A8 Batterieprobleme
guten tag,
ich hätte da mal eine frage:
hat jemand von euch schonmal probleme mit der batterie gehabt? also bei uns ist das nen riesiges problem, das auto springt gerade noch so ohne fremde hilfe an...die batterie ist immer am ende!?
irgendwas läuft da falsch, das auto wird angestellt die batterie war auf 90% dann wird es bewegt (700km am stück) und die batterie hat an aufladung verloren???
jemand ahnung woran's liegen könnte? meiner meinung nach hat das nichts mit verbraucher zu tun, die batterie soll laut werkstatt auch in ordnung sein...dann kanns ja eigentlich nur an der aufladung liegen, oder?
sind solche probleme bekannt beim a8?
53 Antworten
Das mit dem Radlager bezog sich glaube ich auf das Vorgängermodell. Die jetzigen sind wohl noch nicht lange genug unterwegs. 🙂
Kannst ja mal berichten, wie's "danach" bei Dir aussieht...
Ich habe Montag Termin.
Gruß, Martin
Zitat:
Original geschrieben von DL1ZAM
Das mit dem Radlager bezog sich glaube ich auf das Vorgängermodell. Die jetzigen sind wohl noch nicht lange genug unterwegs. 🙂
Kannst ja mal berichten, wie's "danach" bei Dir aussieht...
Ich habe Montag Termin.
Gruß, Martin
achso...naja wird wohl auch nix sein, wenn die werkstatt sagt dass da nichts ist...war nur so eine wahnvorstellung 😁
jo ich berichte danach! mal sehen wie lange er hält bis zur nächsten werkstatt. 😁 nene so schlimm ists noch nicht!
was hat deiner denn für ein leiden?
Zitat:
Original geschrieben von freAK47
was hat deiner denn für ein leiden?
Achje, eine lange Geschichte, aber nicht so "grausam" wie es sich vielleicht vermuten läßt. Vieles fällt mir sicher nicht mehr ein.
Meiner war einer der frühen 4E, ausgeliefert im April 2003. Das Telefon war übel wie bei allen frühen 4E, das Problem wurde hier im Forum heftig diskutiert. Es wurde 2mal ausgetauscht und war dann OK. Dann kam das Batterie-Management und 2mal die Dachelektronik (verantwortlich für Lichtsensor, Spiegelverdunklung usw...). Dann noch der eine oder andere Sensor der Park-Distance-Control. Ging alles auf Garantie, ich hatte immer einen Ersatzwagen und es waqr nie so schlimm, dass das Fahrzeug unbrauchbar gewesen wäre. Also kein wirklicher Leidensdruck.
Jetzt nach der Garantie fiel nochmal das Batteriemanagement aus, ein Sensor im Fahrwerk, der Endschalter der Heckklappe und jetzt das Steuergerät der Parkbremse. Alles nichts schlimmes und es wurde kulant geregelt und ambulant repariert. Auch wenn das nach "viel" klingen mag habe ich eigentlich keinen "Leidensdruck" empfunden. Ich bin selbst Elektronik-Entwickler und bin froh, dass es nicht schlimmer war.
Gruß, Martin
APPLAUS....
Wahrheiten sehr schön formuliert....lächle und freue dich, es könnte schlimmer kommen !
Ähnliche Themen
so, hab ihn wieder!
ist eigentlich alles in ordnung so weit...das geräusch scheint verschwunden, ABER:
ich glaube, dass die batterie immer noch nich richtig tickt!
sie stand zwar auf 90% als ich ihn abgeholt habe, zuhause war sie wieder auf 80%...mir solls recht sein solange die zentralverriegelung nicht wieder spinnt etc. aber dazu muss sie ja auch erst wieder auf 60% runter...sollte sie dies tun, dann war der werkstattaufenthalt wohl ein witz...werde mich dann nach einer anderen werkstatt umsehen müssen, das kann doch nicht so schwer sein mit der batterie, zumal es ja anscheinend ein bekanntes leiden in a8s ist?!
irgendwie kommt mir das immer noch nich ganz fehlerfrei mit der batterie vor, obwohl angeblich was am "batteriewächter/software" gemacht wurde...naja auf alle fälle ist das geräusch, das durch einen stellmotor herrvorgerufen wurde, anscheinend erstmal weg...so weit so gut, ich halte euch auf dem laufenden!
wenn die batterie jetzt nach 2 wochen wieder streikt dann werde ich rasend!
Zitat:
Original geschrieben von freAK47
sie stand zwar auf 90% als ich ihn abgeholt habe, zuhause war sie wieder auf 80%...
Also da bin ich auch skeptisch. Ich hatte meine Batterie jetzt im Skiurlaub durch Standheizung und Kurzstrecke bei -20° C auf 10% runter gefahren. Alles war abgeschaltet, ich musste das Auto manuell öffnen (dabei die Alarmanlage auslösen) und er ist gerade so mit langsam drehendem Anlasser gestartet. Aber nach 5 Minuten Fahrbetrieb war die Anzeige wieder auf 100%,
Wenn Du bei 90% losgefahren bist und während des Fahrbetriebs 10% verloren hast, dann müßtest Du während des Fahrbetriebs ein Energiedefizit erfahren haben... Das kann schon sein wenn Du mit geringer Drehzahl gefahren bist und dabei alle möglichen Verbaucher auf "Volllgas" hast laufen lassen, aber war das der Fall?
Ich bin der Meinung und es entspricht auch meiner Erfahrung, dass während des Fahrbetriebs die Batterie-Anzeige immer eine steigende Tendenz vorweisen sollte. OK, wenn man alle Sitze und Scheiben mit Volldampf heizt, kann es eine negative Energiebilanz geben, aber wer tut das schon? Ich bin Kurzstreckenfahrer und wenn ich merke, dass die Energie knapp wird, heize ich keine Sitze mehr und die Scheiben so kurz wie möglich. Diese Restriktionen waren aber bislang nur einmal nötig, in der Situation, die ich oben beschrieben habe. Wenn Du also unter Berücksichtigung eines intuitiv vernünftigen, persönlichen Energiemanagements, welches ich mal vorraussetze, eine negative Energiebilanz im Fahrbetrieb angezeigt bekommst, ist irgendwas "faul". Beobachte das Ganze mal weiter, ich bin gespannt...
Gruß, Martin
ja, ich bin auch der meinung dass im fahrbetrieb die batterie geladen werden sollte! bei mir scheint es das gegenteil zu sein: im fahrbetrieb lutscht die sich immer weiter leer und wenn ich ihn morgens starte kann es sein dass sie sich ein wenig erholt hat - wahrscheinlich durch chemische aufladung...
ich beobachte das jetzt mal! das wäre doch echt ein witz wenn ich den wagen 2 tage in der werkstatt hatte und das noch genauso wie vorher ist!
'ne kurzstrecke war es heute auch nicht, wagen ist schließlich mehr als 30 minuten gelaufen und ich hatte nur 2 mal sitzheizung und radio an?!
darüberhinaus macht es mich stutzig, dass bei dir die batterie erst bei 10% am ende ist, bei mir ists so:
tiefer als 60% ist die anzeige noch nie gefallen, es kann sein dass sie bei 60% verharrt und alles gut läuft und auf einmal wenns ein wenig kälter wird, dann ist bei 60% einfach schluss - zentralverriegelung fällt aus und diese tage hatte der starter schon so seine mühen...
in der betriebsanleitung steht zwar dass ein ladestand von 60%-80% vollkommen normal sei, ist mir auch wurscht auf welchem stand diese blöde anzeige steht, hauptsache das auto hat genug saft! ist jetzt immer so ein bangen...aber ausgiebeig testen nach der reperatur konnte ich es noch nicht. war natürlich aber erstmal enttäuscht dass der stand nicht auf 100% war...bzw. sich nach mehr als 30min fahrt von 90% nicht auf 100% sondern auf 80% reduziert hat!
P.S.: für mich wäre es mal interessant wie lange bei dir die batterie so braucht bis sie um 10% aufgeladen ist...also wie lange muss der motor da laufen?
erst hieß es ja in meiner werkstatt, dass es von den vielen "kurzstrecken" kommen würde, aber ich stufe eine fahrt von mehr als 30 min nicht als "kurzstrecke" ein...spätestens die fahrt von österreich nach d-land (ca. 700km) hat dies wiederlegt...da hat sich die batterie auch nur entladen!
Also, das "alte" Batteriemanagement (vor den Updates) hat auch nie 100% angezeigt, auch nur so 60..80%. Das deckt sich mit Deinen Erfahrungen von VOR Deiner Reparatur, da bist Du ja auch mit der alten Version rumgefahren. Knapp würde die Energie auch bei altem Management bei mir nie, es hat immer alles funktioniert.
Jetzt mit dem neuen Management (welches Du jetzt ja auch haben solltest), wird meistens 100% angezeigt. Zumindest ist das nach 5 Minuten Fahrt so, auch wenn es beim Start weniger gewesen sein sollte. Das war sogar der Fall als ich die beschriebene fast-Entleerung hatte, ich hatte nur 5 Minuten/3 km zur Skipiste, das verstehe ich unter Kurzstrecke. Also 10 Minuten Fahrt pro Tag bei Verwendung der Standheizung und aller sonstigen wärmenden Annehmlichkeiten und das bei "sibirischer Kälte". Das kann eigentlich nur schief gehen 🙂
Aber die von Dir beschriebene Fahrweise muss meiner Meinung nach immer eine 100% Anzeige zur Folge haben mit dem aktuellen Softwarestand des BMM's.
Gruß, Martin
Zitat:
Original geschrieben von DL1ZAM
Also, das "alte" Batteriemanagement (vor den Updates) hat auch nie 100% angezeigt, auch nur so 60..80%. Das deckt sich mit Deinen Erfahrungen von VOR Deiner Reparatur, da bist Du ja auch mit der alten Version rumgefahren. Knapp würde die Energie auch bei altem Management bei mir nie, es hat immer alles funktioniert.
Jetzt mit dem neuen Management (welches Du jetzt ja auch haben solltest), wird meistens 100% angezeigt. Zumindest ist das nach 5 Minuten Fahrt so, auch wenn es beim Start weniger gewesen sein sollte. Das war sogar der Fall als ich die beschriebene fast-Entleerung hatte, ich hatte nur 5 Minuten/3 km zur Skipiste, das verstehe ich unter Kurzstrecke. Also 10 Minuten Fahrt pro Tag bei Verwendung der Standheizung und aller sonstigen wärmenden Annehmlichkeiten und das bei "sibirischer Kälte". Das kann eigentlich nur schief gehen 🙂
Aber die von Dir beschriebene Fahrweise muss meiner Meinung nach immer eine 100% Anzeige zur Folge haben mit dem aktuellen Softwarestand des BMM's.
Gruß, Martin
was jetzt nun ein indiz wäre, dass es nicht der aktuelle softwarestand des BMM's ist!
kann man das als leihe auch nachsehen welcher stand das ist? oder brauch man da wieder ein einlesegerät?
EDIT: gerade nen bisserl gecruist...aber nur kurzstrecke - da ist die batterie kurzzeitig auf 70% runter, hatte schon aggressionen aber sie hat sich bis ich ihn gerade geparkt hab auf 80% wieder "aufgeladen"...mal sehen was das alles zu heißen hat!
Zitat:
Original geschrieben von freAK47
kann man das als leihe auch nachsehen welcher stand das ist? oder brauch man da wieder ein einlesegerät?
Ich vermute, man braucht ein Lesegerät, zumindest wüßte ich nicht, wie man den Softwarestand einzelner Komponenten sonst abfragt.
Gruß, Martin...
joar, das hatte ich mir schon gedacht...ist eigentlich auch nicht meine aufgabe jetzt daran herumzutüfteln...wenn keine richtige besserung eingetreten ist, was ich jetzt noch nicht beurteilen kann, dann soll die werkstatt sich verflucht nochmal ansstrengen!
Batterieproblem
Hi,
das Problem mit der Batterie hab ich auch. Nach 1.5Jahren (Bj.03) ging plötzlich die ZV nicht mehr wegen Mangel an Strömen. Batterieanzeige 40%. Wobei ich sagen muss das ich viel Kurzstecke gefahren bin. Ich war in der Werkstatt und es wurden Softwareupdates gemacht und die Batterie wieder geladen.Anzeige 100% nach Werkstattbesuch. Die ganze Zeit, bis vor kurzem stand dann die Anzeige bei 60%. Hat mich nicht weiter gestört, weil alles hat funktioniert. Jetzt vor einer Woche fing es an. Alle Systeme waren morgens runtergefahren. Manuell aufschliessen, Alarm geht los u.s.w. Ich bin dann längere Strecken gefahren was mich dann wieder auf 50% gebracht hat. Gestern war dann wieder manualles Aufschliessen angesagt (30% Anzeige). Ich bin dann nur 20Km gefahren und hab mir gedacht das ich die Kiste heute morgen garnicht anbekommen werde. Widererwarten war heute morgen alles normal und die Anzeige steht bei 80% . Ich bin bald umgefallen. Über Nacht waren wohl die Heinzelmännchen da und sind mit dem Auto nach Südamerika gefahren. Benzin war aber noch genügend drin. Sind wohl langsam gefahren.
PS. Am WE werde ich die Batterei ausbauen und laden. Mal sehen was danach passiert.
Greetings
Michael
Re: Batterieproblem
Zitat:
Original geschrieben von IT-Repair
Hi,
das Problem mit der Batterie hab ich auch. Nach 1.5Jahren (Bj.03) ging plötzlich die ZV nicht mehr wegen Mangel an Strömen. Batterieanzeige 40%. Wobei ich sagen muss das ich viel Kurzstecke gefahren bin. Ich war in der Werkstatt und es wurden Softwareupdates gemacht und die Batterie wieder geladen.Anzeige 100% nach Werkstattbesuch. Die ganze Zeit, bis vor kurzem stand dann die Anzeige bei 60%. Hat mich nicht weiter gestört, weil alles hat funktioniert. Jetzt vor einer Woche fing es an. Alle Systeme waren morgens runtergefahren. Manuell aufschliessen, Alarm geht los u.s.w. Ich bin dann längere Strecken gefahren was mich dann wieder auf 50% gebracht hat. Gestern war dann wieder manualles Aufschliessen angesagt (30% Anzeige). Ich bin dann nur 20Km gefahren und hab mir gedacht das ich die Kiste heute morgen garnicht anbekommen werde. Widererwarten war heute morgen alles normal und die Anzeige steht bei 80% . Ich bin bald umgefallen. Über Nacht waren wohl die Heinzelmännchen da und sind mit dem Auto nach Südamerika gefahren. Benzin war aber noch genügend drin. Sind wohl langsam gefahren.
PS. Am WE werde ich die Batterei ausbauen und laden. Mal sehen was danach passiert.
Greetings
Michael
so ists bei mir auch...nachts scheinen manchmal die meinzelmännchen längere spritztouren zu unternehmen...naja entweder die anzeige spinnt oder die batterie lädt sich chemisch?!
jetzt ist die batterie auf 70% aber irgendwie ist die anzeige komisch: auf 100% habe ich sie noch nie gesehen und unter 60% ist sie auch noch nie gefallen, trotz dass ZV ausfällt etc.?!
P.S.: das externe aufladen der batterie bereitet meiner erfahrung nach aber nur kurze freude...nach ein paar wochen ists wieder vorbei...was auch logisch erscheint, da man ja damit nicht das grundlegende problem behebt!
tztz, jetzt ist die batterie wieder auf 60 % abgesackt und macht auch keine anstalten wieder hochzukommen...klar wurden momentan viele kurzstrecken gefahren - aber das kann doch bei einem 100.000€-Auto nicht wahr sein! muss ich mir einen polo kaufen um kurzstrecken zu fahren, oder was ist los?
scheinbar haben die knilche von audi wieder nichts gebacken bekommen, angeblich ist ja die neuste version des batteriemanagements drauf - wer's glaubt?! da kann nur noch ein werkstattwechsel helfen und danach bleibt nur noch der verkauf des fahrzeugs übrig...wegen einer batterie - lächerlich! 😠 🙄
p.s.: ich erwarte schon jetzt wieder sehnsüchtig den tag, an dem ich die karre mit dem schlüssel aufschließen darf...
60% ist doch super! Damit eier ich die ganze Zeit durch die Gegend. Nein.. Spass bei Seite. Ist schon seltsam. Ich bin gestern so ca. 250Km an einem Streifen gefahren. Es hat sich an meinen 60% nichts getan. Heute morgen stand die Anzeige wie immer auf 60%. Ich habe dann während der kurzen Fahrt (8Km) zur Firma die Anzeige im Display stehen lassen. An einem Bahnübergang auf der Mitte des Weges hab ich den Motor ausgemacht und siehe da die Anzeige war auf 70%. Als ich dann wieder gestartet bin gings runter auf 60%. Ich hab die Erfahrung aber schon vorher gemacht, das lange Strecken nichts bringen, kurze eher. Eine weitere Erfahrung ist das dieses Problem auch nur in der kalten Jahreszeit auftritt. Die Batterie wird, denke ich einfach unterdimensioniert sein. Das Auto lebt eben, auch wenn es nicht fährt und braucht Saft. Nächsten Monat steht der neue Service für mein Auto an, und dann schaun wir mal.
PS. Kann ich AUDI dafür haftbar machen wenn ich manuell aufschliessen muss, Alarm auslöse, die Polizei mich wegen Verdacht auf Autodiebstahl oder Ruhestörung festsetzt????
Oder anders gedacht : Was ist mit meinem Imageverlust wenn mein BMW fahrender "schwerreicher Nachbar" sieht wie ich mit dem Schlüssel Verrenkungen mache und sich über mich lustig macht???