A8 4E W12 Motorprobleme
Hallo zusammen,
Ich hab ein Problem und hoffe ihr könnt mir helfen...
Es handelt sich um einen A8 4E W12 Bj. 2005
Und zwar hat der Wagen seit einiger Zeit Probleme mit dem Motor bzw. der Elektronik. Es kam anfangs in unregelmässigen Abständen die Motorkontrolleuchte und es wurden dann auch Fehler abgespeichert:
(siehe Bilder)
Anfangs waren nur die Fehler mit Heizerrückkopplung und Verbrennungsaussetzer - nun ist Gemischadaption und Luftmassenmesser dazugekommen. Neuerdings ist sogar in Esp,Acc und Ag ein Fehler drin von Motor (Lastsignal)
Nun war am Anfang nur die Mkl da ohne Probleme, dann fing der Wagen auch an unregelmässig sehr schlecht zu laufen was zt. soweit ging das er fast nicht mehr den Berg hoch gekommen ist...
Ich hab daraufhin bei Audi nachgefragt da mich ein sehr nettes Mitglied hier darauf hingewiesen hat das es mal eine Aktion gab wegen der Zündspulen. Die wurden damals aber lt. Audi bereits neu gemacht. Der Wagen hat aber schon knapp 370tkm gelaufen und deshalb hab ich nun nochmal alle Kerzen und Zündspulen neu gegeben. Leider hat das auch nichts geändert, meistens läuft er ganz normal mit voller Leistung (trotz Mkl) und manchmal spinnt er komplett mit sehr wenig Leistung und miesem Motorlauf.
Was mir auch noch aufgefallen ist:
Direkt nach dem löschen der Fehler läuft er erstmal sofort extrem schlecht - ein paar Mal neu starten und fahren gibt sich das aber meistens wieder und er läuft wieder normal. Das einzige was ich reproduzieren kann ist der unmittelbar schlechte Lauf nach dem Löschen der Fehler - ansonsten kann man nie wissen wann er gut läuft und wann nicht...
Mir ist auch aufgefallen das das Innenlicht und das der Türleuchten im Standgas etwas flackert.
Wäre sehr nett wenn jemand etwas dazu schreiben könnte - ich weiß im Moment nicht weiter...
Danke!!!
Mfg Andy
80 Antworten
Hi,
beim Ansaugbrückenausbau sind die bei mir auch alle zerfallen, ein echter Wahnsinn... Ich habe es genauso gemacht und einfach Benzinschlauch drüber gestülpt. Hätte aber nie gedacht, dass die solch einen Fehler verursachen...
Liebe Grüße,
Max
Solange man es mit einem Schlauch ersetzt, der Unterdruckstabil bleibt und nicht schmilzt (z.B. samco mit innerer Stützlage), solle es gehen.
Es gibt Schläuche mit Stützgewebe in allen erdenklichen Grössen als Meterware, kostet kaum etwas.
Hallo Audis6blue, könntest du ein Foto vom Schlauch machen, wo er verbaut ist? Muss dafür die Ansaugbrücke runter? Ich habe nur einen A8 4e V8 4.2 FSI, bin aber auch auf der Suche nach Falschluftquellen, habe vieles schon gelesen, aber oft werden dann zwar Fotos von den Fehlern gemacht, aber wo diese verbaut sind, wird teilweise nicht ganz klar.
Über eine kleine Info wäre ich sehr dankbar, vll kann ich etwas von deinem Fehler auf meinen Motor abwandeln.
Vielen dank im voraus.
Kann mir jemand den Durchmesser der KGE Schläuche nennen? Ich will mir Silikonschlauch bestellen und präventiv alle wechseln , bin mir aber nicht sicher ob 9,5 oder 11 mm Innendurchmesser?!
MfG Martin
Ähnliche Themen
Mal eine Frage die nur mittelbar was mit dem Thema zutun hat:
Bei dem UR-W12, dem AZC im D2 gibt es diese Schlauchverbindung auch, sie beginnt am Linken Zylinderkopf, geht dann zum rechten, von dort auf den Öleinfülltrichter, von dort in den Öltank, und aus dem Öltank raus in die beiden Ölabscheider.
Dieser Schlauch bricht bei allen W12 AZC immer zwischen den Köpfen, und kostet 480€ plus Steuer.
Wie sieht es beim D3 mit den Kosten aus? mein kurzer fährt mit einem Stück wellschlauch anstelle des Teuren Plastiktrohrs, sieht scheiße aus, funktioniert tadellos!
mfg
Hatte erst gerade vor 2 Woche einen Schlauch bestellt. Rechte Bank, vom Ölabscheider in den Ventildeckel. Kostenpunkt: 65 Framken.
Naja, werde nun aber auch alle umrüsten auf Gewebeschlauch, die anderen sind ebenfalls am zerbröseln..