn die Werkstatt den Fehler nicht findet dann nimm eine andere Werkstatt.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von the_stig


Das kann nur eine defekte Batterie sein, solch gravierende Probleme habe ich bisher noch von keinem A8-Fahrer gehört, lass die Batterie austauschen.

ja, eigentlich kann es ja nur entweder an der batterie liegen, an der lichtmaschine oder am bmm...

das bmm soll ja jetzt das neuste sein, was ich zwar nicht glaube..., die batterie soll tiptop sein und die lichtmaschine soll auch ohne einschränkungen funktioniern?
entweder ich werde verhohnepiepelt oder was läuft da?

ich denke eine neue werkstatt sollte mal darauf schauen...

Zitat:

Original geschrieben von freAK47


ja, eigentlich kann es ja nur entweder an der batterie liegen, an der lichtmaschine oder am bmm...

das bmm soll ja jetzt das neuste sein, was ich zwar nicht glaube..., die batterie soll tiptop sein und die lichtmaschine soll auch ohne einschränkungen funktioniern?
entweder ich werde verhohnepiepelt oder was läuft da?

ich denke eine neue werkstatt sollte mal darauf schauen...

also ehrlich: Werkstatt anrufen, die sollen Ersatzwagen aus dem Mobilitätspaket bringen, Deinen Wagen mitnehmen und spätestens am übernächsten Tag mit BMM-Anzeige 100% bringen. Schlimmstenfalls laden die Deine Batterie nur manuell auf - das Ganze machst Du dann eben noch genau 1x mit dem Hinweis auf das Wandlungsrecht...

Manchmal gibt es echt technisch schwierige Probleme am Auto, am Schlimmsten sind aber Werkstätten ohne Arbeitsmotivation (bin zum Glück im AZ ganz gut bedient)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen