a8 anschaffung

Audi A8 D2/4D

hallo.

ich überlege mir, da ich schon immer einen wollte, einen a8 zu kaufen. ich möchte gerne wissen, wievel der verbraucht, ob es ein anfälliges auto ist, wo des öfteren bestimmte (teure) teile kaputt gehen und warum die a8 teilweise sehr billig sind? vollausstattung 4.2 v8.....warum sind die so billig. ist das auto im allgemeinen zu empfehlen?

mfg. invi

18 Antworten

Hmm, schau mal z.B. hier:

http://www.motor-talk.de/t627269/f216/s/thread.html

Frank

auf jeden fall ein traumauto... mehr spass macht wirklich wenig...nur wenn du z.b. bremsen neu machen musst...dann merkst du halt den unterschied zum fiat punto... so günstig ist er wegen des hohen wertverlusstest und dem mangel an einer großen zielgruppe, denn wer sich ne fette limo mit 320 ps kaufen will...der nimmt sich keine alte oder?

nur ein paar spinner wie du vielleicht...

das zum hohen wertverlusst... aber an sonsten der verbrauch ist spitze 13 liter würd ich aus erfahrung sagen.. wenns bissl schneller ist so 14 liter... an sonsten natürlich super...wegen quattro...

und der wagen verdeutlicht natürlich eine phylosophie, der audi wird als auto "auf dem weg" angesehen..jeder der audi fährt hat noch viel vor...was bedeutet er hats noch nicht wirklich geschafft... wer gepackt hat fährt mb sl oder porsche...

wenn du dich dazu zählst dann nimm ihn...und sei dir bewusst das es ein "fahrer" auto ist...also am besste ist der wagen am steuer...auf allen anderen plätzen ist der wagen nicht ganz soo gut... aber das stört mich wenig...

viel erzählt...ich hoffe du triffst die richtge entscheideung

Hallo,

der A8 D2 ist teilweise so günstig, weil es ihn von 1994 bis 2002 gab. Wenn Du z.B. einen 94er nimmst, ist er eben entsprechend alt und somit auch günstig zu bekommen. Das ist ein Punkt. Ein anderer ist, daß ein gebrauchter A8 schlecht an den Mann zu bringen ist. Wie Arzerjakob richtig gesagt hat: Jemand der das Geld hat, kauft einen neuen oder least einen, wenn es ein Geschäftswagen ist. Dann gibt es nur wenige Leute, die den Unterhalt für einen A8 zahlen wollen oder können. Daher werden die Händler diese Autos nur los, wenn der Kaufpreis interessant ist.
Ich bin durch Zufall zu meinem S8 gekommen. Ich hatte eigentlich einen A6 Avant 4.2 oder S6 Avant oder BMW 540i touring gesucht, aber die waren alle samt teurer als der S8. Und da ich den A8 schon immer toll fand, hab ich ihn genommen. Mir war natürlich klar, daß der Unterhalt für dieses Auto erhöht ist.

Zum Spritverbrauch: 20 Liter (Super Plus) /100km können vorkommen und das darf für Dich kein Problem darstellen. Wenn Du z.B. nur Stadtverkehr hast, dann sind es oft sogar über 20 Liter. Fährt man wenig Stadt und dafür viel Überland und Autobahn sind 14 Liter die Regel.

Der A8 ist definitiv zu empfehlen. Er macht nicht mehr Probleme als MB oder BMW. Ein generelles Problem bei Audi ist die Vorderachse, die gerne zum Poltern oder Knarren neigt. Das liegt meist an den Achslenkern, die dann erneuert werden müssen. Je nachdem, wie gut der Vorbesitzter die Automatik gewartet hat, kann es dort zu Ausfällen kommen. Audi ist der Meinung, daß das Öl eine Lebensdauerfüllung ist. Trotzdem sollte man darauf bestehen, daß es ca. alle 80.000 - 100.000 km gewechselt wird. Auch der Ölstand im Getriebe wird nie kontrolliert, dabei ist ein korrekter Ölstand aber lebenswichtig für das Getriebe.
Wenn der A8 korrekt gewartet wird und der Besitzer aufmerksam auf evtl. Fehlverhalten des Getriebes achtet und somit Folgeschäden vermeidet, gibt eigentlich in der Regel keine schwerwiegenden Probleme.

Gruß,
hotel-lima

Hotel Lima, kann Dir nur zustimmen.
Ein Mangel an der VA sind auch die Monteure, die die Teile auf der Bühne mit entlasteter Achse oftmals festziehen, was den Vorgaben der AG widerspricht, sie teils eingefedert festgezogen werden, sonst werden die Buchsen schon verdreht festgezogen.

Ähnliche Themen

Hallo,

ja, da hast Du Recht. Bei mir hat es direkt nach dem Einbau einer neuen Vorderachse wieder geknarrt, weil die Mechaniker den Wagen vermutlich nicht ordentlich eingefedert hatten. Als sie es dann richtig gemacht hatten, war zumindest das Knarren weg. Das Knacken bei Unebenheiten mit eingeschlagener Lenkung habe ich aber immer noch und bin noch nicht dahinter gekommen, was es ist....
Ich meine aber, gestern abend wieder ein Knarren beim Bremsen an der Vorderachse gehört zu haben. Und dabei sind alle Achslenker erst vor einem 3/4 Jahr erneuert worden.
Ich denke, ich lasse die Schrauben nochmal lösen, richtig einfedern und wieder festziehen. Kann doch nicht sein, daß die wieder nach einem 3/4 hinüber sind....

Gruß,
hotel-lima

Richtig leise bleibt es immer nur kurz, einmal einen banhübergang knackig genommen, und es klappert wieder, zumindest Speim Seriensportfahrwerk, denn meine Dicken hatten und haben immer Sportfahrwerk, Werkseinbau.

Aber, wenn man sich an diesem Umstand gewöhnt hat, kann man damit leben, ist ja ein großartiges Auto.

Hi invincible.

Also einige Sachen wurden hier ja schon erwähnt. Ich bin der Meinung, dass man z.B. mit einem Knacken NICHT leben kann, mir würde das immer auf den Keks gehen! Gerade bei solch einem Wagen!
Bei nem Opel oder sowas, die schon mit Rost usw. ausgeliefert werden ist das vielleicht normal, aber solche Mängel sollten beim Audi KEIN DAUERZUSTAND sein.
In Sachen Spritverbrauch muss ich Hotel-Lima leider ein wenig widersprechen. Fahre viel Stadt und Bundesstraßen, nur wenig BAB. Habe je nach Laune Spritverbräuche zwischen 12 und 15 Litern/100 km, kannst ja mal in meiner Signatur nachschauen (Achtung: zwei verschiedene Links).
Aber das mit dem Verbrauch ist ja sowieso seeeeeehr viel von einem selbst abhängig. Hotel-Lima fährt ja, wie er schon desöfteren erwähnte, gern zügig. Ich hingegen bin gemütlich (aber nicht langsam) unterwegs. Ab und zu will ich schon auch mal die Power spüren, aber das lässt den Verbrauch nicht so arg in die erwähnten Regionen um 20 Liter steigen.

Bis dann,

Chris.

@ hotel-lima hast du schon das gelenk an der antriebswelle wechseln lassen ist auch eine häufige krankheit bei dem A8 hab das selbe problem rechts links wurde schonmal gemacht.

Hallo,

@BlueDragoon
ja, das werde ich mal anprechen, wenn ich im Frühjahr rundum neue Bremsbeläge machen lasse. Vorhin ist mir noch ein Stein gegen die Scheibe geknallt, das können die dann auch gleich noch mitfliken (wenn das überhaupt noch geht). Dann lohnt sich der Werkstattbesuch schon wieder für die....

@Moppedmanniemie:
Obwohl ich am Freitag tanken war, mußte ich heute schon wieder an die Zapfsäule, weil ich gestern mal 200 km AB gebrettert bin (Ein CLS 350 wollte sich mit mir anlegen, hat er aber nicht geschafft). Da hat er natürlich schon etwas Sprit durchgezogen. Heute bin ich dann aber noch ein wenig moderat unterwegs gewesen. Und diesmal war kein Stadtverkehr dabei. Als ich heute an der Tanke war, hat der Bordcomputer 15 Liter angezeigt. Diese extrem Verbräuche, von denen ich immer rede, die kommen vom Stadverkehr. Der Motor wird nicht richtig warm und das ständige Beschleunigen und bremsen kostet eben viel Sprit. Immerhin wiegt der Wagen 1,8 Tonnen.

Gruß,
hotel-lima

Aber nicht zu lange warten den wenn das einmal richtig hin ist brauchste dann eine komplette antriebswelle weil die verzahnung rund ist und da nützt der neue gelenkkopf nichts mehr dann wird es richtig teuer.

Zitat:

Original geschrieben von BlueDragoon


@ hotel-lima hast du schon das gelenk an der antriebswelle wechseln lassen ist auch eine häufige krankheit bei dem A8 hab das selbe problem rechts links wurde schonmal gemacht.

Kannst Du mal genau erläutern, wie sich das Problem bei Dir äußert?

Gruß,
hotel-lima

Wenn ich z.B. in eine starke rechtskurve Fahre und dabei gas gebe ist eine art knacken/schleifen zu hören geht es gerade aus ist alles ok und wenn es nach links geht auch ok.ODer ohne gas nach rechts dann ist es auch nicht.

gebe ich beim kurvenfahren kein gas ist auch das geräusch nicht zu hören halt nur wenn wieder gas gegeben wird, und dadurch die antriebswelle "straf"kraft ausgeübt wird verkanten die Verzahnungen und das gibt dann halt dieses Geräusch. !!!So wurde es mir erklärt ahnung hab ich davon nicht wirklich und ich hoffe ich hab es so halbwegs richtig erklärt.

Hallo,

aber mit Fahrbahnunebenheiten hat das nichts zu tun, oder? Die Symptomatik ist bei mir eine andere, aber fragen kostet ja nichts...

Gruß,
hotel-lima

Das hab ich leider noch nicht rausgefunden da bei uns die Straßen echt bescheiden sind.

Genau fragen kann man ja.

Deine Antwort
Ähnliche Themen